Silber & Versilbertes kaufen

3491 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 3491 Los(e)
    /Seite
Los 1

Brautbecher

BrautbecherAugsburg, wohl 17. Jh. Silber 13 Lot, teils ausvergoldet und außen vergoldet, punziert. Vollplastisch gearbeitet. Frau mit reich verzie...

Vier Becher Augsburg, 1789/1791, Caspar Xaver Stippeldey (Meister 1765 - 1808) | Silber, innen vergoldet. Marken (Seling 2007, BZ2640, MZ2505): B...

Los 2

Klappmesser

Klinge aus Damaszenerstahl, bezeichnet "BW", Rückenspitze, Griff mit graviertem Blumendekor, helle Horngriffschalen. Vermutlich Deutschland oder Ö...

Vier Kerzenleuchter Augsburg, 1816/17, Johann Heinrich Busch (1803 - 1839) Silber. Marken (Seling 2007, BZ3080, MZ2662): BZ, MZ. Händ...

Münzbecher mit Adelswappen und Leopold I. TalerWohl Österreich 17./18. Jh. Silber, getrieben, gegossen und graviert, Reste alter Vergoldung sowie ...

Barocke SchauplatteWohl Augsburg 17./18. Jh. Silber, punziert. Runde Form mit getriebenem Dekor. Auf dem Spiegel zwei Putten die ein Wappen halten...

Zwei Saucièren London, 1753/54 bzw. 1776/77, Fuller White u.a. | Silber. Marken: BZ, lion passant, Jahresbuchstabe "a" bzw. "s", MZ: ...

Kaffeekanne Edinburgh, 1753/54, Lothian & Robertson | Silber. Marken: BZ, Jahresbuchstabe "y", MZ: "L&R" und "HG" für Hugh Gordon als...

Hostienbehälter18./19. Jh. Silber (geprüft). Innen ausvergoldet. Unter dem Boden alter Tremulierstrich mit ungedeuteter Punze. Durchmesser ca. 5,5...

Porringer (Doppelhenkelbecher) London, 1771/72 | Silber. Marken: BZ, lion passant, Jahresbuchstabe "Q", unbekanntes MZ: Stern mit "M"...

Empire Kaffeekanne und SahnegießerDresden um 1800. Silber 12 Lot. Beide Kannen in konischer Form mit Efeu-Dekor, geschwungenem Ausguss und nach ob...

Handleuchter London, 1773/74, John Arnell | Silber. Marken: BZ, lion passant, Jahresbuchstabe "S", MZ: "J.A". H. ca. 9,5 cm. ...

Los 6

Deckeldose

DeckeldoseÖsterreich, Wien 1881, Meister Franz Wallnöfer. Silber 13 Lot (800). Runde Deckeldose mit glatter Wandung. Unter dem Boden punziert mit ...

Vermeil-Tee- und -Milchkanne Paris, 1809 - 1819, Jean Baptiste Claude Odiot | Silber, vergoldet. Marken (vgl. R3, Nr. 6573, 6588, 6768): MZ: "JBC...

Teekanne und Zuckerschale im Stil des Rokoko M.H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen um 1890. Silber 800, Zuckerschale innen ausvergoldet. Tee...

Russischer KowschMoskau 1892. Silber 84 Zolotniki. Vierpassiges Gefäß auf ovalem Fuß mit durchbrochen gearbeiteter Handhabe. Wandung und Handhabe ...

Klinge aus Damaszenerstahl mit Rückenspitze und stilisiertem, eingraviertem Blumendekor, Griff mit graviertem Blumen- und Zoomorphendekor aus Stah...

Löffel, Gabel und zwei Messer Paris, 1819 - 1839 | Silber, vergoldet, Achatgriffe. Marken: BZ, MZ verschlagen. Eine Klinge möglich...

Saucière Paris, um 1838, Jean François Veyrat | Silber. Marken (R3 Nr. 6578, 6597): MZ, Feingehaltsstempel, gültig 1819 bis 1838: Kle...

Russischer KowschMoskau 1893. Silber 84 Zolotniki. Vierpassiges Gefäß auf ovalem Fuß mit durchbrochen gearbeiteter Handhabe. Wandung und Handhabe ...

Damastklinge mit Rückenklinge, gravierter Blumendekor. Griff teilweise aus Ebenholz und floral graviertem Messing mit eingelegten Platten aus Schi...

Teekanne mit Stövchen Wien, 1810, Alois Johann Nepomuk Würth (tätig 1804 - 1832) | Silber. Marken (vgl. R3 Nr. 7882/7887): BZ, MZ: "AIW" und " A ...

Jugendstil JardiniereUm 1900. Versilberte Gondelform auf vier Füßen mit zwei Handhaben und floralem Dekor. Messingeinsatz. Unter dem Fuß punziert...

Kleine Fussschale Wien, wohl 1828 | Silber. Marken: BZ, MZ: "W•I•S". H. 12 cm. 300 g. Auf rundem, getrepptem...

Los 11

Silbertablett

SilbertablettWilhelm Weinranck, Hanau. Silber 800. Rundes Tablett mit durchbrochen gearbeiteter, floraler Fahne. Unter dem Boden mit Krone, Halbmo...

Teekessel auf Stövchen Wien, 1872 - 1922 | Silber. Elfenbein. Marken: Dianakopf-Stempel, verschlagenes MZ: "AE" (?). Gebrauchsspur...

Los 12

Obstschale

ObstschaleWilhelm Weinranck, Hanau. Silber 800. Ovale Schale mit durchbrochen gearbeitetem Rand und Girlanden und Putti Dekor. Unter dem Boden mit...

Gebogene Klinge aus Damaststahl mit dekorativem Rücken, Griff aus Marmor und graviertem Messing. Unsigniert. Wahrscheinlich Böhmen, 20. Jahrhunder...

KorbrandschaleWilhelm Weinranck, Hanau. Silber 800. Ovale Schale mit durchbrochen gearbeitetem Rand und floralem Dekor. Unter dem Boden mit Feinge...

Tablett Wohl Wien, 1872 - 1922, Karl Jedlicka | Silber. Marken: Minervakopf-Stempel, MZ: "KJ". Gebrauchsspuren. 59 x 37 cm. ...

Teekanne, Zuckerschale und Milchkännchen London, 1905/06 und 1908/09, Thomas Bradbury & Sons Ltd. | Silber, Holz. Marken: BZ, lion pa...

SilberleuchterWilhelm Weinranck, Hanau. Silber 800. Fünfflammiger Leuchter mit floralem Dekor. Unter dem Boden mit Feingehalt und Herstellerpunze ...

Helmkanne 19. Jh. I Silber, vergoldet. Marken in der Art von Augsburg. Vgl. Seling 2007, BZ1510, MZ2070. Tremolierstrich. Tlw. lei...

Los 15

Zuckerdose

ZuckerdoseSilber 800. Ovale Dose mit bauchiger Wandung und reliefiertem Dekor. Innen ausvergoldet. Unter dem Boden mit Feingehaltspunze 800 und v...

Los 16

Silbertablett

SilbertablettDeutsch, um 1900. Wilhelm Theodor Binder. Silber 800. Rundes Tablett mit Wappen in der Spiegelmitte, der Rand ist mit einem reliefier...

Kleiner Becher Hanau, B. Neresheimer & Söhne | Silber. Marken: 13lötig, Augsburger Pyr, MZ. Tlw. verbeult. H. 14 cm. 168 g. ...

Tablett Deutschland, um 1800 | Silber. Marken verschlagen: ähnlich Augsburger Pyr sowie Feingehalt "12". Gebrauchsspuren. 61 x ...

Vorlegebesteck SetHermann Walter Halle um 1900. Silber 800. Set aus sieben Teilen, je mit Blumendekor. Löffel ausvergoldet. Meist punziert mit Fei...

Ein Paar Leuchter Frankfurt/Main, 19./20. Jh., Lazarus Posen | Silber. Marken: 800, MZ: "Posen". Tlw. Dellen, Aufsätze tlw. stark ...

Los 18

Silberdose

SilberdosePrag Ende 19. Jh. Silber 800. Rechteckige Dose mit abgerundeten Ecken und aufklappbarem Deckel. Fein zisellierte und guillochierte Oberf...

Jugendstil TafelaufsatzÖsterreich, Wien, Argentor-Werke Rust & Hetzel, um 1905. Metall versilbert und Glas. Runder Fuß mit Ornamentband, darüb...

Zuckerschale Berlin, 20. Jh., Wilhelm Hülse | Silber, vergoldet. Marken: 925, MZ: "Wilh. Hülse." H. 13 cm. 430 g. ...

Schöpfkelle, Sterling-Silber (London)  neoklassischen Stil Punzmarke: London Assay, 1849 Gewicht von 80 Gramm und einer Länge von 18,5 cm.

Los 20

Ovale Platte

Ovale PlatteKühn Gebrüder - Schwäbisch Gmünd um 1900. Silber 800. Große, ovale Platte mit geschweiftem Rand. Verso mit Widmung und Datierung 1915 ...

Sechs kleine Teller Berlin, um 1900, H. Meyen & Co. und W. Schwechten | Silber. Marken: 950, MZ: "H. Meyen & Co." (einmal "S" im Krei...

Österreichischer Silberbecher, innen vergoldet. Die Wände sind reichlich ziseliert. Mit einer Radpunze von 1867. Gewicht: 243 g. Maße: Höhe = 10 c...

Sechs kleine Teller Berlin, um 1900, H. Meyen & Co. | Silber. Marken: 950, MZ: "H. Meyen & Co." Gebrauchsspuren, Kratzer. Ø 19 ...

Los 21

Runde Platte

Runde PlatteDeutsch um 1900. Silber 800. Runde Platte mit geschweiftem Rand und Jubiläumsdaten "1890 12 März 1915". Verso Monogramm K.S. und Feing...

Österreichische Silberzange, reich verziert mit durchbrochenen Enden. Die Zange trägt eine österreichische Radpunze, die sie auf das Jahr 1875 dat...

Los 22

Silbertablett

SilbertablettDresden 20. Jh. Silber 800. Rundes Tablett mit geschweiftem Rand und leicht gemuldetem Fond. Unter dem Boden punziert mit Feingehalt,...

Sechs flache Teller Berlin und Schwerin, um 1900, H. Meyen & Co. bzw. H. Rose | Silber. Marken: 950, MZ: H. Meyen & Co. u.a. Gebra...

Loading...Loading...

Entdecken Sie das große Angebot an antikem und altem Silber auf Deutschlands führendem Online-Auktionsmarktplatz.

Kürzlich aufgerufene Lose