Paar Cachepots und Teller aus dem Flora Danica ServiceRoyal Copenhagen, 1980-84 und 1985-91H. 12,5/D. 25 cmTeller: "Circaea lutetiana L.", Cachepo...
Entdecken Sie die große Auswahl an dekorativer Kunst, die auf LOT-TISSIMO versteigert wird.
Paar Cachepots und Teller aus dem Flora Danica ServiceRoyal Copenhagen, 1980-84 und 1985-91H. 12,5/D. 25 cmTeller: "Circaea lutetiana L.", Cachepo...
Vier Figuren aus einer Reihe von JahreszeitenVolkstedt, um 1775H. 13/13,5 cmFrühling, Sommer, zwei Winter. Polychrom bemalt, Modell von Johann Hei...
Urania und KalliopeVolkstedt, um 1775/80H. 6 cmAus einer Folge der neun Musen. Flache braun staffierte Sockel, ohne Marke. Kalliope am Kopf rest.,...
Vier Figuren aus einer Folge von Jahreszeiten in PaarenLimbach, um 1780H. 14/14,5 cmSommer, männlich. Herbst, weiblich. Winter, männlich. Winter, ...
Golgotha mit Maria Magdalena und KruzifixLimbach (?), um 1775H. 16/26,5/47 cmPorzellantafel mit Inschrift: „INRI“, Holzbalken, polychrom staffiert...
Cellist, Fagottist, Solistin mit LauteVolkstedt, um 1775/80H. 13,5-16 cmBraun-marmorierter Sockel, ohne Marke bzw. Natursockel mit Rocaillen, Ritz...
Elf Figuren aus der Folge von Göttern und GöttinnenCloster Veilsdorf, um 1766/70H. 19-21,5 cmJupiter, Venus mit Amor, Mars, Minerva, Vulcanus, Her...
Flötespielender Kavalier und TänzerinWallendorf, um 1785/90H. 14 cmMarke w in Unterglasurblau, Flöte bestossen, Brandriss, partiell rest.Sammlung ...
AbendmahlskelchWien, 1763H. 21,5 cmSilber, vergoldet. Am Stand Stadtmarke mit Jahreszahl, Repunzierungsstempel und Befreiungsstempel, Meistermarke...
Vier Figuren aus einer Folge von Miniaturfiguren der Commedia dell’ArteCloster Veilsdorf, um 1770H. 7,7-8,5 cmPantalone, Skaramuz, Mezzetin, Dotto...
Acht Figuren aus der kleinen Folge der zwölf ApostelWallendorf, um 1775H. 15,5 cmSt. Petrus, St. Philippus., St. Matthäus, St. Andreas, St. Bartho...
Zwei Allegorien des HerbstesLimbach und Closter Veilsdorf, um 1770/1785-90H. 11,5/12 cmQuadratisches Stufenpodest, Marke LB-Monogramm in Purpur; s...
Umfangreiches Teilservice Form "Rokoko"Nymphenburg, 20. Jhdt.diversMit grüner Blumenmalerei und Goldstaffage. Gepresste Rautenschilde, grüne Stemp...
Figurengruppe aus der Folge der Vier Elemente - die LuftVolkstedt, um 1775/80H. 30 cmSogenannte "Vogelnestgruppe". Junger Mann und Frau beim Nestr...
Zwei Trompe-D'Oeil Terrinen in FischformVolkstedt, um 1770 und wohl lmenau, 19. Jhdt.L. 22/25 cmDeckelterrine mit Platte in Form einer Forelle „bl...
Bäuerin mit Apfelkiepe, zwei Damen mit Muff als Allegorie des WintersLimbach und Wallendorf, um 1780H. 13-14,7 cmAlle Figuren polychrom staffiert,...
Sommer und Herbst aus einer Folge der vier JahreszeitenLimbach, um 1780H. 18/19 cmReiche, polychrome Bemalung. Marke LB-Monogramm in Purpur. Beide...
Vase mit "Pyramus und Thisbe"Closter Veilsdorf, um 1778H. 23,5 cmModell Johann Friedrich Franz Kotta. Natursockel, ohne Marke. Partiell Restaurier...
Venus und Amor mit zwei TaubenVolkstedt, um 1785H. 17,5 cmPolychrom staffiert, ohne Marke. Partiell bestoßen und kleinere Restaurierungen.Sammlung...
Jupiter und BacchusVolkstedt, um 1780/85H. 19/26,5 cmAus einer Folge von Göttern und Göttinnen. Modell Franz Kotta. Runder Sockel, "Jupiter" in Pu...
Zwei Deckelterrinen in Form von KrautköpfenWallendorf, Mitte 19. JahrhundertD. 17/32 cm - H. je 17 cmBlumendekor im Boden und im Deckel sowie auf ...
Venus und AdonisCloster Veilsdorf, um 1780H. 17,2/L. 22 cmAus einem Tafelaufsatz. Modell Johann Friedrich Franz Kotta (?), Sockel mit Rocaillereli...
Fünf Figuren aus der Serie der großen PlanetengötterCloster Veilsdorf, um 1766/70H. 26-30 cmJupiter, Venus mit Amor, Apoll, Diana, Saturn (Chronos...
Der verliebte TürkeCloster Veilsdorf, um 1775H. 19,7 cmStehende Figur mit Laute in bewegter Haltung. Rocaillesockel. Modell von Georg Philip Pfrän...
Jäger mit Hund und MeleagerCloster Veilsdorf, um 17707/76H. 17,5/20 cmJäger, Modell Johann Friedrich Franz Kotta, ohne Marke. Meleager mit Ritzmar...
Jägerin, Jäger und HolzspalterCloster Veilsdorf (attr.), um 1770/90H. 19/20 cmBunt staffiert, ohne Marken, Holzspalter von Johann Caspar Pfränger....
Jardiniere mit GlaseinsatzDeutsch, 1. Viertel 20. Jhdt.L. 41,5 cmSilber, getestet. Durchbrochen gearbeitet, blauer Glaseinsatz. Firmenzeichen von ...
Vier Putten als Elemente Erde Luft Feuer und WasserCloster Veilsdorf, um 1764/70H. 19,8/20,8 cmAus einer Folge von großen Putten als Allegorien de...
Barocker AbendmahlskelchBrünn/Brno, Anfang 18. Jhdt.H. 25 cmSilber, getrieben und vergoldet. Die Kuppa aus vergoldetem Metall. Stadtmarke, Meister...
Zehn Figuren aus einer Folge ländlicher BerufeLimbach, um 1780/85H. 12-13,5 cmZwei mal Butternde Magd, zwei Mal Flachsschlagende Bäuerin, Bauer, S...
Seltene Krautkopf-TerrineSchrezheim, um 1760H. 12/D. 24 cmFayence, weiß glasiert und naturalistisch bemalt in Grüntönen, schwarz konturiert. Am Bo...
Erde, Wasser und FeuerLimbach, um 1775/80H. 9/9,5 cmAus einer Folge von Kindern als Allegorien der vier Elemente. Marken LB-Monogramm in Mangan au...
Zwei Rokoko-SalierenDeutsch, Mitte 18. Jhdt.H. 6,5/7,2 cmTeilvergoldet. Eine ungemarkt, die andere mit undeutlicher Stadtmarke und Meitermarke IN....
Seltene Brûle-Parfum aus SteingutLudwigsburg, um 1760/70H. 29,5 cmSteingut, beigefarben glasiert. Geschwungene Rokokovase mit zwei Delphinhenkeln ...
Biedermeier-KonfektschaleBerlin, um 1817/19H. 12/D. 19 cmTeilvergoldet, mit Weinlaubfries. Stadtmarke mit Buchstabe "I" des Zeichenmeisters H.W. Z...
Figurengruppe aus der Folge der vier Elemente - das FeuerVolkstedt, um 1775/80H. 20 cmEin Paar flieht aus einem brennenden Haus. Ohne Marke. Rest...
George III Tablett mit MuscheldekorLondon, 1814D. 31 cm, H. 4 cmAuf vier Füßen mit passigem Rand. Londoner Beschau, Haupt Georg's III, MZ: Jos. Cr...
Zwei Damen als Allegorie des WintersLimbach, um 1785H. 14,5 cmAus einer Folge der vier Jahreszeiten (?). Sockel mit Rocaillerelief in Purpur, ohne...
Paar KerzenleuchterBerlin, um 1800H. 28 cmSilber, Berliner Stadtmarke mit "G" für Zeichenmeister F.J. Stoltz (um 1788/1802), Tremolierstrich, Meis...
Art-Deco-Kaffee-Tee-Service mit TablettWilkens & Söhne, Bremen, um 1915/20L. 53 cm, H. 24 cmTablett, Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Mil...
Sechs MusikerWallendorf, um 1770-1780H. 13-15,5 cmFlötenspieler, Violinspieler, Querflöte, Dirigent, Sängerin, Cellistin, ohne Marke, Dirigent mi...
Oboenspieler und HornbläserLimbach, um 1775/80H. 13,7 cmAus einer Orchestergruppe. Sockel mit Rocaillerelief, LB-Monogramm in Purpur (Oboe). Beide...
Venus und AmorVolkstedt, um 1785H. 26 cmAuf Felsensockel, ohne Marke, am Boden alte Sammlungsetiketten "From The Right Hon. W.G. Gladstone Collect...
Die Musen Clio und EuterpeThüringen, um 1770/90H. 16,5/18,5 cmClio (Muse der Geschichte), Euterpe (Muse der lyrischen Dichtung und des Flötenspiel...
BelisargruppeWohl Closter Veilsdorf, um 179020,3 x 26,5 x 16,5 cmNatursockel, ohne Marke. Restaurierungen und partiell bestoßen.Sammlung Jan Ahler...
Paar BarockleuchterKöln, um 1760H. 22 cmPassig geschweifter Baluster-Leuchter. Stadtmarke mit Lötigkeitsziffer 13, Meistermarke des Heinrich Wilhe...
Acht Blattschalenwohl MuranoL. 21 cmFarbloses Glas mit Rillendekor. Ohne Signatur. Min. Chips.Privatsammlung Berlin
Zwei bäuerliche FigurenCloster Veilsdorf, um 1775/80H. 11,5 cmMann mit der Leyer, Modell Voigt, ohne Marke, restauriert und bestossen. Tanzender G...
Vier Figuren aus einer Folge von Putten als JahreszeitenLimbach, um 1780H. 12,5/13,5 cmZwei Mal Frühling, Sommer, Herbst. Zwei mit Lb-Monogramm in...
Bischof BonifatiusCloster Veilsdorf, um 1767H. 16,5 cmModell Ludwig Daniel Heyd nach dem Modell von Wenzel Neu, quadratischer Sockel, ohne Marke. ...
Dokumentarische SchnabelkanneLimbach, um 1775H. 33 cmMit Zinnmontierung. Dekor Bauern und galante Figuren in Felsrocaillen, unter der Tülle bezeic...
Figurengruppe aus der Folge der Vier Elemente - das WasserVolkstedt, um 1775/80H. 26 cmFischer und Fischerin mit Fischen und Netz vor einer Baumgr...
Acht Figuren aus einer Serie der sieben Freien Künste als PuttenCloster Veilsdorf, um 1766H. 12/13 cmCupido als Bildhauer, 2 x Cupido als Kriegsma...
Figurengruppe - "Das Opfer der Hymen an Pan"Closter Veilsdorf, um 1778H. 27,7 cmModell von Johann Friedrich Franz Kotta, marmorierter Stufensockel...
Zwei Jahreszeitenfiguren aus einer SerieLimbach, um 1780H. 18,5/19 cmSommer, weiblich und Sommer, männlich, die weibliche Figur mit LB Monogramm i...
Milchkännchen mit applizierten BlütenHannoversch Münden, um 1770H. 10,5 cmFayence, weiß glasiert, Blumenmalerei in Mangan, Ocker, Grün und Gelb. A...
Fünf Figuren aus einer MusikantengruppeLimbach, um 1775/80H. 12,3 cmZwei Klarinettisten, Geiger, Flötenspieler, Querflötenspieler. Geiger mit Pseu...
Porzellan-Tabatiere mit galanten Szenenwohl Berlin, um 1770H. 4,2/D. 7,5 cmRund mit Klappdeckel und vergoldeter Silber-Montierung. Allseitig und i...
Becher mit Darstellung eines TöpfersMitteldeutsch, wohl Franken, dat. 1777H. 16 cmFarbloses Glas mit polychromer Bemalung in Emaillefarben. Kartus...
Große Figurengruppe19. Jhdt.39 x 42 x 33 cmAllegorische Gruppe mit Nymphen und Putten vor einem Wasserfall, polychrom staffiert. Vergoldete Messin...