*

2039 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Hermann Historica GmbH (2039)
Filter entfernen

Sortieren nach:

  • Auktionshaus
  • Liste
  • Galerie
  • 2039 Los(e)
    /Seite

Zwei Nachschlagewerke zu Kerzenleuchtern bzw. Schlüsseln und Schlössern, DE Baur, Veronika: Kerzenleuchter aus Metall. Geschichte, Formen, Technik...

Kaiser Wilhelm II. - Neuosier-Suppenteller der KPM aus dem königlichen Tafelservice, datiert 1894 Weißes, glasiertes Porzellan mit eisenrotem Deko...

Petschaft des Sekretariats von Erzherzogin von Österreich Maria Elisabeth von Savoyen-Carignan, Österreich, um 1830 Ovale Matrix aus Eisen mit tie...

Altitalische Bronzefibel, 9. - 8. Jhdt. v. Chr. Fibel mit zweigliedrigem Bogen. Oben eine ovale Blechscheibe, am Rand mit Band aus Punkt-Buckel-Ve...

Friedrich Schröder-Sonnenstern (1892 - 1982), "Die moralische Praxis", deutsch, datiert 1972 Lithographie. Surrealistisch anmutendes Bild mit dive...

Großer Famille-rose-Pinseltopf in Holzoptik, China, wohl spätes 19./Anfang 20. Jhdt. Porzellan. Die Innenseite sowie der untere und obere Teil der...

Große Pferdegruppe "Stute mit Fohlen", Eisenwerke Kasli, 20. Jhdt. Eisenguss. Auf einem vegetabilen Sockel. Darstellung von Stute und Fohlen beim ...

Nuppenbecher, deutsch, Anfang 16. Jhdt. Grünes Glas. Dreifach gewickelter Fußring. Hochgestochener Boden mit Abriss. Der untere Teil der sich leic...

Großer Nuppenbecher, deutsch, 16. Jhdt. Grünes Glas. Stark hochgestochener Boden. Scheibenfuß. Nahezu zylindrische Wandung mit großen Nuppen mit g...

Kenka Kiseru (Kampfpfeife), Japan, Meiji-Periode Gankubi und Suikuchi aus Keramik mit Hizara und Kuchimoto aus Weißbronze, Rau aus Bambus. Länge 3...

Skulptur einer Familie, Kenia, 20. Jhdt. Ebenholz. Vielfigurige Darstellung einer Familie, bestehend aus acht Männern/Jungen und sieben Frauen/Mäd...

Seltene Ikone mit dem Heiligen Nikolaus Moschaisk, Russland, Anfang 19. Jhdt. Verbund aus zwei Holztafeln mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). T...

Silbernes Reisenecessaire, Anfang 19. Jhdt. Silber. Die Wandung umseitig mit getriebenen Rocaillen und antikisierenden Figuren. Scharnierdeckel en...

Gladius vom Typus Mainz, Variante Fulham, mit erhaltener Knaufzier, römisch, frühes 1. Jhdt. n. Chr. Römischer Gladius der Julisch-Claudischen Epo...

Schale, Tasse und Deckeldose mit bunten Zwiebelmuster und Teller mit Zwiebelmuster, Meissen, bis 1908 (zwei)/20. Jhdt. (zwei) Porzellan. Deckeldos...

Schlangenhenkel-Vase, Meissen, 20. Jhdt. Porzellan. Auf quadratischem Stand. Wandung beidseitig mit buntem Blumenbouquet. Vergoldete Henkel, am An...

Blau-weiße Stangenvase, China, spätes 19. Jhdt. Langgezogene, zylindrische Wandung mit ausgestellter Lippe. Die Vorder- und Rückseite mit zwei wei...

Henkelkrug, Doppelflasche und Säuglingsflasche, wohl deutsch, Ende 18./19. Jhdt. Farbloses Glas. Der Krug mit hochgestochenem Boden mit Abriss, au...

Öllampe mit Chi-Rho, spätrömisches Nordafrika, Spätes 4. - frühes 5. Jhdt. n. Chr. Öllampe mit gelochtem Griff am hinteren Ende, überzogen mit rot...

Amphore vom Typ Dressel 3, Ende 1. Jhdt. v. Chr. - Ende 1. Jhdt. n. Chr. Amphore für den Transport von Wein. Produziert in Kampanien. Leicht gewöl...

Drei Kakemono-Rollbilder, Japan, Taisho-Periode Tusche und Wasserfarbe auf Papier. Monochrome Darstellung von Kiefern vor einer Gebirgslandschaft ...

Figürliches Gefäß, Peru, Chimu-Kultur, 11. - 15. Jhdt. Ton. Gefäß in Affenkopfform. Flache Unterseite. Gesicht durch eingeritzte Linien betont. Se...

Prunk-Tazza (Tafelaufsatz), Meissen, um 1810 Porzellan. Geschraubter Fuß mit facettiertem Schaft und gedrücktem Nodus. Schale mit ansteigender Fah...

Lackdose mit Bogatyr, Sowjetunion, um 1930 Papiermaché, Schwarzlack, innen rot lackiert. Auf dem Scharnierdeckel polychrome Darstellung eines eine...

Hohes Kelchglas und Fragment einer Trompete (Jagdhorn), Facon de Venise, 17./18. Jhdt. Kelchglas aus graustichigem Glas. Flacher Scheibenfuß mit u...

Doppelseitiges Zunft-Petschaft der Maurer und Zimmerleute, 18. Jhdt. Hohl gearbeiteter Korpus aus Kupfer in zylindrischer Form. Runde, doppelseiti...

Portraitbüste Stalins, Eisenwerke Kasli, datiert 1946 Eisenguss. Auf einem runden, getreppten Sockel. Darstellung von Stalin nach Pavel S. Anikin....

Vier Kleidungsstücke und Tischdecke, Japan, um 1900 Vier Oberteile bzw. Kimonos sowie eine handgestickte Tischdecke mit floralen Mustern (Maße 108...

Drei sasanidische Siegel, Achat und Bergkristall, 4. - 6. Jhdt. n. Chr. Drei Siegel mit ovaler Siegelplatte, zwei davon mit rundem Rücken mit dick...

Blau-weißes Koppchen und kleiner Teller, China, Kangxi-Periode, um 1700 Porzellan, blaue Unterglasurmalerei. Koppchen mit hohem Standring, Spiegel...

Rollbild mit Darstellung eines Daimyō, Japan, Taisho-Zeit, 1912 - 1926 Mischtechnik auf Papier mit floral bestickter Seidenbordüre. Dargestellt ve...

Cloisonné-Email-Zigarettenetui, Russland, Moskau, Gustav Klingert, 1891 - 1896 Silber, innen vergoldet. Rechteckiges Etui mit stark abgerundeten E...

Zwei herzförmige "asyk"-Rückenschmuckstücke, Teke, Turkmenistan, um 1900 Silber, partiell vergoldet. Die Schauseiten mit graviertem, partiell feue...

Zwei Schreibsets, osmanisch, Anfang 19. Jhdt. Messing. Zwei Schreibsets jeweils bestehend aus einem Federhalter und einem seitlich angesetzten Tin...

Ein Paar durchbrochen gearbeitete Glockenfußleuchter im Nürnberger Stil des 17. Jhdts., deutsch, um 1880 Zweiteilig gearbeitete Leuchter aus Messi...

'Trompe-l''oeil-Zuckerschale, Russland, St. Petersburg, 1886 Silber. Flache Standfläche. Die Wandung umseitig mit fein graviertem und reliefiertem...

Bronze eines Fuchses mit Ente als Federabstreifer, Wien, 19. Jhdt. Eine kleine, farbig gefasste Bronzefigur in Form eines laufenden Fuchses mit ei...

Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Franz II. (1768 - 1835) - Staatssiegel, Österreich, 1804 - 1806 Massiver, eiserner Einsatz für eine Siegelma...

Zwei Porzellanteller, Berlin, KPM, um 1790 Porzellan. Auf rundem Standring. Im Spiegel und auf der Fahne rosa Blumendekor und Schmetterling. Unter...

Öllampe mit Bestiarius im Kampf gegen Löwen, römisch, Mitte 1. Jhdt. n. Chr. Henkellose Lampe der Form Loeschke I B mit Voluten an der rhombischen...

Lack-Zigarrendose mit Troika, Russland, Danilowo, Fabrik Pjotr und Aleksandr Lukutin, 1843-55 Papiermaché, Schwarzlack, innen dunkelrot lackiert. ...

Öllampe mit erotischer Szene, römisch, Mitte 1. Jhdt. n. Chr. Henkellose Lampe der Form Loeschke I B mit Voluten an der rhombischen Schnauze. Über...

Relieffragment mit Darstellung der Diana mit Reh, römisch, 1. - 2. Jhdt. Marmorfragment eines Reliefs mit der jugendlichen, nach rechts schreitend...

Urnenfelderzeitliches Tüllenbeil mit rekonstruiertem Schaft, 10. - 9. Jhdt. v. Chr. Außergewöhnlich formschönes Tüllenbeil aus Bronze mit abgesetz...

Bruno Zach (1891 - 1945) - "Die Umarmung", Österreich, 20. Jhdt. Aufreizende Figur aus Bronze, eine junge Frau an einem großen Phallus zeigend. Am...

Latènezeitliche Votivfigur, Bronze, 5. - 3. Jhdt. v. Chr. Bronzefigur mit kurzen, breit stehenden Beinen, die Arme waagerecht auf Schulterhöhe geh...

Mittelbronzezeitliche Gewandnadel, Südosteuropa, 15. - 14. Jhdt. v. Chr. Ingesamt 39,2 cm lange Bronzenadel mit schöner dunkelgrüner Patina. Der H...

Zwei Silberdosen mit Troika, Russland bzw. Österreich, letztes Drittel 19. Jhdt. Silber, fein graviert, getrieben. Rechteckige Form mit abgerundet...

Großes silbernes Pektoral-Ornament, Teke, Turkmenistan, um 1900 Silber, partiell vergoldet. Großer sechskantiger Anhänger. Durchbrochen in Form vo...

Compartmentsiegel aus Bronze mit geflügelter "Göttin" auf Tier, Baktrien, 2. Jtsd. v. Chr. Bronzesiegel in Durchbruchsarbeit. Auf der Rückseite gl...

Großformatige Ikone mit zehn Heiligen, Russland, Ende 19. Jhdt. Holztafel mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki (einer verloren). Tempera auf Kr...

Drei Entwürfe für Postkarten, München, 1950er Jahre Aquarell und Tinte auf Pappe. Drei karikierende Szenen aus dem Leben der Soldaten. An den Ecke...

Schneckenheftel (Hemdspange), Siebenbürgen, spätes 17. Jhdt. Silber, vergoldet. Gegossene Silberplatte, rückseitig mit fein graviertem Blatt- und ...

Außergewöhnlich große Schlangenhenkelvase, Ernst August Leuteritz, 20. Jhdt. Porzellan, polychrom bemalt und goldstaffiert. Amphorenform. Die bauc...

Ein Paar Gold- und Transluzid-Email-Manschettenknöpfe 14ct Gold. Mittig jeweils ein ovaler Rubin-Cabochon, gerahmt von weißem Transluzid-Email. Pu...

Zwei Nuppenbecher, deutsch, Anfang 16. Jhdt. Grünes Glas. Beide mit hochgestochenem Boden und Abriss. Jeweils zweifach gewickelter Fuß. Die Wandun...

Neun Fragmente von Nuppenbechern ("Krautstrünke"), deutsch, 16. Jhdt. Grünes Glas. Sechs mit gekniffenem Fußring, zwei mit zweifach gesponnenem Fu...

Biedermeier-Schachspiel, deutsch, um 1830/40 In Pflaume und Kirsche furniertes Schachbrett mit ledergefüttertem Inneren. Vollständiges Figurenset ...

Jagdgruppe, Wien, 19. Jhdt. Porzellan, farbig staffiert. Ovaler Erdsockel mit Baumstumpf und Blattbelag. Reiter auf sich aufbäumendem Pferd, das J...

Ein Satz Beschläge von Joch und Schirrung, römisch, 2. Hälfte 2. - Mitte 3. Jhdt. n. Chr. Zwölf Jochbeschläge und zwei Riemenverteiler mit Durchbr...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose