Asiatika

333 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • China (333)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (333)
Filter entfernen

Land

  • Deutschland (333)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Kategorie,
  • Auktionstyp,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 333 Los(e)
    /Seite

antiker chinesischer "Luo Pan" Feng Shui Kompass, bemaltes Holz mit chinesischen Schriftzeichen. Durchmesser ca. 10,5 cm

chinesische Äquinoktiale Sonnenuhr mit Kompass im Deckel, wohl ende des 19. Jahrhunderts. Bemaltes Holz mit chinesischen Schriftzeichen. Durchmess...

Snuff Bottle "Langes Leben" (in China steht die Kiefer als immergrüner Baum sybolisch für ein langes Leben), Hinterglasmalerei "Kraniche und Kiefe...

antike chinesische Grillen- und Zikaden Käfigdose aus geschnitztem Rinderknochen, wohl Anfang des 20. Jahrhunderts. Ringsherum mit Geishas und Pfl...

Afrikanischer Armreif aus Bronze, wohl 20. Jahrhundert. Aufklappbar mit einem Schnappverschluss, verziert mit kreisförmigen Ornamenten. Guter Zust...

Deckelbehälter "Forowa". Forowa genannte Behälter der Asante aus Messingblech dienten zur Aufbewahrung von Shea-Butter, bei Zeremonien wurde es mi...

Seltene Halskette aus Bronze oder Messing, die von dem wenig bekannten Vere-Volk getragen wird, das in der Gegend im Nordosten Nigerias an der Gre...

2 Bronzefiguren Afrika, wohl Ghana. Dabei 1x Männer auf Ruderboot (vorne beschädigt!), 1x wohl Arbeit am Webstuhl?. Höhe bis ca. 8 cm

3 Bronze Figuren, wohl Thailand. Dabei Phor Per & Mae Per, beliebtes Amulett der liebenden Götter sowie 1 weitere erotische Figur.

Afrikanischer Armreif - Manille, wurde als Tausch- und Zahlungsmittel benutzt, sogar für den Sklavenhandel. Ende 15. Jhd. - 1948. Durchmesser ca. ...

Afrikanischer Fußring. Massiver Ring mit rundbauchiger Wandung, verziert mit feinem Rillendekor. Diese Reifen wurden sowohl als Zahlungsmittel, al...

Bronze Armband wohl aus Nigeria. Igbo-Frauen schmückten sich mit diesen Manschetten, entweder als Arm- oder Fußkettchen, als Symbol für Reichtum u...

antike afrikanische "Manilla" - eine Art Währung, die im westafrikanischen Sklavenhandel während der Kolonialzeit verwendet wurde bis etwa in die ...

schwerer Bronze Armreif / Manille - Westafrika, der einen nicht ganz geschlossenen Kreis bildet. Manillen wurden als vormünzliches Zahlungsmittel ...

schwerer Armreif / Manille - Westafrika, der einen nicht ganz geschlossenen Kreis bildet. Manillen wurden als vormünzliches Zahlungsmittel oder Ta...

schwerer Armreif / Manille - Westafrika, der einen nicht ganz geschlossenen Kreis bildet. Manillen wurden als vormünzliches Zahlungsmittel oder Ta...

afrikanischer Verschluss Armreif - Bobo oder Gurunsi - Burkina Faso. Auch als Primärgeld, Zahlungsmittel aus aller Welt nutzbar. Durchmesser ca. 5...

handgemachtes afrikanisches Manschettenarmband, gestreiftes Design. Wahrscheinlich als Währungen verwendet. Antikes Stück.

Satz von 10 chinesischen Vintage-Miniaturmusikinstrumenten, handgeschnitzt aus verschiedenen Natursteinen, mit passenden Holzsockeln, zusammen in ...

Cachepot China, Ming oder später Keramik. Sechsfach gelappte Wandung. Außen violett, innen türkis-seladonfarben glasiert. Standring min. best. H...

Große Vase oder Schultertopf, ChinaDreizonige Blaumalerei mit zentralem Lotusdekor unter Blattfries. Der leicht aufgestellte Kragen mit Wolkenband...

Famille Verte Schale, China.Koralleroter Fond mit reicher Malerei in Gold und famille verte Art. Motiv spielende Knaben mit Eichhörnchen und Wasse...

Famille verte Vase, ChinaGroße Vase oder deckellose Lockurna mit Emaillemalerei in Wucai-Farben, famille verte Art. Jeweils doppelte Motive eines ...

Jade-Schnitzerei, China"Chengcha" (allegorische Bootsszene). Sehr gleichmäßige hellgrüne Jade, geschnitzt. Auf Holzsockel (später ergänzt, nicht p...

Los 218

Vase, China

Dekorative Vase mit Pfirsichdekor, ChinaBirnform mit Famille Rose Dekor in thematischer Emaille-Bemalung "Neun Pfirsiche" und Fledermäuse als Symb...

Los 219

Cachepot, China

Größeres Gefäß (Cachepot?), ChinaEmaillemalerei in famille verte Dekor mit in Landschaftsszenen eingebetteten kunsthandwerklichen Objekten. Gebauc...

Los 220

Gu-Vase, China

Gu-Vase mit Glückstier-Muster, ChinaGroße Gu-Vase in mittig gebauchter Stangenform mit Blaumalerei. In den oberen und unteren Feldern symmetrisch ...

Große Shang-Vase, ChinaAufwendige Emaillemalerei im Dekor "Hundert Schmetterlinge" auf hellem Fond. Schulterband mit Lotusblüten und goldenen Shou...

Deckelgefäß, ChinaLockurna mit Blaumalerei und Anhua-Dekor. Umlaufende, stilisierte Landschaft mit Glückstier-Motiven (Qilin). Ungemarkt, wohl Shu...

Famille rose Teller, ChinaGroßer schalenförmiger Teller mit leicht hochgezogener Wandung. Dekor in Emaille- und Aufglasurmalerei, zentrales Motiv ...

Ansicht des Hafens von Shanghai, China, 19. Jh.Panorama-Ansicht der langgezogenen Hafenpromenade mit Gebäuden und zahlreichen Booten, z. T. mit in...

Figurengruppe Fischer mit zwei Knaben, China, 19./ 20. Jh.Hartholz/ Edelholz, geschnitzt, auf durchbrochenem Felsensockel bärtige männliche Figur ...

Eleganter Raumteiler/ Paravent, China.Bestehend aus sechs Paneelen, schwarzer Lack, geschnitzte Figuren-Applikationen aus Bein sowie blühende Zwei...

Vase auf Sockel, China, sp. Qing-Dynastie (Ende 19. Jh./ um 1900).Porzellan, Balusterform, in Blaumalerei flächenfüllend bemalt: Szene mit zwei Di...

Stangenvase, China, Qing-Dynastie.Porzellan, blau/weiß-Dekor: Ruyi-Zepter (?) und Blattwerk im Rapport. Fußzone stark beschädigt. Vierzeichenmarke...

Große Roleau-Vase, China.Porzellan, famille verte-Dekor: umlaufende vielfigurige, simultane Szenen, u. a. eine Wolfs(?)jagd, in Landschaft eingeb...

Stangenvase, China, sp. Qing-Dynastie.Porzellan, blau/ weiß-Dekor: Obstblütenzweige mit Singvögeln, Chinesen beim Aufstellen einer großen Deckelva...

Stangenvase, China, sp. Qing Dynastie.Porzellan/ Steinzeug, blau/ weiß Dekor: Pflaumenblüten auf geborstenem Eis, in zwei Vielpass-Reserven Arrang...

Weihrauchgefäß, China, Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.).Steinzeug, beigefarbene Glasur. Zweiteilig, das Oberteil mit abstehenden blatt-oder ...

Henkelbecher, Japan/ Korea, Kofun-Dynastie (ca. 250- ca. 552).Steinzeug, unglasiert, hellgrauer Scherben, anmodellierter Henkel. Geritztes Dekor: ...

Vorratsgefäß, Korea, Silla-Reich, ca. 5./ 6. Jh.Steinzeug, graue Glasur, bauchiges Gefäß mit kurzem zylindrischem Hals auf zweireihig ausgeschnitt...

Deckelschale, Korea, Silla-Reich (57 v. Chr.-668 n. Chr.).Flache Schalenform auf hohem Fuß mit drei rechteckigen Ausschnitten. Steinzeug, rötliche...

Vorratsgefäß/ Krug, vermutl. Ostasien, Altertum.Keramik, unglasiert. Bauchiges Gefäß mit Standfläche, partiell schwarz verfärbt vom Brennvorgang. ...

Dose mit Deckel, Korea, Silla-Reich (57 v. Chr.-668 n. Chr.).Flache Schalenform auf Standring, Deckel in Dachform mit RIngknauf. Steinzeug, schwar...

Schale (o. Gefäßdeckel?), Japan o. KoreaKeramik/ Steinzeug, durchbrochen , gesprenkelte eisenhaltige Glasur. Min. Haarriss rest. D: 20 cm. Proveni...

Los 241

Kanne/ ewer

Kleine Kanne, China, Fünf Dynastien/ Song-Dynastie.Sehr heller Steinzeugscherben, dunkelbraune starke, deckende Glasur, die über dem Standring ei...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose