Uhren & Schmuck

30 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Hermann Historica (30)
Filter entfernen

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Auktionshaus
  • Liste
  • Galerie
  • 30 Los(e)
    /Seite

Ein Paar Goldohrringe Ein Paar halbmondförmige Ohrringe, 18kt (getestet). Zweiteiliger, scharniergelagerter Korpus. Maße 1,5 x 1,7 x 0,8 cm, Ge...

Goldring mit Rubin, Indonesien, 20. Jhdt. Spitz zulaufender Ringschenkel aus 18ct Gelbgold. Rechteckiger Ringkopf aus 14ct Gelbgold verziert mi...

Antikisierender Goldanhänger 18kt Gold (getestet). Antikisierender Goldanhänger mit jeweils einer Öse an der Ober- und Unterseite. Nahezu quadra...

Goldenes Pektoral, Indonesien, Anfang 20. Jhdt. 21ct Gold. Teils durchbrochen gearbeiteter Goldanhänger mit reicher Perlbandverzierung. Der Ran...

Goldanhänger mit Rubinen, Indonesien, Anfang 20. Jhdt. 21ct Gelbgold. In Form von zwei Fabelwesen gearbeiteter Anhänger aus massivem Gold. Fläc...

Goldring mit Topas, Indonesien, 20. Jhdt. 18ct Gelbgold. Durchbrochen in Form von stilisiertem Floraldekor verzierte Ringschultern. Ringkopf mi...

Perlenkette mit Gold- und Emaille-Gliedern, Indonesien oder Indien, Anfang 20. Jhdt. Drei sechskantige, im Querschnitt rechteckige Glieder aus ...

Gold- und Emaille-Armband mit Diamanten, Indien oder Indonesien, Anfang 20. Jhdt. Bestehend aus vier rechteckigen Gliedern aus 21ct Gold. Umseit...

Ring mit den katholischen Königen von Spanien Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragón, neuzeitlich 21kt Gelbgold. Die Ringschiene...

Feuervergoldetes Armband, Topazio Portugal Silber, vergoldet. Jeweils durch drei Ösen miteinander verbundene, durchbrochen gearbeitete Glieder. ...

Ring mit Mondstein 18kt Gelbgold. Durchbrochen in Form einer Blüte gearbeitete Ringplatte mit Mondstein und einer Perle. Rückseite punziert "750...

Ring mit Blautopas 14kt Gelbgold. Facettierter Blautopas. Ringschiene punziert mit Feingehalt "585" und Meistermarke. Stein mit Einschlüssen. Ri...

Los 8411

Tennisarmband

Tennisarmband 14kt Gelbgold. Besetzt mit 15 Altschliffdiamanten, Piqué I. Länge 18 cm, Gewicht 10 g. A 14ct diamond bracelet A 14ct diamond ...

Goldring mit Smaragd 14kt Gelbgold. Facettierter Smaragd entouriert von 18 Diamanten, zusammen ca. 0,09kt. Ringschiene punziert mit Feingehalt "...

Collier und Armband mit Granaten, Österreich, um 1925 Silber. Armband bestehend aus fünf durchbrochen in Form von Rocaillen gearbeiteten Glieder...

Porzellananhänger mit Goldmontierung Porzellanplakette mit polychromer Blumenmalerei auf schwarzem Fond. 14kt Goldmontierung. Punziert mit Feing...

Elfenbeinbrosche mit Hand und Blumenkranz, deutsch, um 1883 Sehr fein aus Elfenbein geschnitzte Brosche in Form einer Frauenhand mit üppiger Spi...

Zwei Perlenketten Perlenkette mit versilberter Schließe, Länge 45 cm. Glasperlen-Kette, Länge 68 cm. A pearl necklace and a glass pearl neckla...

Art-Deco-Brosche, um 1920 Durchbrochen und in geometrischen Mustern gearbeitete Brosche aus Silber. Besetzt mit zahlreichen Zirkonia. Rückseitig...

Bandring mit Rubin 14kt Gelbgold. Mittig eingesetzter Rubin entouriert von Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0,06kt. Innen punziert mit Feingeh...

Ring mit drei Amethysten 14kt Gelbgold. Die Ringschiene besteht aus zwei Bändern (davon eines fein punziert), die sich zur Schauseite hin übersc...

Los 8420

Ring mit Koralle

Ring mit Koralle 14kt Gold. Ringkopf besetzt mit rotem Korallencabochon. Ringschiene punziert mit Feingehalt "585". Ringgröße 57, Gesamtgewicht ...

Dreiteiliges Ring-Konvolut 8kt Gelbgoldring mit Rosenquarz, punziert mit Feingehalt "333", Ringgröße 56, Gewicht 4,09 g. 8kt Gelbgoldring mit ac...

Los 8422

Blütenbrosche

Blütenbrosche 14kt Gelbgold. Brosche in Blütenform aus geschnittenem Amethyst und Nephrit. Die Blütenstempel besetzt mit drei Diamanten, zusamme...

Froschgruppe aus Rubin-Zoisit in der Art Luis Alberto Quispe Aparicios, wohl deutsch/Frankreich, 1. Hälfte 20. Jhdt. Auf einem unregelmäßigen, n...

Barocker Vorderzappler, deutsch, 18. Jhdt. Mit Pfingstrosen bemalter Uhrenkasten aus Eisenblech, datiert "1776". Zifferblatt mit römischen Zahle...

Empire-Pendeluhr, Frankreich, Uhrwerk Belgien, um 1820 Gehäuse aus feuervergoldeter, fein ziselierter Bronze. Messingsockel auf vier Füßen mit a...

Kaminuhr im Stil des Barock, deutsch, 19. Jhdt. Prächtige Uhr mit vergoldeter Montur auf vier geschwungenen Füßen. Der mit gravierten Messingein...

Antiker Reisewecker im Etui, Frankreich, spätes 19. Jhdt. Fein aus Messing gegossenes Gehäuse mit klappbarem Tragegriff, durchbrochenen Friesen ...

Kleine Reiseuhr, Frankreich, um 1900 Aus Messing gegossenes Gehäuse mit profilierter Basis und rankengeschmücktem Giebelfeld sowie einem bewegli...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose