Los

66

Album amicorum Karlsbad Freundschaftsalbum einer adeligen Dame mit elf Einträgen,vornehmlich des

In Books, Manuscripts, Autographs, Atlases, Decor...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Album amicorum Karlsbad Freundschaftsalbum einer adeligen Dame mit elf Einträgen,vornehmlich des - Bild 1 aus 5
Album amicorum Karlsbad Freundschaftsalbum einer adeligen Dame mit elf Einträgen,vornehmlich des - Bild 2 aus 5
Album amicorum Karlsbad Freundschaftsalbum einer adeligen Dame mit elf Einträgen,vornehmlich des - Bild 3 aus 5
Album amicorum Karlsbad Freundschaftsalbum einer adeligen Dame mit elf Einträgen,vornehmlich des - Bild 4 aus 5
Album amicorum Karlsbad Freundschaftsalbum einer adeligen Dame mit elf Einträgen,vornehmlich des - Bild 5 aus 5
Album amicorum Karlsbad Freundschaftsalbum einer adeligen Dame mit elf Einträgen,vornehmlich des - Bild 1 aus 5
Album amicorum Karlsbad Freundschaftsalbum einer adeligen Dame mit elf Einträgen,vornehmlich des - Bild 2 aus 5
Album amicorum Karlsbad Freundschaftsalbum einer adeligen Dame mit elf Einträgen,vornehmlich des - Bild 3 aus 5
Album amicorum Karlsbad Freundschaftsalbum einer adeligen Dame mit elf Einträgen,vornehmlich des - Bild 4 aus 5
Album amicorum Karlsbad Freundschaftsalbum einer adeligen Dame mit elf Einträgen,vornehmlich des - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Album amicorum Karlsbad Freundschaftsalbum einer adeligen Dame mit elf Einträgen,
vornehmlich des Wiener Adels, aus Karlsbad, Penzing, Wels, Wien und anderen Orten Dat. 1825-31. Qu.-8°. Mit 3 Gouachen mit Ansichten aus Karlsbad, Tuschezeichnung, 3 Blumenaquarellen und 2 mont. Kupferstichen. 15 Bl. (und zahlr. weiße). Ldr. d. Zt. mit Vg. und großer Gouache einer Vedute von Karlsbad unter Glas, mont. auf dem Vorderdeckel (leicht berieben und bestoßen). (85) Sehr dekoratives Album mit insgesamt vier schönen und teils sehr präzise gemalten Ansichten von Karlsbad. Das Stammbuch besaß wohl eine aus Wien stammende, sicherlich dem hohen Adel angehörige Dame, deren Vorname Nina lautet. Sie wird sich wohl mehrfach in Karlsbad (Karlovy Vary) zur Kur aufgehalten haben. Eingetragen haben sich Mitglieder des Adelsgeschlechts der Boyneburg-Lengsfeld, Moritz Heinrich Freiherr von Boyneburg-Lengsfeld (1788-1868), deutscher Offizier, der bis zum k. k. General der Kavallerie und Wirklichen Kämmerer aufgestiegen ist, und der Major Albert Freiherr von Boyneburg-Lengsfeld, der auch als Autor an der "Allgemeinen Encyclopädie der Wissenschaften und Künste" von Ersch und Gruber mitgewirkt hat. Bei einer "Gritti St. Quentin" aus Wien dürfte es sich um Margarethe Gräfin Bigot de Saint-Quentin (1807-1881) handeln, Ehrendame des königlich bayerischen St.-Annen-Ordens. Am Tag ihrer Vermählung mit dem Grafen Ludwig Gabriel von Manneville, dem 21. 10. 1826, hat sich Maria Clementine van Raglovich-Rosenhof (1800-1871) in das Album eingeschrieben. In Penzing bei Wien haben sich eine Angehörige der gräflichen Familie von Attems eingetragen und eine Dame aus dem Geschlecht derer von Lutzelbourg in Wien. - Angesichts der Einträge des alten und hohen Adels ist es denkbar, daß es sich bei der Eignerin dieses sehr dekorativen Albums um die Schriftstellerin Nina d'Aubigny von Engelbrunner (1770-1847) handeln könnte, die in Wien in den späten zwanziger Jahren Salons gegeben hat, zu denen zahlreiche illustre Gäste der hohen Gesellschaft geladen waren. Karlsbader Kuraufenthalte wären alleine schon durch den von ihren ausgedehnten Reisen nach Indien und Afrika angegriffenen Gesundheitszustand erklärlich. - Auf feinem Velin von C. & I. Honig.

- Gering gebräunt und fleckig. - Album amicorum of a noble lady with eleven entries, primarily of the Vienna aristocracy, from Karlsbad, Penzing, Wels, Vienna and other locations. Dated 1825-31. Oblong octavo. With 3 gouaches illust
Album amicorum Karlsbad Freundschaftsalbum einer adeligen Dame mit elf Einträgen,
vornehmlich des Wiener Adels, aus Karlsbad, Penzing, Wels, Wien und anderen Orten Dat. 1825-31. Qu.-8°. Mit 3 Gouachen mit Ansichten aus Karlsbad, Tuschezeichnung, 3 Blumenaquarellen und 2 mont. Kupferstichen. 15 Bl. (und zahlr. weiße). Ldr. d. Zt. mit Vg. und großer Gouache einer Vedute von Karlsbad unter Glas, mont. auf dem Vorderdeckel (leicht berieben und bestoßen). (85) Sehr dekoratives Album mit insgesamt vier schönen und teils sehr präzise gemalten Ansichten von Karlsbad. Das Stammbuch besaß wohl eine aus Wien stammende, sicherlich dem hohen Adel angehörige Dame, deren Vorname Nina lautet. Sie wird sich wohl mehrfach in Karlsbad (Karlovy Vary) zur Kur aufgehalten haben. Eingetragen haben sich Mitglieder des Adelsgeschlechts der Boyneburg-Lengsfeld, Moritz Heinrich Freiherr von Boyneburg-Lengsfeld (1788-1868), deutscher Offizier, der bis zum k. k. General der Kavallerie und Wirklichen Kämmerer aufgestiegen ist, und der Major Albert Freiherr von Boyneburg-Lengsfeld, der auch als Autor an der "Allgemeinen Encyclopädie der Wissenschaften und Künste" von Ersch und Gruber mitgewirkt hat. Bei einer "Gritti St. Quentin" aus Wien dürfte es sich um Margarethe Gräfin Bigot de Saint-Quentin (1807-1881) handeln, Ehrendame des königlich bayerischen St.-Annen-Ordens. Am Tag ihrer Vermählung mit dem Grafen Ludwig Gabriel von Manneville, dem 21. 10. 1826, hat sich Maria Clementine van Raglovich-Rosenhof (1800-1871) in das Album eingeschrieben. In Penzing bei Wien haben sich eine Angehörige der gräflichen Familie von Attems eingetragen und eine Dame aus dem Geschlecht derer von Lutzelbourg in Wien. - Angesichts der Einträge des alten und hohen Adels ist es denkbar, daß es sich bei der Eignerin dieses sehr dekorativen Albums um die Schriftstellerin Nina d'Aubigny von Engelbrunner (1770-1847) handeln könnte, die in Wien in den späten zwanziger Jahren Salons gegeben hat, zu denen zahlreiche illustre Gäste der hohen Gesellschaft geladen waren. Karlsbader Kuraufenthalte wären alleine schon durch den von ihren ausgedehnten Reisen nach Indien und Afrika angegriffenen Gesundheitszustand erklärlich. - Auf feinem Velin von C. & I. Honig.

- Gering gebräunt und fleckig. - Album amicorum of a noble lady with eleven entries, primarily of the Vienna aristocracy, from Karlsbad, Penzing, Wels, Vienna and other locations. Dated 1825-31. Oblong octavo. With 3 gouaches illust

Books, Manuscripts, Autographs, Atlases, Decorative Graphic

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs