Gartenfigur Putto als Flötenspieler
Gartenfigur Putto als Flötenspieler20. Jh., Steinguss, Witterungsspuren, H 58 cm.
Gartenfigur Putto als Flötenspieler20. Jh., Steinguss, Witterungsspuren, H 58 cm.
Kugelvase Blasenglaswohl Karl Wiedmann für WMF Ikora, 1930er bis 1950er Jahre, massives farbloses, blasiges Glas, ausgekugelter Abriss, der Fuß ho...
Zwei OfenplattenSpanien, 19. Jh., Gusseisen, gemarkt Fundioton De Salustiano Marrodan Logrono, verziert mit figürlichen Motiven, normale Altersspu...
Maison Jansen sechs EsszimmerstühleFrankreich, 2. Hälfte 20. Jh., schmiedeeisernes Gestell, dunkelbraun lackiert, Zierteile aus Messing, originale...
Klassizistischer Eckschrankum 1790, Kirschbaum massiv, zweiteiliger Korpus mit abgeschrägten Ecken, ebonisierte Zierleisten, Glasaufsatz mit durch...
Theaterkulisse/Wanddekoration2. Hälfte 20. Jh., Öl auf Leinwand und auf Holzkeilrahmen gespannt, fein gemalte Fassade, durch Säulen mit korinthisc...
Sitzgruppe No. 56Entwurf Niels Otto Møller, Dänemark, 1960er Jahre, Ausführung J. L. Moeller, Zarge mit Brandstempel, bestehend aus zwei Armlehnst...
Sitzgruppe Biedermeierum 1920, Obstholz massiv und furniert, partiell ebonisiert, bestehend aus Tisch und zwei passenden Stühlen, alt restauriert,...
Großer ausziehbarer EsstischDänemark, 1960er Jahre, Teakholz massiv, eleganter Esstisch mit leicht gebogten Seiten und spitzzulaufend geschliffene...
Sechs barocke Kommodenbeschläge 20. Jh., Messingguss, Maße je 15 x 5 cm.
Kosta Boda KanneEntwurf Vicke Lindstrand, 2. Hälfte 20. Jh., signiert Kosta, Modellnummer LH1523, gelbes Glas, ausgekugelter Abriss, ovale Grundfo...
Sekretär Biedermeierwohl Berlin, um 1820/30, Mahagoni auf Nadelholz furniert, schlichter gerader Korpus, Schreibplatte mit vier Schubladen, von fl...
Gartentor Schmiedeeisenum 1910, schwere Ausführung, mit doppelt gearbeiteten Traversen, vernietet, einflügeliges Tor mit zwei Seitenelementen, im ...
Vier Brettstühle im Renaissancestil2. Hälfte 19. Jh., Nussbaum massiv, braun gebeizt, die Lehne mit figürlichen Motiven geschnitzt, die Gesichter ...
Hackstock2. Hälfte 19. Jh., Eiche massiv, von einem schmiedeeisernen Band gehalten, Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 53 x 44 x 44 cm.
Sechs Kommodenbeschläge Rokoko19. Jh., Messingguss vergoldet, schwere Ausführung, leicht gewölbt und durchbrochen gearbeitet, Maße je 22 x 11 x 4 ...
Konvolut alte Schlösser17. bis 20. Jh., sieben Stück, Schmiedeeisen und Messing, teils reich verziert, bestehend aus drei Türschlössern, zwei Schr...
Dekorative Gartenbank Gusseisen2. Hälfte 20. Jh., die Seitenteile reich verziert mit Schwanenhals, Muschelmotiv und Perlstab, farbig gefasst, Sitz...
Sitzbank 19. Jh., aus massiver Ulme? gefertigt, Zarge mittels Holzdübel verbunden, geschwungene Armlehne getragen von facettierten Balusterfüßen, ...
Kanonenofen Historismusum 1890, gemarkt Eisenwerke Hirzenhain & Lolla, zylindrischer Korpus allseitig reliefiert, frontseitig Darstellung von ...
Leuchte CocoonEntwurf Achille & Pier Giacomo Castiglioni 1960er Jahre für Flos, Italien, kugeliges Modell aus rippenförmigem Metallgestänge mi...
Barockes Schrankschloss 1. Hälfte 18. Jh., Schmiedeeisen, ornamental gravierte Schlossplatte, zwei Zuhaltungen, mit Originalschlüssel, funktionstü...
WMF Leuchter Wilhelm WagenfeldEntwurf 1952, ungemarkt, Messing, für vier Kerzen, geometrisches Design, schraubbare Tüllen, normale Gebrauchs- und ...
Lounge Chair 1970er Jahre, Gestell mit Klebeetikett Westnofa furniture, Made in Norway, klappbares Gestell aus schwarz lackiertem Schichtholz, los...
Standgarderobe Schmiedeeisenum 1910, rundes dreibeiniges Gestell mit 18 kleinen Garderobenhaken, darüber gedrechselte, geschwärzte Holzscheibe mit...
Zehn große Bogenfensteraus einem Festsaal, um 1900, Nadelholz massiv, weiß lackiert, komplett mit Rahmen, einflügelig mit Oberlicht, Segmentbogen ...
Aufsatz eines BarocksekretärsMitte 18. Jh., Nussbaum massiv und auf Nadelholz furniert, leicht gebauchte Front mit sechs Schüben und einer Tür, di...
WMF Leuchter Wilhelm WagenfeldEntwurf 1952, ungemarkt, Metall versilbert, zaponiert, für vier Kerzen, geometrisches Design, schraubbare Tüllen, no...
Satz barocke Kommodenbeschläge wohl 19. Jh., drei Paar Griffe, dazu vier Schlüssellochbeschläge, Messing gegossen und vergoldet, Maße je 17 x 6 cm.
Konvolut Designerschmuck2. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt bzw. geprüft, bestehend aus zwei Paar Ohrclips, drei Broschen, einem Anhänger und ein...
Konvolut Vorratsetiketten1930er Jahre, knapp 80 Stück, Aluminium mit geschwärzten Lettern, nur vereinzelte doppelt, wohl Beschriftungsschilder für...
Großer Wasserbehälter1930er Jahre, aus rotbraunem Steinzeug, hart gebrannt und glasiert, frontseitig bezeichnet H2O, Ablauf mit Fehlstelle, sonst ...
Kleine Kommode Biedermeierum 1820, Mahagoni auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus, der mittlere Schub mit eingelassenem Kreissegment, origi...
Konvolut Zinkwannen und GießkannenAnfang 20. Jh., bestehend aus drei ovalen Wannen, vier Kannen, zwei Wasserbehältern und einem Eimer, mit normale...
Gotisches Türschlosswohl 15. Jh., Schmiedeeisen, schildförmige Platte, zwei Zuhaltungen mit offenem Federmechanismus, Schlüssel nicht passend alt ...
Klassizistische Kommode ItalienLombardei, Ende 18. Jh., im Maggiolini-Stil, Nussbaum, Ahorn und andere Edelhölzer auf Nadelholz furniert, dreischü...
Übergroßer Arbeitstischum 1900, Nadelholz massiv, Reste alter Farbfassung, starke Gebrauchsspuren, stabiler Zustand, Maße 81 x 330 x 67 cm.
Parfümflakon Chris CominsLondon, um 1980, signiert, massives farbloses Glas, plangeschliffener Stand, frei geformt mit eingeschmolzener, verlaufen...
Zwei Seidenteppiche2. Hälfte 20. Jh., dabei Ghom mit kreuzförmig durchbrochenem Mittelfeld und Streublümchendekor, dazu chinesisches Modell mit ra...
Tischlampe Midcentury 1960er Jahre, ungemarkt, aus Teakholz, mehrteilig gefertigter Lampenfuß, einflammig elektrifiziert, cremefarbener textiler S...
Zwei klassizistische Stühle Leipzig, um 1790, Buche massiv, braun gebeizt, umlaufend profiliertes Gestell mit leicht nach vorne ausschwingenden Vi...
Zierfenster Art décoEntwurf Richard Süßmuth, 1930er Jahre, ovale Scheibe aus gelbem Glas mit opakweißem Überfang, figürliche Darstellung einer Bal...
Sieben Stapelstühleungemarkt, 1980er Jahre, Gestell aus verchromtem Stahlrohr, Sitzschale aus hellem Schichtholz mit brauner Polsterauflage, Lehne...
Gartenfigur Karlsruher MajolikaMitte 20. Jh., am Boden gemarkt Karlsruher Majolikafabrik, Steinbock aus dunkelbraunem Ton gebrannt, guter Zustand ...
Zwei Feuerzeuge Frankreich2. Hälfte 20. Jh., eines gemarkt Yves Saint Laurent, das andere Dupont Paris, dieses nummeriert 05D06A8, im vergoldeten ...
Standspiegel Biedermeierum 1820, Birke auf Nadelholz furniert, auf dreifach getrepptem Sockel stehender Säulenspiegel mit zweiteiligem Spiegelglas...
Bäuerlicher Aufsatzschrank19. Jh., Nadelholz massiv, kleiner Vorratsschrank mit offen gestalteter Tür, originale Eisenbeschläge, Maße 90 x 71 x 27...
Satteltasche Anatolien2. Hälfte 20. Jh., mit stilisierten Floralmotiven verziertes Modell mit abgehängten Quaste, gute Erhaltung, Maße ca. 116 x 5...
Wandgarderobe deutsch, 1970er Jahre, Hersteller Schönbuch, Kunststoff weiß lackiert, neun Teile, für Wandmontage, bestehend aus Konsole, Spiegel u...
Schmiedeeiserne Grabeinfassungum 1900, dreiteilig, aus Vierkantstäben gefertigt, aufwendig verziert, oberflächliche Korrosionsspuren, Maße 80 x 22...
Maurischer Schaukelstuhl und Blumentischwohl Marokko, um 1900, Hartholz, braun gebeizt, reich verziert mit ornamentaler Oberflächenschnitzerei sow...
Bibliotheksleiter19. Jh., kleine Anstellleiter aus massivem Nadelholz, dunkelbraun gebeizt, nach oben hin leicht konisch zulaufend, schöne Altersp...
Konvolut klassizistische Möbelbeschläge wohl Frankreich, 19. Jh., Messing gegossen und vergoldet, 6 x zwei, 1 x drei und 1 x vier Stück sowie zwei...
Paar Fenstergitter Jugendstilvermutlich aus einer Haustür, um 1900, stilisierter Floraldekor, Korrosionsspuren, später grün gestrichen, Maße je 12...
Knoll International Sideboard datiert 1960, rückseitig originales Herstelleretikett mit Datierung, Korpus in Teakholz furniert, die Türen mit beig...
Gartenfigur Jagdhund2. Hälfte 20. Jh., Steinguss, wachsam sitzender Hund, Witterungsspuren, H ca. 72 cm.
Paar Amphoren mit Früchtearrangements20. Jh., Kunstguss in Marmoroptik, patiniert, Oberfläche mit Witterungsspuren, Spannungsrisse, H je 65 cm.
Prächtige Zaunanlage Schmiedeeisenaus einer sächsischen Villa, um 1880, aus Vierkantstäben gefertigt, verziert mit Gussteilen und geschmiedeten Vo...
Eckvitrine Biedermeierum 1830, Kirschbaum massiv und auf Nadelholz furniert, zweiteiliger, viertelkreisförmiger Korpus mit hellblauem Stoff ausges...
Paar Barockstühledeutsch, Mitte 18. Jh., Nussbaum massiv, elegant geschwungene Beine mit geschnitzten Rehfüßen, geschwungene Zarge mit Hochpolster...