Faisandière
FaisandièreBronze, innen verzinnt. Ovaler Korpus auf drei schlanken Standbeinen, Stülpdeckel mit eckiger Handhabe, seitlich mit geschwungenen Zinn...
FaisandièreBronze, innen verzinnt. Ovaler Korpus auf drei schlanken Standbeinen, Stülpdeckel mit eckiger Handhabe, seitlich mit geschwungenen Zinn...
SpulenleuchterMessing. Flacher, runder Fuß mit leicht ausgestelltem Standring, umzogen von Profilringen, übergehend in schlanken, gegliederten und...
Gotischer RippenmörserBronze. Einhenkeliger Gefäßkörper, nach unten in zylindrische Basis übergehend, oben leicht ausschwingend und profiliert. Dr...
SpulenleuchterMessing. Flacher runder Fuß mit ausgestelltem Standring, übergehend in schlanken gespulten Schaft mit zylindrischer, mehrfach geglie...
Messingplatte mit jagdlichem DekorOvale Grundform mit vertieftem Spiegel und geschweiftem Rand. Spiegel mit getriebenem Relief einer Hirschjagd. A...
LavabokesselMessing. Bauchiger Korpus und leicht ausgestellter Rand. Seitlich zwei Griffe/Ausgüsse in Form stilisierter Tierköpfe und am Rand zwei...
Gotischer MörserEisen. Zylindrische Form mit schlichter Wandung und senkrechter Verbindungsnaht. Pistill mit ringförmigem Knauf. Best.; H. 16,5 cm...
Gotisches VortragekreuzBronze. Über profiliertem Stab mit rundem Baluster der schauseitig plastisch ausgearbeitete Corpus Christi an einem Kreuz. ...
Zunft-DeckelpokalVergoldet. Aufgewölbter Rundfuß, Balusterschaft, gerundete Kuppa mit schmal godronierter unterer Häfte sowie vier Löwenmaskarons....
Spulenleuchter mit ScheibenschaftMessing. Sockelplatte mit gekehltem Standring, darüber Schaft mit mehreren Nodi und einem Balusterelement. Zylind...
Barocke EisenkassetteEisen. Rechteckiger Korpus mit flachem Scharnierdeckel und seitlichen Handhaben. Korpus und Deckel mit über Kreuz vernieteten...
Barockes KastenschlossEisen. 2-tlg.; Rechteckiges Kastenschloss mit Sperrfedern. Deckplatten der Schlosskästen und durchbrochen gearbeitete Socke...
Sehr große BeckenschlägerschüsselMessing. Flach gemuldete Schale mit breitem, ausgestelltem Rand. Im Zentralmedaillon des leicht gewölbten Spiegel...
Paar KutschenbeschlägeKupferblech getrieben, teils vergoldet. Im Zentrum das bekrönte Wappen des Mecklenburgischen Adlesgeschlecht von Passow, ein...
Beckenschlägerschüssel mit Mariä VerkündigungMessing. Tief gemuldete Schale mit schmalem, ausgestelltem Rand. Im Zentralmedaillon des leicht gewöl...
Barockes Stand-KruzifixAuf drei Füßen dreipassige, geschweifte Basis, darüber Kruzifix. Basis und Querbalken mit Puttenköpfen reliefiert. Auf Basi...
Zinnhumpen mit Schönburger WappenZinn. Zylindrischer, profilierter Korpus mit ausgestelltem Fuß. Aufgewölbter Scharnierdeckel mit kugelförmiger Da...
Barocker SchautellerRunde Form mit leicht vertieftem Spiegel. Graviert mit verschränkten Händen, die eine Waage halten, "J. G. F. Scholtze 1788" u...
Reliquienkasten im romanischen StilVergoldetes Kupferblech auf Holz. Rechteckiger Korpus, scharnierter Deckel in Form eines Satteldachs mit durchb...
Barocker TellerSchlichte, runde Form mit leicht vertieftem Spiegel. Verbeult. Gest. Stadtmarke, Meisterzeichen Johann Samuel Schmeltz (Meister sei...
Walzenkrug der Stell- und RademacherZinn. Zylindrischer, profilierter Korpus mit gering ausgestelltem Fuß. Aufgewölbter Scharnierdeckel mit kugelf...
Spätgotischer ScheibenleuchterMessing. Über aufgewölbtem, getrepptem Rundfuß. Schaft mit Gliederung durch mehrere, abgeflachte, von Profilwülsten ...
Gr. Schauplatte "Springender Hirsch",Jugendstil, Kayserzinn um 1900. Zinn. Ovale Form m. gewölbtem Rand, seitl. gr. Griffmulden m. Stechpalmen-Rel...
1 Konv. Kupfer-/Messingobjekte wohl 18.-20. Jh., z.B. Henkeltopf ca. H 56cm, Schmortopf ca. L 40cm, Kannen, u.a., je z.T. min. besch., je Asp./Gsp.
48 Zinnfiguren DAALDEROP, Holland aus der Serie "Alte Berufe" Entwurf Michael WARBROEK, z.B. "Fotograph", "Rechtsanwalt", "Zahnzieher", "Stadtausr...
Paar Louis XVI-Cassolettes1-flg.; Bronze, vergoldet und Alabaster. Über gestuft ansteigendem Rundsockel mit Perlfries geschwungene Streben mit rel...
Große LaterneMessing und farbloses Glas. Über drei Füßen balusterförmiger, umlaufend gekanteter, verglaster Korpus. Wandung aus schmalen Stegen un...
Paar FigurenleuchterGegenstücke. 2-flg.; Bronze, patiniert. Über ovalem Profilsockel vollplastische Darstellung von Jägern in historisierendem Gew...
Paar Barock-LeuchterBronze. Geschwungener Dreiecksockel mit stilisierten Tatzenfüßen, übergehend in hohen, geschraubten Balusterschaft. Runde, tie...
MörserBronze, dunkelbraun patiniert. Über mehrfach getrepptem Rundstand konischer Korpus mit stark geweitetem Rand und gekanteten Griffen. Wandung...
Gebäckzange, Dtl., Ende 19. Jh./ Anf. 20. Jh.Silber (800/ 000), Vorderteile durchbrochen mit Puttenmotiv, Reichs-und Feingehaltsmarke, L. 14 cm. G...
Sektkühler, um 1910.Metall versilbert. Form mit Doppelhenkel. Gebrauchsspuren. H. 24 cm. Silverplated wine cooler, ca. 1910, h. 24 cm. Traces of a...
Sechs Teile Zinn, 19. Jh.a) Leuchter, Perlschnurdekor, Säulenschaft, Marke: Gustav Adolph Böhmer, Pirna (Hitze I, Nr. 1093), H.15 cm; b) Leuchter,...
Drei Zinnteller, Sachsen, Anf. 19. Jh.Fahnen graviert mit Initialen, datiert "1805" bzw. "1815". Marken: Pirna, Carl Rudolf Heydenreich bzw. Mittw...
Paar Kaminböckesog. Chenets. Messing, teilvergoldet. Von geschweiftem, balustradenähnlichem Sockel aufsteigende Blattranke. Darauf sitzende Amoret...
Tabatiere Wohl England, 18./19. Jh. | Kupfer, emailliert. Metallmontierung. Restauriert, min. beschädigt. 3,5 x 7 x 5,5 cm. Stilisiertes Stoffmus...
Schüssel und vier Teller Deutschland, 19./20. Jh. | Zinn. Gebrauchsspuren, tlw. leicht verbeult. Ø 33 - 37 cm.
Dose 19. Jh. | Messing, Stoff u.a. Berieben. 3 x 11 x 7,5 cm. Scharnierdeckel mit verglaster Miniatur im Zentrum: Rokokodame. Innen mit Samt ausg...
Sechs Sturzbecher 21. Jh. | Zinn. Firmensignet "Forst", tlw. datiert 2012. H. bis 16 cm. Jeweils zwei Hirsch-, Wildschwein- bzw. Pferdeköpfe. Jew...
Kleine Eisenkassette 19. Jh. | Schmiedeeisen, tlw. geschwärzt. 10,5 x 15,5 x 10,5 cm. Allseitig ausgesägtes Rankendekor mit steigenden Löwen. Sch...
Konvolut Zinn, insg. 6 Teile, überwiegend gemarkt, dabei 4 Teller, je geflecheltes Motiv, 2 x geschweifte Form mit Zunftzeichen, je datiert 1804, ...
Glockenkanne Zinn, im Deckel gemarkt (Krone, darunter Initialen C A Z), sechsseitiger Korpus, schauseitig geflechelter vegetabiler Dekor, Monogram...
Jugendstil-Schatulle, gemarkt, Messing, Quaderkorpus, scharnierter Flachdeckel mit Bügelgriff, allseitig reich floral-ornamental reliefiert, innen...
Walzenkrug und drei Teller Zinn, 2 x gemarkt, zylindrischer Deckelhumpen auf gewölbtem Rundfuß, frontseitig Scherenmotiv umgeben von Blattranke, i...
Große Rundschüssel Zinn, im Boden gemarkt: Johann Wilhelm Marx (Meister in Nürnberg ab 1809, gestorben 1836), im Spiegel reliefierte Darstellung e...
Paar Tischleuchter, Messing, je einflammiger Kerzenleuchter in oktogonaler Gestaltung, ansteigender Fuß und nach unten verjüngender Schaft, Alters...
Konvolut Reklameschilder Tabak, Pappe, farbig bedruckt, insg. 4 Stück, dabei VEB TABAKHAUS DRESDEN, MONOPOL 60, RIMEDI PRIVAT und BECO ZIGARETTENP...
Historismus-Zinnbecher, gemarkt, auf zweistufigem Rundfuß konische Wandung, reicher Gravurdekor mit figürlicher Darstellung eines Kurfürsten mit S...
Zinn-Wandteller, im Boden gemarkt, glattrandige gemuldete Form, reicher Gravurdekor, im Spiegel Bischofsbüste des Eligius von Noyon, bez. SANCTUS ...
Walzenkrug Zinn, im Deckel gemarkt (Engel mit Schild, darin Initialen G A K), zylindrischer Deckelhumpen auf gewölbtem Rundfuß, Wandung mit geflec...
Konvolut Zinngerät, insg. 4 Teile, dabei 2 x Wandteller, gemarkt Johann Conrad Grünwald (geboren 1789, Meister in Bayreuth, gestorben 1862), je mi...
Rechaud, Metall versilbert, undeutlich gemarkt, auf 3 Profilfüßen zylindrische Wandung mit 2 Rippenbändern, an schlanken Stegen gedrechselte Handh...
Konvolut Zinn, insg. 4 Teile, dabei 1 x Öllampe, einflammig, im Schalenfuß monogrammiert und datiert 1855, Balusterschaft mit Griff, Ölgefäß mit g...
Vier Krummdolche, dabei 1 x indonesischer Kris/Keris, geflammte Klinge mit Pamor, reich verzierte Scheide, stärkere Altersspuren, Gesamt-L ca. 32,...
Zinnkrug, undeutlich gemarkt, auf Rundfuß birnförmige Wandung mit geschwungenem Bandgriff, im Scharnierdeckel mit zepterförmiger Daumenrast orname...
Zinnstitze, ungemarkt, auf ansteigendem Rundfuß konische Wandung mit geflecheltem Dekor, von Blumen flankiertes Schild, darin Besitzerbez. und Dat...
Drei Teller und Öllampe Zinn, Teller je sächsisch gemarkt, dabei 1 x Christian Gottlieb Lindner d.Ä. (geboren 1748, Meister in Thum ab 1783, gesto...
Zinn-Gewürzdose, im Deckel gemarkt: Ludwig Friedrich Sigmund Schweigger (geboren 1815, Meister in Nürnberg ab 1838, gestorben 1886), auf schmalen ...
Zinn-Deckelterrine, undeutliche Engelmarke (Emanuel Scholer?), zur Schulter gebauchter, runder Korpus mit 2 horizontalen verdickten Bändern, ausge...
Jugendstil-Zinnplatte, WMF, Geislingen, nummeriert 242, Zinn mit Resten einer Versilberung, im ovalen Spiegel figürliches Relief, Jagdhund mit erb...