92 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Indien (92)
Filter entfernen

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Hermann Historica GmbH (92)
Filter entfernen

Sortieren nach:

  • Kategorie,
  • Auktionshaus
  • Liste
  • Galerie
  • 92 Los(e)
    /Seite

Zwei Tsatsas (Keramikvotive in Buddha-Gestalt), Nordindien/Himalayaraum, Gupta-zeitlich, um 4. - 6. Jhdt. n. Chr. Ein vollständiges und ein fragme...

Doppeldolch, Indien, 20. Jhdt. Kräftige Rückenklinge aus Damaststahl, am Ansatz silbertauschiertes florales Ornament. Goldfarbener Eisengriff mit ...

Dolch mit schwerem Griff aus schwarzer Jade, Nordindien, 20. Jhdt. Ältere, leicht geschwungene Wootzklinge mit beidseitigem Mittelgrat (leicht flu...

Kard mit Kristallgriff, Indien, 20. Jhdt. Gerade Klinge mit verstärkter Spitze und geometrisch graviertem Rücken. Kräftige, floral in Gold und Sil...

Rundschild (Sipar), Indien, 18. Jhdt. Gewölbter eiserner Schild mit vier aufgesetzten Buckeln. Umlaufend ein vernieteter, kräftig gebördelter Vers...

Goldtauschierter Speerkopf, Rajastan, um 1800 Zweischneidiges Blatt aus Wootzdamast mit kräftig verstärkter gegrateter Spitze. Beidseitig doppelte...

Dao der Naga, Darjeeling, Indien, 19. Jhdt. Kräftige, zur Spitze hin verbreiterte Rückenklinge. Silberne Griffzwinge, der Hartholzgriff fein mit P...

Eiserner Streitkolben, indopersisch, um 1800 Schlanker, doppelt konischer Schlagkopf. Massiver Schaft mit kleinem abgesetzten Knauf. Die Oberfläch...

Kukri-Messer, Nepal, Ende 19. Jhdt. Stark gekrümmte, kräftige Rückenklinge mit mehrfachem Hohlschliff und beidseitig am Ansatz geschlagener Marke....

Fünf Tulwar-Griffe, Indien, um 1800 Unterschiedliche Exemplare aus Eisen und Bronze. Zwei eiserne Griffe mit feiner ornamentaler Goldtauschierung ...

Drei Tulware, Indien, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Klingen, typisch geformte eiserne Gefäße, eines leicht geschnitten. Oberflächen patiniert, flecki...

Silbermontierter Karud, Indien, 18. Jhdt. Am Rücken T-förmig verstärkte Klinge aus feinem Wootzdamast mit (in Resten) goldtauschierter Zwinge. Der...

Khanda mit silberplattiertem Griff, Indien, um 1800 Ältere europäische Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitig dreifacher schmaler ...

Khanjarli, Indien, um 1800 Stark geschwungene, beidseitig mehrfach gekehlte Klinge mit verstärkter Spitze. Der floral gravierte Ansatz mit Resten ...

Zerlegbarer Ganzmetall-Recurvebogen, Indien, 19. Jhdt. Elegant geschwungene, flache Wurfarme aus Federstahl. Runde Handhabe, mit zentralem Schraub...

Goldmontiertes Ayda Katti, Malabar, Indien, 19. Jhdt. Typisch geschwungene schwere Rückenklinge mit gestuft gearbeitetem Ansatz. Terzseitig in Mes...

Geflammter Dolch mit Jadegriff, Indien, 19./20. Jhdt. Geflammte Damastklinge, geschnittener, teilweise vergoldeter und mit Glassteinen eingelegter...

Goldtauschierte Jambya, Indien, 20. Jhdt. Typisch gekrümmte zweischneidige Klinge aus Schweißdamast. Eiserner Griff mit reichem, in Gold tauschier...

Dolch mit Wootz-Klinge und geschnittenem Jadegriff, Indien, 18. Jhdt. Leicht gekrümmte, zweischneidige Klinge aus fein gemasertem Wootz-Damast mit...

Goldtauschierter Kandschar, Indien, 19. Jhdt. Zweischneidige Klinge aus Wootzdamast mit beidseitigem Mittelgrat und verstärkter Spitze. Am beidsei...

Goldtauschiertes Tegha, Indien, 20. Jhdt. Leicht geschwungene Rückenklinge mit verstärkter zweischneidiger Spitze und beidseitig doppelterKehlung....

Streitaxt, Indien, 19. Jhdt. Langes, nahezu gerades Axtblatt auf kräftiger, gravierter Tülle (narbig). Der rot gefasste, sich zur Spitze verjüngen...

Drei Dolche, Afrika und Orient, 20. Jhdt. Indischer Khanjar mit geschwungener, terzseitig in Silber tauschierter Klinge aus Schweißdamast sowie vo...

Stahlbogen, Indien, 19./20. Jhdt. Geschmiedeter Stahlbogen mit außenseitig mehrfach kannelierten Wurfarmen, langen Sehnenhälsen und gebauchtem Eis...

Reflexbogen, Nordindien, 18. Jhdt. Flacher Bogen aus Holz, Horn und verklebten Tiersehnen. Die Arme im ungespannten Zustand stark gegenläufig gebo...

Goldtauschierter Kard, Indien, um 1900 Schwere Klinge aus Wootzdamast mit kräftigem Rücken. Floral in Gold tauschierte Zwinge, Griff aus frühem Ku...

Axt der Naga, Assam, Nordostindien, 19. Jhdt. Kräftige konische Hiebklinge, das Blatt schauseitig mit feinem Zierband graviert. Hartholzschaft mit...

Messingmontierte Kastane, Ceylon, um 1800 Kräftige Rückenklinge mit rechteckiger, leicht gravierter Fehlschärfe. Geometrisch und floral graviertes...

Kettenhemd, indopersisch, 19. Jhdt. Kettenhemd aus zusammengebogenen Ringen, mit hohem, abgestepptem, textilem Kragen und halblangen Ärmeln, vs. z...

Goldtauschierter Khanda, Indien, 20. Jhdt. Zur Spitze leicht verbreiterte und zweischneidige, aus V-förmigen Damast- und Stahlteilen zusammengeset...

Lanze, Nordindien, 19. Jhdt. Kräftige, vierkantige Spitze mit zwei seitlichen, durchbrochen gearbeiteten Flügeln und konischer Tülle. Ebonisierter...

Drei Tulware, Indien, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Klingen, zwei mehrfach gekehlt, typisch geformte eiserne Gefäße, zwei mit Faustbügeln, eines vers...

Zwei Säbel und eine Jambia, Afghanistan/Indien, um 1900 Ein Tulwar und ein Pouluar mit stark gekrümmter und etwas flugrostiger Rückenklinge aus Ei...

Dolch mit Papageienkopfgriff aus Jade (20. Jhdt.) mit alter Klinge, Indien, 18. Jhdt. Alte Wootz-Damastklinge mit ausgeprägtem Mittelgrat und leic...

Fünf eiserne Khanjars, indo-persisch, 19./20. Jhdt. Fünf Volleisen-Khanjars mit Scheiden. Darunter zwei ältere Dolche aus dem 19. Jhdt. mit Ätzdam...

Sieben Pfeile, indopersisch, 18./19. Jhdt. Schlanke Bambusschäfte mit unterschiedlich geschnittenen, in Messing und Kupfer eingelegten Spitzen sow...

Goldtauschierter Ganzmetall-Bogen, Indien, 20. Jhdt. Zweiteilige, mittig verschaubte eiserne Konstruktion mit fein in Gold tauschierten Inschriftk...

Kard mit Steingriff, Indien, um 1800 Leicht gekrümmte Rückenklinge aus Wootzdamast mit silberner Zwinge und massivem Griff aus mehrfarbig gefleckt...

Ankhus, Indien, um 1900 Leicht konischer, durchbrochen gearbeiteter und von einer aufgelegten Schlange umschlungener Hohlschaft mit drei beweglich...

Tulwar mit vergoldetem Silbergefäß, Indien, um 1800 Leicht geschwungene Rückenklinge mit leicht verbreiterter zweischneidiger Spitze. Der Ansatz u...

Zaghnal (Streitaxt), Indien, um 1800 Massive (etwas fleckige) Klinge mit beidseitig kräftigem Mittelgrat und verstärkter Spitze, am Ansatz von zwe...

Lackeingelegtes Ayda Katti, Indien, 19. Jhdt. Beidseitig leicht gegratetes, breites Blatt mit innenliegender Schneide. Der beidseitige Ansatz jewe...

Khanjar mit Vogelkopfknauf, Indien, 19. Jhdt. Typisch geschwungene, zweischneidige Klinge mit kräftigem Mittelgrat. Mit Floralmotiven in Gold taus...

Pia Kaetta, Ceylon, um 1800 Kräftige, an der Spitze nach unten geschwungene Stahlklinge mit breit gekehltem und messingeingelegtem Rücken (etwas n...

Rundschild (Sipar), Lahore, Nordindien, 2. Hälfte 19. Jhdt. Konvexer Rundschild aus Messing. Schauseitig reichhaltig graviert und punziert sowie v...

Kard mit emailliertem Griff, indopersisch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Gerade Rückenklinge aus Schweißdamast. Eingezogene Zwinge aus Silber, in bronzenen ...

Bambuspfeil, Pulverflasche und Okapi-Klappmesser, Indien/Marokko/deutsch, 19./20. Jhdt. Eine runde marokkanische Pulverflasche aus Messing mit gra...

Tabar (Streitaxt) mit geschnittenem Dekor, Indien, um 1800 Streitaxt aus feuervergoldeter Bronze. Gegratete Stoßklinge aus Eisen auf in Papageienf...

Kard mit nielliertem Silbergriff, Indien, um 1800 Rückenklinge aus fein gemasertem Wootzdamast mit vollflächig fein floral nielliertem Silbergriff...

Tempelaxt mit Silber- und Messingeinlagen, Indien, 19. Jhdt. Kräftiges halbmondförmiges Blatt mit beidseitig in Messing eingelegten halbplastische...

Pesh Kabz mit Jadegriffschalen, Indien, 20. Jhdt. Am Rücken T-förmig verstärkte Stahlklinge mit verstärkter Schneide, beidseitigem Ätzdamastdekor ...

Zeremonialaxt (Tabar), Indien, um 1800 Mächtiges, an den Seiten durchbrochenes und beidseitig reich mit diversen Kampf- und Jagdmotiven in Kupfer ...

Sukhela mit silbertauschiertem Gefäß, Indien, um 1800 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitig doppelter schmaler Kehlung. ...

Kard mit Pferdekopf-Kristallgriff, Indien, 20. Jhdt. Zur Spitze leicht geschwungene Rückenklinge aus Wootzdamast. Floral goldtauschierte Klingenfa...

Kleiner Pesh Kabz, Indien, 19. Jhdt. Beidseitig breit gekehlte, leicht geschwungene Rückenklinge (flugrostig, etwas narbig). Fein in Perlmutt und ...

Gepanzerter Krieger, Indien, um 1800 Lebensgroße textile Standpuppe mit Waffen und Rüstung eines indischen Kriegers. Der Kopf aus farbig gefasster...

Eiserner Rundschild (Sipar), Indien, 19. Jhdt. Kräftig gewölbter eiserner Schild mit vier Schildbuckeln. Der gebördelte Rand mit aufgelegter Verst...

Drei Tulware, Indien, 19. Jhdt. Zwei gekrümmte und eine gerade Rückenklinge, zwei mit typischen eisernen Gefäßen (einer mit Faustbügel), einer mit...

Stoßdolch mit Jadegriff, Indien, Moghulzeit, 17. Jhdt. Massive panzerbrechende Klinge aus Wootz-Damast mit kräftiger, vierkantiger Stoßspitze. Bei...

Bronzener Kulah Khud, Indien, 17./18. Jhdt. Einteilig gearbeitete runde Kalotte aus Bronze mit dunkler Alterspatina. Scheitelplatte mit gezacktem ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose