Dekorative Kunst

1113 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Dekorative Kunst (1113)
Filter entfernen

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1113 Los(e)
    /Seite

Platte mit Architekturlandschaft Hanau, A. 18. Jh. Ausgeführt in Blaumalerei, das Laub der Bäume geschwämmelt. Bodenmarke H in Blau. D. 30 cm

Buckelplatte mit Chinoiserie Frankfurt, um 1700 Im Spiegel und und auf gewölbter Fahne insgesamt sechs Landschaften mit exotischer Vegetation und ...

Buckelplatte mit Chinoiserie Frankfurt, E. 17. Jh. Auf weißem Fond in Blautönen gemalter Dekor: im Spiegel und auf fünf Buckel je eine Chinesenfig...

Großer Weithalskrug mit Berliner Zinnmontierung Berlin, um 1700 Auf weißem Fond in Blautönen teils konturiert und dicht gemalter Dekor mit Blatt- ...

Enghalskrug mit religiösen Szenen Hanau, A. 18. Jh. Die kugelige Wandung schräg, der eingezogene Hals umlaufend gerippt. Dekor in Blaumalerei auf ...

Seltene Deckelterrine Bayreuth, Periode Knöller, wohl Maler Johann Adam Hagen, um 1730 Im Querschnitt oval, die Handhaben spiralförmig. Reiche und...

Seltener Enghalskrug mit den Kundschaftern und hebräischer Inschrift Nürnberg, Malermarke ''S'', um 1720 Balusterförmige, schräg gerippte Wandung,...

Kleiner Enghalskrug mit Vögelesdekor Ansbach, 18. Jh. Schräg gerippte Wandung und umlaufend gerippter Hals mit Vogeldarstellungen umgeben von Blüt...

Großer Enghalskrug mit Zinnmontierung Erfurt, um 1730 Frontal und seitlich in Blautönen auf weißem Fond gemalter Floraldekor, frontal in von Akant...

Enghalskrug mit Zinnmontierung Erfurt, 1. Hälfte 18. Jh. Kugelige Wandung, Hals und Ablauf eingezogen. Auf weißem Fond polychrom gemalter Dekor: v...

Walzenkrug mit Zinnmontierung Thüringen oder Braunschweig, um 1720 Zwischen ornamentalen Bordüren in Blaumalerei auf weißem Fond, frontale, bekrön...

Musealer Vivatkrug auf den König von Schweden Karl XII. Braunschweig, datiert 1715 Bemalung in Blautönen auf weißem Fond: zwischen ornamentalen Bo...

Walzenkrug mit Zinnmontierung Braunschweig, um 1730 Auf weißem Fond in Blautönen fein gemalter Dekor: zwischen ornamentalen, umlaufenden Bordüren ...

Seltener Krug mit Zinnmontierung Braunschweig, Deckeldatierung 1715 Wandung om Querschnitt achteckig, dekoriert mit Blütenzweigen in Blaumalerei a...

Bedeutender und signierter Walzenkrug der Weberzunft Zerbst, Maler Johann Christoph Andreas Langendorf, datiert 1763 Reiche, polychrome Bemalung i...

Große Fayenceplatte mit Kakiemon-Dekor In der Sammlung als Ansbach, 1. Hälfte 18. Jh. gelistet Gemalt nach dem Vorbild der asiatischen Porzellante...

Los 559

Porzellanteller

Porzellanteller China, 19. Jahrhundert Weißer Wand-/ Teller mit Bemalung in Eisenrot, Gold und Blau (unter Glasur). In der Mitte befindet sich ein...

Bedeutender Teller mit Karpfenteich Ansbach, Grüne Familie, 1724-1739 Auf graustichigem Fond in bunten Farben, vor allem aber in Grüntönen gemalte...

Los 560A

Zierteller

Zierteller China, 19. Jahrhundert Oktagonaler Teller aus weißem Porzellan mit frühlingshafter Darstellung von Schmetterlingen und blühenden Blumen...

Wandplatte China, 19./ 20. Jahrhundert Runde Platte aus Weißporzellan mit polychromer Emailmalerei. Im Spiegel ist eine Szene mit einem Mandarin u...

Los 562

Große Schale

Große Schale Japan, um 1900 Große Porzellanschale mit einer Geisha und einem Kind unter den Kirschblütenbäumen in polychromer Handmalerei, u.a. Ei...

Zwei Teller mit Chinesen Straßburg, 18. Jh. Ein Teller bemalt in bunten Muffelfarben, der zweite Teller bemalt in Grün und Schwarz. Im Spiegel jew...

Wappenplatte mit zwei Handhaben Frankreich, Rouen zugeschrieben, E. 18. Jh. Polychrom und fein bemalt: im Spiegel Wappenkartusche umgeben von Akan...

Los 565

Porzellanteller

Porzellanteller China, 19. Jahrhundert Weißer Porzellanteller mit Bemalung in Eisenrot, Gold und Blau (unter Glasur). In der Mitte befindet sich e...

Los 566

Porzellanteller

Porzellanteller China, um 1900 Teller aus Porzellan mit einem Dekor aus entrolltem Pergament, bemalt in Eisenrot, Gold und Blau (unter Glasur): Di...

Zwei Teller mit Muffelmalerei Frankreich oder Deutschland, 2. Hälfte 18. Jh. Achtpassiger Teller mit Landschaft und Insekten in Purpurcamaieu, Ran...

Los 568

Servierplatte

Servierplatte Deutschland oder Frankreich, 18. Jh. Länglich mit eingezogenen Seiten und Spiralhenkeln. Symmetrischer Dekor mit floralen Ornamenten...

Zwei Teller mit Blumensträußen Schrezheim, 18. Jh. In polychromen Scharffeuerfarben bemalt, auf den passigen Fahnen Blütenzweige und Streublümchen...

Seltene Helmkanne Zerbst, 2. Drittel 18. Jh. Fuß und Wandung achteckig, dekoriert mit bunt gemalten Nelken und anderen Blütenzweigen und frontalem...

Enghalskrug mit Muffelmalerei Künersberg, um 1760 Rötlicher, weiß glasierter Scherben, die Wandung schräg, der schlanke, eingezogene Hals umlaufen...

Seltene Deckeldose mit Muffelmalerei Künersberg, um 1760 Im Querschnitt passig-oval. Sehr feine Bemalung in leuchtenden Muffelfarben: schauseitig ...

Zwei Tee-Deckelkännchen Braunschweig, Chelysche Fabrik, 1745-1757 Auf den kugeligen Wandungen polychrom gemalter Floraldekor mit sog. Deutschen Bl...

Paar Duftgefäße in Halterung Halterung mit Bodenmarke I/P in Blau, 18. Jh. Weiß glasiert, polychrom bemalt mit Insekten bzw. Blumen. Die Halterung...

Teller mit Muffelmalerei Wohl Straßburg, um 1770 Auf weißem Fond fünf Schmetterlinge, Blumenzweige (u.a. Tulpe und Rose) und Streublümchen. Der pa...

Große Zierplatte Straßburg oder Niederweiler, 18. Jh. In leuchtenden Muffelfarben gemalte, verschieden große Blumensträuße. Fahne mit passigem Ran...

Teller mit Floraldekor Straßburg, um 1760 Passiger Rand, weiß glasiert, der Dekor mit schwarzer Zeichnung, polychrom ausgemalt. Unterseite mit Mar...

Teller mit Floraldekor Deutschland oder Frankreich, E. 18. Jh. In Mangan und Grün ausgeführter Dekor: im Spiegel Blumenstrauß mit Rose und verschi...

Teller mit türkisfarbenem Floraldekor Mosbach oder Sulzbach, 18. Jh. Schwarze Zeichnung, türkisfarben ausgemalt. Unterseite des passigen Tellers m...

Teller mit Muffelmalerei Künersberg, um 1760 Im Spiegel Arrangement mit Früchten und Gemüse, auf passiger Fahne Blumenzweige und Streublümchen. Bo...

Fächerplatte mit Reiter und Platte mit Floraldekor Delft, 18./19. Jh. Polychrom gemalter Reiter umgeben von Blumenkranz bzw. asiatische Blumenscha...

Teller mit Pfau und Teller mit Hirsch Erfurt, um 1770 Auf weißen Fond in bunten Scharffeuerfarben gemalter Dekor: Pfau umgeben von exotischem Flor...

Zwei Prunkplatten mit Straßburger Borte Künersberg, Mitte 18. Jh. Vierpassig, zwischen den Pässen mehrfach eingezogen, weiss glasiert und in Blaut...

Großer Birnkrug mit Zinnmontierung Bunzlau, 2. Hälfte 18. Jh. Hellgrauer Scherben mit brauner Lehmglasur. Auf der birnförmigen Wandung weiße Relie...

Deckelkännchen mit dem Agnus Dei Bunzlau, 2. Hälfte 18. Jh. Weißer Ton mit brauner Lehmglasur. Auf der birnförmigen Wandung weiße Reliefauflagen: ...

Walzenkrug mit Zinndeckel Rochlitz-Lunzenau, 18. Jh. Hellgraues, außen hell- bzw dunkelbraunes Steinzeug mit Salzglasur. Die zylindrische Wandung ...

Walzenkrug mit Zinndeckel Rochlitz-Lunzenau, 18. Jh. Hellgraues, außen hell- bzw dunkelbraunes Steinzeug mit Salzglasur. Die zylindrische Wandung ...

Seltenes Vexierkrüglein Hessen, Dreihausen, 2. H. 18. Jh. Außen rotbraunes Steinzeug mit Salzglasur. Balusterförmige Wandung, der zylindrische Hal...

Breitrandteller mit dem Sächsischen Wappen Zittau, datiert 1733 Im vertieften Fond das Wappen von Sachsen mit Jahreszahl 1733, auf der Fahne Traub...

Bedeutende Platte mit Allianzwappen Ludwigsburg für Künersberg/Memmingen, 1764-1774 Im Spiegel der Platte mit zehnpassigem Rand in bunten Muffelfa...

Walzenkrug mit Zinnmontierung Zerbst, um 1730, Zinnmontierung mit Dresdener Marken Ziegelroter Scherben. Auf weißem Fond in Mangantönen sehr fein ...

Enghalskrug mi Zinnmontierung Hanau oder Nürnberg, 1. Hälfte 18. Jh. Schräg gerippte Wandung mit engem Hals und Schnabelausguss, weiß glasiert. Fu...

Tischdekoration mit drei Zitronen In der Sammlung als Schrezheim, E. 18. Jh. gelistet, wohl aber Abtsbessingen zuzuordnen Auf blattförmigem Unters...

Körbchen mit der Hl. Anna, Maria lesen lehrend Niederösterreich, signiert und datiert ''I.F. 1786'' Im Querschnitt ovale, ornamental durchbrochen ...

Wappenkrug mit Zinndeckel Holland, Deckeldatierung 1706 Weithalskrug mit bunter Bemalung: von Blattzweigen gerahmtes, bekröntes Wappen, darüber Bu...

Deckelvase mit Vogeldarstellungen Dorotheenthal, 18. Jh. Balusterförmige Wandung mit Bemalung in Blautönen und Schwarz: Vogel auf Felssockel umgeb...

Seltener Wandbrunnen Deutschland (Ansbach?) oder Frankreich, 18. Jh. Birnförmiger, im unteren Bereich gerippter Körper, rückseitig plan, der Ausgu...

Walzenkrug mit Zinnmontierung Erfurt, Mitte 18. Jh. Auf weißem Fond polychrom gemalter Dekor: zwischen Strichbordüren und asiatischer Vegetation ü...

Walzenkrug mit Chinoiserie Erfurt, 18. Jh. In bunten Scharffeuerfarben gemalter, von Linienbordüren gerahmter Dekor: auf Felssockel stehender Chin...

Walzenkrug mit Zinnmontierung Erfurt, 18. Jh. In bunten Scharffeuerfarben gemalte, bekrönte Kartusche aus Rollwerk, Akanthuslaub und Palmwedeln, i...

Walzenkrug mit Zinnmontierung Thüringen oder Magdeburg, 18. Jh. In bunten Scharffeuerfarben gemalte, bekrönte, von Rollwerk und floralen Ornamente...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose