Uhren & Schmuck

1123 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Großuhren (1123)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1123 Los(e)
    /Seite

Pendule im Boulle-Stil Frankreich, um 1900 Tailliertes, mit rotem Schildpatt furniertes Gehäuse. Messing-Rankeneinlagen. Konturierende Bronzeappl...

Figurenuhr "Messagère" Frankreich, um 1900 Weißmetall, vergoldet, bzw. patiniert, rotbrauner Marmor. Auf vier Füßen das seitlich gestufte Gehäuse...

Historismus-Tischwecker mit Spielwerk Frankreich, um 1900 Messing, vernickelt. Kastenform auf ausgestelltem Stand. Elfenbeinfarbenes Zifferblatt ...

Reisewecker Frankreich, um 1900 Messing. Vierseitig und oben verglastes Gehäuse. Zifferblatt Email mit römischen Zahlen, unten Anzeige der Wecker...

Kleine gläserne Tischuhr Junghans AG, Schramberg, 1930/50er Jahre In Kristallglaskubus mit abgeschrägten Kanten eingelassene Uhr mit Metallziffer...

Tischuhr in Art einer Schiffsuhr Fotron, Deutschland Messing. Weißes Zifferblatt. Weltzeit-Lunette. Quarzwerk. In quadratischen Mahagonikasten sc...

Los 1305

Bodenstanduhr

BodenstanduhrNiederlande, 2. Hälfte 18. Jh.Eichenholzkorpus, mit Nussholz und Nusswurzel furniert, Messingfronton mit originalem versilbertem Ziff...

Louis-XV KartelluhrFrankreich, um 1750Bronze, feuervergoldet; Emailzifferblatt; Messingwerk mit Pendel, Rufschlagwerk mit Stunde und Viertelstunde...

Kleiner VorderzapplerDorer, Wien, 2. Viertel 19. Jh.Bronze, feuervergoldet; Schlüsselaufzug; guillochiertes Fronton, Emailzifferblatt, signiert "D...

Kleiner VorderzapplerDorer, Wien, 2. Viertel 19. Jh.Bronze, feuervergoldet; Schlüsselaufzug; verziertes Fronton; Emailzifferblatt, signiert "Dorer...

Kleiner Vorderzappler2. Hälfte 19. Jh.Messing; verziertes Fronton, silbernes Zifferblatt; Schlüsselaufzug; Messingwerk mit Röllchengang; Holzsocke...

Kleine Barocke WanduhrSüddeutsch, 2. Hälfte 18. Jh. Eisenblech mit teilweise durchbrochenem Bronzefronton und Zinnzifferring, Einzeiger; Messingwe...

Los 1332

Kruzifixuhr

KruzifixuhrSüddeutsch, um 1680Kupfer, feuervergoldet; sich drehender Globus mit Zifferring, vorne fixer Zeiger; reichverzierte Platine; Spindelgan...

Los 1333

Barocke Stutzuhr

Barocke Stutzuhrwohl Österreich, um 1760/70Holz, mit Mahagoni furniert, Glas; Messingfronton mit Scheinpendel; Gehwerk mit Spindelgang, Petite Son...

Spätbarocke KommodenuhrBernard Wachter, Brünn, um 1780Holz, mit Obstholz furniert, Bronzeapplikationen, Glas, Messingfronton, Emailzifferblatt mit...

MiniaturrahmenuhrRahmen: Österreich, um 1840; Werk: Lewis Ferron, London, 1730-50Holz, vergoldet, Messingbeschläge; Emailzifferblatt, altes Uhrwer...

Barocke KommodenuhrJohann Michael Edlinger, Wien, um 1780Holz, mit Obstholz furniert; später wohl mit Lack überzogen; Kupferapplikationen, vergold...

Los 1337

Kommodenuhr

KommodenuhrWien, Anfang 19. Jh. Holz, mit Mahagoni furniert, Alabaster, Bronzeapplikationen; Uhr mit Obeliskenform, Portrait wohl von Franz I.; Em...

Empire-Kommodenuhr mit VitrineWien, 1. Viertel 19. Jh.Holz, mit Mahagoni furniert, teilweise ebonisiert; ein die Gehäusetrommel tragender und ein ...

Josephinische KommodenuhrWien, Ende 18. Jh.Lindenholz, vergoldet; figurale Szene; Uhrwerk im Eichenbaum; Emailzifferring um guillochiertes Bronzef...

Biedermeier-SäulenuhrA. List, Wien, um 1820Bronze, feuervergoldet, reich verziert und gouillochiert; vergoldetes Zifferblatt signiert "A.LIST/IN W...

Kommodenuhr - PortaluhrWien, Anfang 19. Jh.Holz, mit Obstholz furniert, ebonisiert, guillochierte Bronzeapplikationen; versilbertes Zifferblatt; S...

Los 1342

Kommodenuhr

KommodenuhrWien, um 1815/20Holz, mit Obstholz furniert, Tusch-Schablonenmalerei auf dem Sockel, Spiegelglas hinter Pendel; Darstellung von wohl Pa...

Kommodenuhr mit RepetitionWien, um 1815Holz, mit Obstholz furniert, teilweise ebonisiert und politiert; Alabaster- und Bronzeapplikationen; bekrön...

Kommodenuhr - PortaluhrWien, 1. Viertel 19. Jh.Holz, mit Obstholz furniert, ebonisiert, Perlmutt- und Bronzeapplikationen; Kopfteil mit Aquarell d...

Schreibtischuhr mit Tintenfass und StreusandgefäßWien, 1836Silber; farbloses Glas, goldrubin unterfangen; auf der Unterseite des Tablett gemarkt m...

Hallmarked London, William Comyns & Sons, 1900, height 9 cm without handle, richly decorated in low relief, on bun feet, the brass clockwork marke...

Box with Luxor table clock with alarm clock, in brass case, 19 cm high, 18 cm wide (movement needs to be checked), Arzberg and Japanese porcelain ...

Tischuhr in antikem Stil, Imperial gemarkt, Messing, Reiterfigur als Bekrönung, Werk gemarkt "FHS", läuft an, H-42cm B-37cm

Cartier Art-Déco Tischuhr - "Mystérieuse Portique"Frankreich, um 1920/30H. 35,5 cm, B. 22,5 cm, T. 12 cmArt-Déco Mystérieuse Portique Ref. Nr. 813...

Seltene Cartier Art-Déco Tischuhr "Mystérieuse"Frankreich um 1940H. 30,3/B. 13,5/T. 8,5 cmCartier Modell Mystérieuse/Mystery Clock, Referenznumme...

Seltene Cartier Tischuhr mit SternzeichenFrankreich um 1940/50D. 16,5 cmRundes Messing-Gehäuse mit einem Ring aus Lapislazuli (kleine Chips) mit a...

Edle Cartier Tischuhr Grande SonnerieFrankreich, um 1925/3018 x 12 x 10 cmRechteckiges Gehäuse aus Nephrit mit 18kt Gold-Applikationen, punziert m...

Feine Art-Déco "Mystery" Tischuhr20. JahrhundertH. 24 cmPagodenartiger Aufbau aus Bergkristall, belegt mit Lapislazuli, Chrysokoll, Onyx und Opale...

Los 2050

Cuckoo clock

Black Forest cuckoo clock (fixer upper)

Außergewöhnliche Weltzeit-Tischuhr aus Silber mit steigendem Pferd "FREEDOM"La Vallée, Italien, Ende 20. Jahrhundert40 x 21 x 19 cmEinzelanfertigu...

Los 2051

2 clocks

Argos wall clock, 60 cm high, 27 cm wide and clock man in zamak case, incomplete, 38 cm high

Meisterhafte Pendule "Grande Sonnerie"La Vallée, Italien, um 201132,2 x 30 x 20,4 cmGrande Sonnerie Uhr aus 925/000 Silber, vergoldet und partiell...

Hochwertige Reise PenduletteLa Vallée, Italien, 199913,9 x 8 x 7,2 cmUnikat, feine Handarbeit. Rechteckiges Gehäuse in 925 Silber, vergoldet und a...

Feine Reiseuhr mit SpielwerkLa Vallée, Italien, 201024 x 12,5 x 11,3 cmVergoldetes 950/000 Silbergehäuse mit Tragegriff und Lapislazuli-Auf- und E...

Hochfeine Reiseuhr mit SpielwerkLa Vallée, Italien, um 198021 x 11,4 x 10 cmVergoldetes, reich verziertes und graviertes 925er-Silber-Gehäuse mit ...

Los 2055

Kleine Reiseuhr

Kleine ReiseuhrLa Vallée, Italien, um 1985H. 11 cmVergoldetes, reich verziertes Messinggehäuse mit Tragegriff und Lapislazuli-Einlagen (vordere un...

Los 2055

Cuckoo clock

Black Forest cuckoo clock, 54x44 cm (fixer upper)

Feine Reiseuhr mit SpielwerkLa Vallée, Italien, ca. 201021,5 x 12 x 10 cmVergoldetes Messinggehäuse mit Tragegriff und Lapislazuli-Auf- und Einlag...

Elegante solarbetriebene TischuhrPatek Philippe, Schweiz, wohl 1970er Jahre20 x 18 x 7 cmSolar Power, Model "Ellipse D'Or", Referenznummer 1.802.1...

Solarbetriebene, feine Tischuhr - "Pendulette Dome"Patek Philippe, Schweiz, ca. 1950er JahreH. 22/D. 12 cmVergoldetes Messinggehäuse, mit zentrale...

Kleine Tischuhr aus Gold mit Grandlnwohl René Kern, Paris, ca. 1970er JahreH. 9,5 cm750 Gelbgold, punziert. Zifferblatt aus Tigerauge (gerissen) u...

Miniatur-Tischuhr aus Gold mit WeckerRené Kern, Paris, wohl 1970er JahreH. 7,2 cm750/000 Gelbgoldgehäuse mit Lilienapplikationen. Zifferblatt aus ...

Los 2061

Tischuhr "Atmos"

Tischuhr "Atmos"JAEGER-LE-COULTRE, Schweiz, um 198023 x 19 x 15,5 cmModell 'Atmos'. Vergoldetes, verglastes Messinggehäuse. Werk bezeichnet und n...

Incl. a.o.: (1) Als er op ons geschoten wordt schieten we terug. Sm. poster. (2) Andrews, J.A. A Handbook of Anarchy. (3) Var. items on squatting,...

Box with various table clocks, partly from the 1960s

GübelinDamen-ArmbanduhrSchweiz, 2. Hälfte 20. Jh.18kt Gold, 24 Diamanten im Achtkantschliff mit insgesamt ca. 0,60 ct, 20 eingeschliffene Saphire;...

Taschenuhr mit CharivariAnthon Joly, London, Mitte 18. Jh.18kt Gold; Schlüsselaufzug; abnehmbares Übergehäuse rückseitig mit reliefierter höfische...

Taschenuhr mit CharivariJohann Spitznagel, Olmütz, um 1800Silber; Schlüsselaufzug; Emailzifferblatt; Spindelgang mit Kette und Schnecke, verzierte...

Seltene Email-TaschenuhrJean de Choudens, Jean Pierre & Ami Huaud, Genf, 2. Hälfte 17. Jh.Kupfer, vergoldet, Emailmalerei; Emailzifferblatt wohl m...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose