Prächtiger Fayenceofen Barock
Prächtiger Fayenceofen Barockwohl Dresden, 1. H. 18. Jh., auf einer gusseisernen Ofenplatte datiert 1727, darüber Monogramm CH.V. D (Gießerei?), m...
Prächtiger Fayenceofen Barockwohl Dresden, 1. H. 18. Jh., auf einer gusseisernen Ofenplatte datiert 1727, darüber Monogramm CH.V. D (Gießerei?), m...
Hermès Vintage Handtasche20./21. Jh., Kelly Bag 35, mehrfach gemarkt Hermès Paris, Made in France, Togo-Leder in Mittelbraun, Farbton wohl Alezan,...
Klassizistische Kommodeum 1790, Nussbaum auf Nadelholz furniert, gerader dreischübiger Korpus, die Lisene mit brandschattiertem Schuppendekor verz...
Kontorschreibtischdeutsch, um 1920, Eiche massiv, braun gebeizt, ausziehbare Arbeitsplatte, klappbare Seitenflügel, reiche Inneneinrichtung mit vi...
Standsekretär Biedermeierdeutsch, um 1810/20, Nussbaum auf Nadelholz furniert, Korpus mit drei Schüben, Schreibplatte und zwei Türen, verziert von...
Gartenbüste Knabe20. Jh., Eisenguss, Büste eines Jünglings, Oberfläche mit Korrosionsspuren, H 43 cm.
Bogenlampe Designwohl 1970er Jahre, ungemarkt, auf verchromtem runden Standfuß, partiell weiß lackierter Arm, höhenverstellbar, kugelförmiger Schi...
Bauernschrankdatiert 1825, Nadelholz massiv, komplett in originaler Farbfassung, mittig teilbarer Schrank mit abgeschrägten Ecken, originales Schl...
David Andersen, zwei Schmuckteileum 1970, Silber gestempelt 925 und Schriftzug Andersen Norway, beweglich gearbeiteter Anhänger, L ca. 72 mm, an c...
Konvolut handbestickte Taschen 19. Jh./1. Hälfte 20. Jh., zehn Stück, verschiedene Stoffe mit polychromen und unterschiedlich gestickten Floralmot...
Barocke Anrichte im Sockel datiert 1737, Eiche massiv, braun gebeizt, dreitüriger Korpus, die Front aufwendig verziert, mit stark profilierten Kas...
Prächtiges Postament Serpentinstein2. Hälfte 19. Jh., dreiteiliger Korpus mit drehbar gelagerter rechteckiger Platte, das Mittelstück umschlungen ...
Paar Sessel EmpireFrankreich, Anfang 19. Jh., Mahagoni massiv, alt restauriert, Bezüge erneuert, Oberfläche etwas ausgeblichen, Maße je 91 x 57 x ...
Stahlrohrsessel1930er Jahre, ungemarkt, z-förmiges Gestell aus verchromtem Stahlrohr, Armauflagen aus geschwärztem Buchenholz, originales graues K...
Gartenbank Schweden20. Jh., rückseitig gemarkt Stockholms Kommun, Aluminiumguss weiß gefasst, Sitzfläche aus massivem Nadelholz, Farbfassung und H...
Kamintür Schmiedeeisenum 1900, zweiflügelig, mit Rahmen, verziert mit Weinlaubdekor, kunstfertig getrieben, dahinter Funkenschutzgitter, Oberfläch...
Kleines Rollbürodeutsch, um 1780, Kirschbaum und Nussbaum auf Nadelholz furniert, teilweise massiv, zweischübiges Kommodenunterteil mit darüber li...
Torbogen Kunstschmiedearbeitwohl 2. Hälfte 19. Jh., Eisenguss und Schmiedeeisen, genietet und verschweißt, schwarz gefasst, kleinere Fehlstelle, A...
Satz barocke Napfkacheln17./18. Jh., 31 Stück, quadratische Ofenkacheln, aus hellbraunem Ton gebrannt, grün glasiert, sorgfältig ausgebaut, in höl...
Ausziehbarer EsstischEntwurf George Nelson für Herman Miller, 1960er Jahre, runder Auszugstisch mit einem Einlegeboden, weiße MDF-Platte, Fuß aus ...
Sechs barocke Kommodenbeschläge 18. Jh., Messing vergoldet, fein punziert, mit Altersspuren, Maße je 14,5 x 6 cm.
Barocker Stuhl deutsch, Mitte 18. Jh., Nussbaum massiv, geschwungene Zarge und Beine mit profiliertem Band, wohnfertig restauriert, Polster und Be...
Gartenfigur stehender Reiher20. Jh., Bronze gegossen und auf Naturstein montiert, grün/grau patiniert, H gesamt 55 cm.
Kommode Biedermeier1. Hälfte 19. Jh., Kirschbaum auf Nadelholz furniert, schlichter dreischübiger Korpus mit originalen Schlössern und Beschlägen,...
Weinkäfigwohl 1930er Jahre, Eisenbänder vernietet, grau gefasst, Platz für 100 Flaschen, Originalschloss und -schlüssel, guter Zustand, Maße 116 x...
Großes Konvolut Beschläge19./Anfang 20. Jh., meist Messingguss, dabei auch Leuchterarme, Kerzentüllen sowie unterschiedliche Möbelbeschläge und Kl...
Reisetasche Louis Vuitton2. Hälfte 20. Jh., mehrfach gemarkt und monogrammiert, dunkles Leder mit Monogrammdruck, die Henkel und Seitennähte hell ...
Leuchte CosmoEntwurf Flemming Brylle & Preben Jacobsen 1960er Jahre für Quality System, Dänemark, zylindrischer Schirm aus gesteckten cremefar...
300 qm Parkettbodenaus einem sächsischen Industriegebäude, um 1920, Parkett im Leiterverband, die Stäbe komplett aus massiver Eiche mit eingefräst...
37 qm Zementfliesenaus einer Fabrikantenvilla in Sachsen, um 1890, mit feiner Oberfläche, sauber ausgebaut und auf vier Europaletten verpackt, Maß...
Säulenvitrine Historismusdeutsch, um 1880, Nussbaum massiv und auf Eiche furniert, zweitüriger Korpus mit freistehenden Säulen, die reliefierten T...
Großer Apothekerschrankum 1900, Eiche auf Nadelholz furniert, teilweise massiv, dreiteiliger Korpus, das Unterteil mit drei Reihen Schubkästen, je...
Schrägklappensekretär Louis-Seizedeutsch, um 1790, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, zweiteiliger Korpus, dreischübige Kommode mi...
Systemschrank um 1920, Nadelholz massiv, in heller Bierlasur gestrichen, einteiliger Korpus mit vier klapp- und einschiebbaren verglasten Türen, m...
Carl Hugo Pott Speisebesteck Solingen, um 1930/40, Alpacca versilbert, 90er Silberauflage, Klingen aus Stahl, Herstellermarke, Modellnummer 780, f...
Paar Stühle NeorokokoDresden II, um 1870, Nussbaum auf Buche furniert, verziert mit floralen Messingapplikationen, restauriert, Bezug erneuert, Ob...
Großer Raumteiler Jugendstildeutsch, um 1908, Nadelholz massiv, farbig gefasst, bestehend aus einer zweiflügeligen und zwei einflügeligen Türen mi...
Türklopfer im Renaissancestilwohl Italien, Anfang 20. Jh., Bronze gegossen und dunkel patiniert, Altersspuren, L 28 cm.
GroßerTäbrizMitte 20. Jh., kleinteilig staffiertes Mittelfeld mit Rankwerk über cremefarbenem Fond, dunkel abgesetzter, mehrteiliger Bodürenbereic...
Gartenbüste Jugendstil2. Hälfte 20. Jh., Steinguss, am Sockel bezeichnet Lischi, Oberfläche mit Witterungsspuren, H 59 cm.
Sekretär Empirewohl Russland, um 1800, Nussbaum auf Nadelholz furniert, umlaufende Profilleisten aus Messing, vergoldete Bronzezierbeschläge, Tür ...
Sitzgruppe No. 390 Entwurf Poul M. Volther, Dänemark, 1960er Jahre, Hersteller Frem Rojle, Teakholz massiv, lose aufgelegte Sitzkissen mit hellgrü...
Kaminplatte Gusseisendatiert 1711, mit Floralmotiven verziert, mittig bekrönte Kartusche mit Besitzermonogramm S und Jahreszahl, Altersspuren, Maß...
Schaukelstuhlwohl Dänemark, 1960er Jahre, Teakholz massiv, lose aufgelegte Sitzkissen und Nackenrolle aus cremefarbenem Wollstoff, geringe Alters-...
Prospettive SRL Paar Cantilever ChairsEntwurf Richard Joseph Neutra 1929 für das Lovell Health House, Italien, 2. Hälfte 20. Jh., Gestell mit orig...
Wandgarderobe GusseisenHistorismus, Ende 19. Jh., Eisenguss mehrteilig gegossen und verschraubt, schwarz gefasst, partiell goldbronziert, halbkrei...
Gotisches Truhenschlosswohl 15./16. Jh., Schmiedeeisen, offenes Zangenschloss mit zwei Zuhaltungen, ornamental gravierte Schlossplatte und Federn,...
Kleiner Biedermeierspiegeldeutsch, um 1830, Kirschbaum massiv und furniert, mit Schinkelgiebel und zwei Halbsäulen verziert, zwei kleine Kartusche...
Kirchenbank Neogotikum 1860/70, Lindenholz massiv, reich beschnitzt und farbig gefasst, Oberflächenschnitzerei mit Weindekor, Maße 98 x 185 x 61 c...
Kommode Klassizismusum 1800, Nussbaum auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus mit leicht gebrauchter Front, flankiert von gedrechselten eboni...
Gorawan2. Hälfte 20. Jh., in kräftigen Rottönen gehaltener Teppich mit detailhaftem Mittelmedaillon, gerahmt von unzähligen Floralmotiven, leichte...
Paar prächtige Bankwangen HistorismusMitte 19. Jh., Eisenguss mit Resten alter Farbfassung, verziert mit Greifenkopf und Löwentatzen, Altersspuren...
Konvolut Perltaschen Anfang 20. Jh., feine farbige bzw. schwarze Glasperlenstickereien mit floralen und/oder geometrischen Dekoren, bestehend aus ...
Barocker Armlehnsessel datiert 1702, Eiche massiv, braun gebeizt, schlichtes Gestell mit hohen Armlehnen, die geschwungen Streben floral beschnitz...
Flachdeckeltruhedeutsch, um 1700, Eiche massiv, reich verzierte Front, die Kassetten mit geschnitztem Schuppendekor und Oberflächenschnitzerei, or...
Industrietor um 1910, Gusseisen vernietet, zweiflügelig, der obere Abschluss als Stichbogen, Oberfläche korrodiert, Verglasung fehlt, restaurierun...
Barocker Dielenschrank Ende 18. Jh., Nadelholz massiv, in brauner Bierlasur gefasst, komplett zerlegbarer, zweitüriger Schrank, im Sockel Geheimve...
Geschnitzter Wandspiegel Historismusdeutsch, 2. Hälfte 19. Jh., Rahmen mit vollplastisch geschnitztem Eichenlaub und Eicheln, bekrönt von Taubenpa...
Gebautes Gefäß Heidi Kippenberg zeitgenössische Künstlervase, monogrammiert und bezeichnet HK B 21, Modellnummer T318, weißes Steinzeug, verschied...
Deckenlampe MidcenturyMitte 20. Jh., goldbronziertes, mehrstufiges Metallgestänge, umlaufend verziert von lanzettblattförmigen Klarglassegmenten, ...