Silberanhänger in Kreuzform, wikingisch, Typ Hiddensee, 2. Hälfte 10. Jhdt. Kreuzförmiger Anhänger mit stilistischer Verwandschaft zu den ikonisch...
Silberanhänger in Kreuzform, wikingisch, Typ Hiddensee, 2. Hälfte 10. Jhdt. Kreuzförmiger Anhänger mit stilistischer Verwandschaft zu den ikonisch...
Wikingerschwert mit Tauschierung im Ringerike-Stil, ausgehendes 10. - frühes 11. Jhdt. Wikingerschwert vom Typ Petersen "L" bzw. Wheeler "VI". 81 ...
AN APULIAN RED FIGURE PELIKE CIRCA 4TH CENTURY BC Painted with a standing nude male offering a patera from his draped arm and a sea...
Ecuador, Mantena, a rare limestone standing male figure, 800-1200 AD h. 48,5 cm. Provenance: old French collection and America Antigua Ted van Dij...
Diameter: 18.5 cm. PROVENANCE Private collection, Germany before 1990.
Height 33 cm. Missing handles PROVENANCE Private collection, Germany before 1990
Great patina. Length: 15 cm. PROVENANCE Private collection, Germany before 1990
50 by 32 cm. PROVENANCE Private collection, Germany before 1990
A substantial bronze spectacle brooch or fibula safety pin, formed as two large tightly-wound coils with figure-of-fourteen-shaped intermediate co...
Length 18 cm. PROVENANCE Private collection, Germany before 1990
Length 52 cm. PROVENANCE Private collection, Germany before 1990
A cyliner lekythos features a red-figure depiction of an owl, the symbol of Athena and wisdom. Used for storing oil, especially in funerary contex...
8.8 by 7 cm. PROVENANCE Private collection, Germany before 1990.
A small silver bowl, from the later Sassanian period. The interior of the bowl is decorated with a band formed of a double circle and a light gild...
Schlanke graeco-italische Amphore, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Weinamphore aus orangefarbenem Ton, produziert an der thyrrenischen Küste Italiens. Bauch...
Synkretistische Bronzestatuette des Harpokrates mit Herakles-Keule, römisch, 2. - 3. Jhdt. Statuette des Harpokrates mit dem typischen Gestus des ...
14,65 kg schwerer Messingbarren mit drei Stempeln, römisch, 1. Jhdt. n. Chr. Monumentaler Messingbarren in Form eines "Bretts" mit abgerundeten Ec...
Kleiner Griffzungendolch, späte Bronzezeit Südosteuropas, 13. Jhdt. v. Chr. Griffzungendoch mit leicht gebauchter Griffzunge, mittig mit Schlitz u...
Tripolitanische Amphore vom Typ I, 1. - 2. Jhdt. n. Chr. Amphore für den Transport von Olivenöl aus orangefarbenem Ton mit leicht gewölbtem, nahez...
Flintdolch aus honigfarbenem Feuerstein, dänisches Endneolithikum, Ende 3. Jtsd. v. Chr. Früher Dolch vom Typ 1B mit lanzettförmiger Klinge aus ge...
Zwei urnenfelderzeitliche Tüllenbeile, 10. - 9. Jhdt. v. Chr. Zwei bronzene Beile mit ovaler Öffnung der Tülle, der Rand der Öffung von zwei bzw. ...
Sieben Votivfiguren aus Ton, meist griechisch, teils altorientalisch, 2. Jtsd. v. Chr. - 4. Jhdt. v. Chr. 1) Syrisches Idol. Bärtiger Mann mit ang...
Halsring und Kette aus Spiralrollen mit Radanhänger, Urnenfelderzeit, 12. - 11. Jhdt. v. Chr. Urnenfelderzeitliche Schmuckgarnitur, bestehend aus ...
Monumentale Phalera (Schildbesatz?), Villanova-Kultur, 9. Jhdt. v. Chr. Runde Phalera aus Bronzeblech mit konzentrischem Punkt-Buckel-Dekor. In de...
Hochmittelalterliche Bronzefigur eines Fabelwesens, 12. - 13. Jhdt. Spätromanische bis frühgotische Bronzefigur eines Fabelwesens (Gargoyle), ähnl...
Fragment vom Giebel eines Grabsteins mit Inschrift, römisch, spätes 1. - frühes 2. Jhdt. n. Chr. Fragment der rechten oberen Ecke eines römischen ...
Drei Münzwaagen, byzantinisch, 6. - 10 Jhdt. Drei Kippmünzwaagen aus Bronze. Zweiteilig und in der Mitte durch eine Scharnierachse verbunden. Die ...
Helmkamm der Villanova-Kultur, 9. Jhdt. v. Chr. Helmkamm hergestellt aus zwei Bronzeblechen, die durch Umbörtelung des einen Blechs um den Rand de...
Bronzeaufsatz mit drei "Ziegenprotomen" in Flechtwerk mit Knoten auf eisernem Dorn, Luristan, frühes 1. Jtsd. v. Chr. Eiserner Dorn, bekrönt von e...
15 Objekte aus Eisen, Werkzeug und Gerät, römisch, 2. - 3. Jhdt. n. Chr. 1 - 3) Drei eiserne Schlüssel mit rechteckigem Griff mit Durchlochung und...
Bleibarren aus kaiserlicher Mine mit Inschrift, römisch, 1. Jhdt. n. Chr. Schwerer römischer Bleibarren (37,02 kg) mit einer Basis von 46,5 x 11 c...
Bronzekopf eines Silen als Applike und Bronzekopf einer Venusstatuette, römisch, 2. - 3. Jhdt. n. Chr. Hohl gegossene Applike mit dicker Wandung. ...
Fragment eines Militärdiploms aus der Zeit von Antoninus Pius, Mitte 2. Jhdt. n. Chr. Fragment der Tabella I eines bronzenen Militärdiploms aus de...
Öllampe mit Darstellung der Selene, römisch, 2. Hälfte 1. Jhdt. Öllampe mit abgerundeter Schnauze der Form Loeschke VIII mit Griff am hinteren End...
Bemalte Büste einer Frau mit Perücke, Oberteil einer Mumienabdeckung, Spätzeit bis ptolemäisch, Mitte 1. Jtsd. v. Chr. - 1. Jhdt. v. Chr. Bemalte ...
Bronzener Keulenkopf mit drei Steinbockköpfen, Luristan, spätes 2. Jtsd. v. Chr. 9,2 cm hoher, schwerer Keulenkopf, unten mit einer zylindrischen ...
Bemalte altägyptische Sarkophagmaske einer Frau, Spätzeit - ptolemäisch, Mitte 1. Jtsd. v. Chr. - 1. Jhdt. v. Chr. Annähernd lebensgroße Holzskulp...
Mittelitalischer Bronzegürtel mit drei Gürtelhaken, 3. Jhdt. v. Chr. 12 - 12,5 cm breiter, wohl samnitischer Gürtel aus Bronzeblech. Die Ränder im...
Zwei Phallusamulette aus Bronze, römisch, 1. - 2. Jhdt. n. Chr. Kleiner Phallusanhänger, Scrotum, Schaft und Glans markant ausgearbeitet. Am hinte...
Vorgeschichtliche Trepanationsscheibe mit Darstellung der Plejaden (?), urnenfelderzeitlich, 12. - 9. Jhdt. v. Chr. Ovale Trepanationsscheibe von ...
Relieffragment mit Mithraskopf und Cautes mit Fackel, 3. Jhdt. n. Chr. Marmorrelief mit Darstellung aus dem Mithraskult. Unten der Kopf des Mithra...
Scheibenfibel, wikingisch, 10. Jhdt. Leicht gewölbte Scheibenfibel aus zwei miteinander verlöteten Blechscheiben. Das Relief der blechernen Schaus...
Bronzene Scheinaxt ungewöhnlicher Formgebung, Luristan, 12. - 10. Jhdt. v. Chr. Scheinaxt mit trapezoidem, stumpfem Nacken und schmaler, nach unte...
Gallische Amphore vom Typ 4, Mitte 1. - 3. Jhdt. n. Chr. Gallische Amphore vom Typ 4 (für Wein) aus orangefarbenem Ton mit schmalem Boden, von dem...
Bronzener Lanzenschuh mit Noppenreihen, Luristan, frühes 1. Jtsd. v. Chr. Im oberen Drittel rundstabiger, in den unteren zwei Dritteln im Querschn...
Bronzeaxt mit geschweiftem, unten gezähntem Nacken, Luristan, Ende 3. Jtsd. v. Chr. Schaftröhre von 10,3 cm Höhe mit wulstiger Rippe am oberen und...
Ein Paar Bügelfibeln mit geometrischem Dekor, slawisch, 1. Hälfte 6. Jhdt. Zusammengehöriges Paar slawischer Bügelfiblen aus minderwertiger Silber...
Völkerwanderungszeitliche Schwertklinge, frühe Merowingerzeit, 5. - frühes 6. Jhdt. n. Chr. 78 cm langes und mit 6,5 cm sehr breites Klingenblatt,...
Öllampe mit Darstellung eines Gladiators, römisch, Mitte 1. Jhdt. n. Chr. Henkellose Lampe der Form Loeschke I B mit Voluten an der rhombischen Sc...
Öllampe mit zwei Theatermasken, römisch, 2. Jhdt. n. Chr. Öllampe mit abgerundeter Schnauze der Form Loeschke XK mit Griff am hinteren Ende. Spieg...
Balkenwaage aus Bronze mit Gewicht, römisch, 1. - 3. Jhdt. Waage mit vierkantigem eisernen Balken, an einem Ende pyramidal geformter Endknopf, am ...
Neun Fibeln, eisenzeitlich bis römisch, 6. Jhdt. v. - 3. Jhdt. n. Chr. 1 - 3) Drei eisenzeitliche Bogenfibeln aus Bronze. Die kleine mit knieartig...
Silberne Trinkschale, römisch, 4. Jhdt. n. Chr. Halbrunde Schale auf flachem, leicht ausgestelltem Standring. Weit ausladende Lippe mit wulstig um...
Weihealtarfragment aus Kalkstein, römisch, 2. - 3. Jhdt. n. Chr. Fragment vom Unterteil des Weihealtars eines IVLIANVS. Sockel mit profilierten Le...
Öllampe aus Bronze mit Tierkopf und Kreuz, frühbyzantinisch, 6. - 7. Jhdt. Öllampe mit ovalem Korpus und oben runder Schnauze. Ölloch im Spiegel u...
Eisenspitze mit Tülle eines Pilums, antoninisch, 2. Hälfte 2. Jhdt. n. Chr. Eiserner Teil eines römischen Wurfspießes (Pilum). 5 cm lange, pyramid...
Öllampe aus Bronze, griechisch, 4. Jhdt. v. Chr. Bronzene Öllampe mit einer für spätklassische Öllampen aus Ton typischen Formgebung. Flacher, run...
Zwei Sicheln und ein Tüllenbeil, Urnenfelderzeit, 11. - 10. Jhdt. v. Chr. Zwei Bronzesicheln mit gebogenem Blatt. Am hinteren Ende zwei parallele ...
Bemalte hölzerne Figur des Ptah-Sokar-Osiris mit Schutikrone, Spätzeit bis ptolemäisch, Mitte 1. Jtsd. v. Chr. - 100 v. Chr. Standfigur der synkre...
Bronzene Axt mit unten spitz ausgezogener Klinge, Luristan, spätes 2. Jtsd. v. Chr. Zylindrische Schaftröhre mit drei Dornen im Nacken und einem s...