Baccarat. Vergoldeter Kristall Affe. Mit OVP. Signiert. H. 10cm.
Baccarat. Vergoldeter Kristall Affe. Mit OVP. Signiert. H. 10cm.
Baccarat. Blauer Fisch in OVP . Signiert. Ca. 7cm.
Baccarat. Sektglas mit Blauem Zwischenteil. Signiert. Neuwertig. H. 25cm.
Orrefors, Schweden. Schwere elipsenförmige Tischschale. Signiert. Erste Wahl. Ca. 19cm.
XXL blaue bauchige Glasvase. H. 41cm.
Daum, France. Paar Schalen (vielleicht für Nüsse). Kristall. Signiert. Erste Wahl. Ca. 10cm.
Baccarat Flacon in Pyramidenform. HIGHLIGHT!. Signiert. In OVP. Flacon 12x9cm. Box 25cm.
Daum "Ophelle" Glasskulptur mit Gesicht. Limitiert, hier 59/150. Ca. 24x17cm.
Daum, France. Zauberhaftes Seepferdchen. Signiert. Erste Wahl. Ca. 10cm.
Sevrés, France. Kristall Aschenbecher. Erste Wahl. Ca. 5x14x14cm.
Baccarat, France. Grüner Schmetterling. Kristall. Signiert. Ca. 8x8cm.
Baccarat. Fisch in OVP . Signiert. Ca. 7cm.
Theresienthal. 1 Rotweinglas und 1 Weisweinglas. Kristall. Signiert. H. 25 & 26cm.
St.Louis. Paar große schwere Sektgläser. Signiert. Neuwertig. H. 22,5cm.
Baccarat, France. Grüner Fisch. Kristall. Signiert. Ca. 7cm. Dazu Box.
Kleiner Krautstrunk mit dreigliedrigen Nuppenketten, deutsch, 16. Jhdt. Grünes Glas. Leicht hochgestochener Boden mit Abriss. Dreifach gesponner F...
Sechs Stangengläser, deutsch, 17./18. Jhdt. Farbloses Glas, einer aus grünem Glas. Vier mit abgesetztem Fuß, einer mit ausladendem Fuß, einer mit ...
Fünf Fragmente von Stangengläsern mit Nuppen, deutsch, Anfang 16. Jhdt. Drei Stangengläser aus grünem Glas, zwei aus blauem Glas. Mehrfach gesponn...
Plattflasche, alpenländisch, 18. Jhdt. Grünes Glas mit Abriss. Tropfenförmige Flasche mit beidseitig stark abgeflachtem Korpus. Langer, sich verjü...
Glaspokal, Adolf Heyden (Entwurf), Fritz Heckert, um 1880-83 Violettes Glas. Auf Trompetenfuß mit ausgewölbtem Rand. Zylindrische Kuppa mit aufgel...
Rippenbecher, Niederlande, 2. Hälfte 17. Jhdt. Farbloses Glas. Auf drei angeschmolzenen, abgeflachten Kugelfüßen. Hochgestochener Boden mit Abriss...
Zwei Stangengläser, deutsch, um 1600 Farbloses Glas, eines irisiert. Jeweils auf rundem Hohlfuß mit umgeschlagenem Rand. Ein Glas mit hochgestoche...
Kleiner Krautstrunk mit zweigliedrigen Nuppenketten, deutsch, Anfang 16. Jhdt. Grünes Glas. Eingestochener Boden mit Abriss. Aufgelegter, gekniffe...
Becher mit Fadenauflage, deutsch oder Niederlande, um 1600 Hochgestochener Boden mit glattem Fußring. Fadenauflage unterhalb des Lippenrandes. Gek...
Zwei Glaskännchen, Facon de Venise, 17./18. Jhdt. Grünes Glas. Hochgestochener Boden. Wandung mit eingeschlossenen Glasblasen. Ein Kännchen mit an...
Maigelein, deutsch, 15. Jhdt. Grünes Glas. Hochgezogener Boden. Wandung mit kräftigem Rippenmuster, glatter Lippenrand. Geklebt und stark ergänzt....
Zwölf Aufbewahrungsgläser für Zigarettenpapiere der Marke Abadie, Frankreich und Österreich, 1. Hälfte 20. Jhdt. Zylindrische Deckelgläser in zwei...
Zwei Kelchgläser, Facon de Venise, 17. Jhdt. Leicht graustichiges Glas. Jeweils auf Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand und Abriss. Hohlbalustersc...
Flügelglas, Facon de Venise, deutsch oder Niederlande, 17. Jhdt. Leicht graustichiges Glas. Auf flachem Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand. Mehrf...
Kleiner Krautstrunk (Nuppenbecher), deutsch, 16. Jhdt. Blaues Glas. Leicht hochgestochener Boden mit Abriss. Aufgelegter, zweimal umsponnener Fußr...
Zwei kleine Krautstrünke (Nuppenbecher), deutsch, 16. Jhdt. Grünes Glas. Beide mit hochgestochenem Boden und Abriss. Jeweils aufgelegter, zweimal ...
Drei Trichterpokale, deutsch oder Niederlande, 17. Jhdt. Graustichiges Glas. Zwei mit Scheibenfuß, Hohlbalusterschaft und trichterförmiger Kuppa. ...
Glasskulptur "Hommage à Picasso", Murano, Alessandro Barbaro Farbloses Glas mit Farbeinschmelzungen. Mehrfarbige plastische Aufschmelzungen. Oberh...
Stängelglas mit Jodhpur-Dekor, Schreiberhau, Josephinenhütte (Entwurf), Petersdorf, Fritz Heckert, um 1925 (Ausführung) Farbloses Glas. Fuß und Ku...
32 Apothekerfläschchen, deutsch, 19./20. Jhdt. 32 Phiolen aus meist bräunlichem Glas, zwei aus grünem Glas, eine davon irisiert. Teils bestoßen. H...
Krautstrunk mit zweigliedrigen Nuppenketten, deutsch, Anfang 16. Jhdt. Olivgrünes Glas. Hochgestochener Boden mit Abriss. Aufgelegter, gekniffener...
Zwei Kelchgläser, Facon de Venise, 17. Jhdt. Farbloses Glas. Jeweils auf Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand. Hohlbalusterschaft mit Löwenmasken u...
Zwei Kelchgläser, Facon de Venise, 17. Jhdt. Graustichiges Glas. Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand und Abriss. Hohlbalusterschaft mit stilisiert...
Enghalsväschen, Emile Gallé, Nancy, um 1905 Farbloses, innen mattiertes Glas, außen dreifacher Überfang in Gelbgrün, Rosa und Violett. Umseitig re...
Karaffe und Mineralwasserflasche, Südfrankreich oder Spanien, 19. Jhdt. (Karaffe)/um 1900 (Flasche) Karaffe aus grünem Glas mit Abriss. Birnenförm...
Gefäß in Fischform, Ägypten, 11. Jhdt. v. Chr. Grünes Glas in Fischform dient als Grundlage. Aufgeschmolzene, teils gekämmte rote, weiße und gelbe...
Glasbecher, deutsch oder Niederlande, um 1600 Farbloses Glas, braun korrodiert. Leicht hochgestochener Boden. Gekerbter Fußring. Ausgestellte Lipp...
Sieben Fragmente von (Nuppen-)Bechern, deutsch oder Niederlande, 17. Jhdt. Vier grüne und drei graustichige Glasfragmente. Teils hochgestochener B...
Vier Glasbecher, deutsch, 15. Jhdt. - um 1600 Grünes Glas, ein graustichiges Glas. Alle mit leicht hochgestochenem Boden mit Abriss. Ein Becher mi...
Zwei Vierkantflaschen und eine Plattflasche, 19. Jhdt. Grünes Glas. Jeweils mit hochgestochenem Boden. Zwei Vierkantflaschen mit Abriss. Der vierk...
Emailliertes Glas mit Wappen der Grafen von Pocci, Petersdorf, Fritz Heckert, um 1880 Farbloses, leicht gräuliches Glas, der kräftige Boden mit Ha...
Schnapsflasche und Walzenkrug, deutsch, 18. Jhdt. und Thüringen, um 1800 Graustichiges Glas mit Abriss. Schnapsflasche im Querschnitt rechteckig m...
Zwei Krautstrünke (Nuppenbecher), deutsch, Anfang 16. Jhdt. Grünes bzw. hellgrünes Glas. Beide mit hochgestochenem Boden und Abriss. Jeweils ein a...
Zwei Nuppenbecher und Krautstrunk-Napf, deutsch, 16. Jhdt. Grünes Glas. Alle mit hochgestochenem Boden mit Abriss. Ein Glas mit zehnfach umgelegte...
Sechs Fragmente von Warzenbechern, deutsch oder Niederlande, 17. Jhdt. Grünes (fünf) bzw. graustichiges Glas (ein Fragment). Boden jeweils leicht ...
Muschelobjekt, Helmut Hundstorfer, 1993 Farbloses, dickwandiges Glas, partiell unterfangen in Blau, Grün und Orange. Außenseite mit silberfarbenen...
Sechs Weinflaschen (Schlegelflaschen), Bayern, Ende 18. Jhdt. Grünes Glas. Hochgestochener Boden mit Abriss. Langer Röhrenhals, an der Lippe jewei...
29 Glasfläschchen, 17. - 19. Jhdt. Farbloses, grünes, violettes und braunes Glas. 23 mit vierkantigem Korpus, sechs mit rundem Korpus. Ein Fläschc...
Stangenglas mit Nuppen, deutsch, Anfang 16. Jhdt. Dunkelgrünes Glas. Hochgestochener Boden. Sechsfach gesponnener, ausladender Fuß. Der untere Tei...
Fünf Fragmente von Nuppenbechern ("Krautstrünke"), deutsch, 16. Jhdt. Vier aus grünem Glas, eines aus blauem Glas. Alle mit leicht hochgestochenem...
Zwei Nuppengläser, deutsch, 16. Jhdt. Blaues Glas. Jeweils mit hochgestochenem Boden mit Abriss und aufgelegtem, gekniffenem Fußring. Nahezu zylin...
Deckelpokal, Becherglas und Eingericht, 19./20. Jhdt. Deckelpokal aus farblosem Glas mit Goldstaffage. Vielfach facettierte, konische Kuppa, verzi...
Flügelglas, Facon de Venise, deutsch oder Niederlande, 17. Jhdt. Graustichiges Glas. Flacher Scheibenfuß mit Abriss. Mehrfach eingeschnürter Schaf...
Becher mit Fadenauflage, deutsch, spätes 16. Jhdt. Blaues Glas. Hochgestochener Boden mit Abriss. Umgekniffener Fußreif. Wellenförmig aufgelegter ...
Großes Stangenglas mit Nuppen, deutsch, 16. Jhdt. Grünes Glas. Hochgestochener Boden mit Abriss. Siebenfach gesponnener, ausladender Fuß. Wandung ...