Fünf Essbestecke aus Bein, China, 20. Jhdt. Fein mit Drachenmotiven auf Wolkengrund gravierte, durch Messingbänder gehaltene Hülsen aus Beinplättc...
Fünf Essbestecke aus Bein, China, 20. Jhdt. Fein mit Drachenmotiven auf Wolkengrund gravierte, durch Messingbänder gehaltene Hülsen aus Beinplättc...
Silbermontierter und steinbesetzter Kard, Turkmenistan, 19. Jhdt. Kräftige, am Rücken geschnittene Klinge aus schön gemasertem Wootzdamast. Vernie...
Messingeingelegtes Messer, Indien, um 1900 Beidseitig mit Tieren gravierte kräftige Stahlklinge mit floral verzierter Messingfassung am Rücken. De...
Kenka Kiseru (Kampfpfeife), Japan, Meiji-Periode Gankubi und Suikuchi aus Keramik mit Hizara und Kuchimoto aus Weißbronze, Rau aus Bambus. Länge 3...
Zwei Dao, China, Ende 19. Jhdt. Ein Dao mit leicht geschwungener Rückenklinge, Stichblatt mit hohem Rand aus Messing, Griff mit geschlissener Text...
Goldtauschierter Kard, Indien, um 1800 Am Rücken geschnittene Klinge aus schön gemasertem Wootzdamast mit floral goldtauschierter Zwinge und Griff...
Doppelschwert, China, 19. Jhdt. Gerade, zweischneidige Klingen mit rhombischem Querschnitt. Halbplastische Parierstangen mit schauseitig reliefier...
Tenegre-Schwert (Binangon), Philippinen, um 1900 Kräftige Rückenklinge mit einseitig geschliffener Schneide und leicht geschnittenem Ansatz, an de...
Silbereingelegter Tragegürtel für ein Ayda Katti, Indien, 19. Jhdt. Aus Messing gegossener sowie fein ziselierter Haltering mit keilförmigem Durch...
Khanjar mit Silbergriff, Indien, 20. Jhdt. Leicht geschwungene, terzseitig punzierte Klinge aus Ätzdamast mit verstärkter Spitze (minimal flugrost...
Choora, Afghanistan, um 1900 Kräftige, am Ansatz beidseitig geätzte Stahlklinge mit T-förmig verstärktem Rücken und Schneide. Der leicht gegratete...
Wakizashi, Japan, Ende Edo-Periode Klinge Shinogi Zukuri, Chu Kissaki. Chu Sugo Ha Hammon, Hada nicht erkennbar. Nakago mit einem Mekugi Ana, Mume...
Tabar (Streitaxt) mit Bronzeschaft, Südindien, um 1800 Halbmondförmiges eisernes Blatt, die Oberflächen leicht narbig. Die Tülle in Form eines Ele...
Goldtauschierter Kandschar mit geschnitztem Ebenholzgriff, osmanisch, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, zweischneidige Klinge aus Schweißdamast mit beid...
Gold- und silbertauschierter Kandschar, Syrien, um 1900 Zweischneidige Klinge aus Wootzdamast mit beidseitigem Mittelgrat und jeweils goldtauschie...
Kard, Persien, um 1850 Gerade Rückenklinge aus Wootzdamast mit floral goldtauschierter Zwinge. Durchbrochene, en suite zum Rücken ornamental tausc...
Drei Miniaturdolche, Indien und Kaukasus, 19./20. Jhdt. Zwei Miniaturkandschare mit gekrümmten Klingen sowie eisernen Gefäßen und Scheiden mit tau...
Silbermontiertes Bade-Bade, Malaysia, um 1900 Gekrümmte und schmale Rückenklinge mit floral getriebenem Silbergriff. Durch mehrere Ringe fixierte ...
Shamshir mit silbertauschiertem Gefäß, Nordindien, um 1800 Leicht geschwungene und leicht schartige Rückenklinge (Wootz?) mit zweischneidiger Spit...
Messer, Nordindien, um 1900 Leicht konkav geschwungene Rückenklinge mit beidseitiger Hohlkehlung und mittig leicht geschnittenem Rücken. Griffzwin...
Schwerer Kukri mit reich verzierter Scheide, Nepal, um 1900 Mächtige Klinge mit gegratetem, jeweils doppelt gekehltem Rücken und charakteristisch ...
Silbermontierter Kinzal, Nordkaukasus, 20. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig dreifach gekehlte Klinge mit terzseitig geschlagener Schmiedemarke in ...
Kleines Messer, Burma, frühes 20. Jhdt. Blattförmige, beidseitig breit gekehlte und leicht fleckige Rückenklinge. Griff und durch schmale Eisenbän...
Dolch, osmanisch, 19. Jhdt. Zweischneidige Klinge aus Wootzdamast(?) mit beidseitig leicht versetzter, breiter Kehlung. Eisenvernietete Griffschal...
Silbermontierter Kinzal, osmanisch, Ende 19. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig tief gekehlte Klinge mit terzseitig in Gold tauschierter arabischer ...
Kurzschwert, Tibet, um 1900 Kräftige, jeweils doppelt gekehlte und spitz zulaufende Rückenklinge. Fein mit sich schlingenden Drachen, Fenghuang un...
Silbermontierter Shamshir, osmanisch, um 1820 Klinge aus schönem Wootzdamast (etwas fleckig). Parierstange und Griffband aus Silber. Zwei verniete...
Silbermontierter Shamshir, osmanisch, 19. Jhdt. Geschwungene Keilklinge (etwas fleckig) ohne Inschriften und Marken, Damastmuster am Klingenansatz...
2 Jagddarstellungen, Öl/Holz, Asien, je ca. 52 x 35,5 cm, teils beschädigt
Ardhanarishvara Shiva, wohl Bronze, wohl Indien, H. ca. 16 cm
Teekanne und Deckeldose, China/Japan, verschiedene Dekore,H. ca. 13/19 cm, neuzeitlich
Tintenfaß, Kupfergefäß mit verzierten Beschlägen, wohl Tibet,auf rundem Fuß, H. ca. 13 cm, einige Beulen
2 Tribal Armreifen, Metall, naher Osten
Paar Kerzenleuchter, Messing, asiatische Ornamentik, H. ca. 22 cm
3 antike Kohlpulverhalter, Naher Osten, wohl Messing, 1 mit kleinen Glocken,H. ca. 8,5-10 cm
Stehender Mönch auf Holzsockel, grünlicher Stein, H.ca. 15,5 cm
Vase, Keramik, reich bemalt mit Personendarstellungen, Bodensignatur,H. ca. 35 cm, leichte Haarrisse
Buddhafigur, stehend, auf Sockel (H. ca. 2 cm), Holz, farbig gefasst(starke Abplatzungen), Gesamthöhe ca. 26 cm
Kleines Schreibpult, Holz, aufklappbar, mit Samt bezogen, 4 Schubladen,mit Perlmutt- und Emaileinlegearbeiten, H. ca. 25, B. 29, T. 23 cm
2 Stoffmalereien, Asien, Personendarstellungen, im Holzrahmen,hinter Glas, ca. 34,5 x 23 cm
Duftgefäß mit Deckel, Messing, auf 3 Beinen, mit plastischen Tierdarstellungenals Griffe, mit farbigen Verzierungen, H. ca. 29 cm
2 Buddhas, sitzend, Bronze, Messing, H.ca. 11,5 / 6 cm
Kelch, Kupfer, mit Verzierungen, auf rundem Fuß, H.ca. 16 cm,Reperaturstellen, zahlreiche kleine Beulen
Kleine Lackmodellkommode, auf 4 Füßen stehend, 3 Schubladen,reich bemalt, H. ca. 20, B. 14, T. 7,5 cm, Kratzer
Kleines Kästchen, Holz, klappbarer Deckel mit 2 Schubladen, rot bemalt,H. ca. 14, B. 17, T. 14 cm
Dimensions: Height 17,7 cm Wide 12,5 cm Depth 4 cm Weight: 864 grams Rare early bronze figure of Vajrasattva, the primordial Buddha associate...
Dimensions: Height 16,5 cm Wide 11 cm Depth 8 cm Weight: 1379 grams Seated in vajrasana on a double-lotus pedestal with crisply delineated pe...
Dimensions: Height 5,9 cm Wide 3,8 cm Depth 2 cm Weight: 7,4 grams This polychrome-painted netsuke depicts a standing female figure, possibly...
Dimensions: Height 3,6 cm Wide 2,6 cm Depth 1,6 cm Weight: 856 grams This elegant hanging scroll depicts a serene riverine landscape in tradi...
Dimensions: Height 16 cm Wide 10 cm Depth 10 cm without base Weight: 2381 grams with base This exquisitely carved sandstone head represents t...
Dimensions : Height 23,4 cm Wide 11,6 cm Depth 10 cm Weight: 1780 grams This finely cast bronze sculpture represents Shiva in his Chandrashek...
Dimensions: Height 5,1 cm Wide 3,6 cm Depth 2,3 cm Weight: 5,2 grams This expressive wooden netsuke depicts a chubby, laughing boy gripping h...
Dimensions: Height 44 cm Wide 60 cm Depth 14 cm Kartikeya: 31 cm Wide 18 cm Depth 10 cm Weight: 3998 grams This intricately carved wooden sc...
Dimensions: Height 9,3 cm Wide 5,5 cm Depth 4,8 cm Weight: 268 grams Bronze sculpture depicts the Hindu deity Ganesha, seated in lalitasana o...
Dimensions: Height 3,6 cm Wide 2,6 cm Depth 2,5 cm Weight: 10,4 grams beautifully carved Japanese netsuke, likely from the Edo period (1603–1...
Dimensions: Height 17 cm Wide 10 cm Depth 10 cm Weight: 687 grams dynamic folk bronze depicts a regional guardian or village deity riding a b...
Dimensions: Height 50 cm Wide 31 cm Depth 20 cm Weight: 13978 grams finely cast bronze oil lamp takes the form of Garuda, the mythical bird m...
Dimensions: Height 7 cm Wide 5 cm Depth 4 cm Weight: 227,4 grams The four-armed deity seated in lalitasana on a flat circular base, his four ...
Japan, frühes 19. Jh., Dreiteilige FigurengruppeHolz, gefasst und über Schwarzlack vergoldet. Die große zentrale Figur des Sho-Kannon in leichter ...
Schwarzer Thangka mit dem Lebensrad, Nepal / Tibet, Deckfarben und Goldfarbe/Leinwand, 20. Jh., Bhavacakra-Mandala, das Rad des Werdens gehalten v...