Schmuck & Uhren Auktionen

LOT-TISSIMO ist der beste Ort, um Vintage-Schmuck und -Uhren zu finden und online zu kaufen.

Kommende Auktionen

Three-Day General Auction (Jewellery, Watches, Designer Items, Militaria, Antiques and Collectables)
Fine Jewellery, Silver, Watches and Objects of Vertu
room Newbury, Berkshire
Auktion ansehen
Weekly: Jewelry
gavel Bonhams
room Los Angeles, California
Auktion ansehen
Jewellery & Costume Jewellery Day One
gavel Fellows
room Birmingham, West Midlands
Auktion ansehen
Fine Watches
gavel Bonhams
room London
Auktion ansehen
Jewellery
gavel Elmwood's
room London
Auktion ansehen
519 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Großuhren (519)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (519)
Filter entfernen

Land

  • Deutschland (519)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Kategorie,
  • Auktionstyp,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 519 Los(e)
    /Seite
Los 1

Pendule

PenduleFrankreich, Mitte 19. Jh.. Palisander mit Intarsien aus Zitronenbaumholz. Auf einem Sockel tragen vier Säulen mit Basen und Kapitellen aus ...

BodenstanduhrNeuzeitlicher Barockstil. Eichekasten dreiseitig verglast. Fein geätztes Messingzifferblatt mit Mondphase, arab. Ziffern, schwarze Me...

Feine SpieluhrSchweiz, Firma Reuge. Geschliffener Glaskasten mit Holzboden, vergoldete Messingmontierungen, vier Füße in Form von Delphinen. Walze...

Los 5

Wecker

WeckerUm 1900. Messinggehäuse. Emailzifferblatt, arab. Ziffern, schwarze Metallzeiger, Zeiger für Weckereinstellung Messing. Handaufzug, gangbar. ...

Los 6

Wecker

WeckerCa. Anfang 20. Jh.. Messing. Weißes Zifferblatt stellenweise mit bräunlichen Flecken. Röm. Ziffern, schwarze Metallzeiger, Anzeige für die W...

Los 7

Reisewecker

ReiseweckerFrankreich, Ende 19. Jh.. Messing. Vier Seiten und oben verglast. Emailzifferblatt mit arab. Ziffern, unten Anzeige für die Weckereinst...

Los 8

Kaminuhr

KaminuhrFrankreich(?), um 1900. Reich verziertes Gehäuse Metallguss, grau und bronzefarben patiniert. Auf einem Landschaftssockel das tonnenförmig...

BodenstanduhrSchweden, ca. Ende 18./Anfang 19. Jh.. Kasten aus Nadelholz. Verschiedene kleinere Altersschäden, partiell alter Wurmbefall. Emailzif...

Los 10

Kaminuhr

KaminuhrFrankreich, um 1900. Messinggehäuse, rundum verglast, vorn mit Zierdurchbrüchen, Appliken in Form von Blumengebinden, Blattranken und Putt...

Los 11

Kaminuhr

KaminuhrFrankreich, ca. Ende 19. Jh.. Nussbaum. Zwischen vier Säulen aufgehängtes Uhrwerk. Glatter Giebel mit vorkragender Leiste. Vergoldete Mess...

Los 12

Kaminuhr

KaminuhrCa. Ende 19. Jh.. Teils ebonisiertes Holz, Messingverzierungen. Emailzifferblatt mit röm. Ziffern. Kleine Absplitterung am rechten Schlüss...

Los 13

Kaminuhr

KaminuhrFrankreich, um 1900. Reich verziertes Gehäuse Metallguss und Messing vergoldet. Soldat in historischem Kostüm als Bekrönung. Emailzifferbl...

Wanduhr (Comtoise)Frankreich, 19. Jh.. Eisen und Messingblech. Emailzifferblatt mit röm. Ziffern wird eingefasst von einem geprägten, vergoldeten ...

Grosse Standuhr im Rokoko-StilHöhe: 200 cm. Breite: 57 cm. Tiefe: ca. 26 cm.Auf dem Zifferblatt signiert „Robin“.Frankreich, Ende 18./ 19. Jahrhun...

Französische Louis XV-Pendule von Gerard Humbert, MetzHöhe: 61 cm. Breite: 34 cm.Die zentrale Scheibe bezeichnet „GERARD HUMBERT / A METZ“.Gehäuse...

Louis XVI-Kaminuhr von Antoine CronierHöhe: 38 cm. Breite: 33 cm.Paris, um 1770/80.Figürlich gestaltetes vergoldetes Bronzegehäuse. Werk in einem ...

Louis XVI-Kaminuhr von Nicolas Leblond, ParisHöhe: 41 cm. Breite: 33 cm. Tiefe: 12 cm.Signatur auf Zifferblatt.Leblond, Nicolas Uhrmacher in Paris...

Louis XVI-Carteluhr95 x 48 x 16 cm.Verso auf der Rückplatine signiert „Gudin AParis“. Zifferblatt signiert in Versalien „GUDIN A PARIS“.Paris, zwe...

Gregoire Rouma,um 1800 – 1840GROSSE PARISER KAMINUHRGregoire Rouma (um 1800-1840).Höhe: 49,5 cm. Breite: 36 cm. Tiefe: 12,5 cm.Werk: 14-Tage Werk,...

Zahnstangenuhr oder Schwerkraftuhrvon Anton Ignaz Spiegel, Aulendorf (heute Kr. Ravensburg)Gesamt Höhe: 53 cm.Signiert „Antonj Ignatj Spiegel / a ...

Pendule mit Konsole vielleicht Potsdam/Berlin, 18./19. Jh. Holz, durchbrochen geschnitzt, vergoldet. Geschwungener Korpus mit Vasenaufsatz, alls...

Jaeger-LeCoultreAtmos classicMessing, Glas; H 22,5 cm, B 18 cm, T 13,5 cm; im Uhrwerk und auf dem Frontglas bezeichnet"Jaeger LeCoultre"; nummerie...

Kaminuhr, Zifferblatt bez. Wolf, Berlin, Onyx mit Zinkgussmontierungen, vergoldet, Figur als Aufsatz, "Die Verlockung", bez., Metall, bronziert, H...

Konsoluhr, Messing, Barockstil, Zifferblatt bez. C.Th. Wagner, Wiesbaden, "Galanter Herr mit Degen", Schlag auf Glocke, auf Holzkonsole mit Glasst...

Kaminuhr, um 1900, schwarzer Marmor, vergoldete Metallmontierungen, 44 x 27 x 16 cm, Zifferblatt bestoßen, beide Griffe lose, mit Pendel und Schlü...

Kaminuhr mit zwei Tafelleuchtern, Empirestil, Messing, je auf Onyxplinthe, H = 26 cm bzw. 17 cm, mit Schlüssel, Plinthen teils bestoßen (40294/80)

Tischuhr, Kern, Germany, Messing, römische Ziffern, Glassturz, H = 31,5 cm, o.S. (40847/16)

Konsoluhr, Messing, Barockstil, "Junger Fischer", Schlag auf Glocke, mit Pendel und Schlüssel, H = 33 cm, auf Holzkonsole ohne Glassturz (40294/77)

Stuhluhr, Zifferblatt bez. 'Caubet à Valence d´Agen', Schlag auf Glocke, mit Prunkpendel, Kurbel, H = 146 cm, Zifferblatt restauriert, mit zwei Ge...

Wanduhr, Eichenholz, florale Perlmuttintarsien, Emaillezifferblatt, Schlag auf Feder, 48 x 48 cm, mit Pendel, o.S. (40902/11)

Portaluhr, Empirestil, um 1900, Messingappliken, vergoldet, Schlag auf Glocke, H = 47 cm, restauriert, unvollständig, beschädigt, mit Pendel und S...

Kaminuhr Paris, 19. Jh. | Metall, Porzellan. Tlw. beschädigt. Nicht auf Funktionsfähigkeit geprüft. H. 36 cm. Auf ovaler Sockelzone ist über eine...

Los 400

KAMINUHR,

KAMINUHR, Frankreich, Ende 19. Jh., Bronze, ornamental verziertes und durchbrochen gearbeitetes Gehäuße in architektonischer Gliederung, seitlich ...

EMPIRE KAMINUHR, um 1800-1820, vergoldetes Holzgehäuse auf Rechtecksockel und Kugelfüßen, mittig der von zwei Löwen flankierte Uhrenblock, in der ...

CARTIER, PRESTIGE REISEUHR MIT WECKER, Rechteckige Form in Lapislazulioptik mit zwei verchromten Elementen. Quarzwerk auf dem Deckel mit der Serie...

CARTIER PARIS, MECHANISCHE REISEUHR MIT WECKER, achteckiges Messinggehäuse mit Aufstellbügel und einer Lackierung in Lapislazulioptik, Aufzugswerk...

PORTALUHR IM EMPIRE STIL, Spätes 19. Jh., mahagonifurniertes Gehäuse mit einem von vier Vollsäulen getragenen Rundbogen welcher das Werksgehäuse b...

JAEGER-LECOULTRE "Atmos Tischuhr" Rhodiniertes Messing, Seriennummer 411677, Caliber 526-5, allseitig verglastes, rechteckiges Gehäuse, Ziffernrin...

Los 406

UHRENMÄNNCHEN,

UHRENMÄNNCHEN, Frühes 19. Jh., Metallblech farbig gefasst, stehende Figur eines wandernden Händlers, vor der Brust eine funktionstüchtige Miniatur...

BAROCKER VORDERZAPPLER 18. Jh., Messing/Eisen, in der Front ein reliefiertes Messingblech in Kartuschenform mit aufgesetztem Ziffernring auf einer...

TELLERUHR, SOG. "VORDERZAPPLER" Süddeutschland, 18. Jh., geschweifte Platine in floraler Bemalung, im oberen Teil das Abbild der Heiligen Appoloni...

TISCHUHR MIT BÜSTE DES MARKTGRAFEN CARL FRIEDRICH V. BADEN, Blech verzinkt bzw. marmoriert, feuervergoldete Büste von Joseph Kayser (1763-1820), I...

Los 410

DOPPELZAPPLER,

DOPPELZAPPLER, 19. Jh., Messing, tailliertes federzugwerk mit Spindelhemmung, in der Front die Gegenläufigen Doppelpendel vor dem lyraförmigen Mes...

WIENER PORTALUHR MIT DATUMSANZEIGE, Frühes 19. Jh., Nussholz furniert, architektonischer Gehäuseaufbau auf Alabasterfüßen stehend, Schwungbereich ...

BILDERUHR MIT BRUNNENAUTOMAT „im Schlosspark“, Österreich, um 1830, Öl auf Metall, idyllisch idealisierter Schlosspark mit galant flanierenden Bie...

KAPUZINERWECKER, England, 1. Hälfte 19. Jh., Messing zaponiert, frontseitig weißes Emailziffernblatt mit zentraler Weckerscheibe, Gehäuse im unter...

Schachuhr. Zwei runde analoge Schachuhren im viereckigen dunkelbraunen Holzgehäuse mit Bodenplatte auf 4 Füßen und abgerundeten Ecken. Produktion ...

Schachuhr. Digitale Schachuhr „Digital Game Timer 2000“ im rotbraunen Kunststoffgehäuse mit Bedienungsanleitung. Niederlande, DGT Projects B. V., ...

Schachuhr. 3 digitale Schachuhren von unterschiedlichen Herstellern aus dem Ende des 20. Jahrhunderts. Unterschiedliche Größen. (19) Enthalten sin...

Schachuhr. Digitale Schachuhr „Schach Timer Silver“ im silberfarbenen Kunststoffgehäuse mit Bedienungsanleitung. Deutschland, Produktion aus der Z...

Schachuhr. Zwei Schachuhren der Firma Jerger, jeweils mit zwei runden analogen Schachuhrwerken mit arabischen Zahlen, eine im viereckigen weißen K...

Schachuhr. Zwei runde Schachuhren im viereckigen mittelbraunen Holzgehäuse. Produktion der Firma Gardé, Ruhla aus den 1980er Jahren. Durchmesser d...

Sparwecker, Deutschland, um 1920.Kastengehäuse Eiche, Metall-Zifferblatt, schwarze Zeiger. Mechanisches Werk mit Weckwerk. Schlüssel für das Geldf...

REGULATOR, Manufaktur Lenzkirch,Ende 1870er-Jahre, furniertes Gehäuse, verschiedene Hölzer, u.a. Mahagoni, ebonisierte Giebelbekrönung, verglaste ...

PENDULE/KAMINUHR, Samuel Marti et. Cie.,Frankreich, Historismus, Neo-Rokoko, durchbrochen gearb. Porzellangehäuse, goldstaffiert u. Goldranken u. ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose