Sammlerobjekte

4720 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Waffen, Rüstungen & Militaria (4720)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (4720)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Kategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 4720 Los(e)
    /Seite

dating: 19th Century provenance: Sardinian Kingdom, Straight blade of hexagonal section, engraved with racemes and trophies at the forte, with mar...

Perkussionspistole Frankreich, M An 13 (1806), Schweiz, kant. Ord. um 1810, Kavallerie. Rundlauf (L 20,3 cm), Kal. 17 mm, mit oktogonaler Kammer. ...

Infanterie-Steinschlossgewehr Eidgen. Ord. 1817, Kriens. Rundlauf (L 108 cm), Kal. 18 mm, mit oktogonaler Kammer und Korn auf Laufband. Laufoberse...

dating: first quarter of the 19th Century provenance: Kingdom of the Two Sicilies, Wide, slightly-curved blade with fuller, strong pitting especia...

WW2 Metal German Mine Sign “Achtung! Minen”

dating: Second quarter of the 19th Century provenance: Kingdom of the Two Sicilies, Straight, double-edged blade of lenticular section, with fulle...

Los 666

Modellkanone

Modellkanone Feldgeschütz, im Stil um 1800. Bronzerohr (L 45,2 cm), Kal. 26 mm, mit trichterförmig erweiterter Mündung, vier getreppten Laufringen...

dating: 1864 provenance: Naples, Curved blade with double fuller towards the tip, with clearly visible engravings depicting racemes and trophies o...

Los 667

Offiziersdegen

Offiziersdegen Frankreich,Restauration, 1815-1830, Offizier der königlichen Garde. Ursprünglich vergoldetes Messinggefäss mit kugeligem Knauf, Gri...

Los 668

Jagdmesser

Jagdmesser Süditalien, frühes 19. Jh. Bauchige Hilze mit geometrisch linienverzierter Knaufkappe aus Silber und acht Silberstegen in der Längsachs...

1st-4th century A.D. Comprising a pair of twisted iron bars linked at the centre, loop at each outer end with free-running flat-section ring. Cf. ...

dating: 1740 - 50 provenance: Poland or Hungary, Massive, wide, single-and false-edged blade with light fuller, the tip with two spikes, the base ...

Perkussionsstutzer Schweiz, um 1820/40. Brünierter Oktogonallauf (L 75 cm), Kal. 16,5 mm gezogen, mit geschobenem Klappvisier und geschobenem Mess...

dating: 1941 provenance: Russia, Curved, single-and-false-edged blade with wide central fuller, tang with date '1941', with mark. Grip with wooden...

2nd-3rd century A.D. Sheet bronze appliqué with lateral tabs pierced for attachment, pointillé legend 'T[I] V LE[GIO] / MACE / DO [NICA]' translat...

dating: Mid 19th Century provenance: Papal States, Beautiful, straight blade (18th century?) of hexagonal section, blued for almost its entire len...

Infanterie-Offizierssäbel Frankreich, Klingenthal und Paris, dat. 1823, fremde Dienste. Vergoldetes Messinggefäss nach Vorschrift 1821 mit Griffbü...

dating: Third quarter of the 19th Century provenance: Papal States, Straight, double-edged blade of hexagonal section, engraved halfway along its ...

Los 671

Epaulettenpaar

Epaulettenpaar Frankreich, Paris, um 1820/40, Artillerieoffizier. Knöpfe aus Silber je mit gekreuzten Kanonenrohren und Ritterhelm. Zunge und Epa...

dating: Second half of the 18th Century provenance: Hungary, Curved, single-and short-false-edged blade, with wide fuller, featuring remains of en...

Infanterie-Perkussionsgewehr Schwyz, Einsiedeln, Eidgen. Ord. 1817/42. Rundlauf (L 105,5 cm), Kal. 18 mm, mit Leiervisier und Linsenkorn. Laufober...

Perkussionspistole Eidgen. Ord. 1842, Thurgau, Kavallerie. Rundlauf (L 21 cm), Kal. 14 mm, mit Linsenkorn. Linke Laufseite gest. "BF", beriebene W...

dating: late 17th Century provenance: Hungary, Wide, curved, single-and-false-edged blade, with wide fuller, enlarged tip, on one side the inscrip...

Cuirassier of the Imperial Guard model 1855 in steel, breastplate stamped 161, size 1. - Weight: 7.50 kg - Shipping unavailable - Region: France -...

Late War Printed 3rd Reich NSDAP Armband.

dating: Mid 19th Century provenance: Belgium, Straight blade of lozenge section, engraved with floral bands on half of its length; smooth tang. Br...

Infanterie-Perkussionsgewehr Eidgen. Ord. 1842. Berieben brünierter Rundlauf (L 99 cm), Kal. 12 mm, mit oktogonalem Kammerbereich, Klappvisier und...

dating: Early 19th Century provenance: Kingdom fo Italy (Napoleonic), Straight, single-and third- edged blade, with fuller up to the beginning of ...

Perkussionspistole Eidgen. Ord. 1842, Kavallerie. Korr., gereinigter Rundlauf (L 21 cm), Kal. 17 mm, mit oktogonaler Kammer und Linsenkorn. Seitli...

Los 676

Feldstutzer

Feldstutzer Eidgen. Ord. 1851/67, Scharfschütze. Beriebener Rundlauf (L 76,2 cm), Kal. 10,5 cm, geschobenes Visier und Korn entfernt; mit Bajonett...

Los 677

Modellkanone

Modellkanone Mitteleuropa, wohl um 1860. Hinterlader-Messingrohr (L 16 cm), Kal. 6 mm, mit Mündungsring und abschraubbarem Stossboden. Deckel mit ...

Selbstschuss-Apparat Mitteleuropa, um 1870. Plombierter, schwenkbarer Hinterlader-Rundlauf (L 12,5 cm), Kal. 20 mm, mit oktogonaler Kammerhälfte f...

Circa 1st century A.D. Including a military belt plate and suspension ring, a penannular finger ring, a Polden Hill type bow brooch and other item...

Modellkanone "Napoleon" Frankreich/USA, M 1853/1857, "Napoleon", 12-Pfünder. Korr. Eisenrohr, gereinigt, (L 38 cm), Kal. 17 mm, mit konisch erweit...

dating: Late 19th Century provenance: Europe, Hemispherical, iron skull with embossed grooves, with button featuring rayed base at the top, large ...

dating: 1860-70 provenance: France, Made of cast iron, the surface richly decorated with old-fashioned battle and various deities, trophies and fl...

Schützen-Armbrust Schweiz, um 1850. Nussbaumsäule (L ca. 70 cm) mit Beineinlagen und Kerbvisier. Bolzenlager verbeint. Verschluss durch Eisenkrall...

Zündnadelgewehr Russland, 1858/67, System Carlé. Brünierter Rundlauf (L 100 cm), Kal. 16 mm, mit Quadrantvisier und Korn. Hinterlader-Verschluss m...

Infanteriegewehr Schwyz, Eidgen. Ord. 1867, System Milbank-Amsler. Original brünierter Rundlauf (L 92 cm), Kal. 10,5 mm, mit oktogonalem Kammerber...

Los 683

Offizierssäbel

Offizierssäbel Königreich Sachsen, 1873 bis 1902 unter Albert von Sachsen. Messinggefäss mit lang ausgezogener Löwenkopf-Knaufkappe, breitem Griff...

Infanterie-Offiziersdegen "Interimsdegen", Bayern, dat. 1909. Vergoldetes Messinggefäss mit abgebogener, lang ausgezogener Knaufkappe und einfache...

Märklin-Riesenmörser M 16 Modell eines "21 cm-Mörser-16", Deutschland, Göppingen, nach 1916. Höhenverstelbarer, dreifach segmentierter und brünier...

Los 686

Magnatensäbel

Magnatensäbel Österreich-Ungarn, 2. Hälfte 19. Jh. Vergoldetes Messinggefäss mit verdicktem Knaufende und zur Klinge hin gebogener Parierstange. D...

Schnappschlossgewehr, Moukhala Marokko, Algerien, od. Tunesien, 19. Jh. Gewickelter Damast-Oktogonallauf (L 125 cm), Kal. 16 mm, mit Messing-Kerbv...

Los 688

Dolch, Jambiya

Dolch, Jambiya Oman, 20. Jh. Griffstück aus fein punziertem Silber. Zweischneidig gebogene Klinge (L 18 cm) mit akzentuiertem Mittelgrat und leich...

Schnappschlossgewehr, Tüfek Osmanisch, 18. Jh. Aus Streifendamast gewickelter Oktogonallauf (L 64,4 cm), Kal. 18 mm gezogen, mit Spitzbogenvisier ...

Steinschlosspistole Osmanisch, 18. Jh. Gewickelter Damastrundlauf (L 28,4 cm), Kal. 16 mm, mit Laufschiene, oktogonaler Kammer, Kerbvisier und Kup...

Schnappschlossgewehr, Tüfek Osmanisch, 18. Jh. Oktogonal-Damastlauf (L 85 cm), Kal. 20 mm gezogen, mit Spitzbogenvisier und Silberkorn. Kammerbere...

Steinschlosspistole Frankreich, osmanisches Reich, 18. Jh. Korr. gereinigter Rundlauf (L 27,4 cm), Kal. 15 mm, mit Laufschiene, oktogonaler Kammer...

3rd Reich Enamel Mid War NSDAP Lapel Pin.

Steinschloss-Kurzgewehr Südosteuropa, Balkanregion, um 1800. Überschliffener, verzierter Pistolenrundlauf (L 35 cm) des 17. Jh., Kal. 12 mm. Schlo...

Schnappschlossgewehr, Tüfek Osmanisch, 18. Jh. Rundlauf (L 81 cm), Kal. 20 mm, aus gewickeltem Torsionsdamast, mit Laufschiene, Spitzbogenvisier u...

Los 695

Handrohr

Handrohr China, Ming-Dynastie (1368/1644), wohl 17. Jh. Neunschüssiges Handrohr (L 11,5 cm) aus korr. Eisen mit quadratischer, trichterförmig erwe...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose