Griechische, Römische, Ägyptische & andere Antiquitäten

1803 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 1803 Los(e)
    /Seite

Fragment eines mittelitalischen Gürtels mit zwei Gürtelhaken, 3. Jhdt. v. Chr. Fragment vom Ende eines 9,5 cm breiten, wohl samnitischen Gürtels a...

Messer mit "karpfenförmiger" Klinge, spätrömisch, 4. - frühes 5. Jhdt. n. Chr. Eiserne Klinge mit stumpfem, gewölbtem Rücken mit sanftem Knick im ...

Eiserne Öllampe mit Vogeldarstellung, ostkeltisch, 2. - 1. Jhdt. v. Chr. Birnenförmige Lampenschale, vorne beidseitig eingezogen, um eine Schnauze...

Großes Rollsiegel aus grauem Chalcedon, Zeit der assyrischen Dominanz über das babylonische Reich, 9. - 7. Jhdt. v. Chr. 44 mm hohes, vertikal dur...

Hallstattzeitlicher Schaukelring aus Bronze mit seitlichen Ösen, 7. - Mitte 6. Jhdt. v. Chr. Fußring mit ovalem Durchmesser und charakteristischem...

Gürtelbeschlag mit Verschlusshaken, frühetruskisch, Mitte 8. Jhdt. v. Chr. Großer ovaler Gürtelbeschlag mit rechteckig abgesetztem Ende auf einer ...

Kreuzschneidige kupferzeitliche Axtklinge, Äneolithikum Südosteuropas, 4. Jtsd. v. Chr. Große, außergewöhnlich lange und schwere Kupferaxtklinge m...

Bleiklammer eines Ankers, römisch, 1. - 3. Jhdt. Bleiklammer vom unteren Teil eines römischen Ankers, welche den zentralen Stiel und die beiden se...

Ein Paar spätbronzezeitliche Armspiralen, 13. Jhdt. v. Chr. Zwei zusammengehörige Armspiralen aus Bronze, die eine mit 12, die andere mit 13 Windu...

Fünf altägyptische Mumienmasken aus Holz, Spätzeit oder ptolemäisch, Mitte 1. Jtsd. v. Chr. - 1. Jhdt. v. Chr. Fünf Holzmasken mit plastisch ausge...

Amphore vom Typ Pascual 1, Mitte 1. Jhdt. v. Chr. - 1. Viertel 1. Jhdt. n. Chr. Amphore für den Transport von Wein. Produziert in Nordostspanien. ...

Kleine, breite graeco-italische Amphore, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Kleine Weinamphore aus orangefarbenem Ton, produziert an der thyrrenischen Küste It...

Nordafrikanische Amphore vom Typ II d, Ende 3. - 4. Jhdt. n. Chr. Amphore für den Transport von Garum (Fischsauce) aus orangefarbenem Ton mit lang...

Neun Kleinobjekte, altorientalisch bis hochmittelalterlich, 2. Jtsd. v. Chr. - 13. Jhdt. 1) Altorientalische Steinperle, langrechteckig, mit Tierd...

Römisches Mosaik mit Eros auf einem Löwen, Mitte 3. Jhdt. n. Chr. Quadratisches Mosaikfeld, eingefasst von einem vierfarbigen Flechtband aus rötli...

Sieben altägyptische Fayence-Amulette, Spätzeit, mittleres Drittel 1. Jtsd. v. Chr. Sieben Fayencen in unterschiedlichen grünlichen Farbtönen: Bes...

Öllampe mit Darstellung von Gladiatorenwaffen, römisch, Mitte 1. Jhdt. n. Chr. Henkellose Lampe der Form Loeschke IV mit kleinen Voluten an der ru...

Chalkidischer Helm, Variante des Typs V, 4. Jhdt. v. Chr. Bronzehelm, ursprünglich vollflächig verzinnt, die Verzinnung auf Teilflächen noch gut s...

Bronzestatuette des Osiris und bronzene Maat-Feder, Spätzeit, mittleres Drittel 1. Jtsd. v. Chr. Flaches Bronzevotiv des Osiris in Mumiengestalt m...

Schwert mit Almadineinlagen auf Parierstange, Schwarzmeerraum, 1. Hälfte 5. Jhdt. n. Chr. Klinge mit flachovalem Querschnitt und nahezu parallelen...

Silberring mit Gemme (zwei Fische), römisch, 3. Jhdt. n. Chr. Silberring mit markant ausladender, breiter Schulter. Auf der Unterseite nur 3 mm br...

Hallstattzeitliche Schlangenfibel, 7. - 6. Jhdt. v. Chr. Drahtfibel mit zwei einfachen Spiralwindungen in der Mitte und am Umbruch zur Nadel (Schl...

Daunische Olla mit geometrischer Bemalung, 5. Jhdt. v. Chr. Beigegrundiges Gefäß mit geometrischer Bemalung in Rotbraun und Sienabraun. Phase Subg...

Römische Kanne mit Maske auf Henkelattasche, 1. Jhdt. n. Chr. Bronzekanne mit bauchigem Unterteil, der Schwerpunkt etwa oberhalb des ersten Dritte...

Breite graeco-italische Amphore, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Weinamphore aus orangefarbenem Ton, produziert an der thyrrenischen Küste Italiens. Breiter...

Kleine, breite graeco-italische Amphore, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Kleine Weinamphore aus rotbraunem Ton, produziert an der thyrrenischen Küste Italie...

Bronzeplastik eines Panthers, seldschukisch, 12. - 13. Jhdt. Stilisierte Bronzestatuette eines Panthers mit dreieckiger Schnauze, darunter dreieck...

Zwei spätbronzezeitliche "Doppelpickel", Osteuropa, 11. - 10. Jhdt. v. Chr. Zwei ähnliche Doppelpickel, gefertigt in zweiteiliger Form. Mittig zyl...

Attische Pelike mit zwei Löwendarstellungen, Mitte 5. Jhdt. v. Chr. Eiförmiger Korpus mit breitem, nach außen gestelltem Standring. Nach oben eing...

Bronzene Brillenspiralfibel vom Typ Haslau-Regelsbrunn, 10. - 8. Jhdt. v. Chr. Zweiteilige Brillenfibel aus kräftigem, außen ca. 4 mm breitem Bron...

Bronzeschale, Chorasan, 12./13. Jhdt. Auf blattverziertem runden Fuß stehende Schale mit hoher Wandung und leicht ausladender Borte. Umlaufend tie...

Öllampe mit Darstellung eines geflügelten Phallus, römisch, 2. Hälfte 1. - frühes 2. Jhdt. Öllampe mit abgerundeter Schnauze der Form Loeschke VII...

Zwei mittelbronzezeitliche Gewandnadeln, 16. - 15. Jhdt. v. Chr. Ein Paar mittelbronzezeitliche Gewandnadeln. Der Kopf durch vier Scheiben im Abst...

Brillenspirale, späte Bronzezeit, 13. - 12. Jhdt. v. Chr. Zwei durch eine Schlaufe verbundenen Spiralen aus gewickeltem Bronzestab von rautenförmi...

Bronzene Doppelaxt mit verzierter vorderer Schneide und breitem Blatt im Nacken, auf der Schaftröhre ein Raubvogelkopf, Luristan, frühes 2. Jtsd. ...

Spätrömische Amphore vom Typ 1, östlicher Mittelmeerraum, 5. bis Anfang 7. Jhdt. n. Chr. Breite spätantike Amphore aus sienafarbenem Ton, wohl für...

Gallische Amphore vom Typ 4, Mitte 1. Jhdt. - 3. Jhdt. n. Chr. Gallische Amphore vom Typ 4 (für Wein) aus orangefarbenem Ton mit schmalem Boden, v...

Antefix aus Ton mit Bemalungsresten, etruskisch, spätes 6. Jhdt. v. Chr. Front eines Stirnziegels mit Darstellung eines weiblichen Gesichts. Vor d...

Hakenschlüssel, Eisen, römisch, 2. - 3. Jhdt. Langrechteckiger Griff mit runder Öse am Ende und hochrechteckigem Querschnitt. Nach abgesetztem Sti...

Mittelbronzezeitliches Schwert, Südosteuropa, 14. Jhdt. v. Chr. Schwertklinge eines Hiebschwerts mit Schwerpunkt und größter Breite (4,5 cm) im un...

Fünf früheisenzeitliche Armreife (Stufe Hallstatt C), 8. - 7. Jhdt. v. Chr. Fünf rundstabige Bronzearmringe, die getrennten Enden eng aneinander g...

Scheibenförmiger Anhänger mit Kreuzdekor, wikingisch, 10. Jhdt. Scheibenförmiger Anhänger, das Relief des Grunds über Modell getrieben. Oben umgeb...

Drei kleine urnenfelderzeitliche Tüllenbeile, 10. - 9. Jhdt. v. Chr. Drei kleinere Bronzebeile mit ovaler Öffnung der Tülle und zwei bzw. drei Rip...

Beschlag mit Reiter aus Zinnbronze, finno-ugrisch, 11. Jhdt. Hohl gearbeitete Figur eines Reiters, die einen unbekannten Gegenstand eingefasst hat...

Oichnoche aus schwarzer Glanztonkeramik und Schälchen, Großgriechenland, 3. Jhdt. v. Chr. Kännchen aus schwarzer Glanztonkeramik mit über Kleeblat...

Urnenfelderzeitliche Lanzenspitze, 10. - 9. Jhdt. v. Chr. Lanzenspitze mit langer Tülle und lorbeerblattförmiger Klinge. Die Tülle geht auf der Kl...

Zwei Silber- und zwei Bronzeringe, Balkan, 15. - 16. Jhdt. 1) Silberring mit fein verzierter, ovaler Ringplatte, 15. Jhdt. 2) Silberring mit stump...

Nachempfindung der Bronzeabdeckung eines Hoplitenschilds mit Medusenhaupt, Historismus, spätes 19. Jhdt. Deutlich vom gewölbten zentralen Teil abg...

Ein Paar Bügelfibeln mit Spiraldekor, slawisch, 1. Hälfte 6. Jhdt. Zwei gleich verzierte Fibeln aus minderwertiger Silberlegierung: Halbkreisförmi...

Acht vor- und frühgeschichtliche Objekte, darunter drei slawische Bügelfibeln, 3. Jtsd. v. Chr. - 6. Jhdt. n. Chr. 1) Slawische Bügelfibel aus min...

Neuassyrischer Ziegel mit Bauinschrift in Keilschrift, 9. Jhdt. v. Chr. Quadratischer Ziegel mit vier Zeilen Keilschrift in der Mitte, die Zeilen ...

Verzierter und vergoldeter Bronzering mit beschriftetem Cabochon aus Karneol, seldschukisch, 12. - 13. Jhdt. Unten 4 mm breite, flache Ringschiene...

Trinkschale mit Bemalung, süditalisch, spätes 4. Jhdt. v. Chr. Rotfigurige Schale mit Standring und zwei leicht schräg nach oben gestellten, von d...

Amphore vom Typ Dressel 1B, 1. - 3. Viertel 1. Jhdt. n. Chr. Amphore für den Transport von Wein. Leicht gewölbter Bauch in Gestalt des Hinterleibs...

Öllampe mit erotischer Szene, römisch, Mitte 1. Jhdt. n. Chr. Henkellose Lampe der Form Loeschke I B mit Voluten an der rhombischen Schnauze. Über...

Bronzenes Ortband, wikingisch, 10. Jhdt. Nach oben und unten spitz zulaufendes Ortband, der obere Rand an den herabfallenden Hälften leicht konkav...

Mittelitalischer Bronzegürtel mit zwei Gürtelhaken, 3. Jhdt. v. Chr. Ca. 9,5 cm breiter, wohl samnitischer Gürtel aus Bronzeblech. Die Ränder im A...

Griffzungenschwert vom Typ Reutlingen, späte Bronzezeit (Stufe D), 13. Jhdt. v. Chr. 51 cm langes Griffzungenschwert mit leicht gebauchter Griffzu...

Öllampe mit Darstellung von Faustkämpfern, römisch, Mitte 1. Jhdt. n. Chr. Henkellose Lampe der Form Loeschke IV mit kleinen Voluten an der rundli...

Altitalische Bronzefibel, 9. - 8. Jhdt. v. Chr. Fibel mit zweigliedrigem Bogen. Oben eine ovale Blechscheibe, am Rand mit Band aus Punkt-Buckel-Ve...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose