Dekorative Kunst

385 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Metalle (385)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (385)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Kategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 385 Los(e)
    /Seite
Los 7

Zinnschale

Zinnschale20. Jhd., figurale Zinnschale im Jugendstil, unten gemarkt mit GSW Ar Bre, EPU 101 Europe Etain Zinn, Mod. Dep. 1.01 1392, sowie stark b...

Los 8

Zinn-Schale

Zinn-Schale20. Jhd., Zinnschale im Jugendstil, reliefierte Frauenbüste mit Blumen, verso gemarkt GSW Fein Zinn, Gebr.sp., L. 21

große Zinnschale20. Jhd., Henkelschale im Jugendstil mit reliefierten Blumen, sowie plastischer Tulpe am Henkel, gemarkt mit Achille Gamba, EPU 10...

Los 10

Zinnschale

Zinnschale20. Jhd., Zinnschale im Jugendstil mit reliefierten Fischen, Kraniche als Handhaben, kaum lesbar gemarkt mit Achille Gamba, EPU GSW Mod....

Metall. Bronze. Alpan Türgriff. Schwerer hochrechteckiger dunkel patinierter Bronzetürgriff mit abgerundeten Ecken und strukturierter Oberfläche i...

Große Vase vom Typ moon-flask. Email cloisonné. 19. Jh.Runde flache Form mit sich in der Mitte verdickendem Hals und zwei vollplastischen Drachenh...

STANDRAHMEN, 1920er, Klassizismus-Stil,Bronze mit Resten von Feuervergoldung (berieben), runde Form, Lorbeerrelief, Knitterschleifenbekrönung, 19,...

MILCHKANNE, Norwegen, um 1900, Kupfer, getrieben,zylindrischer Korpus, gebuckelte Schulter, Rand mit passendem Deckel, Messingknauf, Konustülle, B...

Drei Kraniche. Email cloisonné und Champlevé. 1. Hälfte 20. Jh.Alle stehend auf einem Sockel. a) Weißes Gefieder mit schwarzen Flügeln und Schwanz...

Weinkännchen und Teedose. Email auf Kupfer. Kanton. 18. Jh.Beide Teile dekoriert in Email der Farben der famille rose auf Kupfer. a) Teedose mit e...

Sieben Tafeltücher und 18 Servietten Strahlendekor Entwurf Max Esser 1923, Fa. A. W. Kisker für Meissen Damast, mercerisiert. Z. Tl. Originalver...

Schnabelkanne Deutsch, 14. Jh. Messing. Konisch mit Schnabelausguss und Haubendeckel. Henkelansatz und Drücker in Form eines Fabeltieres. Bandde...

Grapen Deutsch, Ende 15. Jh. Bronze. Rund mit abgesetztem Rand auf drei Beinen und zwei seitlichen Kanthenkeln. Auf der Schauseite Medaillon mit...

WANDDEKORATION, Künstler/ in BVV o BW,polychrome Emaille auf Kupfer, Hahn u Henne bzw. Hahn, MZ, je bez., ca. Dm 11,5 bzw. 14,5 x 8,5 cm, dazu Hal...

KERZENLEUCHTER, 18.Jh., Schmiedeeisen,Blattförmiger Teller auf 3 Bandfüßen, Mittelschaft endig mit Eichelknauf, Volutendekor, gebogter Tragegriff,...

KERZENLEUCHTER, Sammlung von 6, 18./ 19.Jh.,Messing/ Bronze, 2x mit Kerzenschieber, je geschraubt, H 7,5 bis 21,5cm, altersbedingte Gebrauchsspuren

KERZENLEUCHTER, 17./ 18.Jh., Bronze,quadratischer Teller auf ausgestellten Füßchen mit kreisrunden Rillendekor, Glockenbasis, Balusterschaft in Ko...

Füssinger & WolffMünchenEin Paar WandapplikenMessing, Bergkristalle, Metallspiegel; H je 46 cm, B je 27 cm; verso je gemarkt "F & W2007"

Wiener BronzenKatzen mit Motorrad, beim Fechten, im Körbchen, beim Spielen etc.Sammlung Bronzefiguren in Setzkasten mit Biedermeierrahmen

17. Jh.Ein Paar Kaminblöcke mit Baluster- und PuttomotivBronze, Eisenmontierung; H je 62 cm

Wiener BronzenKatzen im Café, beim Tanz, beim Musizieren, mit Jungen etc.Sammlung Bronzefiguren im Setzkasten mit Biedermeierrahmen

Wohl Frankreich um 1900Ein Paar Duftspender mit WidderköpfenMessing, Marmor; H je 34 cm

TEEMASCHINE/SAMOWAR, Biedermeier Epoche,Messing, ovaler Stand auf vier Füßchen, durchbrochen gearbeitete Basis mit entspr Kläppchen und orig Kohle...

KAKAOKANNEN, Satz von 2, Biedermeier Epoche,Mstr Joseph F. Iben/Ibel, Zinn, allseits Buckeldekor, eine Reihe mit Herzen, Holzstiel, Klappdeckel, L...

Deutschland, 20er Jahre des 20. Jh.Ein Paar expressionistischer Wandappliken mit NymphenMessing; H je 50 cm; je zweiarmig

Walzenkrug, Dresden,dat. 1824.Zinn. Wandung reich graviert/ geflechelt: Hirtenszene mit Rindern, gravierte Inschrift "Habt Ihr kein Futter mehr im...

Wasserspender / Gießfass, Schaffhausen, 1. H. 19. Jh.Zinn. Behälter mit Messingkran, geflecheltes florales Ornament und Inititalen "HCV". Auf dem ...

Terrine/ Deckelschüssel, Reichenbach/ Vogtland, dat. 1812.Zinn. Griffe und Deckelknauf Holz gedrechselt. Wandung graviert "CCM 1812"/ "CSM". Rand ...

Schraubflasche, norddeutsch (?), E. 18./ Anf. 19. Jh.Zinn. Vierkantiger Korpus mit flachen Seiten, Schmalseiten geschweifte Stufung, Vorderseite g...

Wandbrunnen/ Lavabo, um 1880.Geschweift gesägtes Wandbrett aus Holz mit Voluten-Ornamentik, lasiert. Handbecken und Wasserspeier aus Zinn, in Form...

Walzenkrug, dat. 1801.Zinn. Wandung leicht konisch verjüngt, Bandhenkel, Scharnierdeckel mit Gravur "J.G.L. 1801", auf Schauseite der Wandung Flec...

Tafelaufsatz, 2. H. 18. Jh.Zinn. Fuß, Schaft und Schale geschweift gerippt. Engelsmarke. H. 14,8 cm. Pewter centerpiece, 2nd half 18th ct., pewte...

Paar Zinnleuchter, dat. 1855, wohl 20. Jh.Fuß jeweils graviert "J.G.W." bzw. "1855". Mit Stecktüllen. H. 23 cm. A set of two pewter candleholders,...

Tabaksdose, vermutl. Niederlande, um 1700.Messing. Deckel, Boden und Wand graviert: Götter des Olymp, die Wandung zeigt eine Jagdszene in herrscha...

Zwei Vasen. Bronze. Spätes 19. Jh.Am Boden graviertes Logo der Firma NogawaEinförmig mit kurzem dünnem Hals. In Relief und Gravur zwei um die Wand...

Konvolut Hausrat3tlg. Konvolut Hausrat, bestehend aus 1 Zugendstil-Zinntablett gestempelt mit Oraovit, 1 Holzschatulle, sowie Metallschatulle, Geb...

Altes RäuchergefäßKupferblech, Alterspatina. Bauchiges Gefäß auf drei geschwungenen, gerillten Beinen, auf runde Platte genietet. Lei. gewölbter D...

Drei Einzelteile, 19./ 20. Jh.a) Weihwassergefäß, Zinn, 18. Jh., Reliefdarstellung Christus als guter Hirte, ged., alt repariert, H. 15 cm; b) Dec...

Los 340

Zinnschale

ZinnschaleStempel: KAYSERZINN 4758. Um 1906-08. Rundliche, bauchige Form mit zwei integrierten, offenen Handhaben. Schöner Reliefdekor in Form ein...

Mörser mit Pistill19. Jh.(?). Schweres Messing. Konischer Gefäßkörper oben ausschwingend, Rillendekor, zwei offene, kantige Handhaben. H 16,3 cm, ...

Vier große Leuchter im Barockstil, wohl 2. H. 19. Jh.Messing. Teils Lötspuren, der größte Leuchter am Fuß perforiert. H. 40,5-48,5 cm. Four brass ...

Runde Platte/ Teller, Niederlande, 18. Jh.Zinn. Form mit verdicktem Rand, graviertes Dekor Mohnstengel, Fahne Meisterzeichen sowie gravierte Initi...

Sechs Zinn-Löffel, u.a. Ostfriesland, 18./ 19. Jh.Kreisrunde Laffen, gerader Stiel. Diverse Marken, u.a. Leer/ Ostfriesland, Norden/ Ostfriesland,...

Großer ZinntellerFlache Form. Am Boden dreifach gestempelt. Verschiedene Gravurmuster, im Spiegel Wappenzier mit Beschriftungen: "- KÖNIGREICH - W...

Sehr große Vase. Email cloisonné. Um 1900Nach oben sich erweiternde Form mit niedrigem, weitem Hals, dekoriert mit rosafarbenen Spinnenchrysanthem...

Fußwärmer, 18./ fr. 19. Jh.Messing. Korpus mit rundem Querschnitt auf drei großen Kugelfüßen, zwei bewegl. Ringgriffe. Scharnierdeckel durchbroche...

Runde Platte/ Teller, Niederlande, 18. Jh.Zinn. Form mit verdicktem Rand, graviertes Dekor Mohnstengel, Fahne Meisterzeichen sowie gravierte Initi...

Los 343

Kerzenleuchter

KerzenleuchterRussland(?), ca. Ende 19. Jh.. Unter dem Fuß auf einem Kapselverschluss kyrillische Beschriftung. Messingblech und Eisen. Glaszylind...

Zwei Küchenformen, Preußen, 1. H. 19. Jh.Kupfer, innen verzinnt. a) Guglhupf-Form, Wandung mit stark plastischen, spiraligen Rippen, Alters-und Ge...

Kleiner Krug/ Humpen, 19./ 20. Jh.Zinn. Boden Engelsmarke. H. 12 cm. Pewter jug, 19th/20th ct. Pewterer's mark. H. 12 cm.

Los 344

Petroleumlampe

PetroleumlampeCa. Anfang 20. Jh.. Kantiger Schaft, gewölbter Profilfuß, Messingblech. Ölbehälter aus farbl. Glas. Glaszylinder fehlt. H 49 cm.€ 10

Los 344

Paar Glashalter

Paar Glashalter20. Jhd., Zinn, durchbrochen ornamentierte Montierung als Glashalter, Gebr.sp, D. 6

Zwei Küchenformen, Preußen, 1. H. 19. Jh.Kupfer, Innenwandung verzinnt. Annähernd zylindrisch mit Rohr, H. 10 cm, bzw. zylindrisch, H. 7,7 cm. Jew...

Los 345

Petroleumlampe

PetroleumlampeCa. Anfang 20. Jh.. Ölbehälter aus farbl. Glas mit Schliffdekor, Messingmontierungen. Haltering für Glaszylinder etwas besch.. Glasz...

Tablett, in der Art Stobwasser, Braunschweig, 19. Jh.Eisenblech, schwarzer Lack. Ovale Form mit balustradenartig durchbrochener Wandung, ausgespar...

Zinnteller mit Jugendstil-Dekor, um 1910.Fahne getrieben und graviert mit floralen Ranken mit Raupen. Im Randbereich zahlreiche Kerben. D. 26,5 cm...

Los 346

Kerzenleuchter

KerzenleuchterMessing, massiv. Gegliederter Schaft auf rundem, gewölbten Profilfuß, vier geschwungene Reliefarme, fünf vasenförmige Traufschalen m...

Zuckerdose und Schraubfläschchen, 18./ 19. Jh.Zinn. Zuckerdose oval mit geschweift gerippter Wandung, Doppel-C-Deckelknauf, Engelsmarke dreifach, ...

Los 347

Kranenkanne

KranenkanneBergisches Land, 19. Jh.. Zinn. Zwei Reliefhenkel mit Ringgriff, Ablaufkran mit Lyragriff (sitzt etwas fest), gewölbter Deckel mit Holz...

Schüssel, Oldenburg, E. 18./ Anf. 19. Jh.Zinn. Fahne graviert "I.C.B.", Randeinschnitt (o. Ausbruch?), Bodenmarke eines Oldenburger Meisters. D. 3...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose