Los

113

Max Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662-1726).Brief mit e. U. Dat. Brüssel, 31. 12. 1694. Fol. Eine

In Books, Manuscripts, Autographs, Atlases, Decor...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Max Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662-1726).Brief mit e. U. Dat. Brüssel, 31. 12. 1694. Fol. Eine
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Max Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662-1726).
Brief mit e. U. Dat. Brüssel, 31. 12. 1694. Fol. Eine Seite. - Doppelbl. mit papiergedecktem Siegel und rückseit. Adresse. 33 Aus seiner Residenz in Brüssel, wo er Generalstatthalter der Spanischen Niederlande war, gerichtet an den Herzog von Parma, dem er in italienischer Sprache Grüße zum neuen Jahr übermittelt. Der Parmenser Herzog Ranuccio II. Farnese war am 11. Dezember 1694 verstorben, sein Sohn Francesco Maria Farnese (1678-1727) hatte daraufhin die Nachfolge angetreten. Dies könnte für den Kurfürsten Maximilian II. Emanuel Grund gewesen sein, mit dem neuen Herrscher in Kontakt zu treten, obgleich Neujahrsgrüße an befreundete Häuser auch ohne konkreten Anlaß üblich gewesen sind.

- Auf sehr feinem Bütten mit zwei separaten Wasserzeichen (Wappen und Buchstaben). - Etw. gebräunt und fleckig.
Max Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662-1726).
Brief mit e. U. Dat. Brüssel, 31. 12. 1694. Fol. Eine Seite. - Doppelbl. mit papiergedecktem Siegel und rückseit. Adresse. 33 Aus seiner Residenz in Brüssel, wo er Generalstatthalter der Spanischen Niederlande war, gerichtet an den Herzog von Parma, dem er in italienischer Sprache Grüße zum neuen Jahr übermittelt. Der Parmenser Herzog Ranuccio II. Farnese war am 11. Dezember 1694 verstorben, sein Sohn Francesco Maria Farnese (1678-1727) hatte daraufhin die Nachfolge angetreten. Dies könnte für den Kurfürsten Maximilian II. Emanuel Grund gewesen sein, mit dem neuen Herrscher in Kontakt zu treten, obgleich Neujahrsgrüße an befreundete Häuser auch ohne konkreten Anlaß üblich gewesen sind.

- Auf sehr feinem Bütten mit zwei separaten Wasserzeichen (Wappen und Buchstaben). - Etw. gebräunt und fleckig.

Books, Manuscripts, Autographs, Atlases, Decorative Graphic

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs