Möbel & Design Auktionen

3158 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (3158)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 3158 Los(e)
    /Seite

AufsatzsekretärGründerzeit um 1890, Nussbaum furniert, 3-Schübig, 2 Türen und ausziehbare Schreibplatte, Aufsatz mit 2 Türen und Mittelfach, 125 x...

Los 819

Kork-Täbris

Kork-Täbris, Persien, rund, sehr feine Knüpfung, Dm 250 cm

Los 820

Brücke

Brücke, Indien, Indo-Kaschmir, 188 x 130 cm

Los 821

Gebets-Brücke

Gebets-Brücke, Gebets-Giordes, Türkei, ca. 80 Jahre alt, 178 x 126 cm

Persischer Teppich, 335 x 252 cm, 80 - 100 Jahre

Los 823

Saruk-Brücke

Saruk-Brücke, amerikanischer Saruk, Persien, ca. 90 Jahre alt, sehr feine Knüpfung, 156 x 106 cm

Los 824

Teppich - Rabat

Teppich - Rabat, Marokko, 215 x 215 cm, mit original Zertifikat

Los 825

Ghom-Brücke

Ghom-Brücke, Kork-Ghom, Persien, ca. 80 Jahre alt, sehr feine Knüpfung, 212 x 138 cm

Los 826

Brücke

Brücke, Persien, 112 x 82 cm

Los 827

Teppich

Teppich, 390 x 298 cm

Los 828

Gebets-Brücke

Gebets-Brücke, Persien, 134 x 88 cm

Los 829

Ghom-Brücke

Ghom-Brücke, Persien, 275 x 168 cm

Los 830

Brücke

Brücke, Persien, besch., 122 x 80 cm

Persischer Teppich, 290 x 176 cm, 80 bis 100 Jahre alt

Los 832

Galerie

Galerie, Persien, 207 x 93 cm

Los 833

Abadeh-Brücke

Abadeh-Brücke, 148 x 105 cm

Los 834

Afghan Teppich

Afghan Teppich, 450 x 280 cm

Los 835

Brücke

Brücke, Persien, 220 x 135 cm

Los 836

Brücke

Brücke, Persien, fein geknüpft, 200 x 134 cm

Los 843

Garderobe

Garderobeum 1900, Holz gedrechselt, klappbar

Los 844

Tischlampe

TischlampeDDR 50er Jahre, auf Marmorsockel mit Stoffschirm

Jugendstil- Schrankum 1910, Nussbaum, im Stil der Zeit, 88 x 42 cm, H. ca. 180 cmAufgrund von Größe (Sperrgut) und Gewicht kann es zu erhöhten Ve...

Barock - Kabinettschrankim Stil des Dresdener Barock, Obstbaumfurnier mit reichem feuervergoldetem Beschlagwerk um 1900, 60 x 40 x 153 cm, 1 Fuß r...

SchmuckschatulleMessing auf vierfüßigem Stand mit halbplastischer Ornamentik, Monogrammgravur „HW“ u. „Weihnachten 1924“, innen mit rotem Samt aus...

Los 880

Vitrinenschrank

VitrinenschrankLouis Philippe um 1875, Nußbaum, geschwungene Front, zweitürig, mit 5 Einlegeböden, 185,5 x 118 x 57 cmAufgrund von Größe (Sperrgut...

Gründerzeit-Vertikoum 1890, Nußbaum furniert, 1 Schublade, H. 136 cm, 99 x 46 cmAufgrund von Größe (Sperrgut) und Gewicht kann es zu erhöhten Vers...

Los 931

Barock-Spiegel

Barock-Spiegel18. Jh., Holz/ Stuck, goldfarben gefaßt, 56 x 28 cm, altersbedingter Zustand

Louis Philipp Garderobenspiegelum 1860, Mahagonie furniert, eintüriger Unterschrank mit Schublade und gezopften Vollsäulen, aufgesetzter Spiegel m...

Beistelltischchen3-passiger Beistelltisch, Barock 18. Jh., unrestaurierter Zustand mit Resten von Vergoldung, H. 59cmAufgrund von Größe (Sperrgut)...

Los 939

Kinderstuhl

KinderstuhlHolz weiß bemalt, SH 28 cm, RH 66 cm

Los 941

Sitzbank

Sitzbankum 1900, Holz mit reicher Kerbschnitzerei. 78 x 33 x 48 cm

Los 942

Blumenbank

Blumenbankum 1920er, Jahre, Eiche, 99,5 x 35 x 55 cm

Los 951

Tischspiegel

TischspiegelNußbaum, z.T. farbig gefasst, klappbarer Spiegel u. 1 Schublade, 70 x 71 x 34 cmAufgrund von Größe (Sperrgut) und Gewicht kann es zu e...

MÜLLER, Otto für Sistrah Licht-GmbH,Deckenleuchte Sistrah D5, Entwurf 1931, weiss-opakes und klares Glas, vernickelter Ring, Dm 50 cm, H ca. 50 cm...

NOTIZBLOCKHALTER; Erhard u. Söhne/Schwäbisch Gmünd,1920er, im Klappdeckel tauschiertes Motiv von Sphinx, Gizehpyramide u. Kamelreiter, versch. Höl...

DELL, Christian (*1893 Offenbach am Main †1974 Wiesbaden) für Kaiser-Leuchten/Neheim,Klemmleuchte, Blech, schwarz, an Kugelgelenk variabel platzie...

KLEMMLEUCHTE/SCHWANENHALSLEUCHTE, Hersteller Kaiser-Leuchten/Neheim,1950er Jahre, Blech, schwarz, an Kugelgelenk variabel platzierbarer Lampenschi...

KJAER, Anja für Royal Copenhagen Crystal,sommerso Technik in amethyst und blassgrün, orig Stöpsel und Klebeetikett, H. 39 cm, Standring mit Gebrau...

WECKSTRÖM, Björn (*1935 Helsinki) für Manuf Lapponia,1988, Designring, zentral Reliefstruktur, MZ, Beschau, ca 4,5gr 925er Silber, Ringgröße 53

ESSTISCH/KONFERENZTISCH, Herst Thonet/Frankenberg,Modell S 1052, verchromtes Stahlrohrgestell, 2 Füßchen höhenverstellbar, ausziehbare runde bzw l...

AULENTI, Gae für Vistosi/ Murano, Deckenlampe/ Pendelleuchte Neverrino,Glas, allseits grün changierende Murinen, zylindrische Form, oben gerundet,...

KERZENLEUCHTER, Herst H. Fink, versilbert,Modell Shortlight, 15-flammig, glatt, gebogte Leuchterarme, gequetscht kugelige Tüllen, MZ, 14 x 39 x 39...

LÜSTERMÄNNCHEN, Barock-Epoche bzw. Stil,Holz geschnitzt u. gestuckt, teilvergoldet u. spätere polychrome Fassung, Wassermännchen mit gelocktem Haa...

Halbeck-Hängeschrank mit Johannes dem Täufer Nordfriesisch, um 1700 Holz, gefasst. Eintüriger Korpus mit vorkragenden Abschlussleisten. Auf der ...

Barockschrank Preußen, 18. Jh. Nussbaum. Zweitürige Pilasterform mit abgeschrägten Ecken und geradem, vorgekehltem Kranz. Korrespondierender So...

Eichenschrank Norddeutsch, 18. Jh. Hochkantiger, eintüriger Korpus mit abgesetztem Sockel und Kranz. Plastisch vorgekehlter Giebel mit Zahnfrie...

Barockkommode Dresden, um 1740 Nussbaum. Dreischübiger Korpus mit geschweifter Front und abgekanteter, eingezogener Mittelpartie. Rahmende Profi...

Sechs Barockstühle Deutsch, 18. Jh. Holz, weiß gefasst mit vergoldeten Profilen. Geschwungenes Gestell mit gepolstertem Sitz und Rückenlehne. V...

Barockkommode 18. Jh. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Zweischübiger Korpus mit geschweifter Front und abgekanteter, eingezogener Mittelpartie...

Eckvitrine Norddeutsch, 18. Jh. Eiche. Eintüriger, verglaster Korpus mit Sprossenwerk. Flachgeschnitzte Blüten auf abgeschrägten Ecken und Schür...

Los 1171

Barockkommode

Barockkommode Nussbaum, gefriest und gefeldert mit Pflaumenholzbändern. Ausgeschnittene, leicht überstehende Platte. Doppelt geschweifte Front mi...

Tabernakel-Aufsatzschreibschrank Süddeutsch, um 1750 Nussbaum, Wurzelholz, Pflaumenholzbänder. Dreiteiliger Korpus mit doppelt geschweiftem Komm...

Elsässer Schrank 18. Jh. Nussbaum. Geradliniger Korpus mit geschwungenem Gesimsabschluss, gerundeten Ecken und gliedernden, kannelierten Lisene...

Paar barocke chinoise Portaltüren213 x 120 cm.Italien, Mitte 18. Jahrhundert.In Holz gearbeitete kassettierte resedagrüne Türen. Die Kassetten ges...

Tabernakel-Aufsatzschreibschrank Böhmen, 2. H. 18. Jh. Nussbaum, gefriest, Maserholzfelderung und Pflaumenholz-Bandelwerk. Dreiteiliger Korpus ...

Kleiner, reich geschnitzter RokokospiegelHöhe: 64 cm. Breite: 30 cm.Süddeutschland, um 1750/60.Rechteckrahmung mit seitlichen Rocailleansätzen, be...

Hohe Barocke Standuhr Johann Michael Bergauer, Hofuhrmacher in Wien um 1770. Das Gehäuse wohl Mainz Eiche, dunkel gebeizt. Dreifach gegliederte ...

Bauern-Vitrinenschrank Norddeutsch, 18. Jh. Eiche. Zweiteiliger Korpus mit profiliertem danziger Kranzabschluss. Vertikal dreigeteilte Front. Ve...

Paar Louis XV-KonsolenHöhe: 74 cm. Breite: 90 cm. Tiefe: 40 cm.Norditalien, um 1740.In Weichholz geschnitzt, creme- und blaufarben gefasst mit mar...

Los 1177

Bauernschrank

Bauernschrank Nadelholz, farbig gefasst. Eintüriger Korpus mit abgeschrägten Ecken. Grün gefasst mit Blumenmalerei auf hellen Feldern. Unter dem ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose