Keine Abbildung Los 492 Ikone mit versilbertem Oklad, Mehrheiligenkomposition, Russland, 19. Jh. 492Ikone mit versilbertem Oklad, Mehrheiligenkomposition, Russland, 19. Jh. Kunst- und Auktionshaus Quedlinburg Ikone mit versilbertem Oklad, Mehrheiligenkomposition, Russland, 19. Jh., Tempera auf Holz, teilweise vergoldet, mit Oklad aus versilbertem Metall... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 491 Ikone „Maria, Linderung meiner Trauer“ (Skorbyaschchikh Radost), Russland, 19. Jh. 491Ikone „Maria, Linderung meiner Trauer“ (Skorbyaschchikh Radost), Russland, 19. Jh. Kunst- und Auktionshaus Quedlinburg Ikone „Maria, Linderung meiner Trauer“ (Skorbyaschchikh Radost), Russland, 19. Jh., Tempera auf Holz mit Eitempera, Rückseite mit zwei rückseitig ... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 494 Ikone „Christus als Weltenrichter“, Russland, wohl 19. Jh. 494Ikone „Christus als Weltenrichter“, Russland, wohl 19. Jh. Kunst- und Auktionshaus Quedlinburg Ikone „Christus als Weltenrichter“, Russland, wohl 19. Jh., Tempera auf Holz, ohne Rückseiten-Sponki, frontal dargestellte Christusfigur im roten ... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 496 Tetraptychon / Ikone mit den 12 Festtagen und dem Marienlob, 19. Jh. 496Tetraptychon / Ikone mit den 12 Festtagen und dem Marienlob, 19. Jh. Kunst- und Auktionshaus Quedlinburg Tetraptychon / Ikone mit den 12 Festtagen und dem Marienlob, 19. Jh., Russland, Metall- oder Reiseikone, Bronze, faltbar, Schauseite mit zahlreich... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 489 Ikone „Hl. Seraphim von Sarow“, Russland, Ende 19. Jh. 489Ikone „Hl. Seraphim von Sarow“, Russland, Ende 19. Jh. Kunst- und Auktionshaus Quedlinburg Ikone „Hl. Seraphim von Sarow“, Russland, Ende 19. Jh., Tempera auf Holz, vergoldet, kräftige Querleisten (Stirnseiten-Sponki) zur Stabilisierung,... Auf die Merkliste Live