Bartmannskrug, Frechen wohl 17. Jh.Heller Scherben m. brauner Salzglasur. Kugeliger Korpus, nach oben und unten stark verjüngt, die Hals-Vordersei...
Entdecken Sie die große Auswahl an dekorativer Kunst, die auf LOT-TISSIMO versteigert wird.
Bartmannskrug, Frechen wohl 17. Jh.Heller Scherben m. brauner Salzglasur. Kugeliger Korpus, nach oben und unten stark verjüngt, die Hals-Vordersei...
Speise-Service für 12 Pers.,Herend 2. Hälfte 20. Jh. Dekor "Rothschild" auf Flechtrelief, Goldrand. Am Boden blauer Firmenstempel, Pressmarke "Her...
Paar Mokkatassen mit UT, Jugendstil,Nymphenburg um 1900. Zylindr. Tasse m. Ohrenhenkel, UT m. schräger Fahne. Jeweils m. Pastell-Fond im Verlauf (...
Tee-Service für 6 Pers., Meissen um 1969.Meist II. Wahl. Dekor "Gelbe Rose" auf Form "Neuer Ausschnitt". Am Boden Schwertermarke (meist m. Schleif...
Gr. Girandole, Rokoko-Stil,Koch & Bergfeld um 1890. 800er Silber. Gr. Balusterschaft auf weitem Rund- sockel m. Volutenfüßen. Obenauf Aufsatz m. h...
Paar Leuchter, Georgian, London um 1750.Sterlingsilber. Beschau London, Jahresbuch- staben "m" (f. 1747) bzw. "r" (f. 1752), Meister- marken f. Jo...
5-flamm. Leuchter, Bruckmann um 1970.Sterlingsilber. Mittiger Rundfuß nach unten weit ausschwingend, nach oben leicht geweitet endend, auf Halshöh...
Krug"Geschichte des Barmherzigen Samariters", Westerwald 17. Jh. Graues Steinzeug, salzglasiert und kobaltblau bemalt. Nach oben und unten verjüng...
Silberobjekt Burkhard Oly(1938 Bad Orb - 2008 Hanau) Karaffe, dat. 1978. Sterlingsilber. Meistermarke "Oly". Korpus in unregelmäßiger, ovoider For...
Runde Platte, Mexiko 20. Jh.Sterlingsilber. Flache Form m. glattem, leicht vertieftem Spiegel, gerahmt v. breiter Fahne m. stilis. Blütenrelief au...
Ovales Prunk-Tablett, Meissen 1996."B-Form". Aufgewölbter Rand m. kobaltblauem Fond, zum Spiegel hin reiches Rocaillenrelief, an der Kante kl. Mus...
Vase im Stil Lalique's, 20. Jh.Frabloses Glas, partiell mattiert. Dickwandiger Kelch m. umlaufendem Relief m. Putti zwischen Fruchtgirlanden, ober...
Rokoko-Paar mit Seifenblasen,Meissen um 1870. Sie auf Stuhl sitzend, die Tasse m. Flüssigkeit und eine Pfeife in der Hand, er neben ihr stehend m....
Kaffeekanne, Empire-Stil, um 1900.Silber, innen vergoldet. Ohne Beschaumarke, bez. m. verschlagenen Imitations-Marken f. Fabergé. Nach unten stark...
Salver/ Rundes Tablett auf Füßen,Georgian, London 1790. Sterlingsilber. Beschau London, Jahresbuchstabe "p" (f. 1790), George III., Meistermarke f...
Tee-Service für 12 Pers.,KPM Berlin um 1950. Meist I. Wahl. Modell "Urbino", weiß glasiert. Entw.: Trude Petri. Am Boden Zeptermarke (meist m. Bei...
Kl. Henkelkörbchen, Georgian, London 1794.Sterlingsilber. Beschau London, Jahresbuchstabe "t" (f. 1794), George III., Meistermarke f. Peter & Ann ...
Tasse mit UT, wohl Frankreich um 1820.Hoher Tassenkelch auf gedrückter Bauchung und Rundfuß, aufschwingender Schlangenhenkel. UT m. hoch gewölbter...
Kaffee-/ Speise-Service für 6 Pers.,Herend 2. Hälfte 20. Jh. Dekor "Rothschild" auf Flechtrelief, Goldrand. Am Boden blauer Firmenstempel in versc...
Blattschale, Meissen um 1760.Typ. gewölbte Form m. gezacktem Rand und Asthenkel. Spiegel m. farbiger Watteau-Szene, gerahmt v. Streublüten und kl....
Henkelkorb,Royal Worcester Ende 20. Jh. Tiefe, ovale Schale m. aufschwingenden Enden und mittigem, geschwungenen Bogenhenkel. Auf kurzem Schaft un...
Besteck für 6 Pers.,Rosenthal 2. Hälfte 20. Jh. Sterlingsilber, partiell vergoldet. Modell "Romanze", Entw.: Björn Wijnblad. Best. aus: 6 Messer, ...
Allegorie "Der Geruch", Meissen 1910.Aus der Serie "Die fünf Sinne". Entw.: Johann Carl Schönheit. Neben kl. Tisch sitzende Frau in Kleid m. Spitz...
Zuckerdose, Berlin um 1845.Silber, innen vergoldet. Beschau Berlin m. Jahresbuchstabe "K" (f. 1821-'4), Beschau- meister "B" (f. Chr.F. Deppe, 184...
Paar gr. Durchbruchtellermit Kauffahrtei-Szenen, Meissen um 1900. Jeweils runde Form m. leicht schräger Fahne m. durchbrochenem Flechtrelief, gebo...
Kl. Salver, Georgian, London 1746.Sterlingsilber. Beschau London, Jahresbuchstabe "l" (f. 1746), Meistermarke "S..." (verschlagen). Runde Form m. ...
Tasse mit UT "Berliner Universität",Biedermeier, KPM Berlin um 1830. Hohe Tasse m. gr. Kelch, bauchiger Wandung und aufschwingendem Campana-Henkel...
Neptun im Wagen, Meissen um 1890.Entw.: J.J. Kaendler. Bärtiger Männerakt in Tuchdraperie, seitl. gewandt in gr. Muschelschale sitzend, in einer H...
Satz von 2 kl. Figuren"Chinesen", Meissen 1974. Jeweils Standfigur in exot. Kleidung m. Kopfbedeckung, auf kl. Felssockel. Am Boden Schwertermarke...
Kaffee-Service für 6 Pers., Meissen 1962.II. Wahl. Dekor "Indisch Purpur" auf Form "Neuer Ausschnitt". Goldrand. Am Boden Schwerter- marke m. Schl...
Satz von 4 Mokkatassen mit UT,Royal Copenhagen 2. Hälfte 20. Jh. Modell "Flora Danica". Typ., goldstaffierte Zackenkante m. Relief, Tassenwandung ...
Zuckerdose, Georgian, London 1746.Sterlingsilber. Beschau London, Jahresbuchstabe "l" (f. 1746), Meistermarke f. William Williams I. Halbkugeliger...
Vase "Fuchsien", Gallé um 1930.Farbloses Glas, innen gelb und außen orange/ braun überfangen. Breit-tropfenförm. Korpus m. abgeflachen Seiten, der...
Gr. Vase i.d. Art Max Laeuger,wohl deutsch um 1930. Rötl. Scherben, dunkelblau glasiert und apfelgrün bemalt. Hoher, nach unten leicht verjüngter ...
Gr. Deckelamphore, Herend Ende 20. Jh.Dekor "Rothschild". Ovoider Korpus auf Rundfuß, der gekehlte Hals bekrönt v. gewölbtem Deckel m. gr. Zapfenk...
Prunkschale "Quitten", Meissen um 1900.Runde Form m. gewölbtem Rand, die ges. Ober- fläche m. Muschelrelief m. Staffage in Matt- und Glanzgold, mi...
Puderdose, 20. Jh.Korpus 800er Silber, innen vergoldet, Deckel versilbert und vergoldet. Beschau- oder Hersteller- marke unleserlich. Flache, oval...
Prunk-Mokkaservice für 6 Pers.,Meissen 1966. "B-Form" m. Purpurfond und bunten Streublüten auf weißem Grund. Reiche Staffage in Matt- und Glanzgol...
Satz von 20 Ringhenkelschälchen,KPM Berlin 1. Hälfte - Ende 20. Jh. Teils II. Wahl. Glatt gemuldete, runde Schale, an der Kante jeweils 2 Kordelsc...
Blattschale, Meissen Punktzeit (1763-'80)."Marseille-Relief". Typ. gewölbte Form m. gezacktem Rand und Asthenkel. Spiegel m. farbiger Schäfer-Gala...
Kaffee-/ Tee-Service für 8 Pers.,Herend 2. Hälfte 20. Jh. Dekor "Rothschild" auf Flechtrelief. Goldrand. Am Boden blauer Firmenstempel, Pressmarke...
Kaffee-Service für 6 Pers.,Meissen 1924 - 1953. Dekor "Weinlaub" auf Form "Neuer Ausschnitt", Goldrand. Am Boden Schwertermarke, Press- und Malern...
3-tlg. Tee-Kernstück, Sheffield um 1993.Sterlingsilber. Beschau Sheffield, Jahresbuch- stabn "S" (f. 1992) und "U" (1994), Meistermarke f. C.J. Va...
Gr. Salver/ Rundes Tablett auf Füßen,Georgian, London 1788. Sterlingsilber. Beschau London, Jahresuchstabe "n" (f. 1788), George III., Meistermark...
Figur Amor mit Schraubstock, Meissen 19. Jh.
Schlangenhenkelvase,Meissen um 1890. Amphore m. gekehltem, v. verschlungenen Schlangenpaaren flankiertem Hals, deren Köpfe auf der Schulter auflie...
Tee-Service für mind. 6 Pers.,Rosenthal 2. Hälfte 20. Jh. Modell "TAC Black". Entw.: Walter Gropius. Teils schwarzer Scherben m. partiell matter u...
3-tlg. JagdgruppeJäger mit Pferden und Hunden, Nymphenburg um 1975. Aus der "Gelben Jagd". Jeweils Sockel m. Gras- Oberfläche und Rocaillenkante, ...
Gr. Potpourri-Vase auf Sockel,Meissen um 1870. Entw.: J.J. Kaendler. Birnförm. Korpus, nach unten stark verjüngt, auf gewölbtem Rundfuß. Gekehlter...
Zuckerdose, Spät-Biermeier, Berlin um 1860.Silber 13-löt, innen vergoldet. Meistermarke f. Vollgold & Söhne. Rechteckige, bauchige Form m. abgerun...
Gr. Murano-Spiegel, 20. Jh.Rechteck. geschweifte Holzrückwand m. Aufbau. Versch. aufgelegte Spiegelplatten in Matt- u. Glanzschliff m. Verzierung....
Kl. Henkelkörbchen mit Einsatz,Georgian, London 1783. Sterlingsilber. Beschau London, Jahresbuchstabe "h" (f. 1783), Meistermarke f. Hester Batema...
Kaffee-Service für 6 Pers.,Meissen um 1975. Teils II. Wahl. Dekor "Indisch Purpur" auf Form "Neuer Ausschnitt". Goldrand. Am Boden Schwertermarke ...
Garnitur für 12/11 Personen, Daum France "Bolero", best. aus: 12 Rotwein, 12 Weißwein, 12Sekt, 12 Bier, 12 Likör, 12 Südwein, 11 Wassergläser, zus...
Julia, Nymphenburg wohl um 1900.Entw.: F.A. Bustelli. Aus der "Commedia dell' Arte". Standfigur in Schrittstellung, in eleganter Drehung zurückbli...
Satz von 2 versch. Buckel-Schalen,Renaissance-Stil, Hanau 20. Jh. 800er/ 830er Silber. Jeweils tief gemuldete, ovale Schale auf gewölbtem Ovalfuß....
Paar Leuchter, Barock, München 1769.Silber. Beschau München m. "69", Meistermarke f. Ignaz Franzowitz (gest. 1813). Schlanker Balusterschaft m. kl...
4 tlg. Konvolut Tischdekorteile, Sterlingsilber, Mexiko u.a., zus. 562g