Ein Paar Gold- und Transluzid-Email-Manschettenknöpfe 14ct Gold. Mittig jeweils ein ovaler Rubin-Cabochon, gerahmt von weißem Transluzid-Email. Pu...
Ein Paar Gold- und Transluzid-Email-Manschettenknöpfe 14ct Gold. Mittig jeweils ein ovaler Rubin-Cabochon, gerahmt von weißem Transluzid-Email. Pu...
Ikone mit ungewöhnlicher Darstellung des Erzengels Michael mit Florus und Laurus, Russland, Ende 18. Jhdt. Holz-Einzeltafel mit zwei Stirnseiten-S...
Hundefigur (Zeigerhund, Pointer), Sowjetunion, Eisenwerke Kasli, 20. Jhdt. Eisenguss. Figur eines liegenden Hundes nach einem Modell von Nikolai I...
'Guilloché-Email-Streichholzschachtelhalter Silber. Rechteckiger Stand. Die Unterseite mit Holzeinlage und Samtabdeckung. Oberseite und der Fuß um...
Barockengel, Italien, 18. Jhdt. Vollrund aus Weichholz geschnitzter, im Fliegen seinen Bogen ziehender Putto. Ehemals vollflächig vergoldet, wurde...
Silberne Henkelschale, Russland, St. Petersburg, Gratschew, Ende 19. Jhdt. Silber. Auf quadratischem Stand. Quadratische Schale mit stark ansteige...
Terrakottabüste einer jungen Frau, Friedrich Goldscheider, Reproduction Reservée, Österreich, um 1900 Streng frontal ausgerichtete, in Gelbbraun g...
Zwei Bronzeikonen - Tetraptychon und erweiterte Deesis, Russland, 18./19. Jhdt. Bronze, reliefiert gegossen. Eine Ikone mit Darstellung der erweit...
Cloisonné-Email-Pillendose, Sowjetunion, um 1930 Silber, innen vergoldet. Quadratisches Döschen mit abgerundeten Ecken. Der Scharnierdeckel mit bu...
Monumentale Ikone mit der Anastasis, Russland, um 1800 Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki (einer verloren). Kowtscheg, Tempera auf Kreidegrund, ...
Kleiner Cloisonné-Emaille-Kowsch, Russland, neuzeitlich Silber, vergoldet. Schiffchenförmige Wandung mit polychromen Blüten und Rankenwerk auf hel...
Hans Hassenteufel (1887 - 1943), "Dämmerung", München, 1. Hälfte 20. Jhdt. Öl auf Leinwand. Eindrucksvolle Darstellung einer zum verschwommenen Ho...
Ikone mit der Gottesmutter von Kasan (Kasankaja), Russland, Anfang 19. Jhdt. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Tempera auf Kreidegr...
Ikone "Anbetung der Gottesmutter von Kasan", Russland, um 1900 Holz-Einzeltafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Kowtscheg, Tempera auf Kreidegrund. I...
Großfürstin Maria Pavlovna Romanova von Russland (1854 - 1920) - eigenhändiger Brief mit Unterschrift St. Petersburg, datiert 18.IV./1.V.1904. An ...
Große Ikone mit der Gottesmutter "Freude aller Leidenden", Russland, 19. Jhdt. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund. Dars...
Johann Hauser (1926 - 1996), "Elefant", Österreich, 20. Jhdt. Radierung. Unkonventionelle Darstellung eines Elefanten im Profil. Signiert "Hauser ...
Große Ikone mit dem Heiligen Demetrios von Thessaloniki, Russland, 2. Hälfte 19. Jhdt. Verbund aus mehreren Holztafeln mit zwei Rückseiten-Sponki ...
Reisetriptychon mit Silbermontierung, Russland, Kostroma, Fedor J. Schewjakow, um 1800 Tempera auf Kreidegrund auf drei flachen Holztafeln. Mittig...
Vier Emailleschilder, darunter "Perutz Photo" und "Königl. Fachingen Mineralwasser", deutsch, 1920er Jahre Vier mehrfach emaillierte Werbeschilder...
Allegorische Bronzefigur "Amerika", Flandern/Niederlande, 17./18. Jhdt. Einteilig aus Bronze gegossene Personifikation Amerikas, mit lässig gekreu...
Cloisonné-Email-Zuckerschaufel, Russland, St. Petersburg, um 1880 Silber, vergoldet. Griff und Laffe mit feinem Blüten- und Rankenwerk auf polychr...
Großformatige Ikone mit zehn Heiligen, Russland, Ende 19. Jhdt. Holztafel mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki (einer verloren). Tempera auf Kr...
Drei Entwürfe für Postkarten, München, 1950er Jahre Aquarell und Tinte auf Pappe. Drei karikierende Szenen aus dem Leben der Soldaten. An den Ecke...