Skulpturen & Plastiken Kaufen

57 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Lempertz Köln (57)
Filter entfernen

Sortieren nach:

  • Auktionshaus
  • Liste
  • Galerie
  • 57 Los(e)
    /Seite

Dona Carlota Joaquina de Boubon e BragançaWeißer Marmor. Vollplastische Büste. Hinten graviert "Carolus Amatucci Escultore Napoletano F. in Liboa ...

Badende Venus , nach Antoine CoysevoxFein ziselierte feuervergoldete Bronze, weißer Marmor. Minimale Chips an den Marmorkanten. H 60, B 26,5, T 16...

Flora oder Der Frühling, von Philippe WolfersBronzeguss im Wachsausschmelzverfahren, mit fein schimmernder braunroter Patina. Auf der Plinthe gego...

Monumentale Reliefbüste des Kaisers VespasianWeichholz, farbige Fassung in mehreren Schichten, Vergoldung, geschmiedete Öse zur Aufhängung. Porträ...

Guido Cacciapuoti (1892 - 1953), Stute mit FohlenBronzeguss im Wachsausschmelzverfahren, glänzende braungoldene Patina. Vorne graviert "Guido Cacc...

Urania, Muse der AstronomieKupfer, getrieben, vergoldet, graviert. Aus zahlreichen Einzelteilen montierte Darstellung einer liegenden unbekleidete...

Porträt eines HerrnWeißer Marmor, vergoldete Bronzemontierung. Ovales Relief. Brustbild mit gepuderter Perücke, in offenem Justaucorps mit Trauers...

Badende Venus nach GiambolognaBronzeguss im Wachsausschmelzverfahren, fein ziseliert, braune Patinierung. H 23,7 cm. Auf modernem geschwärztem Hol...

Der Tod des Marcus AntoniusElfenbein. Rundes Relief. H 8,4, B 8 cm, in Ebenholzrahmen H 19,2, B 19 cm.Dieppe, zugeschrieben, Ende 18. Jh.Die Vorla...

Los 533

Bettlerpaar

BettlerpaarElfenbein. Flaches Silhouettenrelief eines älteren Paares auf einem Terraingrund. H 11,6, B 8 cm.Dresden, Johann Christoph Ludwig Lücke...

Bedeutendes Tischkreuz mit Corpus ChristiElfenbein massiv, Palisander, Nuss und gefärbtes bzw. graviertes und geschwärztes Elfenbein, furniert auf...

Antoine-Louis Barye (1795 - 1875), Lion au serpent no 1Bronze im Sandgussverfahren, glänzende braungrüne Patina. Hinten graviert "BARYE", vorne "A...

Drei mit einem Ziegenbock spielende KinderTerracotta. Auf einer ovalen Plinthe, zusätzlich belegt mit Weinkanne, Pokal und Trauben. Nicht signiert...

Relief mit dem Tod der DidoBuchsbaum, geschnitzt. Hinten graviert: "AL WO SICH FVRIEN FINDEN WERN, DVRCH DER LIBIDINA MACHT. MVES DIE LIEB DAS HIN...

Sizilianisches Vortragekreuz mit Corpus ChristiSilber, teilvergoldet, Lapislazuli, facettierte Edelsteine (Almandine?), Elfenbein mit Farbfassung....

Schwaben 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Madonna mit segnendem ChristuskindHolz, dreiviertelrund geschnitzt, auf der Rückseite abgeflacht und tief ausg...

Augsburg 1. Viertel 17. Jahrhundert, Kleiner ReliquienaltarNussholz, der Sockel aus einem Werkstück teilweise durchbrochen geschnitzt, dunkel lasi...

Johann Benedikt Witz, Kreuzsockel mit Maria MagdalenaBirnbaumholz geschnitzt, rückseitig abgeflacht. Originale farbige Fassung nur geringfügig übe...

Flämisch 2. Hälfte 17. Jahrhundert, Heilige mit BuchHolz, inklusive einer ursprünglichen Anstückung auf der Rückseite dreiviertelrund geschnitzt, ...

Frankreich 2. Hälfte 14. Jahrhundert, Kreuzigung Christi und Anbetung der KönigeElfenbein geschnitzt, geringfügige Reste einer ehemaligen farbigen...

Schwaben 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Madonna mit Kind auf der MondsichelLindenholz, dreiviertelrund geschnitzt, auf der Rückseite abgeflacht und ti...

Mecheln um 1500, Segnendes ChristuskindHolz, vollrund geschnitzt. Ältere und im Inkarnat vermutlich originale farbige Fassung. Im Kontrapost stehe...

Deutsch um 1500, ArmreliquiarWohl Lindenholz, vollrund geschnitzt. Ältere farbige Fassung. Reliquiar in der Form eines aufgereckten bekleideten Ar...

Schwaben datiert 1629, Hl. SebastianHolz, geschnitzt. Wohl originale farbige Fassung. Die vollplastische Figur des Hl. Sebastian ist an einen sepa...

Mattheus van Beveren, zugeschrieben, Corpus ChristiElfenbein, vollrund geschnitzt, Arme und seitlicher Abschluss des Lendentuchs erkennbar angeset...

Leonhard Kern, Umkreis, Venus und AmorElfenbein, geschnitzt. Das stark erhabene Figurenpaar vor glattem Hintergrund zeigt die nackte Göttin, die s...

Wohl Brabant um 1515, Stehende HeiligeHolz, vollrund geschnitzt und von Kopf bis Fuß im Inneren ausgehöhlt, zudem die Rückseite mit einem ca. 12 c...

Südliche Niederlande um 1430, Madonna mit KindAlabaster, vollrund bearbeitet, geringfügige Reste einer ehemaligen farbigen Fassung. Im Kontrapost ...

Frankreich 2. Hälfte 14. Jahrhundert, Kreuzigung ChristiElfenbein geschnitzt. Darstellung im vertieften Relief der Kreuzigung Christi mit der Gott...

Deutsch um 1530, Ecce HomoPerlmutt, geschnitzt. Das fein gearbeitete, im weißlichen Hintergrund diaphane Hochrelief zeigt mit der Schaustellung Ch...

Pier Jacopo Alari-Bonacolsi Nachfolge wohl des 17. Jahrhunderts, Stehender JünglingBronze, gegossen, ziseliert, alt patiniert. Die Gestaltung des ...

Süddeutsch 18. Jahrhundert, Heiliger mit BuchHolz, vollrund geschnitzt, auf der Rückseite nur kursorisch durchgestaltet. Ältere farbige Fassung un...

Süddeutsch oder Österreich 1. Hälfte 18. Jahrhundert, Pietà mit trauernden EngelnObstholz, vollrund und teilweise freiplastisch geschnitzt. Origin...

Süddeutsch um 1760, Corpus ChristiLindenholz, vollrund geschnitzt. Große Reste der originalen farbigen Fassung. Der qualitätvoll geschnitzte Corpu...

Deutsch Ende 17. Jahrhundert, Kreuzigung ChristiElfenbein, teilweise freiplastisch geschnitzt. Der Rundung des Elfenbeins entsprechend leicht vorg...

Italien oder Spanien 16. Jahrhundert, Hl. AntoniusTerracotta, vermutlich originale farbige Fassung und Vergoldung. Vollrund gestaltete Skulptur ei...

Tirol 2. Hälfte 17. Jahrhundert, EngelHolz, dreiviertelrund geschnitzt, auf der Rückseite abgeflacht sowie kleine Standfläche hinter dem Fuss. Flü...

Italien oder Spanien 1. Hälfte 17. Jahrhundert, Corpus ChristiElfenbein, vollrund geschnitzt. Der Künstler des ausdrucksstarken Corpus steht stili...

Gabriel Grupello, Umkreis, Corpus ChristiElfenbein, vollrund geschnitzt. Darstellung des Gekreuzigten im Dreinageltypus mit hochgestreckten Armen,...

Wohl Süddeutsch 3. Viertel 17. Jahrhundert, Corpus ChristiElfenbein, vollrund geschnitzt, Arme erkennbar angesetzt. Die Darstellung des gekreuzigt...

Wohl Oberrhein 15. Jahrhundert, Anbetung der KönigeHolz, geschnitzt. Das tief in das Holz hineingeschnittene kleine Relief zeichnet sich durch sei...

Wohl Frankreich 12. Jahrhundert, Corpus ChristiHolz, vollrund bearbeitet, nur auf der Rückseite des Rückens abgeflacht und kastenförmig ausgehöhlt...

Italien 16. Jahrhundert, Sockel mit HeiligenfigurenHolz, geschnitzt, Bemalung und ältere farbige Fassung. Der Sockel trägt Darstellungen der vier ...

Wohl Rheinland um 1400, Madonna mit KindAlabaster, vollrund bearbeitet. Ältere partielle Vergoldung, spätere partielle Farbfassung. Auf einem hohe...

Ignaz Hillebrand, Martyrium des Hl. AndreasElfenbein, aus mehreren Teilen geschnitzt. Das ausdrucksstarke und fein gearbeitete silhouettierte Reli...

Leonhard Kern, zugeschrieben, Hl. SebastianAlabaster. Das stark erhabene Relief zeigt den auf einer als Erdboden gestalteten Plinthe stehenden und...

Matthias Bernhard Braun, zugeschrieben, Trauernde Maria aus einer KreuzigungsgruppeLindenholz, vollrund geschnitzt. Große Reste einer monochromen ...

Frankreich um 1400, Madonna mit KindBuchsholz, vollrund geschnitzt. Geringfügigste Reste einer ehemaligen farbigen Fassung. Auf einer flachen Plin...

Wohl England 13.-14. Jahrhundert, Thronender BischofKalkstein, allseitig bearbeitet, auf der Rückseite nur kursorisch durchgestaltet. Reste einer ...

Niederländisch um 1500, PaxtafelElfenbein, geschnitzt, auf der Rückseite architektonisch gestaltete Handhabe eingefügt. Die konvex gewölbte Paxtaf...

Christoph Angermair, zugeschrieben, Hl. Veronika mit dem Schweißtuch ChristiElfenbein, in vier Teilen geschnitzt, mit einem Edelstein besetzt. Rah...

Dominikus Stainhart, zugeschrieben, Anbetung der KönigeElfenbein, geschnitzt. Die fein ausgearbeitete Darstellung ist in erhabenem Relief vertieft...

Wohl Oberrhein 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Engel mit GeißelsäuleHolz, vollrund geschnitzt. Ältere farbige Fassung, in Teilen übergangen. Der in Alb...

Frankreich um 1400, Verkündigung an Maria und Geburt ChristiElfenbein, geschnitzt, geringfügigste Reste einer ehemaligen farbigen Fassung. Das ver...

Wohl Deutsch 12. Jahrhundert, Corpus ChristiBronze, gegossen, graviert, punziert, vergoldet. Corpus im Viernageltypus mit weit ausgestreckten Arme...

Franken um 1500, Hl. BischofLindenholz, dreiviertelrund geschnitzt, auf der Rückseite abgeflacht und ausgehöhlt. Geringfügige Reste einer ehemalig...

Süddeutsch 16. Jahrhundert, Christuskind mit TraubeHolz, vollrund geschnitzt. Ältere wohl originale farbige Fassung, an Plinthe und Sockel übergan...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose