Möbel & Design

1824 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Möbel (1824)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (1824)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Kategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 1824 Los(e)
    /Seite
Los 651

Tischvitrine

TischvitrineStilmöbel. Feines Wurzelholzfurnier, florale Marketerien. Rundum verglaster Kasten, oben zum Öffnen. Geschwungene Profilbeine mit Mess...

Los 652

Deckenlampe

DeckenlampeBauchiger, oben verjüngender Lampenschirm aus dunkelblauem Glas, Oberfläche außen grau und kupferfarben patiniert. Aufhängung an Kabel,...

Los 653

Tisch

TischCa. Ende 1950er/Anfang 1960er Jahre. Dreieckige Platte mit runden Ecken aus Spanplatte und holzfarbenem Resopal. Drei konische, ausgestellte ...

Los 654

Hocker / stool

Hocker, Ende 19. Jh.Im maurischen Stil, Kerbschnitzerei mit sparsamen Intarsien aus Knochen. 45 x 35 x 35 cm Stool, late 19th century.In Moorish s...

Los 654

Beistelltisch

BeistelltischEngland, ca. Ende 19. Jh.. Mahagoni. Ausgesägte Zarge mit Schublade, Messingbeschläge. Vorkragende Platte mit hochgezogenem Rand, kon...

Los 655

Hocker / Stool

Hocker, um 1900Mahagoni massiv, runde, leicht konische Beine mit Kanneluren. 48 x 42 x 42 cm StoolSolid mahogany, round, slightly tapered legs wit...

Los 655

Blumensäule

BlumensäuleEngland(?), wohl 2. Hälfte 19. Jh.. Mahagoni. Lei. konische Säule mit flacher Basis und flachem Kapitell auf achteckigem Sockel mit vie...

Los 656

Spiegel

SpiegelSchöner Barockstil. Holz und vergoldeter Stuck. Reich verziert mit Blattranken, Blumen, Rocaillen und Zierdurchbrüchen. H 121 cm. Zustand C...

Los 656

Stuhl / Chair

Stuhl, Ende 18. jh.Nussbaum und Laubhölzer, Nussbaum gebeizt, geschweifte Beine, Sitz-und Rückenlehne gepolstert. H. 95 cm Chair, late 18th centur...

Los 657

Blumensäule

BlumensäuleFeines Marmorkonglomerat. Gegliederte Säule auf rundem Profilfuß, oben runde, vorkragende Ablage. H 90,5 cm, D oben 36,6 cm. Nur mäßige...

Eckschrank, um 1800Mahagoni, gerader, eintüriger Korpus. 123 x 63 x 63 cm Corner cupboard, around 1800Mahogany, straight, single-door corpus.

Stollschrank, Mitte 18. Jh.Esche, sparsame Fadenintarise in Pflaume, original Stollengestell, Inneneinrichtung mit zahlreichen, kleinen Schubkäste...

Los 659

Tisch / Table

Tisch, 19. Jh.Laubholz, gedrechselte Beine, Zargen mit Kerbschnitzerei. 76 x 106 x 64 cm Table Hardwood, turned legs, frames with notched carving.

Los 660

Tisch / table

Tisch, Ende 18. Jh.Eiche, gedrechselte Beine, über gekreuztem Sockelbrett und gedrückte Kugelfüße, ein Schubkasten in der Zarge. 77 x 110 x 60 cm ...

BarockkommodeEiche, dreischübiger Korpus auf gedrückten Kugelfüßen, geschweifte Front. Originalschlössel, -schlüssel und -beschläge. 84 x 110 x 67...

Damenschreibpult im BarockstilNussbaum furniert, Fadenintarsie, allseitig Rhombenmarketterie, Inneneinrichtung mit sieben kleinen Schubkästen. 106...

Jugendstil-Bleiverglasung, um 1910.Glasfenster in transparentem und opaken Glas mit Bleilot-Einfassung, bildliches Motiv einer Pflanzschale in pas...

Bauernschrank, 18. Jh.Nadelholz, gefasst, zweitürig, auf den Tür- und Seitenfüllungen aufgeklebte Heiligenbildchen, Originalschloss und -schlüssel...

Vier Stühle Worpswede, Anfang 20. Jh.Zwei Stühle und zwei Armlehnstühle, Sitzflächen Binsenstrickgeflecht, Rückenlehne mit Landschaften bzw. Portr...

Los 666

Etagere

Etagere, 2. H. 19. Jh.Laubholz, schwarz gefasst, reich gedrechselte Säulen und vier Fachböden, 97 x 55 x 32 cm Etagere, 2nd half of the 19th centu...

Zwei Kästchen mit Intarsien, 19. Jh.a) kleine Lackdose mit Scharnierdeckel, im Deckel florale Sprudelstein-Intarsie, Silbereinlagen. Rissbildung ,...

Deckenleuchte, um 1920/ 1930.Glas, flache sehr große Schale, matte Beschichtung / Überfang auf der Innenseite, Fassungen für drei Glühbirnen, Elek...

(Näh-)Kästchen/ Schatulle/ Kassette, ca. 1930-1950.Laubholz massiv, lackiert. Einsatz nachträglich angefertigt. 12 x 30 x 23,5 cm. Wooden box, ins...

(Näh-)Kästchen/ Schatulle/ Kassette, um 1920/ 30.Laubholz, Korpus auf vier Kugelfüßen, Bandintarsie. Einsatz für Kleinteile. 12 x 32 x 21,5 cm. Wo...

Psyche, spätes 19. Jh.Gründerzeit-Frisierspiegel im Holzrahmen. Oval ausgeformt, schwingend gelagert zwischen gedrechselten Säulchen. Holz, dunkel...

Etagere, Wien um 1920 Mahagoniholz mit Messingbeschlägen, dreistufig. H.: 82 cm, Dm.: 33 cm.

Murano Wandspiegel Farbloses und hellbraunes Glas im Wechsel in die runde Form gegeben. Rückseite mit Metallmontierung. Ø 66 cm.

Armlehneckstuhl, Gründerzeit Auf gedrechselten Stäben, quadratischer Ledersitz, übereck gestellt. Geschnitzte Rückenlehne und Armlehnen. H.: 84, B...

Medaillon mit Herrenporträt und Haarlocken 19. Jahrhundert Ein Anhänger (oder Medaillon) mit einem schlichten Goldrahmen aus 585er Gelbgold. Die V...

Spindeltaschenuhr Geo. Anderson, St. Andrews, Hallmark von 1881 Silbergehäuse. Schutzgehäuse Messing. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, römis...

Die Würfelspieler Deutschland, um 1900 Kopie des Werkes ''Die Würfelspieler (1885)'' des deutschen Genremalers Claus Meyer (1856-1919). Darstellun...

Stuhl ''Red and Blue'' Gerrit T. Rietveld (Entwurf), Cassina (Ausführung), um 1990

Halbeck-Hängeschrank mit Johannes dem Täufer Nordfriesisch, um 1700 Holz, gefasst. Eintüriger Korpus mit vorkragenden Abschlussleisten. Auf der ...

Barockschrank Preußen, 18. Jh. Nussbaum. Zweitürige Pilasterform mit abgeschrägten Ecken und geradem, vorgekehltem Kranz. Korrespondierender So...

Eichenschrank Norddeutsch, 18. Jh. Hochkantiger, eintüriger Korpus mit abgesetztem Sockel und Kranz. Plastisch vorgekehlter Giebel mit Zahnfrie...

Barockkommode Dresden, um 1740 Nussbaum. Dreischübiger Korpus mit geschweifter Front und abgekanteter, eingezogener Mittelpartie. Rahmende Profi...

Sechs Barockstühle Deutsch, 18. Jh. Holz, weiß gefasst mit vergoldeten Profilen. Geschwungenes Gestell mit gepolstertem Sitz und Rückenlehne. V...

Barocker Stuhl Deutsch, wohl 18. Jh. Buche. Allseitig geschwungenes, profiliertes Gestell mit Blütenschnitzerei. Gepolsterter Sitz und Rückenle...

Barockkommode 18. Jh. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Zweischübiger Korpus mit geschweifter Front und abgekanteter, eingezogener Mittelpartie...

Eckvitrine Norddeutsch, 18. Jh. Eiche. Eintüriger, verglaster Korpus mit Sprossenwerk. Flachgeschnitzte Blüten auf abgeschrägten Ecken und Schür...

Los 1171

Barockkommode

Barockkommode Nussbaum, gefriest und gefeldert mit Pflaumenholzbändern. Ausgeschnittene, leicht überstehende Platte. Doppelt geschweifte Front mi...

Tabernakel-Aufsatzschreibschrank Süddeutsch, um 1750 Nussbaum, Wurzelholz, Pflaumenholzbänder. Dreiteiliger Korpus mit doppelt geschweiftem Komm...

Elsässer Schrank 18. Jh. Nussbaum. Geradliniger Korpus mit geschwungenem Gesimsabschluss, gerundeten Ecken und gliedernden, kannelierten Lisene...

Paar barocke chinoise Portaltüren213 x 120 cm.Italien, Mitte 18. Jahrhundert.In Holz gearbeitete kassettierte resedagrüne Türen. Die Kassetten ges...

Tabernakel-Aufsatzschreibschrank Böhmen, 2. H. 18. Jh. Nussbaum, gefriest, Maserholzfelderung und Pflaumenholz-Bandelwerk. Dreiteiliger Korpus ...

Kleiner, reich geschnitzter RokokospiegelHöhe: 64 cm. Breite: 30 cm.Süddeutschland, um 1750/60.Rechteckrahmung mit seitlichen Rocailleansätzen, be...

Hohe Barocke Standuhr Johann Michael Bergauer, Hofuhrmacher in Wien um 1770. Das Gehäuse wohl Mainz Eiche, dunkel gebeizt. Dreifach gegliederte ...

Bauern-Vitrinenschrank Norddeutsch, 18. Jh. Eiche. Zweiteiliger Korpus mit profiliertem danziger Kranzabschluss. Vertikal dreigeteilte Front. Ve...

Paar Louis XV-KonsolenHöhe: 74 cm. Breite: 90 cm. Tiefe: 40 cm.Norditalien, um 1740.In Weichholz geschnitzt, creme- und blaufarben gefasst mit mar...

Los 1177

Bauernschrank

Bauernschrank Nadelholz, farbig gefasst. Eintüriger Korpus mit abgeschrägten Ecken. Grün gefasst mit Blumenmalerei auf hellen Feldern. Unter dem ...

Louis-XVI-Schreibsekretär Schweden Nussbaum, gefriest und gefeldert. Grün gefärbte Einlagehölzer. Geradliniger Korpus. Dreischübige Form mit schr...

Frühbarocke Schatulle in Form einer TruheHöhe: 25 cm. Breite: 43 cm. Tiefe: 24 cm.Norditalien oder Spanien, um 1600.Rechteckkasten in massivem Nus...

Louis-XVI-Schreibsekretär Königs-, Rosenholz, Palisander. Viergeteilte abgerundete Front mit zwei Türen und aufklappbarer Schreibplatte. Ausschw...

Barocker LiegestuhlSitzhöhe: 47 cm. Lehnenhöhe: 127 cm.Wohl Salzburg, um 1740.Auf Löwentatzenfüßen mit S-förmig geschweiften kurzen Beinchen, mit ...

Barocke Reiseapotheke15,5 x 16,5 x 16,5 cm.Italien, 18. Jahrhundert.In Nussbaum furnierter kubischer Korpus mit Scharnierdeckel, mit Fächern ausge...

Louis-XVI-Schreibschrank Palisander und Rosenholz gefriest. Dreiseitig rechteckig gefelderter Korpus mit abgeschrägten Seitenkanten und grau-weiß...

Großer Louis-XVI-Roll-Schreibsekretär Norddeutsch, um 1790 Mahagoni auf Eiche furniert. Unterteil mit vier kleinen und einem großen Schubkasten a...

Klassizistische Kommode Hessen, um 1780/90 Eiche. Profilierte Platte mit abgerundeten Ecken. Dreischübiger Korpus mit Mittelrisalit. Horizontal k...

Zierlicher Louis XV-Spiegel77 x 51 cm.Süddeutschland, Mitte 18. Jahrhundert.Hochrechteckiger vergoldeter und vegetabil ornamentierter Rahmen mit a...

Vier klassizistische Stühle, wohl aus Schloss Freienwalde E. 18. Jh. Birke, dunkel gebeizt. Geradliniges Gestell. Leicht nach vorne gerundete Rüc...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose