Islamische Kunst & Antiquitäten kaufen

104 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (104)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 104 Los(e)
    /Seite

2 Illustrationen. Persische Miniatur Malerei.Circa 18 cm x 11 cm der Ausschnitt. Circa 32 cm x 24 cm mit Rahmen. Circa 18,5 cm x 10 cm der Ausschn...

Festtags-Frauenmantel, Turkmenistan, um 1900, Seidenstickerei, EHZ: 3Women's coat, Turkmenistan, around 1900, silk embroidery, condition: 3. Rugs,...

Ghaschgai'Pferde-Decke', Turkmenistan, Anfang 20.Jhd, Wolle auf Wolle, ca. 150 x 130 cm, EHZ: 2-3Ghashgai # 'Horse-blanket #', Turkmenistan, early...

Yomud'Pferde-Decke'antik, Turkmenistan, um 1900, Wolle auf Wolle, ca. 135 x 125 cm, EHZ: 2-3Yomud # 'Horse blanket #' antique, Turkmenistan, aroun...

Großer osmanisch / arabischer Wasserkrug aus Kupfer, 19./20. Jh. Vermutlich eine arabische bzw. osmanische Kupferkanne aus dem späten 19. oder frü...

Gürtel und Tasche, Teke, Turkmenistan, um 1900 Gürtel aus neun Lederriemen, besetzt mit Plaketten aus vergoldetem Silber. Plaketten teils verloren...

Kästchen mit Perlmutteinlagen, Vietnam, 19. Jhdt. Hartholz-Kästchen in Form eines abgerundeten Rechtecks. Auf dem Deckel vierpassige Kartusche mit...

Zwei Silberanhänger, Usbekistan oder Turkmenistan, Anfang 20. Jhdt. Großer Silberanhänger, partiell vergoldet und durchbrochen gearbeitet. 15 ange...

Zwei Mamluken-Gefäße mit Kupfer- und Silbereinlagen, spätes 19. Jhdt. Messing. Glockenförmiger Korpus. Die Wandung rundum mit feinen Kupfer- und S...

Großes silbernes Pektoral-Ornament, Teke, Turkmenistan, um 1900 Silber, partiell vergoldet. Rechteckiger, durchbrochen in Form von stilisierten Bl...

Zwei Silber-Schmuckstücke mit Karneol, Turkmenistan, um 1900 Silber, partiell vergoldet. Ein runder Anhänger, teils durchbrochen gearbeitet, ornam...

Brustanhänger, Handschmuck und Teil eines Gürtels, Turkmenistan, um 1900 Silber, teils vergoldet. Vierkantiger Brustanhänger besetzt mit 18 Karneo...

Silbertablett, osmanisch, 19. Jhdt. Silber. Ovales Tablett. Glatter Spiegel mit graviertem Blütendekor. Nach außen gewölbte Fahne mit getriebenem ...

Siegelmatrix aus Blutstein mit arabischer Inschrift, osmanisch, datiert 1896 Dunkler flacher Blutstein mit geschnittener arabischer Inschrift, dat...

Zwei herzförmige "asyk"-Rückenschmuckstücke, Teke, Turkmenistan, um 1900 Silber, partiell feuervergoldet. Die Schauseiten mit graviertem, partiell...

Acht silberne Anhänger/Beschläge mit Karneol, Turkmenistan, um 1900 Silber, partiell vergoldet. Ein rechteckiger, ein quadratischer und sechs rund...

Zwei "asyk"-Rückenschmuckstücke, Teke, Turkmenistan, um 1900 Silber, partiell vergoldet. Zwei herzförmige Anhänger besetzt mit jeweils drei Karneo...

Zwei Schreibsets, osmanisch, 19. Jhdt. Messing. Jeweils Federhalter und Tintenfass. Beides mit Scharnierdeckel. Ein Schreibset mit graviertem Orna...

Wärmekugel, balkantürkisch, 18. Jhdt. Aus zwei Hälften durchbrochen gearbeitete, scharniergelagerte Messingkugel mit floraler Gravur und Verschlus...

Großes silbernes Pektoral-Ornament, Teke, Turkmenistan, um 1900 Silber, partiell vergoldet. Sechtskantiger Anhänger, mit graviertem, vergoldetenem...

Zwei Paar Silber-Manschettenarmbänder, Teke, Turkmenistan, um 1900 Zwei Paar Manschettenarmbänder aus Silber, Reste einer partiellen Vergoldung. J...

Gürtel, Stirnschmuck, Amulett und Anhänger, Teke, Turkmenistan, um 1900 Durchbrochen gearbeiteter silberner Stirnschmuck besetzt mit sechs Karneol...

Zwei Schreibsets, osmanisch, 19. Jhdt. Messing. Jeweils bestehend aus Federhalter und Tintenfass mit zwei Scharnierdeckeln. Das eine Schreibset au...

Fünf partiell feuervergoldete Silber-Manschettenarmbander, Teke, Turkmenistan, um 1900 Silber. Zwei Paare und ein einzelnes Manschettenarmband. Ei...

Zwei herzförmige "asyk"-Rückenschmuckstücke, Teke, Turkmenistan, um 1900 Silber, partiell vergoldet. Die Schauseiten mit graviertem, partiell feue...

Zwei Schreibsets, osmanisch, Anfang 19. Jhdt. Messing. Zwei Schreibsets jeweils bestehend aus einem Federhalter und einem seitlich angesetzten Tin...

Großes silbernes Pektoral-Ornament, Teke, Turkmenistan, um 1900 Silber, partiell vergoldet. Großer sechskantiger Anhänger. Durchbrochen in Form vo...

Kupferschale, osmanisch, 18. Jhdt. Aus Kupfer formschön getriebene Schüssel. Der bauchige, mit einer Kartuschen-Bordüre verzierte Körper mit leich...

Shamshir und Yatagan, persisch/osmanisch, 19. Jhdt. Yatagan mit ehemals reich in Messing eingelegter Klinge (ein Riss im Rücken, stellenweise scha...

Goldmontierter Saif, Arabische Halbinsel, 19. Jhdt. Schmale, leicht geschwungene Klinge aus Wootzdamast (fleckig). Silberne Parierstange (lose) mi...

Silbermontierte Reitpeitsche, Turkmenistan, um 1900 Achtkantiger Schaft aus ebonisiertem Holz mit reliefierter Silbermontierung. Knauf mit zwei Fa...

Kandschar, osmanisch, um 1900 Breite, zweischneidige und beidseitig doppelt gekehlte Klinge mit jeweils am Ansatz floraler Gold- und Silbertausia....

Kinzal, Südkaukasus, um 1910 Beidseitig tief gekehlte, zweischneidige Klinge (an der Spitze etwas rostig). Silberummantelter, floral gravierter Gr...

Kampfschwert (Sayf Yamani), Oman, 16. Jhdt. Kräftige zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt. Am Ansatz einseitig geschnittene Marke des...

Silbertauschierter Pouluar, Afghanistan, um 1800 Lange und schwere, beidseitig doppelt gekehlte Klinge aus Wootzdamast mit jeweils figürlicher und...

Kleiner Kinzal, osmanisch, Ende 19. - Anfang 20. Jhdt. Zweischneidige Klinge, in der Kehlung beidseitig arabische Inschrift, die Spitze verkürzt. ...

Kard mit Wootz-Klinge, Afghanistan, 19. Jhdt. Ältere persische Rückenklinge aus Wootz-Damast, am Ansatz beidseitig goldtauschierter floraler Dekor...

Kard mit Wootzdamast-Klinge, Persien, um 1800 Kräftige Rückenklinge aus Wootzdamast. Die Griffzwinge, Griffschiene und der beidseitige Ansatz mit ...

Militärischer Säbel, Afghanistan, Ende 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, beidseitig geätzte und goldfarben unterlegte Rückenklinge mit zweischneidiger S...

Khybermesser mit Wootz-Klinge, Afghanistan, 19. Jhdt. Ältere indische Rückenklinge aus fein gemasertem Wootz-Damast. Am Ansatz beidseitig Reste vo...

Silbermontierter Kinzal, osmanisch, spätes 19. - frühes 20. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig gekehlte Klinge mit terzseitig eingeschlagener Marke ...

Silbermontierter und korallenbesetzter Yatagan, osmanisch, um 1840 Typisch geschwungene Rückenklinge mit beidseitig reich in Silber tauschiertem D...

Streitaxt, Persien, 19. Jhdt. Halbmondförmiges Blatt mit beidseitig geätzter Jagdszene zwischen Rankendekor mit umlaufenden Kalligraphiekartuschen...

Parier-Kandschar, Persien, 19. Jhdt. Leicht geschwungene, zweischneidige Klinge aus Damaststahl, die am Ort in vier einzelne Spitzen aufgespalten ...

Shamshir, Persien, um 1800 Gekrümmte, leicht verschliffene Klinge aus Wootzdamast. Beidseitig mit Schriftkartuschen geschnittene eiserne Pariersta...

Qama, Persien, um 1900 Mehrfach breit gekehlte Klinge aus Wootzdamast(?) mit terzseitig goldtauschiertem sowie doppelt gemarktem Ansatz. Vernietet...

Djambia und zwei bestickte Gürtel, Jemen, 1. Hälfte 20. Jhdt. Typische zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Der dunkle Horngriff ver...

Kandschar, kurdisch, 19. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrad (leicht fleckig). Eingezogener Horngriff (etwas beschädigt) mit z...

Kard mit Silberscheide und Walrosselfenbeingriffschalen, Persien, um 1800 Kräftige Rückenklinge aus Wootzdamast, der Rücken mit geschnittener Mitt...

Shamshir mit feiner Klinge aus Wootzdamast, osmanisch/persisch, um 1800 Kräftig gekrümmte persische Rückenklinge aus schön gemasertem Wootzdamast....

Silbermontierter Shamshir mit Rhinozeroshorngriff, osmanisch, um 1800 Kräftige Rückenklinge aus schön gemasertem Wootzdamast mit zweischneidiger S...

Kettenhemd, Osteuropa, 17./18. Jhdt. Hemd mit kurzen Ärmeln aus vernietetem Geflecht mit ca. 12 mm Außendurchmesser. Offene Vorderseite, rückwärti...

Zwei Karud, Persien/Afghanistan, 19./20. Jhdt. Typisch geformte, einschneidige Stichklingen, ein Karud mit eiserner Griffzwinge mit Goldtausia und...

Shamshir, osmanisch, 2. Hälfte 19. Jhdt. Gekrümmte Klinge mit breiten Hohlkehlen und doppelten, rückennahen Zügen. Leicht reliefierte Parierstange...

Schaschka, osmanisch, 2. Hälfte 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, mehrfach gekehlte Rückenklinge mit goldtauschiertem Floraldekor, etwas fleckig. Silber...

Kandjar mit niellierter Silberscheide, Turkestan, datiert 1899 Leicht geschwungene, am beidseitigen Ansatz goldtauschierte und gegratete Klinge au...

Pesh-Kabz mit Beingriffschalen, Afghanistan, 19. Jhdt. Typisch geschwungene Wootzdamast-Klinge mit T-förmigem Rücken. Vernietete Griffschalen aus ...

Fünf Blankwaffen, Kaukasus/Afghanistan/Indien/Philippinen, 1. Hälfte 20. Jhdt. Türkische Qama mit etwas narbiger, beidseitig vollflächig geätzter,...

Bicak, balkantürkisch, 19. Jhdt. Kurze und stellenweise leicht fleckige Rückenklinge mit punzierter Fassung aus Messing. Eisenvernietete Griffscha...

Kard, Afghanistan, 19. Jhdt. Kräftige Rückenklinge aus Wootzdamast, vermutlich persisch. Etwas lose Griffschalen aus Walrosselfenbein. Lederbezoge...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose