Konvolut Tischzubehör mit Silbermontur19./20. Jh., Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, 835 und 925 sowie ein Teil England mit Lion Passant, Be...
Konvolut Tischzubehör mit Silbermontur19./20. Jh., Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, 835 und 925 sowie ein Teil England mit Lion Passant, Be...
Silber zwölf Kaffeelöffel Historismus1. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Vereinigte Silberwarenfabriken Düs...
Konvolut Silberteile20. Jh., dabei Zucker-Sahne-Set, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 835, Hersteller Wilhelm Binder, Serviettenring Silber gest...
Feiner Pariser Vermeil Tafelaufsatz um 1800, Silber gestempelt mit Beschauzeichen Pariser Hahn mit Nummer 1 für Feingehalt 950, Garantiepunze Pari...
Kragenleuchter17. Jh., wohl Niederlande, ungemarkt, Messing, Balusterschaft mit weitem Kragen über ausgestelltem Fuß, Rillendekor, gelötet, Alters...
Vier Zinntellerein Teller datiert 1771, Meister Johann George Simon (Meister ab 1751), Stadtpunze Dresden, Spiegel mit geflächelten Hähnen, umgebe...
Kaffeekernstückum 1910, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, vergoldet, Herstellermarke Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd, Modellnummer 62983, 62...
Silber Zucker-/Sahneset um 1900, Silber gestempelt, Modellnummer 310, innen vergoldet, zwei gefußte Gefäße mit hochgezogenen Henkeln, Wandung verz...
Silber Likörsetnach 1920, Silber gestempelt mit Beschauzeichen Polen mit Nr. 3 für Feingehalt 800 und Buchstabe W für Warschau, Meisterpunze KiM (...
Silber Helmkanne aus der Familie von Tauentzinum 1735, gepunzt Johann Gottlieb I. Matthes, Berliner Stadtmarke, Tremolierstrich, Silber fein getri...
Vogtländischer Deckenleuchter Zinnsogenannte "Reichenbacher Spinne", wohl 19. Jh., ungemarkt, an floral gestalteten Kettengliedern abgehängtes Mit...
Klassizistische HenkelschaleAnfang 19. Jh., undeutlich gepunzt, Metall versilbert, über sternförmigem Stand entspringende Bänder, eine blaue Glass...
Augsburger Schokoladenkanne SilberMitte 18. Jh., Silber gestempelt mit Augsburger Beschauzeichen Zirbelnuss mit Buchstaben N für 1757-1759, Tremol...
Paar Berliner Tafelleuchter um 1830, Silber gestempelt mit Beschauzeichen Berlin mit Buchstabe K?, Jahreszeichen A, Tremolierstrich, Meisterzeiche...
Silber Zuckerdoseum 1870, gestempelt "e 750", Silber innen vergoldet, die Ecken mit fein gravierten Akanthusblättern verziert, feine ornamentale G...
Vierkantflasche Zinndatiert 1696, Stadtpunze Kitzingen mit ungedeuteten Initialen des Meisters JCD und Jahreszahl (16)86, oben gravierter Schriftz...
Augsburger Silberbecher mit Freimaurermotivum 1789-1791, Silber gestempelt mit Augsburger Zirbelnuss mit Buchstabe E, Meisterzeichen IG für Johann...
Großer Tafelaufsatz im klassizistischen Stil20. Jh., unter dem Fuß unleserlich gemarkt Torre?, Bronze versilbert, herausnehmbarer ergänzter Einsat...
Sechs Messingleuchter18. Jh., ungemarkt, Messing gegossen und mehrteilig montiert, quadratische Füße, darüber verschiedene Balusterschäfte mit Ril...
Silber zwölf Kaffeelöffel aus Adelsbesitz1. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Wilkens & Söhne Hemelingen...
Danziger Silberbecher mit Jagdmotivum 1700, Silber gestempelt mit Beschauzeichen Danzig, Meisterpunze Christian Pichgiel (Meister ab 1681, Älterma...
Vier Senfnäpfe 1, Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 830S sowie 800, verschiedene Herstellermarken, darunter Gebrüder Deyhle Schwäbisch Gmünd sowie...
Beckenschlägerschüsselwohl 17. Jh., Fahne mit gravierten Buchstaben MAS H V, schlichte Schüssel, im Spiegel ein getriebener Löwe, dessen Gesicht m...
Zigarettenetui RusslandMitte 20. Jh., Silber gestempelt Kokoschnikmarke mit Feingehaltsangabe 84 Zolotniki und Buchstabe Delta für Moskau, weitere...
Silberschale HistorismusAnfang 20. Jh., Silber gestempelt 900, Herstellermarke SD, auf vier vegetabilen Füßen stehende, länglich geschweifte Schal...
Zunftrörken der Zimmerer2. Hälfte 17. Jh., Zinn, Stadtpunze Kiel, Meistermarke Henrich Paniß (auch Pahns, Meister ab 1666), konisches Rörken mit u...
Mokkakanne Frankreichum 1810, Silber gestempelt, mit Beschaupunzen für Feingehalt 950, Hahn im Oktogon, Kopfpunze im Kreis sowie Fleur de Lys, Mei...
Scherzrörken der Handschuhmachernorddeutsch, datiert 1682, Zinn undeutlich gepunzt, konische, durchbrochen gearbeitete Wandung mit graviertem Schr...
Erfurter Zuckerdose 19. Jh., Silber gestempelt 12 Lot, Beschauzeichen E, innen vergoldet, auf vier gedrückten Kugelfüßen ruhender Korpus mit bauch...
Konvolut Salieren19./20. Jh., zwei Silber mit serbischen Stempeln (Pferdekopf und Äskulapstab), Feingehalt 800, drei deutsch, Silber gestempelt 80...
Salatbesteck aus Adelsbesitzum 1920, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Franz Bahner AG Düsseldorf bzw. Mansfelder Silber, Ve...
Paar Altarleuchterum 1780, ungemarkt, Holz verkleidet von Messing und Kupferblech, Reste alter Versilberung und Vergoldung, aus dreipassigem Fuß e...
Kelch aus dem Fürstenhaus zu SchwarzenbergÖsterreich, wohl 19. Jh., unter dem Fuß gepunzt FL, Kupfer vergoldet, graviertes bekröntes Familienwappe...
Fischvorlegebesteck aus Adelsbesitzum 1920, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Franz Bahner AG Düsseldorf bzw. Mansfelder Sil...
Zuckerstreuer wohl Berlin, um 1800, Silber undeutlich gestempelt und Meisterpunze CV, wohl für Carl Vogel, Amphorenform, mit Perlbändern als Festo...
Tafelaufsatz Historismusum 1880, Metall geprägt, gegossen, patiniert und vergoldet, der Schaft als Musketier gestaltet, der Aufsatz wohl Pallme-Kö...
Silberdose wohl Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Punze mit Tierkopf (Wildschwein?) im Dreieck sowie weitere undeutliche Marken, Silber geprüft, inne...
Sechs Teeglashalter Russland 1892, Silber gestempelt 84 Zolotniki, Stadtmarke Moskau, Doppeladler, Beschaustempel Rudolph Voorst Moskau (1891-1894...
Übergroßer Daubenkrug19. Jh., umgangssprachlich oft als Lichtenhainer Daubenkrug bezeichnete Art mit Zinnmontur, bestehend aus umlaufenden, durchb...
Frühbarocke Schraubflasche Kupferum 1700, ungemarkt, geflächeltes, kaum sichtbares Monogramm IH, hexagonal facettierter Korpus mit flachem Boden, ...
Kleine Augsburger Vermeil Deckelschüssel um 1751/53, Silber gestempelt mit Augsburger Beschauzeichen mit Zirbelnuss und Buchstabe K (1751-53), Mei...
Silbervase Italien20. Jh., Silber gestempelt 800, gestempelt mit Beschauzeichen Paduas mit unleserlicher Herstellernummer ...9PD und kaum leserlic...
Großer Vermeil Becher Schlesiendatiert 1710, Silber gestempelt mit Beschauzeichen Ohlau, Meisterpunze Georg Kittel (Meister ab 1697, tätig bis 171...
Tscharka russischer Vodkabecherundeutliches Beschauzeichen mit Jahreszahl 173?, Silber mit gestempeltem Doppeladler, weitere undeutliche Punzen, k...
Nürnberger Vermeil Schlangenhautbecher 2. Hälfte 17. Jh., Silber gestempelt mit Beschauzeichen Nürnberg, Meistermarke IH für Johann Höfler (Meiste...
Elf Kaffeelöffel Russlandum 1889, Silber gestempelt Stadtzeichen Moskau, Beschauzeichen mit Jahreszahl 1889, wohl Lev Oleks, Feingehaltsangabe 84 ...
Berliner Silberbecher um 1760, Silber gestempelt mit Beschauzeichen Berliner Bär, Meisterzeichen IGH für Johann Gottfried Hildebrand (Meister um 1...
Spulenleuchter Messingum 1500, Messing, fein abgedreht, mehrteilig montiert, mit eiserner Seele, gerillter Schaft mit Balustern über weitem profil...
Zunftrörken der Schlosser Mecklenburgdatiert 1712, Zinn undeutlich gepunzt, wohl Lüdecke Harms Malchin, Deckel mit graviertem Besitzername Michel ...
Prunkwandteller mit SchlachtenszeneEnde 19. Jh., Kupfer versilbert, ovale Form mit tief gemuldetem Spiegel, darin reliefierte mittelalterliche Sch...
Großer Erfurter ZinnleuchterBeschaupunze Erfurter Rad mit Jahreszahl 1800, weitere undeutliche Punzen, darunter Engelspunze mit Initialen ICH sowi...
Speisebesteck PerlrandAnfang 20. Jh., Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Koch & Bergfeld Bremen, für sechs Personen, best...
Großes Reliefschild Eisengussum 1880, Eisen in Kaltbemalung, Nachbildung des bekannten, um 1570 von dem berühmten italienischen Renaissancebildhau...
Salzstreuer Russland20. Jh., Silber mit Schriftzug Silver, geprüft, Einlagen aus polychromem Zellenschmelzemaille, Korpus mit mehrfach ausgestellt...
Großes Speisebesteck Art décoAnfang 20. Jh., Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Kaltenbach & Söhne, bestehend aus 76 Teil...
Großes Silberbesteck "Augsburger Faden"Ende 19. Jh., Silber gestempelt 800 bzw. 750, verschiedene Herstellermarken und Vertriebsstempel, darunter ...
Schale im Barockstilum 1930, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Roesner Dresden, runde Schale mit bauchiger Wandung, gedreht ...
Sechs Messingleuchter18. Jh., ungemarkt, Messing gegossen und mehrteilig montiert, quadratische Füße, darüber verschiedene Balusterschäfte mit Ril...
Drei Messingleuchter18. Jh./19. Jh., ungemarkt, Messing gegossen, mehrteilig montiert, zwei mit Balustern und Rillendekor, ein höhenverstellbarer ...
Zigarettenetui RusslandAnfang 20. Jh., Silber gestempelt Kokoschnikmarke mit Feingehaltsangabe 84 Zolotniki, Meistermarke I.T. (kyrillisch и.т.) i...