Möbel & Design Auktionen

1691 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Möbel (1691)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (1691)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Kategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 1691 Los(e)
    /Seite

Imposanter Murano Lüster285 x 185 cm.Murano.Auf vier konisch zulaufenden Ebenen gestaffelter Leuchtkörper aus klarem und gefärbtem Glas mit Behang...

Biedermeier-Schreibsekretär, wohl ein Meisterstück Berlin, um 1835 Pyramidenmahagoni auf Eiche. Geradliniger Korpus mit vorkragenden Pfosten und ...

Los 1207

Murano Lüster

Murano Lüster150 x 260 x 120 cm.Murano.In polychromem Glas gefertigt mit zahlreichen elektrifizierten Brennstellen auf zwei in der Höhe gestaffelt...

Spätbiedermeier-Kommode Norddeutsch, um 1835 Birke. Geradliniger Korpus mit flankierenden, gedrehten Säulen und drei Schubkästen mit kassettierte...

Exotischer Kronleuchter20./ 21. Jahrhundert.In Gestalt mehrerer goldglänzender versetzt gestaffelter Palmblätter mit Prismenbehang. (1402408) (1...

Konsoltisch Mitte 19. Jh. Mahagoni. Aufklappbare, drehbare Rechteckplatte. Zargenfach auf vasenförmigem, teilgodroniertem Schaft. Hochgewölbter ...

Repräsentativer Kronleuchter20. Jahrhundert.Kaskadenförmig angeordneter Leuchtkörper mit verglastem Gestänge und reichem Prismen- sowie Glasfeston...

Halbschrank M. 19. Jh. Esche. Zweitüriger Korpus mit Schubkasten. Ausgeschnittene Platte und Füllungsrahmen. An den abgeschrägten Ecken geschni...

Biedermeier-Schrank Süddeutsch, M. 19. Jh. Kirschbaum. Hochkantiger Korpus mit gerundeten Kanten und geradem, gekehltem, gewulstetem Abschluss....

Paar Nischen im Rokoko-StilHöhe: 230 cm.Breite: 66 cm.Italien, 20. Jahrhundert.In Holz gefertigt, olivbraun patiniert. Als Ecknische konzipierte M...

Vierländer Bauernstuhl um 1830 Esche, dunkel gebeizt und Ahorn. Halbhohe Rückenlehne mit Vierkantpfosten und Knaufenendung mit kerbgeschnittener...

Flachdeckel-Bauerntruhe Bayern Nadelholz, farbig gefasst. Auf der Front Felderungen mit Blumen- und Herzmotiv. Bezeichnet G. W. und datiert 1845....

Paar englische ZiervasenHöhe: je 41 cm.England, 19. Jahrhundert.Klassizistische Amphorenform mit eingezogenem Rundfuß auf quadratischem marmoriert...

Sitzbank Schweden, M. 19. Jh. Nadelholz, ungefasst. Dreisitzig. Rückenlehne mit geradem Abschluss und ausgeschnittener Verstrebung. Zur Seite s...

sechs Stühle im Empire-StilHöhe: 89 cm. Sitzhöhe: 47 cm. Breite: 47 cm. Tiefe: 41 cm.Frankreich oder Italien, erste Hälfte 19. Jahrhundert.Konisch...

Waschschrank wohl Österreich, M. 19. Jh. Kirschbaum und div. Einlagehölzer. Zweitüriger Halbschrank mit großem Fach unter der aufklappbaren Plat...

Spätbiedermeier-Aufsatzvitrinensekretär Norddeutsch Esche. Perlmutt-Schlüssellochumrahmung. Dreiteiliger Korpus mit dreischübigem Kommodenteil un...

Truhe Toskana, 19. Jh. Nussbaum. Sarkophagform mit rechteckigem, aufgedoppeltem Flachdeckel. Dreiteilig gegliederte Schauseite. In der Mitte schw...

Fassadenschrank nach einem Vorbild des 17. Jhs. Birke und Eiche, gefriest und gefeldert mit dunklen konturierenden Fadeneinlagen und instarsiert...

Ohrenbackensessel im Barockstil Eiche. Hohe, leicht zurückgestellte, gepolsterte Rückenlehne mit Ohrenbacken. Armlehnen mit geschnitzten Voluten...

Los 1219

Kastentisch

Kastentisch Nussbaum. Rechteckige, überstehende, verschiebbare Platte. Darunter Fach. Kräftige geschwungene Beine mit Kreuzverstrebung. 74×105×80...

Rustikaler Eckschrank Weichholz. Zweiteiliger Korpus mit abgeschrägten Seiten, vortretendem, ausgeschnittenem Sockel und je einer vorgeblendeten ...

Kleine Stollenvitrine im Barockstil Eiche. Zweischübiges Kommodenteil. Verglaster Aufsatz mit Sprossenwerk. Geschwungenes Abschlussgesims. Konisc...

Armlehnstuhl im Barockstil E. 19. Jh. Eiche. Hohe gepolsterte Rückenlehne. Geschwungene Armlehne in Form von Löwenköpfen auf Volutenstützen. Balu...

Konsole im Barockstil um 1840 Holz, weiß gefasst und vergoldet. Reich geschnitzt mit Rocaillen und Blütenmotiven. Hohe durchbrochene Zarge auf z...

Kleine Konsole im Barockstil 19. Jh. Holz geschnitzt und vergoldet. Durchbrochene Zarge aus Rocaillen und Blüten mit zwei geschwungenen Rocaill...

Spieltisch im Barockstil Wohl Bayreuth Ausgeschnittene, profilierte Platte mit rautenförmigem Marketeriedekor. Auf geschwungenem, profiliertem G...

Armlehnstuhl im Barockstil Buche. Dreiseitig geschweiftes Gestell mit begleitenden Profilen. Geschwungene Beine und ausgeschnittene Rückenlehne. ...

Aufsatzvitrine im Rokokostil Holz mit Stuckauflage, vergoldet. Zweiteiliger Korpus mit reichem Rocaillen-Blütendekor. Dreiseitig verglaster Ober...

Sekretärkommode im klassizistischem Stil Nussbaum und Wurzelholz, gefriest und gefeldert. Hell-dunkel Marketeriedekor, an den Felderecken Flecht...

Miniaturkommode im klassizistischen Stil Rosenholz und div. Einlegehölzer mit grün getönten Details und gebrannten Schattierungen. Geradliniger,...

Satz von vier Tisch-KerzenleuchternHöhe: je 30,5 cm.19. Jahrhundert.Schwerer Bronzeguss. Schaft gebildet jeweils aus einem Miniatur-Kanonenrohr üb...

Queen Anne-Schreibsekretär220 x 100 x 61 cm.England, 18. Jahrhundert.Als Bogensegment gestaltete kurze Füße mit vierschübigem Unterbau. Schräge Sc...

Säule im russischen Empirestil Eiche und Mahagoni, braun-rötlich gebeizt. Schaft mit Messing ummantelten Kanneluren. Auf Basis und sechskantigem ...

Los 1231

Armlehnstuhl

Armlehnstuhl93 x 61 x 76 cm. Sitzhöhe: 49 cm.England, 19. Jahrhundert.In Holz gearbeitet, furniert. Säbelbeine gekantet, offen gearbeitete mit auf...

Anrichte im Empirstil Geradliniger Korpus mit zwei Türen als Blender. Innenaufteilung mit drei Schüben. Schmaler Schubkasten mit abklappbarer Fro...

Oktagonales Kästchen12,5 x 28 x 21,5 cm.Bei Öffnung im Inneren am Rand, oberhalb des Schlosses, auf Messing bezeichnet „TAHAN. Boulle t-des Italie...

Salongarnitur im Louis-XVI-Stil Weiß gefasst. Kanapee, zwei Armlehnstühle und länglicher Tisch mit abgerundeten ausgezogenen Schmalseiten. Reiche...

Damenschreibsekretär im klassizistischen Stil Mahagoni und helle Einlegehölzer. In der Mitte ausziehbare Platte und Zylinderverschluss. Innenaus...

Schreibtisch und Armlehnstuhl76 x 139 x 75 cm. Stuhl: 74 x 61 x 53 cm. Sitzhöhe: 46 cm.Frankreich oder Deutschland, 1920er-Jahre.Vier Balusterbein...

Sechs Louis XV-Stühle108 x 53 x 50 cm. Sitzhöhe: 47 cm.Wohl Neuwied, um 1750.Auf kurzen Füßchen stehende geschweifte Beine mit Schabrackknieen und...

Runder Tisch mit Sphyngen-Beinen Bronzegestell schwarz gebeizt. Auf Zarge Bukranienfries und plastisch stilisierte Blüten über drei Beinen in For...

Anrichte im Louis-XVI-Stil Mahagoni. Gerundete Front mit vier schmalen Kästen, die seitlichen ausklappbar, über vier Türen eine Jalousie vortäusc...

Los 1235

Servierbar

ServierbarHöhe: 107 cm.Die Zarge gestempelt „Royal Castle Sheffield Electroplated“.Metall versilbert, Holz, Gummi. Auf vier Gummirollen stehende, ...

Stuhl im Empirestil Mahagoni mit konturierenden Messingeinlagen. Schlichtes Gestell mit gepolstertem Sitz und Rückenlehne. Gerade Zarge mit relie...

Los 1236

Schreibschrank

Schreibschrank216 x 130 x 61 cm.Deutschland, 19. Jahrhundert.Auf konisch auslaufenden kurzen und gekanteten Füßen der dreischübige Unterbau mit ka...

Runder Salontisch im Empirestil Mahagoni. Marmorplatte in durchbrochene Messinggalerie einbeschrieben. Auf Zarge Messingbeschlag und konturieren...

Los 1237

Bauernschrank

Bauernschrank206 x 111,5 x 47 cm.Irschenberg, 19. Jahrhundert.In Weichholz, gefasst und marmoriert. Auf kurzen konisch auslaufenden Füßen der zwei...

Demilune-Halbschrank Mahagoni. Vorgerundete, dreigeteilte Front mit einer Tür in der Mitte. Medaillon mit hellen bzw. dunklen Fadenkonturen und ...

Eintüriger Bauernschrank182 x 106 x 40 cm.Süddeutschland, 19. Jahrhundert.Kastenförmiger Weichholzkorpus mit einer zentralen Tür zwischen zwei sta...

Sofa im Biedermeierstil Birke, div. Einlegehölzer und dunkle Fadeneinlagen. Gepolsterter Sitz, Rücken-und Seitenlehne. Auf dem geradlinigen, zu ...

Los 1239

Bauernschrank

Bauernschrank200,5 x 136 x 53 cm.Datiert 1833.Süddeutschland, erste Hälfte 19. Jahrhundert.Auf kurzen konisch auslaufenden Füßen der zweitürige Ko...

Los 1240

Bauernschrank

Bauernschrank183 x 126,5 x 62,5 cm.Süddeutschland, 18./ 19. Jahrhundert.Kastenförmiger Korpus auf Stollenfüßen mit zweischübiger Basis und zweitür...

Beistelltisch im Biedermeierstil Obstholz. Rechteckige, vorkragende Platte auf Zarge mit kleinem Schubkasten. Hohe konische Vierkantbeine. 76×40×...

Kronleuchter im Louis XV-StilUngemessenFrankreich, 19. Jahrhundert.Symmetrisches Eisengestänge in offener Birnenform aus Voluten gebildet. Reicher...

Ein paar Stühle im Biedermeierstil Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. S-förmig geschwungene Rückenlehne mit Abschlussbrett und geschnitzter, dur...

Kleiner Fußhocker Oval, mit gedrechselten Kreiselbeinen. Gros-Point-Bespannung mit buntem Blumenmotiv. 12×30×25 cm. (51368)

Italienische DeckenleuchteUngemessen.Max Ingrand für Fontana Arte, zug.Zweite Hälfte 20. Jahrhundert.Zentrale Rundscheibe mit elektrifizierten Bre...

Vier Stühle in Biedermeierform Birke. Schaufellehne mit Volutendekor auf säbelförmigen Stäben um Palmettenverstrebung. Trapezförmiger, gepolstert...

Los 1243

Plafoniere

PlafoniereUngemessen.Wohl Österreich, 20. Jahrhundert.Zweistufiger Metallkorpus mit patinierten Verbindungselementen. Zentrum als gläserne Halbkug...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose