Beate Kuhn, Blaue Keramikplastik
Beate Kuhn, Blaue KeramikplastikKeramik. In Blautönen mit roten Akzenten glasiert. Aus Hohlkörpern und Scheiben-Elementen montiert. 21 x 17 x 13,5...
Entdecken Sie die große Auswahl an dekorativer Kunst, die auf LOT-TISSIMO versteigert wird.
Beate Kuhn, Blaue KeramikplastikKeramik. In Blautönen mit roten Akzenten glasiert. Aus Hohlkörpern und Scheiben-Elementen montiert. 21 x 17 x 13,5...
Herend Teeservice für zwei Personen, Chinoiserie, 2. Hälfte 20. Jh., Porzellan, handgemalt, Dekor "Ming", figürliche Chinoiserien auf blauem Fond,...
Bruno Paul, 13-flammiger LeuchterBruno PaulEntwurf 1901. Ausführung K.M. Seifert & Co., Dresden-Löbtau für die Vereinigten Werkstätten für Kunst i...
Hans Coper*, VaseKeramik. In Grau- und Brauntönen glasiert. Vierfach gedrückter Vasenkorpus auf zylindrischem Sockel. Hochgezogene Wandung mit inn...
Lucie Rie*, Kleines SchälchenKeramik. Kleine Fußschale mit verlaufender Manganglasur über weiß glasiertem Grund und unglasiertem Standring. H. 5,9...
Carmen Dionyse, Dryade, 1990Steingut. Hohl gearbeitet. Braune, schwarze und türkisfarbene Glasuren, partiell mit Titanoxid. 84 x 38 x 30 cm. Diofo...
Ruth Duckworth*, Skulpturale VaseKeramik, glasiert. Ovale, geöffnete Hohlform mit quer eingesetzter Keramikplatte. 10,5 x 17 x 14,5 cm. Unterseiti...
Paar bedeutender Schlangenhenkelvasen von Meissen mit Szenenaus dem "Triumphzug Alexander des Großen nach Babylon"Runder, profilierter, sich verjü...
Große repräsentative Schneeballenvase von Meissen3-tlg. montiert. Balusterförmiger Korpus mit haubenförmigem Deckel. Als Bekrönung ein auf einem A...
Birnkrug.Bayreuth, 1728 - 1744. Sogn. Braune Ware, Silbermontur. Liegnitz, Jahresbuchstaben "E", Meistermarke "GR" im Oval. H: 21,5 cm. Deckelknau...
Große Figurengruppe.KPM Berlin. Entwurf Paul Scheurich 1883 - 1945. "Triton und Nereide" aus dem Tafelaufsatz "Geburt der Schönheit". Blaue Zepter...
Paar PorzellangemäldePorzellanmanufaktur Meissen (Schwertermarke I. Wahl), handgemalte Früchtestilleben, Malermonogramm u. li. „VB“, 26 x 26 cm
Jean Jaques Pradier(Genf 1790 - 1852 Rueil, französisch-schweizerischer Bildhauer, Std. a.d. Ecole Nationale Supèrieure des Beaux Arts, zahlreiche...
Ferdinand Barbedienne(Saint-Martin-de-Fresnay 1810 - 1892 Paris, französischer Bildgießer)Tag und Nacht, Figuren des Grabmals von Giuliano de Med...
Zeldzame set van vier Rococo kandelaars, Rotterdam, rond model met gebolde voet met voetrand met gekrulde bladvormige voetjes, de kandelaars hebbe...
Italië, paar zoutvaten in Renaissance-stijl, 20e eeuw, voorstellende nimf en zeegod met schelpvormige vaatjes aan weerszijden gezeten op gecontour...
Denemarken, dienschaal met deksel, 30er jaren, ovale schaal met grepen met opengewerkte en opgelegde geabstraheerde versieringen, een bolle deksel...
Verenigd Koninkrijk, zesdelige dinercassette, 19e eeuw, model met spatelfilet uiteinde met lettermonogram, bestaande uit zes diner- en dessertcouv...
Engeland, Liberty & Co, grote gehamerde coupe, Arts and Crafts-beweging, ronde schaal op ronde voet met hoge stam, versierd met gravures van flora...
GROßER DECKELHUMPEN MIT FEIN GRAVIERTEN KOSTÜMFIGUREN UND ALLIANZWAPPEN. Norddeutschland oder Baltikum. Datierung: Um 1650. Technik: Silber mit In...
PAAR AUßERGEWÖHNLICHE GIRANDOLEN. Koch & Bergfeld. Bremen. Datierung: 20. Jh. Technik: Silber. Beschreibung: Passiger Rundfuß, reich dekoriert mit...
Nymphenburg Porzellanfigur, Donna Martina, aus der Commedia dell`arte, nach dem Entwurf Antonio Bustelli, geprägtes Rautenschild, 37/0, H 21 cm
Fayence-Krug, mit Zinn-Deckel und vollem Zinn-Stand, um 1800, mit Kartuschenmalerei, leichte Alterungsspuren, Gesamthöhe 25 cm
Prächtiger jüdischer Sederteller in Silber Silber 800, wünderschön gearbeiteter Reliefteller. In perfektem Zustand. Durchmesser: ca. 39, Gewicht 1...
1 Petit Déjeuner NYMPHENBURG, "Perl Blau"Tablett L ca. 38,5cm, Asp.
Kurfürstenhumpen Deutschland, Ende 19./Anfang 20. Jh. | Farbloses Glas, bunter Emaildekor. Min. bestoßen. H. 40 cm.
Kakadu auf Magnolie Nymphenburg, nach Entwurf von L. Terletzki-Scherf | Porzellan, farbig staffiert. Pressmarke, Modell-Nr. 952. B...
Paar Königsberger Leuchter in klassizistischer Façon mit Perlfriesen und Akanthusblatt Manschetten, um 1810, MZ: Johann Jacob Öhrmann II (1780-182...
Deckelvase mit Chinoiserien, Meissen, Schwertermarke, I. Wahl, nach 1934, zur Schulter hin gebauchte Balusterform mit Haubendeckel, dieser mit run...
Große Jugendstil-Vase GALLÉ, Emile Gallé, Nancy, gestreckte Tropfenform mit sanft ausschwingender Mündung, farbloses Abrissglas mehrschichtig in G...
SHEFFIELD 4-tlg. Kaffee-Teekern, 925 Silber, 1900 und 1911. 1 Kaffeekanne, 1 Teekanne, 1 Zuckerdose und 1 Milchgießer, Meistermarke ATKIN BROTHERS...
A BUCKING STALLION | MEISSEN, DESIGNED BY PAUL SCHEURICH (GERMANY / GERMAN) | height 31.5 cm | Lot description | A prancing stallion sculpture cre...
Daum Jugendstilschale mit Dekor von Margeriten, Nancy um 1908, Kristallklarglaskorpus, innen mit rot-braunen und weißen Pulvereinschmelzungen, Auß...
A CHINESE EXPORT PORCELAIN FAMILLE VERTE HOUND KANGXI PERIOD (1662-1722) Modelled seated and open-mouthed, its head turned to the l...
Eisstock Silber 800er Silber, ungepunzt aber per RFA getestet; 592,4g; Gravur seitlich "Silberner Eisstock 1960"
A mirror, Venetian, wooden structure, colourless, green and polychrome glass frame en relief "Flowers and leaves" with acid-etched glass centre "F...
A mirror, Venetian, wooden structure, colourless glass frame en relief "Flowers and leaves" with acid-etched mirror centres "Plant motifs", Italia...
Zwei Eierbecher, 800er/830er Silber, Berlin/Kopenhagen, 1. Hälfte 20.Jh. 1x 800er Silber, W. Schwechten - Berlin, in Kelchform mit umlaufenden Zie...
Große Kugelvase, Entwurf Wilhelm Wagenfeld, Ausführung wohl WMF, 1950er Jahre Rauchglas, hochgebauchter Korpus mit kurzem Hals und ausgestelltem R...
Kaffeeservice für 6 Personen, Meissen, teils Empire-Form, Dekor "Deutsche Blume", Knaufzeit (Ende 19. Jh./ um 1900), 2. Wahl, 15-tlg. Porzellan, p...
Fußschale im Empire-Stil, 915er Silber, Spanien, nach 1934 ovaler godronierter Stand, auf zwei plastischen Schwänen ruhende Schale mit gefächerter...
Deckeltasse und Untertasse mit Camaieu-Malerei, Meissen, Ende 19.Jh. Porzellan, purpurfarben und gold bemalt, auf der Wandung und im Spiegel passi...
Zwei Vasen, unbekannter Keramiker (wohl deutsch, tätig Ende 20.Jh.) Keramik, braun bzw. anthrazitfarben/lüstrierend glasiert, 1x glockenförmiger K...
Saucenkelle, 925er Sterling Silber, Towle, USA, 2. Hälfte 20.Jh. runde Laffe mit blütenförmigem Rand, gebogener Griff in leicht geschweifter Form,...
Zierteller, Meissen, 1816/1824 Porzellan, polychrom und gold bemalt, gemuldete Rundform, im Spiegel rote und gelbe Rosen in Hausmalerei, auf der F...
Biedermeier-Schöpfkelle, Silber/Bein, wohl deutsch, Mitte 19.Jh. Laffe mit seitlichem Ausguss und geschweiftem Rand, Innenvergoldung, Ast-förmiger...
Zuckertopf und Sahnegießer, 925er Silber, Mermod Jaccard & Co., St. Louis - USA, 2. Hälfte 20.Jh. je auf rundem Standring, gebauchter polygona...
Drei Teile Vorlegebesteck, 800er Silber/925er Sterling Silber, u.a. Watson Company, Attleboro - USA, 1. Hälfte 20.Jh. bestehend aus Gebäckheber bz...
Kleine Anbietschale mit Watteau-Szene, Meissen, um 1900 Porzellan, polychrom bemalt, goldstaffiert, passige Form, im Spiegel Watteau-Szene mit gal...
Teeservice, Meissen, Form "Neuer Ausschnitt", Dekor "Deutsche Blume", Pfeifferzeit (um 1900), 2. Wahl Porzellan, auf Glasur polychrom bemalt, best...
Schreibset auf Stand, Meissen, "Weinlaubdekor", um 1900 Porzellan, grün und schwarz bemalt, auf rechteckigem Stand mit bewegtem Rand, 2 passige Ti...
Paar Barock-Leuchter, 12/13 Loth Silber, wohl Schwerino Bergkstädt, Dresden, Mitte 18.Jh. runder godronierter Stand, balustierter leicht gedrehter...
Gerda Körting (1911, Biglia bei Görz, Österreich-Ungarn - 2000, Saalfeld) Vase, Keramik, rot glasiert, türkis- und cremefarbene Aufschmelzungen, z...
Durchbruchschale und -teller, Meissen, Dekor "Deutsche Blume", Fertigung Mitte 20.Jh. /nach 1972 Porzellan, auf Glasur polychrom bemalt, mit Goldr...
Künstler-Service, Arnold Annen (geb. 1952, Gsteig bei Gstaad), 1980er Jahre, 21-tlg. Keramik, pastell-rosé glasiert, bestehend aus Teekanne, Stövc...
Paar Salièren, 950er Silber, Ernest Cardeilhac, Paris, 2. Hälfte 19.Jh. dreipassiger Korpus mit konisch ansteigender Wandung, ausgestelltem Rand u...
Leuchterpaar, 800er Silber, Milano - Italien, 1934-44 profilierter mittig hochgezogener Rundstand, vegetabil geformter und genodeter Schaft, zwei ...
Restbesteck, 800er Silber, Robbe & Berking, Flensburg, 1. Hälfte 20.Jh., 11-tlg. Griffe mit Hammerschlagdekor und runden Abschlüssen mit ovale...
Drei Whisky-Gläser, Rotter, Lübeck, 20.Jh. farbloses Glas, zylindrischer Korpus, auf der Wandung mehrreihiger Punktschliff, im Boden Jubiläumsmark...
Großer Römerkelch, 925er Silber, 2. Hälfte 20.Jh. hochgezogener Rundfuß mit profiliertem Rand, Schaft mit dreifachem Nodus, weite halbkugelförmige...