Bücher,Handschriften, Kartographie, Graphik und Kunst
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
München
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-795)

  • (Lose: 796-2342)

  • (Lose: 3000-3517)

Besichtigungstermin(e)

  • 09:00 - 17:00 MEZ
  • 09:00 - 17:00 MEZ
  • 09:00 - 17:00 MEZ
  • 09:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Unterer Angerer 15, München, 80331, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 263855

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

2152 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2152 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Bedruckte Papierservietten. Japan, um 1920. Unterschiedliche Größen. - In Orig.-Umschlag (mit Altersspuren). - Die originelle kleine Sammlung bes...

Azet. 9 eiweißgehöhte aquarellierte Photographien von O. von Türck in Wien, dat. 1878. Je ca. 12 x 15 (6) und 15 x 12 (3) cm. - In drei Reihen unt...

virtutis et gloriae Boicae", um 1680. Je ca. 9 x 6 cm. - Nebeneinander unter Passepartout mont., unter Glas (ungeöffnet; leichte Altersspuren). - ...

Hügel, am Spieltisch. Feder- und Kreidezeichnung von Marie von Ploennies (Lesung unsicher). Verso auf dem Trägerkarton sign., beschriftet und dat....

Sign., ortsbezeichnet und dat. 1896. Sichtmaß: Ca. 23 X 15 cm. - Im Passepartout unter Glas (ungeöffnet). - Mit kleinen Flecken und leicht gebräun...

König von Ungarn & Böhmen &c." Ganzfigur im Krönungsornat. Schabkunstblatt von T. Benedetti nach L. Kupelwieser, "gedrukt von Wernigk in Lud. Förs...

Park von Sanssouci reitende König auf seinem Lieblingspferd Condé, im Hintergrund eine Ansicht des Schlosses. Kupferstich von M. Haas, bei Jacoby'...

devant Dresde". Schlachtenszene mit dem verwundeten russischen Generalmajor Alexei Petrowitsch Melissino auf seinem Pferd, im Hintergrund die Silh...

Undeutlich Monogr. "F. Sp.", nicht dat. (um 1910). 66 x 50 cm; Blattgröße: 84,3 x 72 cm. (100) - Das Halbfigurenporträt zeigt Marie Gabriele (187...

Lithographie auf aufgewalztem China, von A. Krafft nach S. Diez, bei N. Zach, um 1837. 41 x 35 cm (Blattgr.: 89,5 x 61 cm). (100) - Maillinger I,...

Jeweils bezeichnet, tls. sign. und dat. - Jeweils unter Glas (ungeöffnet, leichte Altersspuren). - I. KUNDT, AUGUST (Maler des 19. Jahrhunderts),...

verschied. Stechern und in unterschiedlichen Formaten. 16. bis 19. Jhdt. - Wenige auf Trägerkarton bzw. unter Passepartout mont. - Aus verschied. ...

von verschied. Stechern und in kleineren Formaten. Meist 18. und 19. Jhdt. - Wenige Arbeiten unter Passepartout. - Aus verschied. Tafelwerken. - A...

Goldgehöhtes Aquarell auf Pergament. Verso beschriftet und dat. "Ant. Saller 1773". Motivmaß: ca. 10 x 7,3 cm; Blattmaß: 15 x 8,8 cm. - Unter Pass...

Gouache auf Papier. Monogr. "P. E.", nicht dat. (Deutschland, um 1960). Sichtmaß: 43 x 32,8 cm. - In Passepartout unter Glas (ungeöffnet). - Der ...

Hinterglasmalerei, mit gefärbtem Papier hinterlegt. Wohl Schweiz, um 1800. Durchmesser: ca. 10,5 cm. - Ungerahmt, mit kleiner Hängeöse. - Das kle...

2 Hinterglasbilder. Miesbach, um 1810. Sichtmaß: 23,3 x 18 und 26 x 18 cm. - Gerahmt (leichte Altersspuren). - Das Christusbild in Tondoform vor ...

Gouache auf Pergament. Süddeutschland, um 1770. Verso mit einem Dankesspruch beschriftet und sign. "J. C. Hölzle". 18 x 12,2 cm. - Mit kleinen Abp...

Gouache und Aquarell auf Pergament (4) und Papier (4). Süddeutschland, um 1800. 8,8 x 5,5 bis 14 x 9 cm. - Unter Passepartout. - Die kleine Samml...

Kupferstiche. Tls. in der Platte sign. Deutschland, Ende 17. bis 18. Jahrhundert. Plattenmaße: 7,5 x 6 bis 15 x 9 cm. - Tls. unter Passepartout. ...

Altkolorierte Kupferstiche. Süddeutschland und Prag, 18. Jhdt. bis um 1840. Plattenmaße: 3,3 x 2,5 bis 13,5 x 8,3 cm. - 4 Bilder unter Passepartou...

Wachs, Klosterarbeit in Silber- und Goldfiligran mit vg. Perlenbesatz, Bernstein und Glassteinen sowie Seide und Tüll. Um 1870. Gesamthöhe: 26,5 c...

Collage aus unterschiedlichen Stoffen und Kupferstich in Punktiermanier. Süddeutschland, um 1880. Rahmenmaß: 31,5 x 23,5 cm. - Alt verglast in flo...

Collage aus Stoffen, Papier und Aquarell. Deutschland, um 1780. 25 x 20 cm. - Unter Glas (ungeöffnet). - Das Fetzenbild zeigt den Verkauf des jun...

Alabaster, Silber- und Goldfiligran, bemalte Papierarbeiten. Süddeutschland, um 1800. Rahmenmaß: 29 x 23,7 cm. - Im vg. Rahmen (leicht beschabt). ...

Stoff, Goldfiligran und geprägte Ornamente auf Stich auf Tüll. Süddeutschland, 1. Hälfte 19. Jahrhundert. 8,8 x 6,3 cm. - Unter Passepartout. - Tü...

bezeichnet "S. Maria Zell". Aquarell und Feder auf Pergament. Österreich, Ende 18. Jahrhundert. 8,3 x 5,4 cm. - In prächtigem italienischen Rähmch...

Süddeutschland, 1. Hälfte 19. Jhdt. 53,5 x 41,3 cm. (26) - Das Gnadenbild zeigt in einem ovalen Lorbeerkranz die Madonna mit dem Christuskind auf...

Aquarell auf Bütten. (177) - I. Agnus Dei. 15,2 x 8,6 cm. - Mit Fleckchen und geglätteten Knitterspuren. II. "Tugend und ihre Gaben solche Belohn...

Aquarell auf Pergament. Süddeutschland, um 1780. 14,8 x 8,8 cm. - Unter Passepartout. - Besonders feines und elegantes Spitzenbild mit der "Guten...

Goldgehöhtes Aquarell auf Bütten. Süddeutschland, um 1770. 13,3 x 8,4 cm. - Unter Passepartout. - Mit kleinem Löchlein oben und minimal ungleich b...

Aquarell und Gouache, goldgehöht, auf Pergament. Süddeutschland, um 1770. 26 x 16,6 cm. (177) - Besonders großes und repräsentatives Andachtsbild...

Paulus. Aquarell und Gouache auf Papier und Pergament, tls. goldgerändert. Süddeutschland, 2. Hälfte 18. und 19. Jahrhundert. Blattmaße: 10,3 x 6,...

11 Spitzenbilder und 1 Nadelbild. Süddeutschland und Frankreich, 2. Hälfte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert. Ca. 12 x 8 cm. - Mit leichten Fleckchen...

Unterschiedliche Drucktechniken, tls. farbig. Deutschland, Frankreich und Schweiz, 19. Jahrhundert. Ca. 6 x 5 bis 12 x 8 cm. (177) - Die Sammlung...

Aquarell, Seide und Goldfiligran auf Pergament. Süddeutschland, 18. Jahrhundert. 17 x 13 cm. - Unter Passepartout (läd). - Üppig gestaltetes Stic...

Seide, Gold- und Silberfiligran auf Pergament. Süddeutschland, um 1780. 16,5 x 11,2 cm. (177) - Elegante, symmetrisch angelegte Darstellung des f...

der Mönche. 2 feine Stickarbeiten, tls. mit Gold- und Silberfiligran auf Leinen. Süddeutschland, um 1810. Ca. 9,5 x 13 cm; Rahmenmaße: ca. 17,5 x ...

Kolorierte Kupferstiche. Niederlande (2) und Italien (1), um 1770-1800. 8,8 x 6,4 bis 9,4 x 7 cm. (132) - Enthalten sind 2 niederländische Neujah...

6 sign., 2 dat. 1932 und 1933. Ca. 10 x 5 bis 19 x 16,5 cm. - Jeweils unter Glas (leichte Altersspuren). - Darunter je 2 von Lotte Gützlaff (Sign...

Tls. sign. (5) oder mit Signaturstempel (3) und dat. (19)24 (bis um 1950). 6 x 13 bis 36 x 26 cm. - Jeweils gerahmt (ein Rahmen beschädigt, die üb...

- Davon eine unter Passepartout. - I: Roosevelt in Berlin. Tusche von Th. Th. Heine (1867-1948) auf dünnem Karton. Beschriftet, nicht sign., ver...

Illustrationsentwurf von E. Schilling. Tusche auf dünnem Papier. Monogr., nicht dat. (1930). Blattmaße: 46,5 x 34 cm. - Unter Passepartout. - En...

Titelblattentwurf von E. Schilling. Tusche auf Papier. Monogr., nicht dat. (1932). Blattmaße: 39,5 x 40 cm. - Unter Passepartout. - Entwurf von E...

Illustrationsentwurf von E. Schilling. Tusche auf Papier. Monogr., nicht dat. (1918). Blattmaße: 57,4 x 47 cm. - Unter Passepartout. - Entwurf vo...

Deutschland, um 1830. 10,5 x 17,5 cm. (132) - Lose Blätter aus einem Skizzenbüchlein. - Neben einzelnen sauber geschriebenen Buchstaben sind fein...

Cautschouck". Alt teilkolor. getönte Lithographie, von A. Hölzr für B. Kliemeck in Berlin, um 1860. 32,5 x 52 cm (Blattgr.: 45,5 x 61 cm). - Stark...

Jeweils sign., tls. betitelt, nicht dat. (1941). 48,5 x 64,5 cm. - Einheitlich unter Glas gerahmt. - Wohl aus der 1941 erschienenen und damals we...

Unterschiedliche Künstler, verschiedene Techniken. Deutschland, um 1900. 31 x 41,7 bis 40 x 54 cm. (161) - Darunter zwei Kopien nach Eduard von G...

Techniken, von verschied. Stechern und in unterschiedlichen Formaten. Meist 19. Jhdt. (100) - Aus verschied. Tafelwerken. - Darunter eine altkolo...

verschied. Stechern und in unterschiedlichen Formaten. 16. bis 19. Jhdt. (179) - Aus verschied. Tafelwerken. - Darunter einige Marine-Blätter.

verschied. Stechern und in unterschiedlichen Formaten. 19. und 20. Jhdt. - Unter Glas (ungeöffnet; Alters- und Gebrauchsspuren). - Aus verschied....

verschied. Stechern und Künstlern in unterschiedlichen Größen. 15. bis 19. Jhdt. - 2 Blätter auf Trägerkarton mont. - Darunter ein Tauschbrief au...

verschied. Stechern und in unterschiedlichen Formaten. Meist 19. Jhdt. - Großtls. unter Passepartout. - Aus verschied. Tafelwerken. - Darunter Bl...

verschied. Stechern und in unterschiedlichen Formaten. 16. bis 19. Jhdt. - Ein Bl. unter Glas gerahmt (ungeöffnet). - Aus verschied. Tafelwerken....

Loading...Loading...
  • 2152 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose