Möbel & Design Auktionen

5420 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 5420 Los(e)
    /Seite
Los 2666

Stehlampe

Stehlampe deutsch, 1970er Jahre, mit zwei höhenverstellbaren Kugelleuchten, hellbraun-metallic lackiert, an verchromtem Stab auf Holzfuß, Z 2, H 1...

Großes Konvolut Möbelbeschläge18. bis 20. Jh., ca. 40 Stück unterschiedlicher Epochen, Messing, Bronze und Eisen, L max. 20 cm.

Schreibtisch Biedermeierum 1830, Nussbaum auf Nadelholz furniert, Korpus mit abgerundeten Ecken, die Container jeweils mit drei Schubkästen, die o...

Pflanzkübel Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, lyraförmiger Korpus, auf schwarzen gequetschten Kugelfüßen, mit Grundp...

Postament Serpentinum 1900, aus Zöblitzer Granatserpentin gefertigte Säule mit drehbar gelagerter quadratischer Platte, dreiteilige Platte und Säu...

Gartenfigur Jagdhund2. Hälfte 20. Jh., Steinguss, wachsam sitzender Hund, Witterungsspuren, H ca. 72 cm.

Los 2059

Klavierhocker

Klavierhockerum 1900, Zarge mit Brandstempel, Buchenbugholz braun gebeizt, runder, über Metallspindel höhenverstellbarer Sitz aus Schichtholz, Alt...

Glocke mit Wandhalterung19. Jh., Glocke aus Bronzeguss, auf der Wandung mit Nummer 23 bezeichnet, drehbar gelagert, schmiedeeiserne Wandhalterung ...

Halbschrank Biedermeierdeutsch, um 1820, Mahagoni auf Nadelholz furniert, von zwei Vollsäulen flankierter, leicht gebauchter Korpus mit Tür und da...

Schreibkommode Biedermeierum 1840, Mahagoni auf Nadelholz furniert, aufwendig gegliederte, vierschübige Front, flankiert von zwei Vollsäulen mit g...

Säulenvitrine Biedermeierum 1830, Mahagoni auf Nadelholz furniert, zweitüriger Korpus, flankiert von gedrechselten Vollsäulen und geschnitzten kor...

Eckschrank Biedermeierum 1820, Mahagoni auf Nadelholz furniert, viertelkreisförmiger Korpus, von zwei Vollsäulen flankiert, innen grau gestrichen,...

Glasobjekt Prof. Jaroslav SvobodaPrag, 2. Hälfte 20. Jh., Academy of Applied Arts, limitierte Edition 35/100, zu Ehren Dr. Josef Petzvals und sein...

Kleiner Schreibsekretär im Louis-Seize-Stilum 1900, Mahagoni auf Nadelholz furniert, verziert mit eingelegten Bändern in Ahorn, die Schreibplatte ...

Großer Konvolut historische Zierbeschlägeum 1780 bis 1900, 14 Stück, Messing und Bronze meist vergoldet, dazu eine hohl gegossene Flamme, meist kl...

Paar große TürblätterAsien, 17./18. Jh., Eiche massiv, die Außenseiten mit rot lackiertem Blechbeschlag, Querbänder mit vergoldeten Eisenziernägel...

Los 2232

Gartensitzgruppe

Gartensitzgruppe um 1920, bestehend aus einem Tisch, einer Bank, vier Stühlen und zwei Armlehnstühlen, klappbare Gestelle aus Schmiedeeisen, Holza...

Blumentisch Biedermeierwohl 1. Hälfte 19. Jh., Kirschbaum und Nussbaum furniert, auf passig geschweiftem getreppten Sockel, ebonisierter keulenför...

Murano Fratelli Toso Henkelvase Rosso neroum 1930, aus dunkelviolettem, schwarz scheinendem Glas, Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlag...

Weinkühler Empirewohl norddeutsch, um 1800, Mahagoni furniert und massiv, auf Messingrollen gelagert, innen mit originalem Zinkblech ausgekleidet,...

Murano große Tierfigur 1950er Jahre, ungemarkt, massiver Sockel aus leicht gelblichem Glas, frei geformte Vogelfigur mit langgezogenem Hals, anges...

Los 2237

Schwanenbank

Schwanenbank20. Jh., schweres gusseisernes Gestell in Form zweier Schwäne, farbig gefasst, Beplankung aus massivem Nadelholz, weiß gestrichen, seh...

Coffeetable Ole Bjørn KrügerDänemark, 1960er Jahre, in der Platte monogrammiert OBK, Gestelle aus massivem Teakholz, Platte mit vier eingelegten q...

Kirchenfenster Bleiglasum 1900, im unteren Bereich bezeichnet "gestiftet von Johann Gerner Brauereibesitzer in Strahsgich. 1900“, Hersteller Schmi...

Zwei Seidentücher CartierEnde 20. Jh., gemarkt Must de Cartier und mit originalen Etiketten, Seide mit handumgenähtem, farbig abgesetztem Saum, in...

Los 2037

Blumentisch

BlumentischMitte 19. Jh., mahagonifurniert, Zierbeschläge aus Messing, stärkere Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 68 x 49 x 49 cm.

Paar Butterfly ChairsEntwurf Jorge Ferrari-Hardoy attr., Ausführung wohl 1970er Jahre, schwarz beschichtetes Eisengestell, originaler grüner Leine...

Drei Paar alte Holzskier1930-50er Jahre, vermutlich Esche massiv, teilweise braun gestrichen, mit Seilzugbindung, eine Bindung inkomplett, dazu zw...

Große Trichtervasewohl Böhmen, Ende 20. Jh., Fuß aus schwarzem Glas, Korpus aus farblosem Glas, der Unterfang mit weißen Pulvereinschmelzungen, st...

Paar prächtige barocke Holzsäulendeutsch, 18. Jh., wohl Lindenholz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und partiell vergoldet, Spiralsäulen mit u...

Vier EsszimmerstühleEntwurf Niels Koefoed 1950er Jahre für Hornslet Dänemark, Ausführung 1960er Jahre, an der Zarge gemarkt Made in Denmark, by Ko...

Reisetasche Louis Vuitton2. Hälfte 20. Jh., Keepall 60, mehrfach gemarkt und monogrammiert, dunkles Leder mit Monogrammdruck, die Henkel und Seite...

Wandspiegel Louis-Seizeum 1780, Rahmen aus massivem Nussbaum, partiell vergoldet, durchbrochen gearbeitete Bekrönung mit Amphore, diese gebrochen ...

Los 2240

Paar Bankwangen

Paar Bankwangen2. Hälfte, 19. Jh., Schmiedeeisen, im klassizistischen Stil gestaltet, später goldbronziert, Korrosionsspuren, Maße je 78 x 61 cm.

Großer Dielenschrank Biedermeier um 1830, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, komplett zerlegbar, hoher zweitüriger Schrank mit ebonisierten Zierle...

Los 2184

Paar Kamingitter

Paar Kamingitter1920er Jahre, schmiedeeiserner Rahmen, mit Kupferblech beschlagen, durchbrochen gearbeitetes Floralmotiv, handgetrieben und braun ...

Studioglas Vase Erwin Eisch signiert und datiert (19)85, massives farbloses Glas, blasiger Abriss, eingeschmolzener gekämmter Fadendekor, die Münd...

Paar Stühle Biedermeierdeutsch, um 1830, Kirschbaum massiv, Samtbezug der 1920er Jahren verschlissen, sonst unrestaurierter Originalzustand, Alter...

Kommode BiedermeierAnfang 19. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, rötlich gebeizt, schlichter dreischübiger Korpus, auf spitzzulaufenden Vierkan...

Klassizistische EckkonsoleEnde 19. Jh., Holz geschnitzt und goldbronziert, rückseitig Wandaufhängung, Rollwerk rechts unten bestoßen, Maße 54 x 36...

Reisetasche Louis Vuitton2. Hälfte 20. Jh., Keepall 60, mehrfach gemarkt und monogrammiert, dunkles Leder mit Monogrammdruck, die Henkel und Seite...

Klassizistischer AufsatzschrankEngland, um 1800, Mahagoni massiv und auf Eiche furniert, zweiteiliger Korpus mit kannelierten Lisenen, dreischübig...

Gartenfigur Löwe mit Wappenschild20. Jh., Steinguss, Witterungsspuren, H 54 cm.

Kleines Biedermeiersofaum 1830, Mahagoni massiv und furniert, kleiner Zweisitzer mit elegant geschwungenen Armlehnen, diese mit eingesetzter gedre...

Terrassenbrüstung Schmiedeeisen1920er Jahre, elfteilig, mit umlaufendem Handlauf, Korrosionsspuren, restaurierungsbedürftig, H Brüstung je 112 cm,...

Schreibtisch Biedermeierum 1830, Mahagoni furniert und massiv, Fadeneinlage in Ahorn, von zwei kannelierten Balustersäulen getragene Platte mit zw...

Stickmustertuch 1769datiert, hochrechteckiges Leinentuch mit feiner polychromer Stickerei, am oberen Rand Darstellung einer Alphabet- und Zahlenfo...

Sitzgruppe ItalienEntwurf Gastone Rinaldi für RIMA Italy, 1970er Jahre, Esstisch und sechs Stühle, runder Tisch mit weißer MDF-Platte auf verchrom...

Baumscheibe als Basis für einen Schmiedeamboss18./19. Jh., wohl Eiche massiv, ca. 40 cm hohe Baumscheibe, aus dem Wurzelbereich mit eingeschlagene...

Fünf barocke Kommodenbeschläge wohl 19. Jh., Messingguss vergoldet, rückseitig gemarkt HE, Maße je 17 x 5 cm.

Esstisch Travertindeutsch, 1980er Jahre, zweiteiliges Gestell aus beigefarbenem Travertinstein, handgehauen, geschliffen und die Ecken facettiert,...

Kleiner klassizistischer Wandspiegel20. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und vergoldet, Maße 66 x 35 cm.

Murano Vase "Fazzoletto" sogenannte "Taschentuchvase", Entwurf Fulvio Bianconi in den 1950er Jahren für Venini, unsigniert, farbloses Glas, ausgek...

Anatolische Galerie2. Hälfte 20. Jh., farbenfrohe Brücke mit stilisiertem Wabenmotiv, übersät von Sinnsprüchen, die umlaufende Bordüre mit Rautenm...

Barocke Runddeckeltruhe Mitte 18. Jh., Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, ornamentale Bandeinlagen aus Zwetschge und Kirsche, innen austapezier...

Barocker Sänftenstuhl um 1700, Buche massiv, schlichtes Gestell mit hohen Armlehnen und Fußrast, Pfostenfüße seitlich mit Aufnahme für Tragegriffe...

Alcove Lounge Highback 3-Sitzer-Sofa Entwurf Ronan und Erwan Bouroullec für Vitra 2006, verchromtes Stahlrohrgestell, Polster mit originalem borde...

Prächtiges Türschloss Renaissance17. Jh., Schmiedeeisen, Kasten mit aufgelegten durchbrochenen Elementen, fein ziseliert, Schloss mit zwei Zuhaltu...

Los 2615

Drei Satztische

Drei SatztischeDänemark, 1960er Jahre, Platten an der Unterseite mit Brandstempel, Teakholz massiv, die beiden unteren Tische mit eingearbeiteten ...

Cordia Lounge Sessel mit HockerAusführung COR Ende 20. Jh., Modell 286 Cor QUICK SHIP, bequemer drehbarer Sessel mit verstellbarer Neigung, mit or...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose