Möbel & Design Auktionen

939 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH (939)
Filter entfernen

Sortieren nach:

  • Auktionshaus
  • Liste
  • Galerie
  • 939 Los(e)
    /Seite

Biedermeier-SalontischMahagoni, furniert. Über flachem Rundsockel mehrfach gekanteter Balusterschaft als Träger für abklappbare runde Deckplatte. ...

Chinesische BrückeChina. Wolle auf Baumwolle. Im Innenfeld flächendeckende Mosaikmusterung in zweifarbigem Blau, begrenzt von Mäanderband. Umlaufe...

Los 5035

Kleiner Teetisch

Kleiner TeetischMahagoni. Geschweifte Zarge auf niedrigen Volutenbeinen. Gering überstehende, galeriegerahmte Deckplatte. Eingelassenes Feld aus F...

Tabouret Louis XVI-StilBuchenholz, teilw. ebonisiert. Gerade, profilierte Zarge auf konischen Balusterbeinen. Sitzfläche gepolstert und bezogen. G...

Kleine GartenskulpturGussstein. Vollplastische Darstellung eines wachenden Löwen auf schmaler gekanteter Plinthe. H. 50 cm.A small Italian cast st...

Barock-AufsatzsekretärEichenholz, Nussbaum und Eschenholz, massiv und furniert. Gerader Korpus auf schmaler Profilzarge und konischen Vierkantbein...

Große Barock-RunddeckeltruheEichenholz. Gerader, sich konisch leicht weitender Korpus mit seitlichen Griffen auf gesägten Füßen. Korrespondierende...

Großer Regency-SalontischPalisander, massiv und furniert sowie teilw. geschnitzt. Kräftiger, blattrelifierter Säulenschaft auf stark eingezogener ...

Drei Worpsweder ArmlehnstühleEichenholz, massiv. Trapezförmige Zarge auf gekanteten Beinen, durch Rundstäbe verbunden. Entsprechende Stütze für br...

Paar Biedermeier-StühleMahagoni, furniert. Trapezförmige, in der Front bombierte Zarge auf leicht ausgestellten Vierkantbeinen. Rechteckige Rücken...

Satz von vier Sheraton-StühlenMahagoni. Trapezförmige Zarge auf konischen Vierkantbeinen, unterhalb durch schmale Stege verbunden. Leicht gewölbte...

Regency-KinderstuhlMahagoni. Trapezförmige Zarge auf Balusterbeinen. Geschweift ansteigende Armlehnen sowie rechteckige Rückenlehnenrahmung. Sitzf...

Kleiner Louis XVI-WandspiegelHolz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Hochrechteckige, profilierte Spiegelrahmung auf großen Kelchblüten. Hohe, du...

Paar große Louis XVI-Lampenfüße1-flg.; Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Flacher, balusterförmiger, teilw. godronierter Korpus auf üppigen ...

Paar imposante Barock-Voluten als Bodenlampen montiertHolz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Über profiliertem Rundsockel mit Rollen gestreckter...

Paar Salonstühle im Louis XV-StilHolz, reliefiert und vergoldet. Bombierte Zarge auf geschwungenen Beinen sowie schildförmige, profilierte Rückenl...

Belle Epoque-Skulpturenlampe6-flg.; Holz, geschnitzt und stuckiert sowie gefasst und teilw. vergoldet. Über geschweift ansteigendem Voluten-Sockel...

Louis XVI-Ameublement5-tlg.; Sofa und vier Stühle. Nussbaum, reliefplastisch geschnitzt und teilw. rotbraun patiniert. Bombierte Profilzarge auf s...

Los 5233

Peking-Brücke

Peking-BrückeChina. Mitte 20. Jh.; Wolle auf Baumwolle. Im nachtblauen Innenfeld drei gereihte Medaillons aus Mäanderband in Blau- und Gelbtönen. ...

Wandspiegel mit ChinoiseriedekorHolz mit flächendeckendem Fond aus siegelrotem Lack sowie teilw. erhaben reliefierten Dekorationen in Gold. Gerade...

Biedermeier-SpiegelMahagoni, furniert und teilw. ebonisiert. Gerade, hochrechteckige Spiegelrahmung mit breitem unteren Abschluss. Korrespondieren...

Paar Biedermeier-StühleNussbaum, massiv und furniert. Trapezförmige Zarge auf Säbelbeinen. Geschweift ansteigende Rückenlehnenrahmung mit breitem ...

Los 5343

Belutsch-Brücke

Belutsch-BrückePersien. Wolle auf Wolle. Im elfenbeinfarbenen, nischenförmigen Innenfeld stilisiertes Baummotiv. Umlaufend breite, vielteile Bordü...

Los 5344

Täbris-Brücke

Täbris-BrückePersien. Korkwolle mit Seide auf Baumwolle. Im dunkelblauen Innenfeld großes, rotgrundiges Ovalmedaillon mit Anhängern sowie passig g...

Kleiner SalontischNussbaum, furniert sowie reiche Marketerie aus unterschiedlichen Edelhölzern. Mehrfach gegliederter Balusterschaft auf geschwung...

Los 5355

Barock-Kommode

Barock-KommodeNussbaum, massiv und furniert sowie Einlagen aus Pflaumenholz. Gerader, in der Front leicht bombierter, zweischübiger Korpus auf pas...

Kleiner SalontischNussbaum, furniert und teilw. dunkel gebeizt sowie reiche Marketerie aus unterschiedlichen Edelhölzern. Mehrfach gegliederter Ba...

Imposante Barock-WandapplikeHolz, geschnitzt, stuckiert, gefasst und vergoldet. Sich konisch verjüngender, durchbrochen gearbeiteter Korpus aus ze...

Kleine TapisserieWolle in unterschiedlichen Beige-, Braun- und Grüntönen, flach gewebt. Im Innenfeld flächendeckende Darstellung einer weiten Land...

Armlehnstuhl im Empire-StilKirschbaum, teilw. ebonisiert und vergoldet. Trapezförmige Zarge auf leicht ausgestellten Vierkantbeinen. Geschweift an...

Los 5364

Barock-Kommode

Barock-KommodeNussbaum, furniert. Gerader, querrechteckig angelegter Korpus auf schmaler Profilzarge und gedrückten Kugelfüßen. In der gegliederte...

Boudoirmöbel im Louis XVI-StilRosenholz, furniert sowie Einlagen aus teilw. gefärbten Edelhölzern. Querrechteckig angelegter Korpus mit flachem Mi...

Boudoirmöbel im Louis XVI-StilRosenholz, furniert. Querrechteckig angelegter Korpus mit flachem Mittelrisalit, intarsierten Blüten, gerundeten Eck...

Boudoirmöbel im Louis XVI-StilMahagoni und Rosenholz, furniert. Querrechteckig angelegter Korpus mit bombiertem Mittelrisalit, gerundeten Ecken un...

Biedermeier-NähtischMahagoni, furniert. Über geschweiften Beinen mit Rollen kräftiger Balusterschaft sowie gebogte Streben als Träger für gekantet...

Art Déco-SalonvitrineNussbaummaser, furniert. Gerader, hochrechteckiger, dreiseitig facettverglaster Korpus auf konischen Rundbeinen. In der gegli...

Kl. Salon-SekretärMahagoni und Rosenholz, furniert. Gerader, hochrechteckiger Korpus, flankiert von schräggestellten Ecklisenen mit Hermenköpfen a...

Hallensessel im BarockstilNussbaum, teilw. reliefplastisch geschnitzt. Gerade Zarge auf pfostenförmigen Beinen, durch reliefierte Stege verbunden....

Los 5395

Deckenlüster

Deckenlüster6-flg.; Messing und farbloses bzw. teilw. leicht getöntes Kristallglas. Offen gestalteter, balusterförmiger Korpus aus stark geschwung...

Kleiner Barock-WandspiegelHolz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Ovale Spiegelrahmung aus Perlstab, umgeben von üppigen, durchbrochen gearbeitet...

Paar chinesische GueridonsMahagoni. Gestell aus gerundeten Streben und leicht geschweiften Stegen sowie durchbrochen gearbeiteten Volutenelementen...

Designer-Deckenlampe "Tronchi-Lampa" von Toni Zuccheri8-flg.; Silberfarbenes Metall und farbloses, violettes bzw. gelbbraunes, reliefiertes Glas. ...

Los 5522

Kleine Konsole

Kleine KonsoleHolz, stuckiert und vergoldet sowie teilw. in grüner Marmoroptik gefasst. Kannelierte Zarge auf hohem Volutenbein als Träger für pro...

Badender weiblicher Akt mit Apfel als ParkskulpturSteinguss, weiß gefasst. Vollplastische Darstellung in der Tradition des Barock und Rokoko. Rech...

Großer CouchtischMessing, vergoldet, bzw. vernickelt sowie farbloses Glas. Schmale Zarge auf gereiht angeordneten Vierkantstreben als Träger für q...

Louis XVI-PoudreusePalisander und Rosenholz, furniert. Gerader Korpus auf konischen Vierkantbeinen. In der gegliederten Front ausziehbare Abstellf...

Biedermeier-SalontischMahagoni, furniert und teilw. ebonisiert. Über ellipsenförmigen Sockelplatten, dazwischen durch breiten konkav eingezogenen ...

Biedermeier-TischpsycheMahagoni, massiv und furniert sowie geschnitzt, gefasst und vergoldet. Gerader, querrechteckig angelegter, einschübiger Zar...

Los 5735

Barock-Kommode

Barock-KommodeNussbaum, furniert sowie Einlagen aus Eschen- und Pflaumenholz. Gerader, querrechteckig angelegter Korpus auf schmaler Profilzarge u...

Antiker FelderteppichPersien. Wolle auf Baumwolle. Auf hellrotem Fond mit Rosettendekor flächendeckende Felder-Musterung aus dunkel bzw. hellgrund...

Satz von vier Stühlen im Biedermeier-StilKirschbaum, teilw. ebonisiert. Trapezförmige Zarge auf gering ausgestellten Vierkantbeinen. Leicht zurück...

Biedermeier-KommodeKirschbaum, furniert sowie teilw. ebonisiert. Gerader, querrechteckig angelegter Korpus, flankiert von eingestellten Halbsäulen...

Kleiner Biedermeier-SekretärNussbaum, furniert. Über flach geschweiften Kufen konische Säulenschäfte, durch schmalen Balustersteg verbunden. Oberh...

Armlehnstuhl im Biedermeier-StilBuchenholz, kirschbaumfarben gebeizt. Trapezförmige, in der Front eingezogene Zarge auf ausgestellten Beinen. Gebo...

Los 5744

Kaschmir-Brücke

Kaschmir-BrückeIndien. Kunstseide auf Baumwolle. Im roten Innenfeld Ovalmedaillon, umgeben von üppigem, gestrecktem Blütendekor sowie hellblaue Ec...

Kleiner Deckenlüster5-flg.; Messing patiniert und farbloses sowie quarzfarbenes Glas. Korpus aus schlanken, stark geschwungenen Streben als Träger...

Paar Historismus-ArmlehnsesselNussbaum. Trapezförmige, in der Front bombierte Zarge auf kräftigen Balusterbeinen mit Rollen. Blattreliefierte Stüt...

Dresdner Barock-SalonvitrineNussbaum, furniert. Dreiseitig bombierter und verglaster Korpus auf hohen, geschwungenen Beinen, unterhalb durch passi...

Couchtisch im Louis XVI-StilMahagoni, massiv und furniert sowie vergoldete Bronze und polychrom gestaltete Porzellanplaketten. Gerade Zarge auf ka...

Großer alter Peking-TeppichChina. Um 1920-1930. Wolle auf Baumwolle. Im tintenblauen Innenfeld großes Zentralmedaillon und entsprechende Ecklösung...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose