Schmuck & Uhren Auktionen

611 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Großuhren (611)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (611)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Kategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 611 Los(e)
    /Seite

STANDUHR, Mstr. Niklaus Mellher/ Eupen, 1777,Kasten Eiche, einteilig, geschnitzt, verglaste Fronttür, 2 Revisionsklappen, Zifferblatt Messing, gra...

Wand Schildblattuhr mit Wecker, Blumendekor, 2 Gewichte, Funktion nicht geprüft, H 20 cm, B 14,5 cm, beschädigt, Alters- und Gebrauchsspuren

UHRENSTÄNDER, frühe Klassizismus Epoche,4. Viertel 18. Jh., Nussbaum geschnitzt, dunkel gebeizt, architektonischer Lisenenaufbau, in der Front und...

PORTALUHR/ SÄULENUHR, späte Klassizismus-Epoche, Frankreich,Gehäuse allseits furniert, im Boden achssymmetrisch gespiegelte Arabesken u Greife, en...

BODENSTANDUHR, Klassizismus Epoche, um 1800,versch Furnierhölzer, ausgestellter Kopf mit durchbrochen gearbeiteter Bekrönung, in den Frontecken eb...

Jugendstil Wanduhr in Holzgehäuse mit Pendel, Schlüssel fehlt, Funktion nicht geprüft, H 65 cm, B 29 cm, T 15 cm, Alters- und Gebrauchsspuren

CARTELUHR/ WANDUHR, Historismus-Epoche/ Neo-Rokoko,durchbrochen gearbeitetes Messing-Rocaillegehäuse, Emaillezifferblatt, römische Indices, gebläu...

BODENSTANDUHR, Eichengehäuse,2 tlg., um 1800, in der Front reich geschnitzt, Vegetaldekor, Festons, Lorbeer etc, passender Kopf, zweifach geschwei...

STOCKUHR/BRACKET CLOCK AUF PASSENDER SÄULE,Manuf Lenzkirch, Historismus Epoche, Neorenaissance (1865 bis 70), Eiche, architektonisches Gehäuse, Ha...

PORTALUHR/PENDULE, Empire-Stil, Manuf. F. C./Verk. Livet le Mans,frühes 20. Jh., onyx u. grauer Marmor, 6 Säulchen auf getrepptem Sockel, entspr. ...

Los 763

Becher

Becher Wohl Baltikum, um 1700 Silber, teilweise vergoldet. Sich nach oben weitende Wandung mit umlaufend getriebenen, punziertem sowie partiell gr...

1 Reiseuhr um 1900, rücks. im Werk bez. "AIQUILLES" Messinggehäuse, verglast, wohl mechanisch, Aufzug und Stellwerk mit Schlüssel (Schlüssel fehlt...

Gold-Tabatière à trois couleurs mit Gouache Portrait Karl Friedrich Demiani, Breslau 1768 - Dresden 1823 Runde 14 kt Golddose. Konzentrisch geriff...

Kleine Gold-Email-Taschenuhr Genf, um 1855/70 Lepine-Kaliber V. Bezeichnet: Soldano Genève. Rückseitig Medaillon mit kleiner Chinesin und Papagei...

Minuten-Repetitions-Goldsavonette "Le Phare" Anf. 20. Jh. 14 ct. Glattes Dreideckelgehäuse. Weißes Zifferblatt mit Sekunde an der 6. Chronographe...

IWC-Goldsavonette International Watch, Schaffhausen 585/f. Gold. Glatter Dreideckeltypus mit weißem Zifferblatt und Sekunde an der 6. Werks- und ...

Audemars Frères-Gold-Fracktaschenuhr 585/f. Gold. Flaches, glattes Dreideckelgehäuse. Weißes Zifferblatt sign. und Ortsbezeichnung Genève. Gehäus...

Taschenuhr mit 1/4 Stundenrepetition De Bois et Fils, Schweiz, Basel oder Le Locle, um 1820 Glattes, 18 kt GG Gehäuse mit geriffelter Bande. Weiße...

Sprungdeckel-Taschenuhr 585/f. Gold. Glatter Dreideckeltypus. Hellgelbes Zifferblatt. Werks-D. ca. 4,1 cm. Gehäusehersteller Record Dreadnought W...

Goldene Halbsavonette-Damentaschenuhr 585/f. Gold. Gehäuse mit Marteléstruktur. Kupferstaubdeckel. Nr. 72338. D. ca. 3,0 cm. Gew. ca. 30 g. Für d...

Kleine Damentaschenuhr 585/f. Gold. Marteléstruktur und Kartusche mit musizierender Amorette. Wenig rotes Email. Kupferstaubdeckel. D. ca. 2,9 cm...

Goldene Taschenuhr als Armbanduhr An 18 ct-Goldgliederarmband. Achteckig. Band bez. "English made". Londoner Goldpunzen von 1922. Gew. ca. 20 g. ...

Chopard-Vintage-Goldarmbanduhr mit Brillant-Lünette Modellnr. 102341-9001. Silberfarbenes Zifferblatt und 750/f. Goldmilanaise-Armband. Bez. Esze...

Omega-Art-Deco-Schmuckuhr Platin. Oblonges Gehäuse, ganz ausgefasst mit kl. Brillanten. Helles Zifferblatt (kl. Abschürfungen). Schwarzes Rips-Le...

Rolex-Precision-VB-Vintage-Tank-Armbanduhr Stahl, teilweise versilbert. Helles Zifferblatt mit dezentrierter Sekunde. Auf der Rückschale des Gehä...

Longines-Viktoria-Reiseuhr Eisen. Quadratisches "Bridge Case" nach dem Patent von Robert Gygax von 1905. Nr. 8794 2332200. D. ca. 7×5 cm. (Nicht ...

Vintage-Markasit-Ansteck-Hängeuhr Bucherer Metall. An durchbrochener Schleife. H. ca. 6,5 cm. (Zifferblatt erg.). Dazu: Nickelchromuhr an an ku...

Etui mit Silberdeckel Birmingham, um 1906 Mit silberner Taschenuhr. Fine Silver. Zifferblatt bez. John Bennett. (nicht intakt.) D. 9×9 cm. (60824)

BodenstanduhrEngland, 19. Jh., sog. Grandfathers Clock, cremefarben weiß lackiertes Zifferblatt mit römischen Stundenzahlen und kleiner Sekunde, g...

Bodenstanduhr mit MondphaseEngland, 19. Jh., bez. Lashmore OSTWESTRY, Metallschild bemalt mit römischem Ziffernring sowie polychromen Ansichten vo...

Bronze doré Figuren-Pendule mit WagenlenkerFrankreich, um 1810/20, der Emailleziffernring mit römischen Stundenzahlen bez. L.s MALLET H. DE M. D. ...

Figurenpendule mit BacchantinFrankreich, 19. Jh., Emaillezifferblatt mit römischen Stundenzahlen, Breguet-Zeiger, Platine nummeriert und gemarkt J...

Große Portal-Uhr im EmpirestilAnfang 19. Jh., Emailleziffernring mit römischen Stunden, Breguetzeiger aus gebläutem Stahl, Akanthusblattlunette un...

Klassizistische Säulenuhr mit Monatstageszeigerwohl Österreich/Wien, um 1810, Emaillezifferblatt bez. Gottlieb Müller, die Viertelstunden und Stun...

Pendule mit der Figur einer gebildeten DameFrankreich, 19. Jh. Emaillezifferblatt mit römischen Stundenzahlen, Breguetzeiger, Platine gemarkt Vinc...

Kaminuhr im Boulle-BarockstilFrankreich, 19. Jh., graviertes Messingzifferblatt mit römischen Stunden auf Prozellankartuschen, num. Platine gemark...

Gründerzeit-Tischuhr der HAUSchwarzwald, Ende 19. Jh., Emailleziffernkranz mit römischen Stunden, Fleurs de Lys-Zeiger, Platine nicht gemarkt, Sch...

Gründerzeit-Tischuhr mit Chronos-MaskaronEnde 19. Jh., römische Stundenzahlen auf 12 Emaillekartuschen, die Werksplatine nicht gemarkt, Pendel, Sc...

Portaluhr im EmpirestilFrankreich, wohl um 1830, silbergraues Metallzifferblatt mit römischen Stunden, Breguet-Zeiger, Platine gemarkt GILLION, Ro...

Bracket ClockEngland, 19. Jh./um 1900, Emaillezifferblatt mit römischen Stundenzahlen und bez. GOLDSMITH'S COMPANY/112,REGENT ST/LONDON, Messingpl...

Uhu-Augenwender Tischuhrum 1900, Emaillezifferblatt mit arabischen Stundenzahlen, gebläute Birnenzeiger, Handaufzug, Mahagonigehäuse mit Front aus...

Kaminuhr im edwardianischen StilDeutschland, um 1910, weißes Emailleziffernblatt mit arabischen Stundenzahlen unter gewölbtem Uhrenglas, Platine m...

Hängende Tisch-Uhr mit figürlichem Standum 1900, Zifferblatt mit Junghans-Logo und arabischen 24h-Stundenzahlen, Zeiger in Birnform, Werksplatine ...

Omega-Kugeluhr mit erotischer Szenewohl Anfang 20. Jh., handbemaltes Zifferblatt mit chinoiser Erotik-Szene, arabische Ziffern und goldf. Zeiger, ...

KaminuhrUm 1920/30, wohl England, Mahagonigehäuse, die Front mit Bandintarsie und kannelierten Säulen, Messingwerk von Junghans mit Schlag auf Ton...

Art Déco-Kaminuhr mit Beistellern1930er Jahre, goldf. Ziffernblatt bez. E. LEVY/ALGER und mit arabischen Stundenzahlen, nummerierte Platine nicht ...

Art Déco-TischuhrSchweiz, 20. Jh., Ziffernkranz mit arabischen Stundenzahlen, roséfarbene Front mit Bez. M PLOJOUX/GENÈVE, Handaufzug, 8-Tagelaufw...

Art Déco-Tischuhr1930er Jahre, bez. L. DÖRING/LEIPZIG, Metallzifferblatt mit arabischen Stundenzahlen aufgelegt aus Messing, Breguet-Zeiger aus Me...

Kleine Standuhr20. Jh., Emailelzifferblatt mit arabischen Stunden und Viertelstunden eingefasst in einem Messingkranz mit Zierschleife, nummeriert...

Bilderuhr mit Schlossgebäude in Gebirgslandschaft19. Jh./Marriage 20. Jh., Emaillezifferblatt mit arabischen Stundenzahlen als Gebäudeuhr eingelas...

Friesische Stuhluhr mit gemalten Engelsfiguren18./19. Jh., gemaltes Zifferblatt mit römischen Stunden und arabischer Minuterie auf Eisenblech mit ...

Comtoise Wanduhr mit Blütendekor und GarbenFrankreich, 19. Jh., Emaillezifferblatt mit römischen Stundenzahlen und arabischen Monatstagen, Messing...

Comtoise bez. Cérésa à Is-sur-TilleFrankreich, 19. Jh., Emaillezifferblatt mit römischen Stundenzahlen bez. Cérésa à Is-sur-Tille, Messingzeiger, ...

Kleine LaternenuhrEnde 19. Jh., Emailleziffernblatt mit römischen Stunden, Werksplatine nicht gemarkt, Pendel an Fadenaufhängung, 1 Gewicht, Holzg...

Historismus-Regulator mit ZinnenkranzEnde, 19. Jh., Ziffernkranz aus Messing mit römischen Stunden um eine Messingscheibe mit Blätterwerkgravur, Z...

Historismus-Regulator mit BalustradenaufsatzEnde 19. Jh., Ziffernkranz mit römischen Stunden auf 12 Messingkartuschen um eine Messingscheibe mit R...

Gründerzeit WanduhrEnde 19. Jh., Emaillezifferkranz mit arabischen Stunden, Platine gestempelt D.R PATENT/147023 und 43/104, Uhrwerk mit Repetitio...

Werner Deponirt RegulatorSchwarzwald, um 1880, Emaillezifferkranz mit arabischen Stunden, Platine gestempelt "WERNER [Hahn] DEPONIRT" (= Carl Wern...

Schlenker & Kienzle RegulatorSchwarzwald, um 1895, Emaillezifferkranz, römische Stunden, durchbrochen gearbeitete Werksplatine mit geflügelter Rad...

Los 940

Boulle-Uhr

Boulle-Uhr H. Molle, Paris, Medaille d'argint 1855 Flächendeckender Fond aus rot hinterlegtem Lack mit Einlagen aus ornamentiertem Messing in sog....

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose