Los

89

Euringer Teilnachlass des Alpinisten Gustav Euringer (1854-1922).Vier Bände mit eigenhändigen

In Books, Manuscripts, Autographs, Atlases, Decor...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Euringer Teilnachlass des Alpinisten Gustav Euringer (1854-1922).Vier Bände mit eigenhändigen - Bild 1 aus 3
Euringer Teilnachlass des Alpinisten Gustav Euringer (1854-1922).Vier Bände mit eigenhändigen - Bild 2 aus 3
Euringer Teilnachlass des Alpinisten Gustav Euringer (1854-1922).Vier Bände mit eigenhändigen - Bild 3 aus 3
Euringer Teilnachlass des Alpinisten Gustav Euringer (1854-1922).Vier Bände mit eigenhändigen - Bild 1 aus 3
Euringer Teilnachlass des Alpinisten Gustav Euringer (1854-1922).Vier Bände mit eigenhändigen - Bild 2 aus 3
Euringer Teilnachlass des Alpinisten Gustav Euringer (1854-1922).Vier Bände mit eigenhändigen - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Euringer Teilnachlass des Alpinisten Gustav Euringer (1854-1922).
Vier Bände mit eigenhändigen Aufzeichnungen zu Reisen und Ausflügen in Deutschland, Großbritannien und Frankreich aus der Zeit von 1868-1922 und ein Notizheft mit einem Verzeichnis der Bergtouren in den Jahren von 1868-1921 (jeweils im Quartformat); ferner 3 Separat-Abdrucke von Aufsätzen, 2 Alpen-Panoramen (Lithographie und Holzstich) sowie eine Karte der Lechtaler Alpen (1913). 135 Der Augsburger Bankier und Alpinist Gustav Euringer ist besonders bekannt als Verfasser des zuerst 1903, in zweiter Auflage 1910-16 erschienenen Wanderbuches "Auf nahen Pfaden". - Sein Manuskript für eine geplante Publikation zur historischen Bedeutung der Augsburger Häuser befindet sich heute im Stadtarchiv Augsburg, sieben Bände seiner "Touristischen Tagebücher" werden in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg verwahrt. - Unser Teilnachlaß umfaßt eigenhändige Aufzeichnungen von der Knabenzeit bis kurz vor dem Tod.I. "Erinnerung an Hohen-Schwangau." (Deckeltitel). Dat. 1868. Mit kalligraphiertem Titel und kalligraphierten Überschriften sowie einigen Vignetten. Ca. 50 Bl. (davon 30 weiße). Pp. d. Zt. mit Deckelschild. - Enthalten ist laut einem Vermerk der zweite Teil der Aufzeichnungen zu dem Aufenthalt in Hohenschwangau mit Berichten zu Ausflügen unter anderem nach Reutte, Steingaden und zu den Burgruinen Neideck, Hohenfreyberg und Eisenberg (10 Bl.), die Abschrift des Gedichtes "Hohenschwangau" von Albert Loehr (3 Bl.) und einige Abschriften von "Alpen-Geschichten" (6 Bl.)II. "Sechs-tägiger Ausflug im Herbst 1870." (Deckeltitel). Mit kalligraphiertem Titel, farb. gezeichneter Karte zur Reiseroute, 7 gezeichneten Bergsilhouetten und -panoramen, 2 mont. kolor. Lithogr. und einigen mont. Photokarten. 87 S., 7 weiße Bl. Pp. d. Zt. mit Deckelschild. - Der "Ausflug in's bayr. Hochland, an den Ammer u. Starnbergersee" (Titel) führte von Augsburg nach München, Holzkirchen, Bad Tölz, Lenggries, Urfeld am Walchensee, Kochel, Benediktbeuern, Sindelsdorf, Murnau, Polling, Weilheim, Dießen, Andechs und Starnberg. - Vor dem Titel einige Blätter entfernt.III. "Touristisches Tagebuch No I". (Deckeltitel). Dat. 1870-75. 112 S. Kart. d. Zt. mit Deckelschild. - Am Beginn steht eine Übersicht in englischer Sprache mit Stichpunkten zu den Reisen nach dem Abschluß der Handels- und Gewerbeschule von Anfang August 1870 bis zum Mai 1873, vor allem zu Besichtigungen in London. Es folgen in Deutsch ausführliche Berichte zur "Tour in 1873" in England, Wales, Irland und Schottland und zum Aufenthalt in Frankreich vom Juli 1873 bis zum April 1874 sowie Tagebuchnotizen zu Ausflügen und Bergtouren, aber auch Besuchen im Theater, der Oper oder Treffen mit Bekannten.IV. "Touristisches Tagebuch. No. XV." (Titel). Dat. April 1919 - 18. 3. 1922. Brosch. d. Zt. - Mit einigen kleinen Skizzen. Ca. 100 Bl. (davon am Ende ca. 50 weiße). - Enthalten sind Notizen zu Reisen und Ausflügen unter anderem anläßlich der "Nördlinger Tagung" vom 21. Mai bis 9. Juni 1920 auf der Schwäbischen Alb, im August 1920 zur "Sommerfrische Vesperbild", also dem Marienwallfahrtsort nahe Ziemetshausen im Landkreis Günzburg, oder 1921 zu einer "Maireise" nach Härtsfeld auf der Schwäbischen Alb. Der letzte Eintrag vom 18. März 1922 betrifft "Nachforschungen zu angebl. Hügelgräbern" bei Aystetten im Landkreis Augsburg.Alle Bände außen und innen mit nur geringen Altersspuren. - Siehe Abbildung.Partial estate of the alpinist Gustav Euringer (1854-1922). Four volumes with personal notations on travels and excursions in Germany, Great Britain and France from 1868-1922 and a notebook with a list of mountain tours in the years 1868-1921 (each in quarto); furthermore 3 separate prints of essays, 2 alpine panoramas (lithograph and wood engraving) as well as a map of the Lechtal Alps (1913). - All vols. outside and inside with only minor signs of wear. - See illustration.
Euringer Teilnachlass des Alpinisten Gustav Euringer (1854-1922).
Vier Bände mit eigenhändigen Aufzeichnungen zu Reisen und Ausflügen in Deutschland, Großbritannien und Frankreich aus der Zeit von 1868-1922 und ein Notizheft mit einem Verzeichnis der Bergtouren in den Jahren von 1868-1921 (jeweils im Quartformat); ferner 3 Separat-Abdrucke von Aufsätzen, 2 Alpen-Panoramen (Lithographie und Holzstich) sowie eine Karte der Lechtaler Alpen (1913). 135 Der Augsburger Bankier und Alpinist Gustav Euringer ist besonders bekannt als Verfasser des zuerst 1903, in zweiter Auflage 1910-16 erschienenen Wanderbuches "Auf nahen Pfaden". - Sein Manuskript für eine geplante Publikation zur historischen Bedeutung der Augsburger Häuser befindet sich heute im Stadtarchiv Augsburg, sieben Bände seiner "Touristischen Tagebücher" werden in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg verwahrt. - Unser Teilnachlaß umfaßt eigenhändige Aufzeichnungen von der Knabenzeit bis kurz vor dem Tod.I. "Erinnerung an Hohen-Schwangau." (Deckeltitel). Dat. 1868. Mit kalligraphiertem Titel und kalligraphierten Überschriften sowie einigen Vignetten. Ca. 50 Bl. (davon 30 weiße). Pp. d. Zt. mit Deckelschild. - Enthalten ist laut einem Vermerk der zweite Teil der Aufzeichnungen zu dem Aufenthalt in Hohenschwangau mit Berichten zu Ausflügen unter anderem nach Reutte, Steingaden und zu den Burgruinen Neideck, Hohenfreyberg und Eisenberg (10 Bl.), die Abschrift des Gedichtes "Hohenschwangau" von Albert Loehr (3 Bl.) und einige Abschriften von "Alpen-Geschichten" (6 Bl.)II. "Sechs-tägiger Ausflug im Herbst 1870." (Deckeltitel). Mit kalligraphiertem Titel, farb. gezeichneter Karte zur Reiseroute, 7 gezeichneten Bergsilhouetten und -panoramen, 2 mont. kolor. Lithogr. und einigen mont. Photokarten. 87 S., 7 weiße Bl. Pp. d. Zt. mit Deckelschild. - Der "Ausflug in's bayr. Hochland, an den Ammer u. Starnbergersee" (Titel) führte von Augsburg nach München, Holzkirchen, Bad Tölz, Lenggries, Urfeld am Walchensee, Kochel, Benediktbeuern, Sindelsdorf, Murnau, Polling, Weilheim, Dießen, Andechs und Starnberg. - Vor dem Titel einige Blätter entfernt.III. "Touristisches Tagebuch No I". (Deckeltitel). Dat. 1870-75. 112 S. Kart. d. Zt. mit Deckelschild. - Am Beginn steht eine Übersicht in englischer Sprache mit Stichpunkten zu den Reisen nach dem Abschluß der Handels- und Gewerbeschule von Anfang August 1870 bis zum Mai 1873, vor allem zu Besichtigungen in London. Es folgen in Deutsch ausführliche Berichte zur "Tour in 1873" in England, Wales, Irland und Schottland und zum Aufenthalt in Frankreich vom Juli 1873 bis zum April 1874 sowie Tagebuchnotizen zu Ausflügen und Bergtouren, aber auch Besuchen im Theater, der Oper oder Treffen mit Bekannten.IV. "Touristisches Tagebuch. No. XV." (Titel). Dat. April 1919 - 18. 3. 1922. Brosch. d. Zt. - Mit einigen kleinen Skizzen. Ca. 100 Bl. (davon am Ende ca. 50 weiße). - Enthalten sind Notizen zu Reisen und Ausflügen unter anderem anläßlich der "Nördlinger Tagung" vom 21. Mai bis 9. Juni 1920 auf der Schwäbischen Alb, im August 1920 zur "Sommerfrische Vesperbild", also dem Marienwallfahrtsort nahe Ziemetshausen im Landkreis Günzburg, oder 1921 zu einer "Maireise" nach Härtsfeld auf der Schwäbischen Alb. Der letzte Eintrag vom 18. März 1922 betrifft "Nachforschungen zu angebl. Hügelgräbern" bei Aystetten im Landkreis Augsburg.Alle Bände außen und innen mit nur geringen Altersspuren. - Siehe Abbildung.Partial estate of the alpinist Gustav Euringer (1854-1922). Four volumes with personal notations on travels and excursions in Germany, Great Britain and France from 1868-1922 and a notebook with a list of mountain tours in the years 1868-1921 (each in quarto); furthermore 3 separate prints of essays, 2 alpine panoramas (lithograph and wood engraving) as well as a map of the Lechtal Alps (1913). - All vols. outside and inside with only minor signs of wear. - See illustration.

Books, Manuscripts, Autographs, Atlases, Decorative Graphic

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs