Klassizistische Kommode
Klassizistische Kommodeum 1790, Nussbaum auf Nadelholz furniert, gerader dreischübiger Korpus, die Lisene mit brandschattiertem Schuppendekor verz...
Klassizistische Kommodeum 1790, Nussbaum auf Nadelholz furniert, gerader dreischübiger Korpus, die Lisene mit brandschattiertem Schuppendekor verz...
Kontorschreibtischdeutsch, um 1920, Eiche massiv, braun gebeizt, ausziehbare Arbeitsplatte, klappbare Seitenflügel, reiche Inneneinrichtung mit vi...
Standsekretär Biedermeierdeutsch, um 1810/20, Nussbaum auf Nadelholz furniert, Korpus mit drei Schüben, Schreibplatte und zwei Türen, verziert von...
Bauernschrankdatiert 1825, Nadelholz massiv, komplett in originaler Farbfassung, mittig teilbarer Schrank mit abgeschrägten Ecken, originales Schl...
Barocke Anrichte im Sockel datiert 1737, Eiche massiv, braun gebeizt, dreitüriger Korpus, die Front aufwendig verziert, mit stark profilierten Kas...
Paar Sessel EmpireFrankreich, Anfang 19. Jh., Mahagoni massiv, alt restauriert, Bezüge erneuert, Oberfläche etwas ausgeblichen, Maße je 91 x 57 x ...
Paar Stühle NeorokokoDresden II, um 1870, Nussbaum auf Buche furniert, verziert mit floralen Messingapplikationen, restauriert, Bezug erneuert, Ob...
Sekretär Empirewohl Russland, um 1800, Nussbaum auf Nadelholz furniert, umlaufende Profilleisten aus Messing, vergoldete Bronzezierbeschläge, Tür ...
Säulenvitrine Historismusdeutsch, um 1880, Nussbaum massiv und auf Eiche furniert, zweitüriger Korpus mit freistehenden Säulen, die reliefierten T...
Großer Apothekerschrankum 1900, Eiche auf Nadelholz furniert, teilweise massiv, dreiteiliger Korpus, das Unterteil mit drei Reihen Schubkästen, je...
Schrägklappensekretär Louis-Seizedeutsch, um 1790, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, zweiteiliger Korpus, dreischübige Kommode mi...
Systemschrank um 1920, Nadelholz massiv, in heller Bierlasur gestrichen, einteiliger Korpus mit vier klapp- und einschiebbaren verglasten Türen, m...
Kleines Rollbürodeutsch, um 1780, Kirschbaum und Nussbaum auf Nadelholz furniert, teilweise massiv, zweischübiges Kommodenunterteil mit darüber li...
Barocker Stuhl deutsch, Mitte 18. Jh., Nussbaum massiv, geschwungene Zarge und Beine mit profiliertem Band, wohnfertig restauriert, Polster und Be...
Kommode Biedermeier1. Hälfte 19. Jh., Kirschbaum auf Nadelholz furniert, schlichter dreischübiger Korpus mit originalen Schlössern und Beschlägen,...
Wandgarderobe GusseisenHistorismus, Ende 19. Jh., Eisenguss mehrteilig gegossen und verschraubt, schwarz gefasst, partiell goldbronziert, halbkrei...
Kleiner Biedermeierspiegeldeutsch, um 1830, Kirschbaum massiv und furniert, mit Schinkelgiebel und zwei Halbsäulen verziert, zwei kleine Kartusche...
Kirchenbank Neogotikum 1860/70, Lindenholz massiv, reich beschnitzt und farbig gefasst, Oberflächenschnitzerei mit Weindekor, Maße 98 x 185 x 61 c...
Kommode Klassizismusum 1800, Nussbaum auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus mit leicht gebrauchter Front, flankiert von gedrechselten eboni...
Kleiderständer Thonetum 1900, Buchenbugholz schwarz gebeizt, Krone mit acht großen, s-förmig geschwungenen Haken, guter unrestaurierter Originalzu...
Esstisch Biedermeierum 1820, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, runde Platte sternförmig furniert, mittig runde Einlage aus Nussbaumwurzel, auf le...
Barocker Armlehnsessel datiert 1702, Eiche massiv, braun gebeizt, schlichtes Gestell mit hohen Armlehnen, die geschwungen Streben floral beschnitz...
Flachdeckeltruhedeutsch, um 1700, Eiche massiv, reich verzierte Front, die Kassetten mit geschnitztem Schuppendekor und Oberflächenschnitzerei, or...
Barocker Dielenschrank Ende 18. Jh., Nadelholz massiv, in brauner Bierlasur gefasst, komplett zerlegbarer, zweitüriger Schrank, im Sockel Geheimve...
Geschnitzter Wandspiegel Historismusdeutsch, 2. Hälfte 19. Jh., Rahmen mit vollplastisch geschnitztem Eichenlaub und Eicheln, bekrönt von Taubenpa...
Kulissentisch deutsch, um 1860, Mahagoni massiv und auf Nadelholz furniert, aufwendig gedrechselt und geschnitztes Gestell mit Mittelfuß, ausziehb...
Zwei Zeitungsständerdeutsch, 1920er Jahre, Gestelle aus massiver Eiche und Messing, auf Rollen gelagert, funktionstüchtig mit Alters- und Gebrauch...
Brettstuhl im RenaissancestilEnde 19. Jh., Nussbaum massiv, reich geschnitzte Front, verziert mit geflügelten Fabelwesen, Sitzfläche mit gravierte...
Glasschrank Biedermeier1. Hälfte 19. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, schlanker zweitüriger Schrank, im oberem Bereich verglast, innen mit ro...
Halbschrank Biedermeierum 1830, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, eintürige Front mit freistehenden Säulen und vorstehendem Schub...
Sechs Stühle im NeoempirestilParis, um 1890, zum Teil mit Herstelleretikett Maison Krieger Paris, Ulme-Wurzel massiv, verziert mit vergoldeten Bro...
Klassizistische Sitzgruppeum 1900, Buche auf Mahagoni gebeizt, bestehend aus Sitzbank und zwei Stühlen, Kopfbrett und Zarge mit eingelassener Mess...
Jogltischin der Platte datiert 1807, Ahorn massiv, massive verschiebbare Platte, mittig mit eingelegter Jahreszahl und Besitzermonogramm sowie IHS...
Vitrine Neobarock Dresden II, um 1870, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, originale vergoldete Bronzebeschläge, zweitüriger Korpus...
Gatelag TableEngland, 19. Jh., Mahagoni massiv und auf Nadelholz furniert, rechteckiger Tisch mit seitlich klappbaren Platten, Zarge mit flachem S...
Regal-Etagere Biedermeierdeutsch, um 1830, Nussbaum auf Nadelholz furniert, frei im Raum stellbares Kleinmöbel mit vier ebonisierten Vollsäulen, F...
Paar Damensessel Rokokowohl Frankreich, um 1770, Nussbaum massiv, umlaufend profiliertes Gestell, auf kannelierten Rundfüßen, Zarge und Kopfbrett ...
Wäscheschrank Biedermeierum 1830, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, Schlagleiste und Gesims ebonisiert, schlichter Korpus mit abgerundeten Ecken ...
Kommode Klassizismusdeutsch, um 1800, Eiche und Nussbaum auf Nadelholz furniert, originale Schlösser und Beschläge, ein Schloss und Schlüssel fehl...
Vitrine Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, originale, dreiseitig verglaste Vitrine, von zwei Halbsäulen flankiert, al...
Kommode Biedermeierum 1820, Birke? auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus, seitlich von Vollsäulen flankiert, die unteren zwei Schübe gebauc...
Kommode Biedermeierum 1840, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, schlichter dreischübiger Korpus, von zwei Halbsäulen flankiert, unrestaurierter Ori...
Kleiner Schreibtisch Biedermeierum 1810/20, Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, flaches Schreibmöbel mit leicht geneigter Schreibplatte und alte...
Französisches Messingbettum 1900, Gestell aus zaponiertem Messing, mehrteilig verschraubt, Fußteil mit spiralförmig gedrehten Stangen und ornament...
Nähtisch Biedermeier um 1830, in Mahagoni furniert, ca. 2 mm starkes Sägefurnier, klappbarer Deckel innen mit Spiegel, wohnfertig restauriert, Maß...
Drei Stühle Biedermeierdeutsch, um 1820/30, Kirschbaum furniert und massiv, Bezüge aus hellgrünem Samt erneuert, kleinere Furnierfehlstellen, alt ...
Paar Wintergartenstühle 2. Drittel 19. Jh., Manufaktur August Kitschelt Wien, im viktorianischen Stil gefertigt, Gestelle aus gebogenem Eisenrohr ...
Barocker Küchentisch 1. Hälfte 18. Jh., Eiche massiv, farbig gefasst, Zarge mit zwei abschließbaren Schubkästen, originale Schlösser und Schlüssel...
Kommode Biedermeierum 1810, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, schlichter dreischübiger Korpus mit geschwärztem Sockel, der untere Schub leicht vo...
Großer Wandspiegel Neorokoko2. Hälfte 19. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und goldbronziert, originales Spiegelglas, kleinere Fehlstellen, restauri...
Glasschrank Biedermeierum 1830, Obstholz massiv und furniert, zweitüriger Schrank mit abgerundeten Ecken und flachem Schinkelgiebel, verglaste Tür...
Barocke TischvitrineMitte 18. Jh., Nussbaum massiv, Untergestell in Tischform mit geschwungenen profilierten Beinen und Zarge, darüber dreiseitig ...
Vitrine BiedermeierMitte 19. Jh., Mahagoni auf Nadelholz furniert, zweitüriger Korpus, flankiert von schlanken Dreiviertelsäulen, Bekrönung mit Hu...
Säulenschrank Biedermeierum 1840, Mahagoni furniert und massiv, schlanker Korpus mit gebauchter Tür, flankiert von zwei Vollsäulen mit geschnitzte...
Sofa Biedermeierdeutsch, um 1830, in Nussbaum? furnierter Korpus, partiell ebonisiert, die seitlichen Lehnen in Form eines Füllhorns gestaltet, al...
Kleine Kommode NeobarockDresden II, um 1870, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, Zierbeschläge aus vergoldetem Messing, schlanker z...
Dielenschrank Klassizismusdeutsch, um 1790, Eiche massiv, braun gebeizt, rückseitig Aufkleber Möbelheim L. Rettenmayer Wiesbaden, komplett zerlegb...
Sessel Neobarockdeutsch, um 1900, Gestell aus massiver Buche, braun gebeizt, die Lehne mit geschnittenen Akanthusblättern verziert, Kopfbrett mit ...
Kinderwiege Barockwohl um 1680, die beiden Stirnseiten mit herzförmigem Ausschnitt und feinster brandschattierter Intarsie, Allianzwappen von Blat...
Aufsatzsekretär im Barockstil19./20. Jh.,Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, 3 mm starkes Sägefurnier, schlanker, zweiteiliger Korp...