Luxus-Stereoturmbetrachter, um 1890 Frankreich, exklusive Einzelanfertigung, verkauft von "A. Reballio & Fils", Lieferant des königlichen Hofes i...
Luxus-Stereoturmbetrachter, um 1890 Frankreich, exklusive Einzelanfertigung, verkauft von "A. Reballio & Fils", Lieferant des königlichen Hofes i...
S-Orthoplanar 40 mm, 50 mm und 105 mm Carl Zeiss, Oberkochen. 1) S-Orthoplanar 4/50 mm Nr. 5885764, Glas unter Punktlicht sauber. Irisblende bis ...
Nachbildung der Ur-Leica Leitz, Wetzlar. Offizielle Replika des Prototyps von 1913, mit Gravur: "Nachbildung der Ur-Leica", mit folgenden Funktio...
Reisegrammophon Telefunken Lido, um 1950 Telefunken Deutschland TFK. Federwerkantrieb, große Telefunken-Glimmerschalldose, Gehäuse mit Kunstleder...
Sammlermesser-Collection Victorinox, 1983–91 7 Schweizer Messer in einer Sammlervitrine: 1 x Morgarten Nr. 7476. – 1 x Laupen Nr. 1034. – 1 x Sem...
Sammlung seltener Bildformate außerhalb von Carte de Visite und Kabinett Selten zu findende Sonderformate wie Midget, Imperial, Promenade, Boudoi...
ICA-Monopol-Projektor, um 1914 ICA, Dresden. Projektor für 35mm-Filmmaterial auf 300m-Spulen. Filmschaltwerk mit Malteserkreuz, Vorderblende mit ...
Ernemann Stereo Simplex und Tiranty Stereopocket Beide für Platten von 45 x 107 mm. 1) Ernemann, Dresden. "Simplex", Erid 8/6 cm, Revolverblende ...
6 historische Waagen 3) 3 Edelstein-Balkenwaagen, eine davon bezeichnet "Bertin Roche, Paris". – Und: 2) 3 asiatische Opiumwaagen (Dotchin), Balk...
Diffusor-Grammophon Pathé, um 1920 Für Tiefenschrift-Schallplatten, Diffusor in sehr gutem Zustand, mit Saphir und Kappe, Deckel mit Lamellen zur...
Universal-Tasten-Rechenmaschine "XxX" mit Drucker, um 1910 Seidel & Naumann, Dresden. Vierspezies-Staffelwalzen-Rechenmaschine mit 9 Reihen im Vo...
5 Daguerreotypien 1) Holzrahmen 18 x 21 cm, neu gefaßt, frühe norddeutsche Aufnahme von Eltern mit Tochter. – 2) Rahmen 14 x 15,5 cm, handschrift...
Jugendstil-Album mit kolorierten Genre-Szenen, um 1880–1900 Lederalbum, 18 x 28 cm, mit Schließe, 14 Tafeln für 10 Kabinett-Bilder und 36 Cartes ...
French Two-Day Marine Chronometer, Mitte des 19. Jh. Signiert auf dem versilberten 7 ½ cm großen Zifferblatt: "Charles Wolff – Eleve du Gouvernem...
3 Rollfilm-Motorkameras Ansco Automatic Ansco, USA. Für 6 Aufnahmen 64 x 108 mm auf D6- oder D12-Film. Entworfen und patentiert von Carl Bornmann...
Bell & Howell 35, um 1925 Bell & Howell, USA. Filmkamera für das Profi-Format 35 mm. Fassungsvermögen der Ansatzkassette: 120 m, Antrieb durch ei...
5 Großformat-Objektive für die Formate 13 x 18 bis 18 x 24 cm Alle Optiken unter Punktlicht gut bis sauber. 1) Voigtländer, Braunschweig. Heliar ...
Interessante Leitz-Blitze und -Zubehör Leitz, Wetzlar. 1) Vacu-Blitzgerät BTLOO. Sehr selten! Mit Halteschelle und Spezial-Blitzauslöser. – 2–3) ...
4 Radioempfänger mit Bakelitgehäusen 1) "Philips 938A", 1933, Niederlande, 4 Röhren, Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle, Wechselstrom, dynamisc...
Heliar 30 cm, Eurynar 30 cm und Monokel 40 cm Voigtländer, Braunschweig. 1) Katalog 1908–1909, 136 Seiten. – Dabei: Mikroskope 1906, 56 Seiten un...
Fernglas der kaiserlichen Kriegsmarine Leitz 10 x 50, um 1916 Ernst Leitz, Wetzlar. Doppelfernrohr D.F. 10 x 50, Dienstglas, Nr. 682, Messinggehä...
Stereo-Ausrüstung Zeiss Ikon Zeiss Ikon, Stuttgart. 1) Stereo-Vorsatz 812 für 45 mm Brennweite mit Strahlenteiler 812/01 an einer Contaflex 1. (3...
5 seltene Kino-Optiken 1) Astro, Berlin. Kopier-Tachar 3/60 mm Nr. 60748, Irisblende bis 22, Glas unter Punktlicht sauber. (2-/2-) – 2) Voigtländ...
Stereoturmbetrachter, um 1910 Frankreich. Furniertes Gehäuse mit abgesetzten Ecken, Transportmechanismus für 200 Stereodias oder Stereokarten 9 x...
View-Master-Stereobetrachter mit Bildscheiben Sawyer's Inc., Portland, USA. 1) Mehr als 450 Bildscheiben, Länder der Welt, Comics und weitere Gen...
Eclair 16Z, um 1965 Eclair, Paris. Zeitlupenkamera für 200 Bilder pro Sekunde. Kassette für 100 m 16mm-Film. Objektiv: Angenieux Zoom 2,2/12–120 ...
5 frühe deutsche 6x6-SLR-Kameras Alle für 120er-Film. 1) Beier, Freital. Beier-Flex 1, um 1938, Victar 2,9/7,5 cm, Kamera ohne Funktion. (3/–) – ...
Miethe-Archiv: Dreifarben-Negative und Dreifarbenprojektor 1) Das Negativ-Archiv lagerte in der Technischen Hochschule in Berlin. Es ist unklar, ...
Askania Universal, um 1925 Bamberg-Werk, Berlin. Kamera für 35mm-Kinofilm in 2 Kassetten für 120 m (2 Kassetten in der Kamera). Objektiv: Carl Ze...
21 Kameras "Made in Italy" nach 1945 und Italien-Photographien vor 1890 Italien, das Land, das seit jeher Künstler inspiriert hat, etwa ab 1850 b...
Medaillen, Plaketten und Orden für besondere photographische Leistungen Alle in einem guten bis sehr guten Zustand, viele mit Etui, teils mit Gra...
4 Pannotypien und weitere ungewöhnliche Photomaterialien 1–4) Photographien auf Stoff oder Leder. Gute Motive, sehr selten zu finden, von 6,5 x 8...
Flieger-Chronograph Fortis 597.10.141, um 1990 Fortis Ltd, Grenchen, Schweiz. Automatik, Chronograph, Datum, Wochentags-Anzeige, kleine Sekunde, ...
Anamorphoticum und Anamorphosen 1) Spiegelapparat 19 x 19 cm mit 24 Motiven Weimars 1999. Neu. – 2) Pylones, Paris. Serie Narcisse, Mokka-Tasse a...
5 Makro-Objektive von Zeiss Carl Zeiss, Oberkochen. Alle mit Irisblende, alle unter Punktlicht gut: 2,5/16 mm, Luminar 3,5/25 mm, Luminar 4,5/40 ...
Schiffschronometer von Dobbie Son & Hutton, um 1910 England, Nr. 5602. Dreiteiliger Mahagonikasten, 2 Messinggriffe, kardanisch gelagertes Werkge...
Äußerst seltener OB-Tischapparat "Tunnan" (Faß) von A.B. Telefonfabriken, um 1898 A.B. Telefonfabriken, Stockholm, Schweden. Mit extrem seltener ...
Jewett und "Fox" 1) The Fox Nr. 23, 1906, Serien-Nr. 17553, sichtbarer Vorderanschlag, schön erhaltenes Dekor, funktioniert. – Und: 2) "Jewett No...
Nähkasten von Giroux, dem Hersteller der Daguerre-Kamera von 1839 Alph. Giroux et Comp.ie, 43, Boulev. des Capucines, Paris. Nähkasten "Travail" ...
Chiffriermaschine Hagelin Cryptos BC-543, um 1954 Hersteller: "A.B. Cryptoteknik, Stockholm". Nr. 5142, mechanischer oder elektrischer Antrieb, 6...
10 deutsche 6x6-Rollfilmkameras Kameraverschlüsse: normale Zeiten laufen, lange Zeiten ungeprüft. 1) Certo, Dresden. Certo-Six, um 1954, Tessar 2...
2 Leica-M-Objektive Leitz, Wetzlar. 1) Elmarit 2,8/90 mm Kopf, Nr. 1807501, um 1960. Glas unter Punktlicht sauber, mit Köcher. (2-/2-) – Und: 2) ...
Kine Exakta und Sport, um 1936 Beides SLR-Kameras für 135er Film. 1) Ihagee, Dresden. Kine Exakta I, Nr. 484373, Lichtschacht mit runder Einstell...
Projektionskopf, um 1905 Pathé Frères, Paris. Projektorkopf mit Malteserkreuz-Schrittschaltwerk in Platinen-Montage. Vorderblenden-Ausführung. Ob...
Kathodenstrahl-Oszillograph, um 1935 Hersteller: Hewittic, Paris. System Demontvignier Touly. Einer der ersten Kathodenstrahl-Oszillographen, der...
Große Sammlung zur Geschichte der Blitzlichtpulver-Geräte, 1900–40 Ausgehend von einem dekorativen großen Afga-Plakat zur Blitzlicht-Photographie...
2 Burroughs-Rechenmaschinen Importiert für Deutschland von Glogowski & Co., Berlin. 1) E2-1218643, Antrieb durch Elektromotor, auf Rohrgestell, 1...
Monarch Visible No. 2 und Smith Premier No. 5 1) "Monarch Visible No. 2", 1904, frühes Modell dieser amerikanischen Vorderanschlagmaschine mit de...
2 Spielzeug-Schreibmaschinen 1) Bing, Nürnberg, seltene weiße Version, französische Tastatur, mit Blechhaube. – Und: 2) Simplex No. 2 Special, US...
Rolleiflex-6008-Dummy Rollei Fototechnic, Braunschweig. Seltener Rolleiflex-6008-Dummy. Das abnehmbare Rolleigon 2,8/80 mm Nr. 100401111 bildet k...
2 Daguerreotypien 1) Glasrahmen 17 x 21 cm, neu gerahmt und versiegelt, rückseitig original betextet zu den Familienmitgliedern Anna und Henri Ba...
ICA Juwel III und 2 Kataloge ICA, Dresden. 1) Juwel III, für 13 x 18 cm, innen rotes Holz, außen schwarz beledert, dreifacher Auszug, ergänzte Op...
Frühe kolorierte Salzbilder und Ambrotypien 1) Glasrahmen 17 x 22 cm, A. Bertrand, Paris. Koloriertes Salzbild 8,5 x 11 cm, rückseitig mit unvers...
2 mechanische Schreibmaschinen 1) Dactyle Nr. 2, um 1895, französische Version der Blickensderfer No. 5, Serien-Nr. 1864, Typenzylinder, 3-reihig...
Beschriftungs-Gerät "Initialor", um 1930 Zum Aufbringen von Initialen in Hüten und Kleidungsstücken in goldfarbene Lettern, Gußmetal, elektrische...
Super-Ikonta-Sammlung und Photo-Album Photo-Album 22 x 16 cm, mit 23 Tafeln und etwa 100 schönen Photos im Format 4,5 x 6 bis 6 x 9 cm, alles von...
American Visible, 1891 American Visible Co., New York. Seltene amerikanische Indexmaschine mit Einstellschieber bzw. Fingermulde. Zum Schreiben w...
3 Tisch-Kinematographen Ernemann 35 mm Ernemann, Dresden. 1) Ernemann Kinoptikon, um 1912, Filmprojektor mit Schläger-Transport, verschiebbar für...
Mec 16, Mec 16 SB und Edixa 16 Feinwerktechnik, Lahr. 1) Mec 16 Gold, um 1958, Color-Ennit 2,8/20 mm. (3/3) – 2–3) Mec 16 SB, um 1958, Rodenstock...
Riesen-Glücksrad Evans, um 1950 H.C. Evans & Co, Chicago. 139 cm Durchmesser, Vorderseite mit Original-Glas und polierten Metallornamenten, farbi...