Metallwaren kaufen

531 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (531)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 531 Los(e)
    /Seite

Figürlicher Kerzenleuchter als Drache A. 20. Jh. Bronze. Drache auf rechteckiger Sockelplatte mit Stabfries. Die Drachenzunge als Leuchtarm mit T...

Ein Paar figürliche Chimären-Leuchter Historismus, E. 19. Jh. Messing. Auf rechteckigem Sockel. Vasenförmige Kerzentüllen. H. 17 cm. (56956)

Figürliche Tischglocke Historismus, E. 19. Jh. Rokoko-Dame mit Hut im Miederkleid mit Reifrock. Bronze, honigfarben. Eingehängter Tropfen als Sch...

Figürliches Jugendstil-Tischthermometer um 1910 Kupfer, dunkel patiniert. Sinnende, junge Dame mit Diadem in langem Kleid. Der Rock mit Thermomet...

Sechs Wiener Bronzen wohl Fa. Bergmann, Wien, 20. Jh. Katze als Malermeister, Fuchs aufrecht stehend, kleine Hasenfamilie, zwei Hasen sich aufri...

Los 1355

Steinbock

Steinbock Bronze, farbig gefasst in Braun, Schwarz und Grau. Ges.-H. 11 cm. Gießerstempel unleserl. Vgl. "Steinbock" von Franz Bergmann, Wiener W...

Eule auf einem Felsen Bronze, gold-braun patiniert auf naturalistisch gestalteter Plinthe. Eule mit orangefarbenen Emaille-Augen. Ges.-H. 6,2 cm....

Los 1357

Kleine Katze

Kleine Katze Messing, glänzend poliert. Gr. 6,5×4,4×1,9 cm. Stilisierte Katze mit Buckel, in der Art von "Felix the Cat" von Karl Hagenau (Wiene...

Junger Löwe - Exotische Nuß - Skarabäus A) Junger Bronze-Löwe auf Sockel mit Rassel als Stempel und Briefbeschwerer. Ca. 7×8×6 cm. B) Geschnitzte...

Feuerwehrhelm England, um 1900 Messing. Helmglocke mit Kamm und Wappenfeld "R". Innen mit Leder gefüttert. Kinnriemen. (Kamm nachträglich für Hel...

Los 1360

Mörser 19. Jh.

Mörser 19. Jh. Bronze, honigfarben patiniert. Ausgestellter Fuß. Konische Wandung. Lippenrand. H. 8 cm. (57076)

Große persische Schenkkanne Kupfer, getrieben. Gefußtes Scheibengefäß mit hochgezogenem Ausguss und Hals, der Griff geschwungen. Allseitiger Reli...

Puddingform, drei Kuchenformen, Topf 19. Jh. Kupfer und Messing, innen verzinnt. A) Oval mit längsgestreiftem Wulstdekor, Ringöse, L. 25 cm. B-D...

Zwei Wasserkessel, kleiner Flaschenkühler, Dochtschere 19. u. 20. Jh. A+B) Zwei Teekessel, Kupfer, gebaucht bzw. mit leicht gewölbter Wandung. Je...

Fonduetopf mit Rechaud wohl Frankreich, 1. H. 20 Jh. Kupfer und Schmiedeeisen, innen verzinnt. Dreifuß mit Rost und Rechaudbrenner für Spiritus. ...

Barocker Glockenfußleuchter Zinn, teilweise versintert. Scheibennodus und Baluster. Tropfschale. Eisendorn. H. ca. 24 cm. Gew. ca. 1470 g. Ostpre...

Zunftpokal des Johann Schulz, 1698 Zinn. Konisch auf Rundfuß mit Buckelschaft. Auf der Wandung eingraviert Johann Schulz 1698 im Lorbeerkranz und...

Breitrandplatte mit leicht gewölbtem Boden Für das Hospital St. Antony & Christoffery, 1699. Zinn. D. ca. 35,5 cm. Gew. ca. 1500 g. Zwei Stadtmar...

Rundele Schweiz, wohl Basel, um 1700 Zinn. Gebaucht mit Wulstprofil um die Leibung. H. ca. 26 cm. Gew. ca. 1880 g. Markenrest auf dem Deckel. Im ...

Kleine Abendmahlskanne der Marienkirche in Streufdorf, Kreis Hildburghausen Thüringen, um 1704 Zinn. Leicht ausschwingende Wandung. Kugeldrücker....

Willkomm der Fischer von Thorgau um 1705 Zinn. Balusterform auf von Scheibennodi gegliedertem Schaft. Um die Leibung eingraviert: Einen Ehrsamen ...

Taufflasche der Kirche St. Andreas in Siersleben um 1721 Zinn. Zylindrisch. Auf der Wandung "M-S 1721". In die Sierslewische Kirche die Ta Flasch...

Große ovale Henkelschale Karlsbad, 18. Jh. Getreppte Wandung mit gebündelten Längsfalten. Meister Johann Frantz Voigt. d. Ä. D. ca. 48×30 cm. Gew...

Kleiner Daubenkrug Schleiz, Thüringen, um 1740/50 Mit Zinnfries aus bekröntem Wappen, Hirsch und Reh in Ranken ummantelter Holzkorpus. H. ca. 16 ...

Abendmahlskanne der Gemeinde Benndorf Naumburg, um 1770 Zylindrisch mit gewölbtem Hohlfuß, geschweifter Ausguß, Kugeldrücker. Auf dem Deckel: Die...

Röhrken als Trinkkännchen der Maurerzunft aus Güstrow, datiert 1783 Zinn. Hochgewölbter Fuß, konische Wandung und Kugeldrücker. Eingraviertes Zun...

Los 1377

Glockenkanne

Glockenkanne Zinn. Aufgelegtes Wappenschild. H. ca. 28,5 cm. Gew. ca. 1500 g. Zug, Meister Joachim Leonz Keiser (1728-1809). Auf dem Klappdeckel ...

Los 1378

Trinkkrug

Trinkkrug Zinn. Konisch mit zum Fuß ausschwingender Wandung. Banddrücker. H. ca. 18 cm. Marken des Caspar Ledermayr aus Wels. Auf dem Deckel AO. ...

Salzmetze, barock Zinn. Geschweifte Anschlagplatte. H. ca. 30 / D. ca. 18×14 cm. Gew. ca. 3000 g. (60821)

Kardinals-Breitrandplatte Zinn. Auf der Fahne AV.LE im Rechteck, Wildschweinmarke und drei stilisierte Lilien. Rückseitig verschwommener Markenab...

Barocke Helmkanne Zinn. Schildwappen, gedrehte Pfeifen, Voluten-Pfostenhenkel. H. ca. 21 cm. (Im Boden Lötreparatur, leicht versintert). Dazu: S...

Kleiner Walzenkrug Zylindrisch auf hochgewölbtem Stand. Kugeldrücker. Eingraviert "A". Meister IG in Blattranke. H. ca. 16,5 cm. (60821)

Walzenkrug mit sächsischem Kurfürstenwappen Zinn. Zylindrisch mit gewölbtem Hohlfuß. Kugeldrücker. H. ca. 26,5 cm. Pegau, Meister Carl Ehrenfried...

Tragetopf mit starrem Bügelhenkel Halle, um 1795 Zinn. Gebaucht mit Deckel. H. ca. 20 cm. Eingraviert M. R. W. 1795. Meisterzeichen CHS HH über S...

Schmalrandplatte, im Spiegel geflächeltes Hüftbildnis König Friedrich Wilhelm III. von Preußen zwischen Fahnenschmuck, Blütenrand, Blattkranz mit...

Kleine Schokoladenkanne Dresden, Meister Johann Gottfried Rohloff, nachweisbar 1780-1847 Zinn. Konisch mit gerundeter Schulter. Seitlicher Holzhe...

Röhrken mit Lüneburger Silbergroschen von 1823 Zinn. Konisch mit geperlten Querprofilen und gewulstetem Tellerfuß. H. ca. 21 cm. Gew. ca. 770 g. ...

Büchse Leer, M. 19. Jh. Zinn. Zylindrisch. H. ca. 8,5 cm. Im Deckel AB und Jahreszahl 1828. Im Boden Stadtmarke von 1861-1950 Kastell mit Pferd u...

Schraubflasche M. 19. Jh. Zinn. Abgeflachte Viereckform mit Trage-Klapphenkel. Auf der Front geflächeltes Dekor aus bekrönter Blattkartusche und ...

Deckelkrug 1. H. 19. Jh. Zinn. Zylindrisch mit flachem Klappdeckel und Banddrücker. H. 24,5 cm. Rosenmarke des Hilbert Mühlenberg aus Papenburg. ...

Pint England, 19. Jh. Zinn. Seitliche Gießnase. Geschweifter Henkel. H. ca. 12 cm. Marke. Dazu: Tiefer Teller. Zinn . D. ca. 21 cm. Engelsmarke...

Drei Kaffeekannen 19. Jh. Zinn. Innen Engelsmarken. a+b) Vasenform mit Relieffriesbändern, H. 18 / 20 cm. c) Abgesetzte Vasenform mit Zickzackfri...

Kugelige Wärmflasche 2. H. 19. Jh. Zinn. Glatt, mit Schraubverschluss und Tragegriff. H. 18 cm. Fa. P. Franssen, Goch/Kevelaer. Dazu: Gefußter Z...

Los 1394

Schraubflasche

Schraubflasche Zinn. Leicht Konisch. Um die Wandung eingravierte Landschaft mit Kirche, Friedhof, Blumenzweig mit Vogel und Frau mit Gießkanne. H...

Wöchnerinnen-Deckelschüssel Zinn. Nach Barockvorbild. Muschelhenkel und gedrehte Längsfalten. H. 10 cm. Engelsmarke. (56700)

Große Schmalrandplatte Zinn. Auf der Fahne geflächelte Blütenranke u. AMH. Blattkartusche und Jahreszahl 1818. D. 39 cm. (verbeult). Und: Schmal...

Los 1397

Drei Teile Zinn

Drei Teile Zinn Maßkrug, konisch mit gebündelten Querrillen, Kugeldrücker und Initialen JJH 72. H. 26 cm. Helmkanne im Barockstil, H. 19 cm. Klei...

Sechseckige Ernteflasche Zinn. Eingravierte Tulpen- und Blütenstiele. H. ca. 26 cm. Zweimal eingraviert JAH 1769 bzw. SNI 1767. (60877)

Teller mit Erschaffung der Eva Nürnberg, Nachguss, 19. Jh. Reliefgusszinn. Auf der Fahne ovale Medaillons mit allegorischen Darstellungen der vie...

Altarleuchter im Barockstil Zinn. Dreifuß und Balusterschaft. H. ca. 59 cm. (Tülle rep.). (60821)

14 Schnapslöffel Zinn. Glatt. Engelsmarken. (48605)

Los 1403

Maßkrug

Maßkrug Zinn. H. 13 cm. Dazu: 3 konische Becher. Zinn. Glatt. Und: 3 Schnapslöffel in der Art der Apostellöffel. Zinn. (48605)

Sechs Puppen-Rosenblatt-Zinn-Tellerchen, sechs kleine Bierbecher A) D. 9 cm. B) H. 7 cm. Dazu: 6 Schnapsbecher. Konisch. H. 4,5 cm. Und: 6 Pup...

Jugendstil-Sauciere auf Untersatz Kayser Sohn, Krefeld-Bockum, um 1906-09 Kranzgirlande. H. ca. 8 cm. Bodenmarke und Nr. 4840. Dazu: Flaschenunt...

Jugendstil-Weinkanne WMF, um 1906 Zinn und grünes Glas. Vegetabil durchbrochen und junges Mädchen beim Kirschenpflücken. H. ca. 36 cm. Ohne Marke...

Vierpass-Schale und Rechtecktablett Orivit, um 1900 a) Große Mohnblüten als Relief. D. ca. 29×23 cm. Bodenmarke und Nr. 2038. b) Kapuzinerkressen...

Los 1410

Tintenfass

Tintenfass Zinn. Rund mit Klappdeckel und Metalleinsatz. H. ca. 6 cm. Dazu: Kl. Jugendstilzinndose mit Vogelrelief. D. 3×10×7 cm. (Teilw. angel...

Sektkühler, Modell 523 Fa. Gerhardi & Co, Lüdenscheid, um 1910 Zinn. Konischer Korpus mit gewellt ausgeschnittenem Rand und reliefiertem Blumende...

Raichle, Karl (Dettingen unter Teck, Merseburg 1889-1965) Zweikerziger Art-Deco-Kerzenleuchter, Modell 551 Urach, 1918-1932/33 Zinn. Rechteckiger...

CERF VINT: (1943- ) American computer scientist and internet pioneer who is regarded as one of the ´fathers of the internet´. Small selection of t...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose