*

483 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Auction Team Breker (483)
Filter entfernen

Sortieren nach:

  • Auktionshaus
  • Liste
  • Galerie
  • 483 Los(e)
    /Seite

Album von Zangaki über den Suez-Kanal, um 1860–90 Gebrüder Zangaki. Großes Album 49 x 32 cm mit 40 Tafeln, davon sind 21 Tafeln original unbelegt...

Contax I, Contax III und IIIa Zeiss Ikon, Dresden und Stuttgart. Alle Verschlüsse und Entfernungsmesser funktionieren, mit Taschen. 1) Contax I T...

2 Tailboard-Kameras Beide aus England und mit seitlich anklappbarem Verstrebungsbrett. 1) Shew (angenommen). Für 12 x 16 cm, konstruktiv ist Foku...

Universal Visual Test Equipment Type TMS3, um 1931 RCA Victor Co., USA. Gerät nach dem Vorbild des mechanischen Oszilloskops (Blondel-Oszilloskop...

Apparate und Werkzeuge für den Telephontechniker, ab 1900 1) Nippoldt'sche Meßbrücke (Isolationsprüfer), Nr. 4314, Hartmann & Braun, Frankfurt, b...

Große Minox-Sammlung Minox, Gießen. Alles guter bis sehr guter Zustand, alle Kameras lösen aus, alle mit Meßkette und Etui. Vorhanden sind: Minox...

Tessina L und Tessina Automatic, um 1960 Concava, Lugano. Beide Kameras funktionstüchtig. 1) Tessina L Nr. 777185, Schweizer Präzisionsfederwerk-...

Topar AS 2/57 mm Carl Zeiss, Oberkochen. Nr. 132049, für Formate um 41 x 55 mm oder 70 mm Bildkreis, bei unendlich Abstand der letzten Linsenfläc...

Berliner Mikroskop mit Okularrevolver, vor 1868 Ed. Messter, Berlin. Original zaponiertes Messing, grün lackierter Eisenfuß, Okularrevolver mit 3...

2 Atelier-Schnellarbeiten-Optiken Meyer, Görlitz. Beide beschriftet: "Atelier-Schnellarbeiter 3/400 mm" (Höhe 28 cm, Linsenelemente müßten noch g...

5 Photar-Lupenobjektive von Leitz Leitz, Wetzlar. Lupenobjektive, alle mit Irisblende, alle kleinen mit Mikroskop-Gewinde, alle Gläser (ohne das ...

4 Nettel-Spreizenkameras Contessa Nettel, Stuttgart. 1) Tropen-Sonnet 21, 6,5 x 9 cm, Teakholz mit vernickelten Beschlägen, Zeiss Tessar 6,3/12 c...

Verboten – Filmprüfstelle Berlin und München, 1920–32 Über 40 Kino-Aushangphotos in Hochglanz der Filmprüfstelle Berlin, 35 Photos in ca. 23 x 30...

Großes Rollei-Lot Franke & Heidecke/Rollei Fototechnic. 1) Rollei 16S, braune Belederung, Nr. 2701121, um 1966, sehr selten! Mit braunem Lederetu...

2 Spreizenklappkameras mit Schlitzverschluß, 1892 1) Shew, London. Focal Plane Eclipse für Platten 95 x 120 mm, Thornton-Pickard-Verschluß läuft ...

Zeiss Ikon: Negativ-Archive und Anwender-Kameras der Zeit Zeiss Ikon, Dresden. 1) Original-Zeiss-Ikon-Platten-Filme-Photographien, Aufbewahrungs-...

Ca. 700 Filmphotos aus der Zeit 1950–75 Hauptsächlich deutsche und internationale Photographien von Filmstars und Filmszenen, bestimmt zur Weiter...

7 Rollfilm-Kameras von Zeiss Ikon Zeiss Ikon, Stuttgart/Dresden. 1) Super Ikonta III 531/16, um 1957, Zeiss Tessar 3,5/75 mm in Synchro-Compur. G...

Seltener französischer Zeigertelegraph, um 1852 Breton Frères, Paris, Rue Dauphine 25. Zum Senden und Empfangen in einem Gerät, ohne Glocke, Mess...

Spiegellinsen-Optik 1,4/150 mm für M42, 1992 NYE Optical Co, USA. "Super Telephoto 1:1,4 F = 150 mm Ultraviolet-Infrared", für Formate bis 24 x 3...

3 x Goerz-Hypar für Filmkameras 35 mm Goerz, ohne Ortsbezeichnung, alle 3 mit Irisblende und Anschraubring. 1) Hypar 3,5/30 mm No. 394067, Glas u...

3 Stereobetrachter und Stereokarten Alle für 9 x 18 cm. 1) Holmes-Stereoskop auf Ständer, Prismen. – 2) Holmes-Hand-Stereobetrachter, Prismen. – ...

Tischapparat "Kaffeemühle" von L.M. Ericsson, 1895 Äußerst seltenes schwedisches Telephon, mit Kurbelinduktor, rundes Gehäuse aus gewalztem und l...

Sammlung von 11 Blitzschutzen, 1880–1920 Für Telegraphen oder Telephone, verschiedene Modelle, Nußbaum- oder Mahagoni-Gehäuse. Zustand: (3/–)

Rechenmaschine Curta Type II (hellgrau), 1964 Miniatur-Vierspezies-Staffelwalzen-Rechenmaschine – konstruiert vom Wiener Dipl.-Ing. Curt Herzstar...

Film-Ausrüstung Arriflex 16 St, um 1960 Arnold & Richter, München. 16mm-Filmkamera für 120 m Film in Aufsatzkassette. Suchersystem: Spiegelreflex...

3 schöne Daguerreotypien mit Schönheitsfehlern 1) Stereo-Daguerreotypie, 8,5 x 17 cm, Herr mit Backenbart und großer Fliege, Gesicht zart kolorie...

Cp16-Filmkamera, um 1970 Cinema Products, Los Angeles. Reportage-Kamera 16 mm mit Koaxial-Kassette für 120 m Film. Objektiv: Angenieux Zoom 2,2/1...

Zentrifugalmaschine, um 1850 M. Hilt, Cöln. Demonstrationsmodell zum Nachweis der Erhaltung einer Schwingungsebene, Antrieb über große Handkurbel...

Filmkamera Pathé, um 1908 Pathé Frères, Paris. Große Filmkamera für das 35mm-Kinofilmformat in Holzkassetten für 120 m Film. Objektiv: Voigtlände...

Leica-Filmbearbeitungs-Geräte Leitz, Wetzlar. 1) Filmaufspulgerät AFLOO, letzte Ausführung. Selten! – 2) Film-Anschneideschablone ABLON, frühe Au...

13 Kleinbild-Sucherkameras Die meisten Verschlüsse laufen, lange Zeiten ungeprüft. 1) Ilford, England. Advocate, um 1949, Dallmeyer 4,5/35 mm. – ...

Serien-Stereobetrachter 4,5 x 10,7, um 1910 A. Mattey, Paris (Unis France). Tischstereobetrachter mit auswechselbarer Bilderkette für 50 Glasdiap...

17 Exakta-Objektive von 25 bis 250 mm Ungeprüft, jedoch in sammlungswürdigem Zustand! 1) Zeiss Jena Flektogon 4/25 mm, Seitenauslösung. – 2) Zeis...

Seltene 16mm-Filmkameras 1) Geyer Werke, Berlin. Cine Geyer, Gravur "AK 26 461", um 1926, Kamera für 16mm-Film auf 30m-Tageslichtspulen. Koaxial-...

Windmesser/Anemometer, um 1900 Baird & Tatlook, London. Ø 15 cm, funktioniert, in Mahagonikästchen. Zustand: (2–3/2)

Lot Waagen und Gewichte 1) Münzwaage im Etui mit Gewichten, Messing zaponiert, Gewichte: 1 W Ducat, 1/2 P Louis, 2 AS Louisdor, 1/2 A 3/4 Louis, ...

5 Photographien von Walter Hege Walter Hege, Braunschweig bzw. Gelsenkirchen-Buer. Agfa-Brovira-Hochglanzabzüge, um 1950, alle rückseitig gestemp...

Rechenmaschine "Madas VIII", ab 1913 Schweizerische Staffelwalzenmaschine mit Einstellschiebern gemäß US-Patent, Serien-Nr. 5836, für automatisch...

Odell's Type Writer Modell 1b, 1889 Hergestellt von Odell Type Writer Co., Chicago. Erstes serienmäßig produziertes Modell dieser populären dekor...

Voigtländer-Daguerreotypie-Metallkamera, Replika Sehr korrekte, arbeitsfähige Replika, Gravur: "Voigtländer & Sohn in Wien, No. 84". Der Kamerakö...

Olivetti Programma 102, um 1966 Nachfolger des ersten frei programmierbaren Tischrechners Programma 101, entwickelt vom italienischen Ingenieur P...

Meß- und Laborgeräte, ab ca. 1910 1) Weston Direct Reading Laboratory Standard Milli-Voltmeter, Nußbaumsockel mit integriertem Thermometer, Maße ...

Schweizer 14K-Gold-Taschenuhr von Corgément, um 1920 Zweiteiliges massives 14K-Goldgehäuse, Staubdeckel vergoldet, 47 mm Durchmesser, Staubdeckel...

Ovale Rahmen mit frühen Photographien, ab 1870 Mit geometrischen Strukturen dekorierte, schwach polierte Holzrahmen. 1) 56 x 48 cm, mit Albuminbi...

6 Zeiss-Optiken für M42 1) Carl Zeiss Ultron 1,8/50 mm mit Nahlinse und Original-Faltblende. (3/3) – 2) Carl Zeiss Jena Biotar 2/58 mm, Leichtmet...

Los 130

Leica-Werbung

Leica-Werbung Leitz, Wetzlar. 1) Leica-Schriftzug unter Glas, ca. 15 x 7,5 cm. – 2) Leica- und Leicaflex-Schriftzug unter Glas ca. 29 x 19 cm. – ...

Pathé-Projektorkopf, um 1910 Pathé, Paris. Projektionskopf mit Malteserkreuz, Schaltwerk und Vorderblende in Platinen-Ausführung. Objektiv: 135 m...

8 Asahi-Pentax-M42-Takumare Asahi Kogaku, Japan. 1) Fish-eye-Takumar 4/17 mm, Glas unter Punktlicht sauber, mit Köcher. Neuwertig. (2-/2) – 2) Su...

2 sowjetische 35mm-Filmkameras, um 1965 UdSSR. 1) Reportage-Kamera für 60m-Kassetten, defekt. Objektiv: Lomo 2/28 mm. – Und: 2) Registrier-Kamera...

Collier-Marr-Empfänger-Lautsprecher, um 1912 Von Marconi für drahtlose Telegraphie-Experimente verwendet, bestehend aus einem Hufeisenmagneten, d...

3-Farben-Vorläufer, ab 1860 Reichhaltige, hochwertige Sammlung in ausstellungsreifen Bilddarstellungen zu den wichtigsten Aspekten früher Farbver...

Typo, Barlock und Hammond 3 mechanische Schreibmaschinen. 1) Typo Modell D, um 1920, Serien-Nr. 65286, Hersteller: Manufacture Française d'Armes ...

10 ungewöhnliche 35mm-Kameras 1) Schwarzenbach, Wien. Arex, um 1954, Hedar Spezial 5,6/43 mm, Format 24 x 28 mm, mit Verkaufsanhänger! (3/3) – 2)...

Rectaflex Standard 1300 mit Makro-Kilar, um 1952 Rectaflex, Rom. Nr. 29469, einzige italienische Spiegelreflex-Kamera, Schlitzverschluß 1–1/1300 ...

10 Festbrennweiten von 17 bis 500 mm für Nikon MF Alle normal erhalten. 1) Tokina RMC 3,5/17 mm AI-S. – 2) Sigma 3,5/18 mm AI-S mit Sonnenblende....

2 unbekannte Magazinkameras, um 1890 1) Frankreich. Für Platten von 9 x 12 cm auf Doppelkassette, Nußbaumholz, Verschluß wird durch Zug an Unters...

Große Sammlung Schnellphotographie Qualitätsvolle Ferro- und Ambrotypien und Aufnahmen in anderen Techniken mit guten Motiven. 1) 14 x "Erinnerun...

4 englische Eichgläser, um 1920 De Grave Short & Co. Ltd., London. 1) Für Wiltshire County Councel, 8 Fl oz bei 62 ˚Fahrenheit, in Mahagonikasten...

Summaron 2,8/35 mm für Leica M3, um 1960 Leitz, Wetzlar. Nr. 1627896, mit fest montiertem Suchervorsatz für Leica M3. Glas unter Punktlicht innen...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose