Chinesische Kunst & Antiquitäten kaufen

2885 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 2885 Los(e)
    /Seite

Vibrant hand-crafted micro mosaic depicting a historic courtyard with domes and arches. The image is composed of of finely cut tesserae in a range...

Colorful gouache painting on paper attributed to Chinese artist Liu Feng Tao. The artwork depicts a lively and stylized scene of women and childre...

A vibrant Chinese gouache on paper painting titled Bird Talk Flower Fragrance by artist Wei Peng Shi Ming. This detailed work features dozens of s...

A Qing dynasty silver cloisonne hairpin. The pin is decorated with enamelled figure of a duck standing on a lily pad along with two ducklings made...

DECKELDOSE : Ausgehende Qing-Dynastie, China, 20. Jh, Gedrückte Rundform mit kurzem Fuss und Stülpdeckel. Roter Drachendekor auf blauem Wolkengrun...

VASE : China, 2. Hälfte 20. Jh, Grosse Balusterform mit vollflächiger Wandungsbemalung bestehend aus Kartuschen mit spielenden Kindern in Gartenla...

PAAR VASEN : China, 1. Hälfte 20. Jh, Je seitlich abgeflachte Kalebassenform mit flächendeckendem Floral- und Ornamentaldekor; Je Bronze und polyc...

TELLER : China, 1. Hälfte 20. Jh, Leicht gemuldete Form auf Rundfuss mit üppigem floralem und ornamentalem Dekor; Bronze und polychromes Email-Clo...

CHINA : Gelehrtenstein, Aus den Lingbi-Steinbrüchen im Norden der Provinz Anhui; Gestein und Ebenholz-Gestell; H: 11 cm, B: 12 cm, T: 6 cmProvenie...

DECKELDOSE : Qing-Dynastie, China, 19. Jh, Gedrückte Rundform mit kurzem Fuss und Stülpdeckel. Reicher Ornamentaldekor mit Blüten und Insekten; Br...

SCHALE : Qing-Dynastie, China, um 1662-1722 (Kangxi Periode), Famille verte. Steilwandige Rundform mit ornamentaler Randbemalung und figürlichem D...

SCHATULLE : China, 19./20. Jh, Rechteckiger Korpus mit Scharnierdeckel. Allseits reliefierter ornamentaler Drachendekor; Silber, blaues Email; H: ...

BODENVASE : China, 19./20. Jh, Grosse Balusterform mit umgeschlagenem, passigem Rand sowie seitlichen Handhaben in Form von je zwei Fo-Hunden. An ...

PAAR FÔ-HUNDE : Qing-Dynastie, China, 18./19. Jh, Räuchergefässe. Je auf durchbrochenem Rechtecksockel mit offenem Maul sitzend. Männlich und weib...

Silbermontiertes Messer, Tibet, um 1900 Gerade und kräftige Rückenklinge mit silberner Zwinge, zwei vernieteten Horngriffschalen und messingabgese...

Silbermontiertes Lothi, Tibet, um 1900 Gerade, beidseitig unterschiedlich gekehlte Rückenklinge mit messing- und zinnmontierten Horngriffschalen. ...

Gold- und silbertauschierter Khanda, Nepal, 18. Jhdt. Lange und zweischneidige Klinge mit geometrisch silbertauschierter und vernieteter Fassung. ...

Zwei Dao, China, um 1900 Leicht geschwungene Rückenklingen, eine beidseitig doppelt gekehlt. Ein Dao mit rot lackiertem Gefäß, das Stichblatt mit ...

Drei Opiumpfeifen und zwei Dolche, China, 20. Jhdt. Drei dekorative Opiumpfeifen aus gedrechseltem Bein bzw. dunklem Horn mit eingeritzten figürli...

"Sieben-Sterne-Schwert", China, um 1900 Zweischneidige Klinge mit beidseitig leichtem Mittelgrat und jeweils sieben in Kupfer eingelegten Punkten....

Dao, China, 19. Jhdt. Leicht geschwungene Klinge mit beidseitig zwei rückennahen Zügen. Stichblatt, Griffzwinge und Knauf aus Messing mit feinem R...

Sundang (Moro-Kris), Philippinen, 20. Jhdt. Geflammte, am Ansatz in Resten silbertauschierte und stellenweise etwas schartige Klinge. Der charakte...

Kettenwaffe, China, um 1900 Zwei ovale, aus Bronze getriebene Schlagköpfe, durch eine eiserne Kette verbunden. Länge 171 cm.

Speer der Dayak, Malaysia, 19. Jhdt. Blattförmige Klinge mit rhombischem Querschnitt, am unteren Ende seitlich zwei kleine Knebel. Die Oberflächen...

Aufwendig silbermontiertes Schwert, sinotibetisch, um 1900 Breite und beidseitig gekehlte Rückenklinge. Mit Rankendekor fein gravierte sowie koral...

Vier Blankwaffen, Malaysia/Indonesien, 20. Jhdt. Zwei Klewangs mit Rückenklingen (eine etwas schartig) und floral beschnitzten Griffen aus Horn. I...

Talibong-Messer, Philippinen, 20. Jhdt. Geschwungene, sich blattförmig verbreiternde Stahlklinge mit kurzer Fehlschärfe und quartseitig punzierter...

Silbermontiertes und jadebesetztes Jian, China, 20. Jhdt. Schmale und zweischneidige Stahlklinge mit silbergefasstem, ornamental geschnittenem Gri...

Essbesteck, sino-tibetisch, um 1900 Besteck-Set aus einem beidseitig gekehlten Messer mit Holz- und Beingriffschalen sowie zwei Essstäbchen aus Be...

Silbermontiertes Klewang, Malaysia, um 1900 Gerade, kräftige und etwas narbige Damastklinge. Schwarzer Horngriff und floral getriebene Silberzwing...

Silbermontierter Dha, Myanmar, um 1900 Schwere und kräftige, beidseitig unterschiedlich silbertauschierte Rückenklinge mit einem terzseitig in Rot...

Eisengeschnittenes und messingeingelegtes Lothi, Tibet, 19. Jhdt. Quartseitig tief gekehlte und kräftige Stahlklinge mit im Rücken liegender Spitz...

Blasrohr in Form eines Drachen, Myanmar, 20. Jhdt. Zweiteilig aus Bein geschnitztes Blasrohr mit plastisch in Form eines Drachenkopfes geschnitzte...

Dolch mit Horngriff, Philippinen(?), 20. Jhdt. Am Ansatz einschneidige, jeweils doppelt gekehlte und silbertauschierte Klinge (etwas fleckig). Gra...

Haumesser mit Silbergriff, Malaysia oder Indonesien, 19. Jhdt. Schlanke, zur stumpfen Spitze hin stark verbreiterte Rückenklinge. Die Oberflächen ...

Fünf Essbestecke aus Bein, China, 20. Jhdt. Fein mit Drachenmotiven auf Wolkengrund gravierte, durch Messingbänder gehaltene Hülsen aus Beinplättc...

Parang Pandit, Malaysia, Mitte 19. Jhdt. Zweischneidige, zur Spitze konisch verbreiterte Klinge mit geschwungenem, T-förmig abgesetztem Ansatz. Sc...

Dha, Myanmar, 19. Jhdt. Schlanke, leicht gekrümmte Rückenklinge mit beidseitigem schmalen Zug, Klingenwurzel mit Messingfassung. Gefäß mit Stichbl...

Essbesteck, sino-tibetisch, um 1900 Besteck-Set bestehend aus Messer mit fein graviertem Griff und unterschiedlich langen Essstäbchen aus Bein (am...

Haumesser, Thailand, um 1900 Leicht narbige Rückenklinge mit langer Fehlschärfe. Eisenummantelte Zwinge, der Bambusgriff mit vier fein geflochtene...

Karambit, Philippinen, um 1900 Kräftige, typisch geformte, mehrfach gekehlte Klinge mit integraler, facettierter Griffzwinge. Gravierter Horngriff...

Zwei schwere Dao, China, um 1900 Ein Dao mit schwerer, gerader Rückenklinge mit geschweiftem Ort, das andere mit nur leicht geschwungener Klinge m...

Bade-Bade, Malaysia, um 1900 Beidseitig zweifach gekehlte, leicht geschwungene Rückenklinge mit silberner Klingenfassung und durchbrochen gearbeit...

Korallenbesetztes Lothi, Tibet, um 1900 Beidseitig unterschiedlich gekehlte, gerade Rückenklinge. Der eiserne Griff mit zwei vernieteten Horngriff...

Schweres Kora, Nepal, um 1900 Massive, beidseitig ornamental gravierte und gegratete Stahlklinge mit stark verbreiterter Spitze. Quartseitig tief ...

Golok, Malaysia, um 1900 Kräftige und bauchige Rückenklinge mit braunschwarzem Horngriff und zweiteilig gearbeiteter Holzscheide. Länge 39,5 cm.

'Seltene Rossstirn (Chamfron) aus Bronze, China, 11. - 8. Jhdt. v. Chr. Großer Stirnschutz für ein Schlachtross aus Bronze mit kräftiger grünliche...

Silbermontierter Dha, Myanmar, um 1900 Wuchtige, beidseitig sowie am Rückenansatz silbertauschierte Stahlklinge (leicht flugrostig bzw. schartig)....

Silbermontierter Säbel, Vietnam, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Rückenklinge à la Montmorency mit leichten Gravuren (kleine Durchputzung). Faustbügel ...

Piso Podang mit Damastklinge, Malaysia, um 1900 Gekrümmte, beidseitig am Rücken breit gekehlte Klinge aus schön gemasertem Schweißdamast. Typisch ...

Silbermontiertes Messer, Nepal, 19. Jhdt. Am Rücken T-förmig verstärkte, winkelförmig gebogene Klinge mit eisernen Griffbacken. Der mit Perlbänder...

Messingmontiertes Schwert, Myanmar, um 1850 Zweischneidige, beidseitig doppelt gekehlte Stichklinge mit in Resten vergoldetem Messinggefäß. Auf de...

Silbermontiertes, emailliertes, steinbesetztes Prunk-Jian, China, 19. Jhdt. Lange, zweischneidige, beidseitig gekehlte Klinge mit silbertauschiert...

Moro-Barong, Philippinen, 2. Hälfte 20. Jhdt. Mächtige Blattklinge mit breitem Rücken. Charakteristischer Griff aus fein beschnitztem Holz mit ger...

Prunkgürtel, Tibet, 19. Jhdt. Dreiteiliger Lederriemen, durch drei jeweils lederunterlegte und versilberte eiserne Scheiben mit Scharnieren (teilw...

Kettenwaffe, China, um 1900 Zwei in Form von Melonen aus Bronze getriebene Schlagköpfe, durch eine eiserne Kette verbunden. Länge 169 cm.

Silbermontiertes Lothi, Tibet, um 1900 Beidseitig mehrfach fein gekehlte Klinge mit im Rücken liegender Spitze. Der eingezogene Griff mit feiner D...

Hmong-Messer, Südostasien, um 1900 Blattförmige Klinge mit kräftigem Rücken. Am leicht geschwungenen Horngriff kurzer Schwundriss. Messingbeschlag...

Dha, Burma, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, kräftige Rückenklinge, silberner Griff mit feinem Filigrandekor, ausladender, mehrfach gekehlter Knauf. Hö...

Schwert und Silbergürtel, Thailand und Tibet, um 1900 Leicht geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit etwas narbiger Spitze. Am Knauf de...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose