Sammlerobjekte

31811 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 31811 Los(e)
    /Seite

Säbel eines Gardisten unter Papst Pius IX., 1846 - 1878 Geschwungene Rückenklinge à la Montmorency, im Bereich der Spitze doppelt gekehlt (Klin...

Degen mit päpstlichen Insignien, 1. Hälfte 19. Jhdt. Hohl geschliffene Dreikantklinge (fleckig, vereinzelt narbig), in der oberen Hälfte allseit...

Amerikanischer Bürgerkrieg - Bericht des Soldaten Edward Tindall, Keystone Battery of Philadelphia Bericht über die Vergehen von Lt. Walsh und S...

Helm M 1881 für Angehörige der US-Artillerie Steife Glocke mit schwarzem Wolltuch bezogen, reich reliefierte, vergoldete Buntmetallbeschläge. St...

Kinderuniform eines US-Soldaten im 1. Weltkrieg Khakifarben lackierter Stahlhelm (ungestempelt, berieben, Rostspuren), mit Leder-Kinnriemen, ohn...

Kavalleriesäbel M 1860 Leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency, terzseitig gestempelt "U.S/1864/A.G.M" und quartseitig Hersteller "Chelmsford"...

Säbel M 1860 für Mannschaften der Kavallerie sowie Zeremonialdegen Säbel mit leicht gekrümmter Klinge à la Montmorency, auf der Fehlschärfe Abn...

Acht Kopfbedeckungen, international, 19./20. Jhdt. Ein Tschako mit blau emailliertem schwedischen Emblem und gutem Lederlaschenfutter. Ein schwa...

Ein Paar Stiefel für Offiziere der Husaren, um 1900 Geschwärztes Glattleder mit silbernem Kettschnurbesatz (teils vom Rand gelöst) und silbernen...

Zwei Kartuschkästen, europäisch, 19./20. Jhdt. Schwarzes Lackleder, vernäht, Kasten berieben, Deckeloberfläche rau, Schließriemen seitlich einge...

Sammlung frühe Ausrüstung, 19. Jhdt. Zwei derbe weiße Lederkoppel mit seitlich angenähter Tasche für die Seitenwaffe, mehrere ältere Tintenstemp...

Zwei Fahnen, 20. Jhdt. Französische Trikolore aus gefärbtem, mehrteilig vernähtem Leinentuch, vier Befestigungsbänder, Maße 222 x 93 cm. Mehrtei...

Sammlung Reservistenpfeifen, Effekten, Blankwaffenteile etc., 19./20. Jhdt. Zwei lange Pfeifen aus Holz und Horn (ohne Pfeifenköpfe). Ein Behang...

Kurzer Pallasch mit Löwenkopfknauf, 18. Jhdt. Wohl zusammengestellt. Keilklinge mit zweischneidiger Mittelspitze (Ort gerundet), terzseitig an d...

Degen mit Adlerkopfknauf, 18. Jhdt. Kräftige, gerade Rückenklinge (narbig, ungemarkt) mit zweischneidiger Mittelspitze. Schweres, vergoldetes Bu...

Drei Degen mit Klingen des 18. Jhdts. Scharfe, rautenförmige Stichklinge mit leicht abgeflachtem Mittelgrat (fleckig, leicht schartig), späteres...

Degen mit geätzter Klinge, 18./19. Jhdt. Zusammengestellt. Kräftige, zweischneidige Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat, im oberen Fünftel b...

Zwei Degen mit alten Solinger Klingen, 18./19. Jhdt. Scharfe Keilklinge mit zweischneidiger Mittelspitze, am Rücken signiert "ME FECIT SOLINGE",...

Zwei Degen mit Dreikantklingen, 18./19. Jhdt. Schlanke Dreikantklinge mit Hohlschliff (fleckig), mit Perlen verziertes, mehrteiliges Eisengefäß ...

Beamtendegen nach französischem Vorbild, Ende 19. Jhdt. Schlanke, in der unteren Hälfte geätzte, hohlgeschliffene Dreikantklinge. Fein reliefier...

Feldsäbel, europäisch, 18./19. Jhdt. Leicht gekrümmte Rückenklinge (narbig, schartig, ungemarkt), beidseitig ein Zug in Rückennähe. Messingbügel...

Zwei Säbel für Angehörige der Kavallerie, 18./19. Jhdt. Kräftige, scharfe Rückenklinge (narbig) mit beidseitiger Hohlbahn und zweischneidiger Sp...

Drei Säbel, meist deutsch, um 1780 - 1910 Ein Säbel mit breiter, minimal gekrümmter Keilklinge (fleckig), am Ansatz gemarkt "IK", eisernes Bügel...

Säbel für Offiziere der berittenen Truppen, Mitte 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge (leicht fleckig) mit zweischneidi...

Kadetten- oder Gendarmeriesäbel, 19./20. Jhdt. Gerade, zweischneidige Gratklinge, auf den Fehlschärfen terz- und quartseitig Bezeichnungen in Ar...

Kleine Sammlung Blankwaffen, Frankreich, 19. Jhdt. Ein russischer Artilleriesäbel nach französischem Vorbild mit Messinggefäß. Länge 89 cm. Dazu...

Entersäbel, 20. Jhdt. Sammleranfertigung. Dünne Keilklinge mit zweischneidiger Mittelspitze, an der Wurzel Spuren von Zierätzung. Schweres Messi...

Drei Säbel, international, 20. Jhdt. Gut erhaltener Kavalleriesäbel als Exportmodell für die chilenische Armee um 1900, mit kräftiger Rückenklin...

Scheitelbrechwertmesser, Runge & Kaulfuss Rathenow, 1. Hälfte 20. Jhdt. Gusseiserner Fuß mit schwenk- und arretierbarer Aufhängung. Bewegliches ...

Helm einer preußischen Feuerwehr, vor 1918 Schwarz lackierte Lederglocke mit Messingbeschlägen. Lederkinnriemen, beide Kokarden aus Blech. Stirn...

Vier Feuerwehrhelme Jeweils Messingglocke mit ausgestelltem Rand und Schirm sowie oberseitigem Kamm, komplett mit Lederfutter und Kinnriemen. Ei...

Fünf Feuerwehrhelme Drei Messinghelme, ein Lederhelm (Futter entfernt) mit Messingbeschlägen und ein silberfarbener Eisenhelm mit Messingbeschlä...

Vier Feuerwehrhelme Zwei Lederhelme mit Messingkamm/-beschlägen (einer ohne Futter). Eine Messinghelm (einteilig geprägt) und ein in der Nachk...

Unbekannter Helm für Mannschaften der Fußtruppen, um 1900 Zusammengestellt. Schwarz lackierter Lederkorpus (krakeliert, Druckstellen) mit rundem...

Helm für Beamte, um 1900 Unrichtig zusammengestellt. Schwarz lackierte Lederglocke (Gendarmerie, Österreich) mit runden Schirmen und weißen Meta...

Helm für Beamte, um 1913 Zusammengestellt. Schwarz lackierte Glocke aus steifem Ersatzmaterial mit Buntmetallbeschlägen. Verschraubtes Doppeladl...

Zweispitz für einen hohen Reichsbeamten Schwarzer Nadelfilz mit goldenen Quasten, goldener Raupe, vergoldetem Knopf mit Reichsadler. Kokarde in ...

Zwei Miniaturmützen Jeweils sehr hochwertige, detailgetreue, ältere Anfertigungen. Eine für Mannschaften des Leib-Dragoner-Regiments (2. Großhe...

Helmüberzug, Reservistenband, Seidenband und Knöpfe Helmüberzug für Offiziere aus sandfarbenem Leinentuch (vereinzelt kleine Risse), gestempelt ...

Bayerische Schärpe und preußische Feldbinde für Offiziere, um 1900 Paradeschärpe aus silbern gewebtem Band mit blauen Durchzügen, weißes Ripsfut...

Effekten eines Försters Golden/grüner Behang mit passenden Schulterstücken und goldenen Knöpfen mit gekrönter Chiffre "EL". Dazu drei silberne S...

Zwei Spontone, deutsch, 18. Jhdt. Zwei Spontone mit gekehlten Blättern, leicht verstärkten Spitzen und mehrfach geschweiften, ebenfalls gekehlte...

Lanzenflagge und Buch für Militäranwärter, um 1900 Badische Lanzenflagge (Maße ca. 74 x 33 cm) aus weißem, beidseitig bedrucktem Leinen, nachgef...

Drei Fahnenspitzen von militärischen Traditionsvereinen, 20. Jhdt. Buntmetall, vergoldet, unten jeweils ein Gewindebolzen. Elegant geschwungene...

Degen für Offiziere, deutsch, um 1760 Gerade Klinge mit kurzen Hohlkehlen, darin bezeichnet "Antonio Pichinio". Reliefiertes, asymmetrisches Sti...

Fechtsäbel für die Kavallerie-Ausbildung, Ende 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Rückenklinge (ungemarkt) mit rundem Ort. Großes, am Stichblatt verniet...

Flötenköcher mit militärischer Stempelung, um 1850 Blechkorpus mit schwarzem Lederbezug (eine Ergänzung, rissig, Naht teils gelöst), der Boden u...

Landrat Dr. Georg von Borries - prunkvolles Fotoalbum zu seinem Abschied, Herford, 1902 Großer dunkelbrauner Ledereinband mit versilberten Besch...

Über 70 Fotos, deutsch und international, meist vom Münchner Pressefotografen Kester, 1. Hälfte 20. Jhdt. Schwarzweißfotos im Format zwischen 7 ...

Kleiner Tischadler auf Steinsockel, 20. Jhdt. Zink, goldbraun patiniert. Adler mit ausgebreiteten Schwingen angriffsbereit auf Felsen stehend. S...

Spionagekamera "Ticka" (Taschenuhrkamera), um 1910 Vernickeltes Gehäuse mit außenseitigen Bedienungselementen, Herstellerlogo von Houghtons Lond...

Zwei Petschaften von Schützenvereinigungen, deutsch, 19./20. Jhdt. Zwei Petschaften mit Matrizen aus Messing, eines mit Handhabe aus Eisen, jewe...

Kostüm eines Landsknechtes aus dem Kasseler Fundus, nach 1909 Aufwendiges Kostüm aus grünem und rötlich-braunem Wollstoff, bestehend aus Barett,...

Raupenhelm für Angehörige der badischen Kavallerie, um 1840 Hohe Glocke aus derbem schwarzen Leder (zwei Hälften, im Scheitelbereich vernäht) mi...

Helm M 1895 für Mannschaften der Linieninfanterie Schwarz lackierte Lederglocke mit Buntmetallbeschlägen. Stirnseitig das verschraubte Greifenem...

Markgraf Berthold von Baden und Prinzessin Theodora von Griechenland - gemeinsam signierte Fotopostkarte des Paares, 1936 Der Markgraf in Anzug,...

Maximilian I. von Bayern - Porträt in Pastell, Bayern, um 1800 Pastell auf Pappe. Bildnis des bayerischen Königs im dunkelblauen Mantel. Unter d...

Ludwig I. von Bayern - Porträt in Pastell, Bayern, Mitte 19. Jhdt. Pastell auf Pergament. Bildnis des bayerischen Königs Ludwig I. im dunkelblau...

König Ludwig II. von Bayern (1864 - 1886) - Porträt in Generalsuniform, 19. Jhdt. Öl auf Leinwand, unsigniert. Brustbildnis, der Kopf en face, d...

König Ludwig II. von Bayern - Hirschfänger, Museumsreproduktion, 20. Jhdt. Kräftige Rückenklinge, beidseitig reich verziert. Reich reliefiertes ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose