Dekorative Kunst

1040 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Dekorative Kunst (1040)
Filter entfernen

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (1040)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Kategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 1040 Los(e)
    /Seite
Los 652

Bodenvase

Bodenvase Hutschenreuther, Mitte 20. Jahrhundert Ovoider Korpus mit umlaufendem Floraldekor in Gold. Mündungsrand vergoldet. Boden mit unterglasur...

Los 653

Bodenvase

Bodenvase Hutschenreuther, Mitte 20. Jahrhundert Ovoider Korpus mit umlaufendem Floraldekor in Gold. Mündungsrand vergoldet. Boden mit unterglasur...

Junges Mädchen mit Hund Diana, Spanien, 20. Jahrhundert Sparsam staffiert. Unglasierter Boden mit Manufakturmarke. H. 29 cm.

Los 654

Kerzenleuchter

Kerzenleuchter Rosenthal, Bahnhof-Selb, 1929 Stilisierter, gedruckter Dekor in Matt- und Poliergold sowie Grün- und Blautönen. Unterseite mit unte...

Vase mit Fischen WMF, Geislingen, um 1930 Urnenförmiger Korpus mit leicht ausgestelltem Rand. Metall, in Rot und Grün feuerpatiniert und schattier...

Los 656

Vase

Vase Sigird Kupetz (Entwurf), WMF, Geislingen, 1963/64 Zylindrischer Korpus, mittig leicht eingezogen. Elektroplattiertes Messing, poliert und ver...

Los 657

Ansichtenteller

Ansichtenteller Ludwigsburg, 1. Hälfte 20. Jahrhundert Tief gemuldeter, runder Teller auf Standring. Die schräg ausgestellten Fahne mit Korbflecht...

Los 658

Große Skulptur

Große Skulptur Poterie Du Mesnil de Bavant, Frankreich, um 1910 Vollplastisch ausgeführtes Kinderpaar, welches auf gtrepptem Sockel stehend, sich ...

Großer Wandteller Villeroy & Boch, Mettlach, um 1900 Steinzeug, polychrom staffiert mit Ritzdekor: im Spiegel ein junge Jugendstilfrau umgeben von...

Los 660

Vasenpaar

Vasenpaar ''Amphora'' Werke, Riessner, Stellmacher & Kessel, Turn-Teplitz/Böhmen, um 1900-05 Hartsteingut. Polychrom staffiert Partiell mit Mattgo...

Los 661

Jardinière

Jardinière Julius Dressler, Biela bei Bodenbach/Böhmen, um 1900 Steingut, polychrom staffiert. Ovale Grundform mit zwei seitlichen Henkeln, diese ...

Los 662

Vase

Vase Höllandisch oder Deutsch, 20. Jahrhundert Heller Scherben. In verschiedenen Brauntönen verlaufend glasiert. H. 11,5 cm.

Doppelhenkelvase ''Amphora'' Werke, Riessner, Stellmacher & Kessel, Turn-Teplitz/Böhmen, um 1900-05 Hartsteingut. Staffiert in Mattgrau, -grün und...

Los 664

Vase

Vase Carl Sigmund Luber (Entwurf), Johann von Schwarz, Fabrik artistischer Fayencen, Nürnberg, um 1900 Sog. ''Norica-Fayence''. Sandfarbener Scher...

Los 665

Schale

Schale Gouda, Diora Royal Plazuid, um 1915 Heller Scherben, bunt glasiert und bemalt. Unterseitig bez.: ''Larag Plazuid Gouda Holland''. D. 25 cm.

Los 666

Kleine Vase

Kleine Vase Carl Sigmund Luber (Entwurf), Johann von Schwarz, Fabrik artistischer Fayencen, Nürnberg, um 1900 Sog. ''Norica-Fayence''. Sandfarbene...

Los 667

Paar Cachepots

Paar Cachepots Julius Dressler, Biela bei Bodenbach/Böhmen, um 1900 Steingut, polychrom staffiert. Runde Grundform mit umlaufend reliefiertem Orna...

Los 668

Zierhenkelvase

Zierhenkelvase ''Amphora'' Werke, Riessner, Stellmacher & Kessel, Turn-Teplitz/Böhmen, um 1900-05 Hartsteingut. Polychrom staffiert Partiell mit M...

Los 669

Vase

Vase Österreich, um 1925 Heller Scherben, in Grün und Gelb verlaufend glasiert. Unterseite bez.: Austria und 0318 (eingepresst). H. 20 cm.

Los 670

Vase

Vase Max Laeuger, 1920 Rotbrauner Scherben mit bunt glasierter Schlickermalerei. Unterseite bez.: LM im Quadrat und GESETZLICH GESCHÜTZT sowie 461...

Los 671

Vase

Vase Tonwerke Kandern, um 1915 Heller Scherben mit bunt glasierter Schlickermalerei. Unterseite bez.: Pressstempel, sowie 986 (geritzt). Chips. H....

Los 672

Schalenvase

Schalenvase Carl Sigmund Luber (Entwurf), Johann von Schwarz, Fabrik artistischer Fayencen, Nürnberg, um 1900 Sog. ''Norica-Fayence''. Sandfarbene...

Los 673

Ziervasen-Paar

Ziervasen-Paar Wohl Thüringen, Ende 19. Jahrhundert Durchbrochen, vegetabil gearbeitete Zierhenkel. Vorderseitig Blumenbouquet in bunter farbiger ...

Los 674

Henkelkrug

Henkelkrug Carl Sigmund Luber (Entwurf), Johann von Schwarz, Fabrik artistischer Fayencen, Nürnberg, um 1900 Sog. ''Norica-Fayence''. Sandfarbener...

Los 675

Vase

Vase Zsolnay, Pécs, 1968 Porzellan-Fayence, glasiert, Eosin. Reliefdekor: Dame mit Kelch bei der Weinlese in vierfachem Rapport. Marke im Boden. H...

Los 676

Schale

Schale Tonwerke Kandern, um 1915 Rotbrauner Scherben mit bunt glasierter Schlickermalerei. Unterseite undeutlich bezeichnet. D. 28,5 cm.

Zierteller ''Der verliebte Dichter und seine Braut'' Raymond Peynet (Entwurf), Rosenthal Studio-Linie, nach 1961 Triangelförmiger Zierteller. Im S...

33-teiliges Resteservice Meissen, nach 1934 Bestehend aus 12 Tassen sowie 12 Untertassen, einem Milchkännchen, fünf Dessertteller, einer großen Se...

Terrine aus dem Speiseservice des Herzogs Maximilian von Österreich, Kaiser von Mexico Rauensteiner Porzellanfabrik Friedrich Christian Greiner & ...

Seltene Figur der ''Schlangenbändigerin'' Carl Nacke (Entwurf) 1919, Gebrüder Heubach (Ausführung), um 1926 Auf einer Ovalplinthe kniender, eine S...

Seltene Figur der ''Schlangenbändigerin'' Carl Nacke (Entwurf) 1919, Fraureuth (Ausführung) Auf einer Ovalplinthe kniender, eine Schlange haltende...

Los 681

Vase

Vase Alfred Kusche (Entwurf), Großherzogliche Majolikamanufaktur Karlsruhe, 1910 Bauchiger Korpus mit flachem zylindrischem Mündungsring. Roter Sc...

Los 682

Kleine Vase

Kleine Vase William Moorcroft Pottery, Burslem, Staffordshire, Anfang 20. Jahrhundert Hellgrauer Steingutscherben mit farbigem, teils reliefiertem...

Ikone: Christus Pantokrator mit Silberoklad Russland, 19. Jh. (Ikone), Meister ''D.D'', 1840 (Oklad) Mischtechnik auf Holztafel, zwei Strinseiten-...

Ikone: Christus Pantokrator Russland, 19. Jh. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund, Hintergrund vergoldet. Min. retuschi...

Kleine Ikone: Christus Pantokrator mit vergoldetem Silberoklad Russland, Moskau, Meister Kusnezow Jemeljan Aleksejewitsch, 1888 (Oklad) Mischtechn...

Christus Pantokrator Russland, 19. Jh. Verbund aus drei Holzbrettern, zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Tempera auf Kreidegrund, Kowtscheg. Vier ...

Ikone mit dem Jesus Christus Wohl 18. Jh. Öl auf Holz, partielle Vergoldung. Ränder min. bestoßen. 35x26,5 cm

Ikone mit der erweiterten Deesis Russland, A. 19. Jh., Brett 18. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki, Kowtscheg. Tempera auf Kreidegrund. 31,...

Ikone mit der erweiterten Deesis Russland, 19. Jh. Verbund aus zwei Holzbrettern mit zwei Rückseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund. Min. retusch...

Kleine Ikone mit der Höllenfahrt Christi Russland, Moskau, W. Bonaker, datiert 1897 Lithographie auf Metall. Kyrillische Firmenbezeichnung und Dat...

Kleine Ikone mit der Kreuzigung Christi und vier Gnadenbildern der Gottesmutter Russland, 19. Jh. Holztafel ohne Sponki. Tempera auf Kreidegrund. ...

Vierfelderikone mit Gnadenbildern der Gottesmutter mit Silberoklad Russland, Moskau, Oklad 1850 Gottesmutter ''Labsal der Leidenen'', ''Lindere me...

Große Ikone mit der Gottesmutter aus einer Deesis Russland, wohl Guslizy, 19. Jh. Verbund aus zwei Holzbrettern mit zwei Stirnseiten-Sponki, Kowts...

Große Ikone mit der Gottesmutter ''Pokrow'' Russland, Vetka, Mitte 19. Jh. Schwere Holztafel mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki, wurmstichig....

Triptychon: Entschlafen der Gottesmutter, Auferstehung und Geburt Christi Russland, um 1800 (Ikone), Sankt-Petersburg, 1795-1826 Klappaltar/Reisei...

Kleine Ikone mit der Gottesmutter Hodegetria Griechenland, E. 17. Jh. Tempera auf Kreidegrund auf Holz, Hintergrund und Rahmen vergoldet. Partiell...

Ikone mit der Gottesmutter Hodegetria mt versilbertem Oklad Russland, 19. Jh. Holztafel mit einer Rückseiten-Sponka (verloren). Mischtechnik. Getr...

Große Ikone mit der Gottesmutter von Kasan Russland, 19. Jh. Verbund aus zwei Holzbrettern mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki. Tempera auf Kr...

Ikone mit der Gottesmutter Hodegetria mit Oklad Wohl Griechenland, um 1800 Tempera auf Kreidegrund auf Holz. Ganzfigurige Darstellung der Gottesmu...

Große Ikone: Gottesmutter von Smolensk mit versilbertem Oklad Russland, 19. Jh. Holzbrett mit zwei Stirnseiten-Sponki. Mischtechnik. Getriebenes, ...

Datierte Ikone mit der Gottesmutter Hodegetria Berg Athos, datiert 1909 Sehr feine Temperamalerei auf Kreidegrund auf Holztafel. Hintergrund gravi...

Ikone mit der Gottesmutter ''Freude Aller Leidenden'' Russland, Vetka, Mitte 19. Jh. Verbund aus drei Holzbrettern mit zwei Stirnseiten-Sponki. Te...

Ikone mit der Gottesmutter ''Freude Aller Leidenden'' Russland, Wyg, Mitte 19. Jh. Verbund aus drei Holzbrettern mit zwei Rückseiten-Sponki, Kowts...

Ikone mit der Gottesmutter ''Freude Aller Leidenden'' Russland, wohl Altgläubigenwerkstatt, 19. Jh. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Temper...

Ikone: Gottesmutter von Kasan mit Oklad Russland, 19. Jh. Öl auf Holz. Getriebenes Metalloklad mit Reliefdekor. 34 x 29,5 cm mit Kiot.

Kleine Ikone: Gottesmutter von Tichwin mit emailliertem Silberoklad Russland, Moskau, um 1880 Öl auf Holz. Getriebenes, graviertes Silberoklad, Pl...

Kleine Ikone mit der Gottesmutter von Tichwin Nordrussland/Sibirien, 19. Jh. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund. Vier ...

Ikone mit der Gottesmutter des Zeichens Russland, 19. Jh. Verbund aus drei Holzbrettern mit zwei Rückseiten-Sponki (eine verloren). Tempera auf Kr...

Ikone mit der Krönung Mariens Griechenland, 19. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki, partielle Vergoldung. Min. restauriert. 44x33 cm

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose