Maison Gustave Keller gegr. 1856 in Paris. Große Art-déco Deckelterrine auf Presentoir. Paris. Um 1925. Silber, gest. großer Pariser Garantiestemp...
Entdecken Sie die große Auswahl an dekorativer Kunst, die auf LOT-TISSIMO versteigert wird.
Maison Gustave Keller gegr. 1856 in Paris. Große Art-déco Deckelterrine auf Presentoir. Paris. Um 1925. Silber, gest. großer Pariser Garantiestemp...
Silberner Tripod an dekorativem Ständer. 19./20. Jh. Tripod aus Silber, Marken verschlagen, Baumstamm aus Metall. Tripod mit Deckel, an Schmuckstä...
Gebrüder Petersfeldt gegr. 1848 Berlin. Prunkvolle ovale Jardinière. Berlin. Um 1900. Silber, gest. 800, Halbmond und Krone, Firmenpunze. Ovale Ja...
Carl M. Cohr Fredericia, ab 1893-1937. Art-déco Kaffeekanne. Dänemark. 1936. Silber 826, gest., BZ: Kopenhagen (19)36, Beschaumeister: JS (= J. S...
Bruckmann & Söhne gegr. 1805 in Heilbronn. Vierarmige Girandole mit Karyatide. Um 1900. Silber, gest. 800, Halbmond und Krone, Firmenpunze. Girand...
T. Wilkinson & Sons reg.1919 Birmingham. Elegante Fußschale mit Henkeln. Birmingham. 1919. Sterlingsilber, gest., BZ: Birmingham, MZ: TW, Jahresbu...
Biedermeier-Samowar. Mainz. Um 1830/40. Silber, gest. 13 Lot, BZ: Mainz, MZ: METZGER. Holzverschluss min. bestoßen. Vierseitiger, eingezogener Sta...
Große Porträtbüste von Friedrich dem Großen. KPM Berlin. 20. Jh. Weißporzellan. H. 49 x 42 x 25 cm. Szeptermarke. Brandrisse. Porträtbüste von Fri...
Richard Förster (St. Petersburg 1873 - München 1956), tätig in München. Mann in Gutacher Tracht. Allach. Um 1940. Porzellan, farbig bemalt. H. 23,...
Wilhelm Binder gegr. 1868 in Schwäbisch Gmünd. Moderner zweiflammiger Kerzenleuchter. Um 1920. Silber, gest. 835, Halbmond und Krone, Firmenpunze...
Empire-Teekessel auf Rechaud. Norddeutsch. Um 1790. Silber, Tremolierstrich, MZ: JS im Oval (wohl Jan Schoeningh, Emden). Großer Kessel mit Orname...
Otto Rohloff (Berlin 1863 - Berlin 1919). Große Aufsatzschale mit Früchtedekor. Berlin. Um 1900. Silber, gest. 800, Halbmond und Krone, MZ: O. ROH...
Prächtiges Teeservice auf Tablett im Rokoko-Stil. Gebr. Friedländer bzw. Otto Schneider, Berlin. Um 1890. Silber, gest. 800, Halbmond und Krone, M...
Wolfers Frères gegr. 1812 in Brüssel. Aufsatzschale. Wolfers Frères, Brüssel. Um 1925. Silber, gest. 800, Firmenpunze (1890-1934), Halbmond und Kr...
Großer figürlicher WMF Tafelaufsatz. Geislingen. Ende 19. Jh. Metall, versilbert, Glas. H. 55 x 59 x 38 cm, Glasschale: Dm. 42 cm. Gest. WMF I/O (...
Ernst Böhm (Berlin 1890 - Berlin 1963). Große Trompetenvase mit geometrischem Dekor. KPM Berlin. Dekorentwurf um 1925, zeitnahe Ausführung. Porzel...
Michael Powolny (Judenburg 1871 - Wien 1954). Seltene Aufsatzschale mit drei knienden Putti. Wiener Keramik, Wien. Um 1910. Keramik, heller Scherb...
Arno Fassi tätig in Mailand seit 1935. Prächtiger Weinkühler mit Widderköpfen. Mailand. 1935/44. Silber, gest. 800, BZ: Faszienmarke Mailand, Firm...
Bernhard Hertz (Kopenhagen 1834 - 1909). Elegante spitzovale Jardinière. Kopenhagen. 1913. Silber, gest. 835, BZ: Copenhagen 1913, Beschaumeister:...
Georg Jensen (Kopenhagen 1866 - Hellerup/Kopenhagen 1935). Seltene Gebäckschale 'Kaktus' von Gundorph Albertus. Kopenhagen. 1933-44. Sterlingsilbe...
Bruckmann & Söhne gegr. 1805 in Heilbronn. Prächtiger Tafelaufsatz im Rokoko-Stil. Um 1895, wohl nach Entwurf von Louis Fauser. Silber, gest. 800,...
Evald Nielsen (Stubbekøbing 1879 - Kopenhagen 1958). Elegante Art-déco Schale. Kopenhagen. Um 1930. Sterlingsilber, gest., MZ: Evald Nielsen. Rund...
Georg Jensen (Kopenhagen 1866 - Hellerup/Kopenhagen 1935). Seltene Schale Nr. 773 von Gundorph Albertus. Kopenhagen. 1945-77. Sterlingsilber, gest...
J. H. Werner kaiserlicher Hofjuwelier in Berlin, um 1895. Paar prunkvoller fünfarmiger Girandolen. Berlin. Um 1900. Silber, gest. 800, Halbmond un...
Tiffany & Co. Schale mit Chrysanthemen und Kleeblättern. New York. 1902-1907. Sterlingsilber, gest. TIFFANY & Co., MAKERS, STERLING SILVER, 13780 ...
Richard Förster (St. Petersburg 1873 - München 1956), tätig in München. Junge Frau in Gutacher Tracht. Allach. Um 1940. Porzellan, farbig bemalt. ...
Georg Jensen (Kopenhagen 1866 - Hellerup/Kopenhagen 1935). Seltene Schale Nr. 697 von Johan Rohde. Kopenhagen. 1925-32. Sterlingsilber, gest. 925 ...
Georg Jensen (Kopenhagen 1866 - Hellerup/Kopenhagen 1935). Dreiteiliges Kaffee-Service Nr. 80. Kopenhagen. Modell von 1915, Ausführung 1945-77. St...
Georg Jensen (Kopenhagen 1866 - Hellerup/Kopenhagen 1935). Großes ovales Tablett 'Magnolia' (Blossom). Kopenhagen. Entwurf um 1905, Ausführung 194...
Paar opulenter Leuchter im Barock-Stil. 20. Jh. Sterlingsilber, gest. 925. Balusterschaft auf 4 Volutenfüßen, reicher Blattrelief- und Volutendek...
Daum Frères gegr. 1875 Nancy. Vase 'Venise'. Nancy. Um 1905. Überfangglas, farblos, hellblaue, bernsteinfarbene und gelbliche Pulvereinschlüsse, p...
Georg Jensen (Kopenhagen 1866 - Hellerup/Kopenhagen 1935). Saucière Nr. 896 von Jørgen Jensen. Kopenhagen. Entwurf um 1940. Ausführung 1945-77. St...
Louis Werner tätig in Berlin um 1900. Repräsentatives Münztablett. Louis Werner, Berlin. Ende 19. Jh. Silber, gest. 800, MZ: LOUIS WERNER. Rundes ...
Adolf Amberg (Hanau 1878 - Berlin 1913). 'Braut' aus dem Hochzeitszug. KPM Berlin. Das Modell von 1909, Ausführung um 1920. Porzellan, farbige Unt...
Czeslaw Zuber (Przybylowice (PL) 1948). 'Tête'. 1996. Optisches Glas, mit Hammer und Diamantsäge bearbeitet, teils geschliffen und poliert, sandge...
Vollgold & Söhne gegr. um 1850 in Berlin. Prunkvolle neunarmige Girandole. Berlin. Ende 19.Jh. Silber, gest. 800, Halbmond und Krone, Firmenpunze:...
Koch & Bergfeld gegr. 1829 in Bremen. Prunkvolle Jardinière mit Muscheldekor. Um 1897. Silber , gest. 800, Firmenpunze, Modellnr. M 8902, Vertrieb...
Georg Jensen (Kopenhagen 1866 - Hellerup/Kopenhagen 1935). Kleines ovales Tablett Nr. 223. Kopenhagen. Entwurf 1917, Ausführung 1945-77. Sterlings...
Art-déco Fußschale. Stockholm. 1925. Silber 830, gest., BZ: Stockholm, MZ: GAB (=Guldsmedsaktiebolaget), Jahrescode B8. H. 19,5 cm, Dm. 23 cm, Gew...
Satz von 16 Mokkatassen auf Tablett. Anf. 20. Jh. Silber, gest. 800, Halbmond und Krone, Vertriebsmarke HEIDEN. Louis XVI-Stil mit Festondekor. Ta...
Dänischer Deckelhumpen. Dänemark. Anf. 19. Jh. Silber, unklares MZ: Jens Christian Jorgensen (ca. 1778-1815)?. Auf drei Kugelfüßen mit Löwenmasken...
Carl M. Cohr Fredericia, ab 1893-1937. Eleganter Art-déco Wasserkrug. Kopenhagen. 1938. Silber 826, BZ: Copenhagen (19)38, MZ: CMC, Beschaumeister...
Georg Jensen (Kopenhagen 1866 - Hellerup/Kopenhagen 1935). Kleines Deckeldöschen Nr. 145 von Johan Rohde. Kopenhagen. Um 1930. Sterlingsilber, ges...
Prunkvoller Tafelaufsatz auf Presentoir. Wohl Max Fleischmann, Pforzheim. Um 1886. Silber, gest. 800, MZ: MF. Spuren von Oxidation unter der vergl...
Großer repräsentativer Deckelhumpen. England. Um 1879. Keramik, Holz, versilberte Applikationen. H. 44 cm. Gestiftet dem Norfolk & Norwich Bicycle...
Czeslaw Zuber (Przybylowice (PL) 1948). Komposition. 2002. Optisches Glas, mit Diamantsäge bearbeitet, kalt farbig bemalt, miteinander verklebt. H...
Georg Jensen (Kopenhagen 1866 - Hellerup/Kopenhagen 1935). Seltenes Tablett Nr. 305 B von Johan Rohde. Kopenhagen. Entwurf um 1925, Ausführung 194...
Mary Ann Toots Zynski (Massachusetts 1951). Außergewöhnliches 'Filet de Verre'-Schalenobjekt. USA. 1990er Jahre. 'Filet de Verre'-Glas aus geschmo...
Wilkens & Söhne gegr. 1810 in Bremen. Prunkvoller Tafelaufsatz der 'Apollo-Loge' zu Leipzig in Form eines Tischbrunnens. Um 1893. Silber, gest. 80...
Paar Frosch-Figuren als Gewürzstreuer. London. Ende 20. Jh. Sterlingsilber, gest., BZ: London, MZ: JMMG, Jahresbuchstabe: U. Mit abnehmbaren Köpfe...
Tapio Wirkkala (Hanko/Finnland 1915 - Helsinki 1985). Paar eleganter Leuchter Modell TW 189. Kultakeskus Oy, Hämeenlinna, Finnland. 1957. Sterling...
Georg Jensen (Kopenhagen 1866 - Hellerup/Kopenhagen 1935). Speisebesteck 'Acorn' für 10-12 Personen von Johan Rohde. Kopenhagen. Entwurf von 1915,...
Bruckmann & Söhne gegr. 1805 in Heilbronn. Satz von vier kleinen Gewürzschälchen mit Löffelchen. Anf. 20. Jh. Silber, gest. 800, Halbmond und Kron...
Koch & Bergfeld gegr. 1829 in Bremen. Paar kleiner Essig-und Ölkaraffen. Anf. 20. Jh. Glas und Silber, gest. 800, Halbmond und Krone, Firmenpunze....
Jugendstil-Jardinière mit Ginkgo-Dekor. Deutsch, wohl Atelierentwurf Bruckmann & Söhne Atelierentwurf?. Um 1900. Silber , gest. 800, Halbmond und...
Vollgold & Söhne gegr. um 1850 in Berlin. Paar opulenter siebenarmiger Girandolen. Berlin. Ende 19. Jh. Silber, gest. 800, Halbmond und Krone, Fir...