Sammlerobjekte

4016 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Waffen, Rüstungen & Militaria (4016)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (4016)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Kategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 4016 Los(e)
    /Seite

Schwert der Akademischen Legion, um 1848 Keilklinge mit zweischneidiger Mittelspitze, zur Hälfte beidseitig reich geätzt mit Trophäen, Ranken so...

Säbel M 1889 für k.u.k. Staatsbeamte Vernickelte, beidseitig gekehlte Rückenklinge, beidseitig mit der geätzten Chiffre "FJ1" bzw. Doppeladler ...

Kräftiger Degen, wohl für Beamte, 19. Jhdt. Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge (fleckig), Herstellermarke Totenkopf. Vergoldetes Messing...

Ernst Hochschartner (1877 - 1947) - Portrait eines Oberleutnants der k.u.k. Armee, datiert 1915 Öl auf Leinwand (doubliert), rechts unten die Kü...

Doppelfernrohr 15 x 60 "M 8/12 Z" von Zeiss, Wien Schwarz lackierte Tubusse mit ausziehbaren Sonnenblenden, mittlerer Stativdorn und Mechanismus...

Ludwig August Ritter von Benedek (1804 - 1881) - kleine Sammlung Autographen Notizblatt, darauf von Benedek eigenhändig in Tintenschrift geschri...

Österreichischer Ingenieur- und Architektenverein - Geschenkkassette an Wenzel Wojtechowsky, 1908 Polierte Holzkassette in quadratischer Form, a...

Vier Koppelschlösser für Angehörige der k.u.k. Armee Zwei aus Messing, eines aus Stahl und eines aus Stahl mit abnehmbarem Messingadler. Four bel...

Säbel M 1921/22 für Offiziere der Kavallerie Sammleranfertigung. Leicht gekrümmte, beidseitig gekehlte und vernickelte Rückenklinge (ohne Herste...

Säbel M 1921/22 für Offiziere der Kavallerie, Sammleranfertigung Leicht gekrümmte, beidseitig einfach gekehlte und vernickelte Rückenklinge (etw...

Rogatywka-Feldmütze im Stil nach 1945 Sammleranfertigung aus feldgrauem Tuch mit schrägem Grat, weißem Metalladler ohne Krone, Kinnriemen aus Ec...

König Carol I. von Rumänien - drei gerahmte Familienfotos der Königsfamilie, eines davon mit Zar Nikolaus II. von Russland, 1914 Gruppenfoto de...

"Armata Romana", Bildband über die rumänische Armee, 1903 Folio. Hrsg. Ioan Socec, Bukarest 1903, gewidmet König Carol I. 26 großformatige Farbt...

Lederne Schirmmütze mit Abzeichen von russischen Fliegertruppen, Russland, um 1915 Schwarzes Leder, zwei Messingknöpfe mit russischem Doppeladl...

Vier einzelne Schulterstücke für Mannschaften der russischen Artillerie und Infanterie, Erster Weltkrieg Regimentsbezeichnungen aus aufgetragene...

Pallasch für Mannschaften der Kürassiere, datiert 1839 Sammleranfertigung. Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge mit kyrillischen S...

Schaschka M 1881 für Mannschaften der Dragoner Leicht geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge (narbig, beschliffen), am Ansatz gestempelt...

Zwei Schaschkas für Mannschaften als Sammleranfertigungen Schaschka M 1881 für Dragoner mit narbiger Rückenklinge, Buntmetallbeschläge, lackiert...

Fotoalbum der kaiserlichen Yacht "Almaz", Russland, datiert 1914 Ca. 28 Aufnahmen (Format meist ca. 12 x 17 cm und ca. 8 x 11 cm). Überwiegend A...

Großformatiges Porträtfoto eines Konteradmirals, Russland, um 1900 Konteradmiral in Uniform mit St.-Wladimir-Orden 3. Kl., St.-Anna-Orden 2. Kl....

Gruppenfoto der Offiziere des Leibgarde-Atamansky-Regiments, Russland, um 1910/15 Rs. russischer Fotografenstempel "A.Otsup in St.Petersburg..."...

Lederne Schirmmütze und rote Fahne mit sowjetischer Symbolik, Sowjetunion, 1925 - 1960 Schirmmütze aus braunem Leder, Mützenriemen, Leinenfutter...

Plakette aus Bronze mit Portrait von Josef Stalin, Sowjetunion, um 1950-60 Teils emailliert und vergoldet, mit rs. Herstellerbezeichnung "Monetn...

Dreiteiliges Propagandaplakat, Leonid Breschnew, 1970er Jahre Mehrfarbiger Druck auf Papier. Portrait von Leonid Breschnew, Symbole von Landwir...

Kronprinz Adolf Friedrich und König Gustav III. von Schweden - zwei Autographen, datiert 1748 und 1777 Beidseitig in Tinte beschriftetes Blatt (...

Säbel für Angehörige der Infanterie, 2. Hälfte 18. Jhdt. Leicht gekrümmte Rückenklinge (unbezeichnet), beidseitig ein Zug in Rückennähe, scharfe...

Pionier-Faschinenmesser M 1842/52, eidgenössische Ordonnanz Kräftige Sägerückenklinge (etwas schartig) mit zweischneidiger Mittelspitze, an der ...

Degen M 1911 für Feldprediger, eidgenössische Ordonnanz Sammleranfertigung. Schöne, beidseitig zur Hälfte reich geätzte Stichklinge, an der Wurz...

Säbel eines Gardisten unter Papst Pius IX., 1846 - 1878 Geschwungene Rückenklinge à la Montmorency, im Bereich der Spitze doppelt gekehlt (Klin...

Degen mit päpstlichen Insignien, 1. Hälfte 19. Jhdt. Hohl geschliffene Dreikantklinge (fleckig, vereinzelt narbig), in der oberen Hälfte allseit...

Amerikanischer Bürgerkrieg - Bericht des Soldaten Edward Tindall, Keystone Battery of Philadelphia Bericht über die Vergehen von Lt. Walsh und S...

Helm M 1881 für Angehörige der US-Artillerie Steife Glocke mit schwarzem Wolltuch bezogen, reich reliefierte, vergoldete Buntmetallbeschläge. St...

Kinderuniform eines US-Soldaten im 1. Weltkrieg Khakifarben lackierter Stahlhelm (ungestempelt, berieben, Rostspuren), mit Leder-Kinnriemen, ohn...

Kavalleriesäbel M 1860 Leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency, terzseitig gestempelt "U.S/1864/A.G.M" und quartseitig Hersteller "Chelmsford"...

Säbel M 1860 für Mannschaften der Kavallerie sowie Zeremonialdegen Säbel mit leicht gekrümmter Klinge à la Montmorency, auf der Fehlschärfe Abn...

Acht Kopfbedeckungen, international, 19./20. Jhdt. Ein Tschako mit blau emailliertem schwedischen Emblem und gutem Lederlaschenfutter. Ein schwa...

Ein Paar Stiefel für Offiziere der Husaren, um 1900 Geschwärztes Glattleder mit silbernem Kettschnurbesatz (teils vom Rand gelöst) und silbernen...

Zwei Kartuschkästen, europäisch, 19./20. Jhdt. Schwarzes Lackleder, vernäht, Kasten berieben, Deckeloberfläche rau, Schließriemen seitlich einge...

Sammlung frühe Ausrüstung, 19. Jhdt. Zwei derbe weiße Lederkoppel mit seitlich angenähter Tasche für die Seitenwaffe, mehrere ältere Tintenstemp...

Zwei Fahnen, 20. Jhdt. Französische Trikolore aus gefärbtem, mehrteilig vernähtem Leinentuch, vier Befestigungsbänder, Maße 222 x 93 cm. Mehrtei...

Sammlung Reservistenpfeifen, Effekten, Blankwaffenteile etc., 19./20. Jhdt. Zwei lange Pfeifen aus Holz und Horn (ohne Pfeifenköpfe). Ein Behang...

Kurzer Pallasch mit Löwenkopfknauf, 18. Jhdt. Wohl zusammengestellt. Keilklinge mit zweischneidiger Mittelspitze (Ort gerundet), terzseitig an d...

Degen mit Adlerkopfknauf, 18. Jhdt. Kräftige, gerade Rückenklinge (narbig, ungemarkt) mit zweischneidiger Mittelspitze. Schweres, vergoldetes Bu...

Drei Degen mit Klingen des 18. Jhdts. Scharfe, rautenförmige Stichklinge mit leicht abgeflachtem Mittelgrat (fleckig, leicht schartig), späteres...

Degen mit geätzter Klinge, 18./19. Jhdt. Zusammengestellt. Kräftige, zweischneidige Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat, im oberen Fünftel b...

Zwei Degen mit alten Solinger Klingen, 18./19. Jhdt. Scharfe Keilklinge mit zweischneidiger Mittelspitze, am Rücken signiert "ME FECIT SOLINGE",...

Zwei Degen mit Dreikantklingen, 18./19. Jhdt. Schlanke Dreikantklinge mit Hohlschliff (fleckig), mit Perlen verziertes, mehrteiliges Eisengefäß ...

Beamtendegen nach französischem Vorbild, Ende 19. Jhdt. Schlanke, in der unteren Hälfte geätzte, hohlgeschliffene Dreikantklinge. Fein reliefier...

Feldsäbel, europäisch, 18./19. Jhdt. Leicht gekrümmte Rückenklinge (narbig, schartig, ungemarkt), beidseitig ein Zug in Rückennähe. Messingbügel...

Zwei Säbel für Angehörige der Kavallerie, 18./19. Jhdt. Kräftige, scharfe Rückenklinge (narbig) mit beidseitiger Hohlbahn und zweischneidiger Sp...

Drei Säbel, meist deutsch, um 1780 - 1910 Ein Säbel mit breiter, minimal gekrümmter Keilklinge (fleckig), am Ansatz gemarkt "IK", eisernes Bügel...

Säbel für Offiziere der berittenen Truppen, Mitte 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge (leicht fleckig) mit zweischneidi...

Kadetten- oder Gendarmeriesäbel, 19./20. Jhdt. Gerade, zweischneidige Gratklinge, auf den Fehlschärfen terz- und quartseitig Bezeichnungen in Ar...

Kleine Sammlung Blankwaffen, Frankreich, 19. Jhdt. Ein russischer Artilleriesäbel nach französischem Vorbild mit Messinggefäß. Länge 89 cm. Dazu...

Entersäbel, 20. Jhdt. Sammleranfertigung. Dünne Keilklinge mit zweischneidiger Mittelspitze, an der Wurzel Spuren von Zierätzung. Schweres Messi...

Drei Säbel, international, 20. Jhdt. Gut erhaltener Kavalleriesäbel als Exportmodell für die chilenische Armee um 1900, mit kräftiger Rückenklin...

Scheitelbrechwertmesser, Runge & Kaulfuss Rathenow, 1. Hälfte 20. Jhdt. Gusseiserner Fuß mit schwenk- und arretierbarer Aufhängung. Bewegliches ...

Helm einer preußischen Feuerwehr, vor 1918 Schwarz lackierte Lederglocke mit Messingbeschlägen. Lederkinnriemen, beide Kokarden aus Blech. Stirn...

Vier Feuerwehrhelme Jeweils Messingglocke mit ausgestelltem Rand und Schirm sowie oberseitigem Kamm, komplett mit Lederfutter und Kinnriemen. Ei...

Fünf Feuerwehrhelme Drei Messinghelme, ein Lederhelm (Futter entfernt) mit Messingbeschlägen und ein silberfarbener Eisenhelm mit Messingbeschlä...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose