Frühe Sängerin aus der AffenkapelleAuf rocaillereliefierten, mit Bättern belegtem Sockel sitzende Sängerin mit Notenblatt. Polychrome Malerei mit ...
Frühe Sängerin aus der AffenkapelleAuf rocaillereliefierten, mit Bättern belegtem Sockel sitzende Sängerin mit Notenblatt. Polychrome Malerei mit ...
Napoleon III-Secretaire à abbatantHolz ebonisiert sowie flächendeckende Marketerie aus ornamentiertem Messing und rot hinterlegtem Horn in sog. Bo...
Seltene Barock-Stutzuhrdes Salzburger Hofuhrmachers Franz Jacob NidermayerHolz, ebonisiert. Hochrechteckiges, allseitig verglastes Uhrengehäuse, f...
Zierteller mit Dekor "Koreanischer Löwe"Reliefdekor "Sulkowski". Im leicht vertieften Spiegel sog. "Koreanischer Löwe" unweit eines fliegenden Rei...
Constantin Meunier(1831 Etterbeck - 1905 Ixelles)CharakterkopfDarstellung eines jungen Mannes mit braunem, kurzem Haar, kantigen Gesichtszügen und...
Früher Paukenträger aus der AffenkapelleAuf rocaillereliefiertem, mit plastischer Blume und Blättern belegtem Sockel an einem Baumstumpf stehender...
Extravagantes Apatit-Demi ParureCollier und korrespondierendes Paar Ohrgehänge. Gelbgold, 14 ct; Schauseitig besetzt mit neonblauen Apatiten von z...
Topas-Amethyst-AnhängerGelbgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit einem fliederfarbenen Amethyst von ca. 1,00 ct. im Pearcut und einem himmelbla...
Biedermeier-KommodeNussbaum, furniert. Gerader, querrechteckig angelegter Korpus auf schmaler Zarge und gekanteten Füßen. In der gegliederten Fron...
Jägerin mit HundAuf Rocaillesockel stehende Jägerin mit grünem Jagdrock, in beiden Händen ein Gewehr tragend, zu ihren Füßen ein Hund. Polychrome ...
Théophile-Alexandre Steinlen(1859 Lausanne - 1923 Paris)Pariser StraßenansichtAuf einer gekonnt flüchtig skizzierten, engen Pariser Gasse haben si...
Biedermeier-BrotkorbSilber. Rechteckige Form mit abgerundeten Ecken und Kanten. Profilierter, am Ansatz eingezogener Stand über vier Kugelfüßen. A...
Kleiner Unikat-Figurenleuchterdes bedeutenden deutschen Gold- und Silberschmiedemeisters Prof. Herbert Zeitner (1900-1988)Silber, voll vergoldet. ...
Signierte Ghom-SeidenbrückePersien. Seide auf Seide. Sehr feine Knüpfung, ca. 900.000 Knoten/qm. Im blauen Innenfeld flächendeckende Musterung aus...
Anton Radl(1774 Wien - 1852 Frankfurt/M.)GebirgslandschaftSpätromantische, atmosphärisch gestimmte Landschaft mit Bäuerin und Kind beim Überqueren...
Prächtige Tischuhr mit Meissen Figurenpaar"Harlekin" und "Columbine" aus der Italienischen KomödieVon stark reliefplastisch gearbeiteten Blattvolu...
Bandring mit DiamantsolitärPlatin, gest. 950. Zentral besetzt mit Diamant-Navette von ca. 1,00 ct. (I-J/si). Gew. ca. 14,31 g. Ring set with a dia...
Satz von vier TafelleuchternSterlingsilber. Achtfach facettierter Stand, übergehend in korrespondierenden, konischen Schaft, beschwert. Abgesetzte...
Fancy DiamantringRoségold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem apricotbraunen Diamanten von ca. 1,02 ct. im Pearcut, entouriert von Brillanten vo...
Jäger mit HundenAuf einem rechteckig abgerundeten, profilierten Sockel stehender Jäger mit Dreispitz, sein Jagdhorn erhebend, mit drei ihn umkreis...
Ghom-BrückePersien. Korkwolle auf Baumwolle. Im cremefarbenen Innenfeld passig geschweifte Nische mit großem Vasenmotiv sowie flächendeckende Must...
Paar prachtvolle KPM Berlin Tafelleuchter mit Weichmalereivon Gustav KämpferOvale, muschelförmig konturierte Basis, getragen von drei blattförmige...
Damenarmbanduhr von Tissot aus den 1960er JahrenGelbgold, gest. 585. Quadratisches Uhrengehäuse, satiniertes Zifferblatt mit Stabindexen und Zeige...
Kleiner Frechener BartmannkrugSteinzeug mit brauner Salzglasur. Annähernd kugelig gebauchte Form mit aufgelegtem Reliefdekor: am Hals eine stilisi...
Springender Hirsch als Tafeldekorationsog. Willkomm nach Vorbild eines Trinkspiels des 17. Jh.; Silber. Vollplastische Ausarbeitung eines, über ei...
Paar feine Barock-SchlangenhautbecherSilber, teilw. vergoldet. Konischer Korpus mit glatten, durch schmale Profillinien abgesetzten Randzonen unte...
Kolumbianischer Smaragd-Brillant-AnhängerWeißgold, gest. 18 ct.; Einhängbares Collier-Mittelstück, besetzt mit einer leuchtendgrünen Smaragd-Pampe...
Belle Epoque-Demi Parure mit MoosachatGold, 18 ct., teilw. blau emailliert. Collier "Draperie de Decollete" aus feinen rosettenartigen Gliederkett...
Prachtvolles Meissen Kaffeeservice mit Dekor "1001 Nacht"von Prof. Heinz Werner16-tlg.; Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen mit...
Kleines seltenes Barock-PrésentoireSilber. Über vier Tatzenfüßen ovale, passig geschweifte und gering vertiefte Platte. Der glatte Spiegel übergeh...
Elegantes Kaffee- und TeeserviceSterlingsilber. 4-tlg.; Kaffee-, Teekanne, Sahnegießer, Zuckerschale. Rechteckiger, sich konisch erweiternder Korp...
Lucas van Valckenborch(1535 oder kurz danach in Löwen - 1597 Frankfurt/Main) UmkreisBewaldete, bergige Flusslandschaft im Frühling mit Burg und Ad...
Prächtige Zierschale mit Blumenmalerei in der Art vonProf. Julius Eduard BraunsdorfRunde, gemuldete Form mit passig geschweiftem Rand. Reliefdekor...
Belle Epoque-Brosche mit Opal und DiamantenRoségold, 14 ct.; Nadel gestaltet aus reliefplastischem Blattwerk, besetzt mit Opalcabochon und Diamant...
Louis XV-KommodePalisander und Rosenholz, furniert sowie Einlagen aus unterschiedlichen Edelhölzern. Dreiseitig bombierter Korpus, flankiert von s...
Barock-StutzuhrNussbaum, furniert. Hochrechteckiges, verglastes Uhrengehäuse auf flachem Profilsockel mit gestuft ansteigendem oberen Abschluss un...
Saint-Louis-Glasservice "Massenet Gold" für 12 Personen79-tlg.; Bestehend aus Schenkkanne, 2 Karaffen mit Stöpseln, 4 Schälchen, 12 Rotwein-, 12 W...
Empire-Deckenlüster6-flg.; Messing und farbloses Glas. Balusterförmiger Korpus aus Prismenschnüren im Verlauf. In der Mitte schmaler Reif als Träg...
Klassischer Multicolor-BandringGelbgold, gest. 750. Besetzt mit Saphir, Rubin und Smaragd im Cabochonschliff, unterteilt durch kleine Brillanten. ...
Sechs Platzteller mit Schwanenservice-DekorRunde Form. Feiner, muschelförmiger Reliefdekor aus dem Schwanenservice (Schwanendessin). Im leicht ver...
Qualitätvolle MünzschaleSilber. Über flachem, runden Stand sich erweiternde, tiefe Schale mit ausgestelltem, godroniertem Rand. Wandung gegliedert...
Paar klassische Diamant-ManschettenknöpfeGelbgold, gest. 585 und Platin. Knopfform, besetzt mit 4 Altschliffdiamanten von zus. ca. 0,30 ct.; Ges.-...
Hans Hartig(1873 Carvin - 1936 Berlin)"Sturmflut auf Sylt, 6 November 1911" (oder "Der 6. November"). OriginaltitelGroßformatiges, impressionistis...
Qualitätvolle Historismus-AufsatzschaleSilber. Ovaler, getreppt ansteigender Sockel, übergehend in durchbrochen gearbeiteten Schaft in Form von vi...
Meissen Cachepot mit Bergmannsdekor und seltenerDarstellung "Untertage"Gebauchter, vierpassiger Korpus mit ausschwingendem Rand auf profiliertem R...
Napoleon III-KaminuhrMessing und Bronze. Hochrechteckiger, architektonisch gegliederter, allseitig facettverglaster Korpus, flankiert von kannelie...
Außergewöhnliche Meissen Schokoladenkanne mit Gelbfondund HolzschnittblumenZylindrische Form mit abgesetzter, gerundeter Schulter und kurzem Hals,...
Paar Belle Epoque-Diamant-OhrringeGelbgold, gest. 56 (583). Schauseitig besetzt mit cognacfarbenen Diamanten von zus. ca. 2,00 ct.; Ges.-Gew. ca. ...
Baccarat-Glasservice32-tlg.; Farbloses Kristallglas. Leicht ansteigender Scheibenfuß, sechsfach geschälter, facettierter Schaft, ovoide Kuppa. Uml...
Louis XVI-Demilune KommodeKirschbaum und Thujamaser, furniert sowie Einlagen aus unterschiedlichen Hölzern. Bombierter Korpus, flankiert von schma...
Biedermeier-KommodeNussbaum, furniert. Gerader, querrechteckig angelegter Korpus auf schmaler Zarge und schräggestellten, leicht geschweiften Bein...
Hahn als TafeldekorationSterlingsilber. Auf ovaler Standfläche die vollplastische Darstellung eines Hahnes mit nach unten gebeugtem, steckbarem Ko...
Dorotheenthaler Walzenkrug mit HochzeitsmedailleFayence. Scharffeuerdekor in Kobaltblau und Manganviolett mit jaspiertem Fond, schauseitig eine ka...
Fünf Koppchen mit Blumenmalereiund sechs durchbrochen gearbeitete Schalen aus Silber. Umlaufend der Wandung Festons aus Blüten. Dazu ein Koppchen ...
Große Delfter DeckelvaseFayence. Ovoider Korpus mit achteckigem Querschnitt, zum Fuß mit hohem, konischem Standring und zur Schulter mit kurzem, h...
Eleganter Diamant-BandringRoségold, gest. 750. Zentral besetzt mit cognacfarbenen Brillanten von ca. 0,49 ct., flankiert von korrespondierenden Br...
Außergewöhnliche Empire-BonbonniereSilber und Holz. Auf ovalem Holzsockel montierter, ovaler Korpus mit gerader, glatter Wandung. Mittig stark bom...
Table de Chevet im Louis XV-StilRosenholz, furniert. Rechteckiger, abgerundeter Korpus auf hohen geschweiften Beinen. In der gegliederten Front of...
Prachtvoller Burma-SaphirringWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem unbehandelten Greenish Blue-Saphir von ca. 18,02 ct., flankiert von Di...
Dessertteller mit Früchtedekor in WeichmalereiRunde, leicht vertiefte Form mit passig geschweiftem, reliefierten Rocaillerand aus Biskuitporzellan...