*

1082 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Lempertz Köln (1082)
Filter entfernen

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus
  • Liste
  • Galerie
  • 1082 Los(e)
    /Seite

Bureau plat d'époque Louis XV von Léonard BoudinRosenholz und Palisander auf Eiche, feuervergoldete Bronze. Dreischübig, auf der Rückseite Scheins...

Teppich aus dem Alten Bonner RathausFlor und Schuss in gefärbter Wolle, Kette Baumwolle. Vegetabil durchgemustert, über getreppten Rauten. Stark v...

Die Strafe AmorsGouache auf Elfenbein. Ovale Miniatur. Frontal sitzende junge Dame in blauem Kleid mit einer Schere die Flügel des gefesselten Amo...

Antoine-Louis Barye (1795 - 1875), Lion au serpent no 1Bronze im Sandgussverfahren, glänzende braungrüne Patina. Hinten graviert "BARYE", vorne "A...

Paar niederländische WandleuchterMessingguss, gesägt, poliert. Kleine halbe Baluster mit jeweils drei eingesteckten und von 1 bis 6 nummerierten A...

Drei Appliques d'époque RégenceBronzeguss, ziseliert, feuervergoldet. Einarmige Wandleuchter. Retuschen in der Vergoldung. Aufliegende Kabelführun...

Schwedische Porphyr-UrneMassiver Blyberg-Porphyr, auf dem Deckel ein Pinienzapfenknauf aus feuervergoldeter Bronze/Messing. H 48 cm.Um 1800.Proven...

Teedose mit ChinoiserienPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Rechteckig mit Stülpdeckel (restauriert und ersetzt). Auf allen vier Seite...

Modell einer Porträtmedaille auf Ursula LigsalczObstholz, geschnitzt. Sehr fein gearbeitetes Halbfigurenbildnis nach Links, mit der Jahreszahl "M....

Obstschale von Sigurd PerssonSilber. Auf flachem rundem Boden quadratische Platte mit gekreuztem Grat. Marken: Schwedische Garantie, 925, BZ Stock...

Paar Speiseteller Flora DanicaPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Auf dem Boden in Schwarz bezeichnet "Oxytropis lapponica Wahlenb." u...

Niederländischer KronleuchterMessingguss, poliert. Mittelspindel mit zwei mal sechs eingesteckten und nummerierten Armen. H ca. 90, D ca. 85 cm.En...

Kleiner liegender MopsFayence, farbiger Unterglasurdekor. Ohne Marke. H 5,2 cm.Schrezheim, zugeschrieben, Mitte 18. Jh.ProvenienzRheinische Privat...

Seltene große Figur eines BäckersPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Männliche Figur im Kontrapost auf einem mit Blättern und Blüten b...

Drei mit einem Ziegenbock spielende KinderTerracotta. Auf einer ovalen Plinthe, zusätzlich belegt mit Weinkanne, Pokal und Trauben. Nicht signiert...

Vasenuhr d'époque EmpirePorzellan mit radierter matter und glänzender Vergoldung, guillochiertes Messing, Ring und 13 Kartuschen aus weißem Email,...

Paar Fauteuils à la reine d'époque Louis XVBuche, mouluriert, Wirkerei in farbiger Wolle und Seide über Polsterung, Metallnägel. Armlehnsessel, Ta...

Frühe Augsburger KredenzSilber, vergoldet. Aufgewölbter Fuß und kurzer konischer Schaft; die wenig vertiefte Schale mit feinem graviertem Rankenwe...

Datierter polnischer MörserGoldgelber Bronzeguss mit dunkelbrauner Patina. Zwei Delfinhenkel. Umlaufender Reliefdekor Akanthusblätter und Granatäp...

Seltene Gruppe Tod des AdonisPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Vierfigurige, reich staffierte Gruppe mit Hund und Eber. Unter der Pl...

Los 562

Rokoko-Konsole

Rokoko-KonsoleWeichholz, mouluriert, gold- und silbergefasst über rotem Bolus und Kreidegrund, grauweißer Marmor. Zwei geschweifte Beine über eine...

Pariser GewürzgarniturSilber, Glas. Bestehend aus zwei Doppel- und zwei Einzelsalièren. Auf vier Tatzenfüßen die Montierungen für konisch ausschwi...

Paar Vasen mit Hahnenköpfen d'époque Louis XVIWeißer Marmor mit fein ziseliertem, feuervergoldetem, matt und blank poliertem Bronzeguss, Draht. H ...

Tischpyramide mit fleurs finesFayence, polychromer Aufglasurdekor, brauner Randstreifen. Fassonierte Schale auf vier Delfinbeinen mit Karyatidenkö...

Deckeldose mit HundeknaufFayence, Aufglasurdekor in Purpurcamaieu. Blaumarke P. Ein Randchip am Gefäß. H 13,5, B 18 cm.Proskau/Prószków, nach 1784.

Turiner KandelaberpaarSilber. Runder Fuß und konischer Schaft mit klassizistischen Dekorfriesen und vasenförmiger Tülle. Der eingesteckte Aufsatz ...

Cartel und Konsole mit "Vernis Martin"-DekorCamaieumalerei auf Eiche, feuervergoldete Bronze, 13 Emailkartuschen, Glas, Messing, Schmiedeeisen. 14...

Kleiner Kölner BecherSilber. Auf einem Standring mit Rautenstabfries der konische Becher mit glattem Lippenrand. Die Wandung mit gravierten Frucht...

Halberstädter ZuckerdoseSilber. Auf vier Füßen ovaler bombierter Korpus; die Wandung mit getriebenen Blattmuscheln und C-Schwüngen. Der aufgewölbt...

Necessaire mit KorallenapplikationenVergoldetes Kupfer, rote Mittelmeerkoralle (Corallium rubrum), Stahl. Polygonales Köcheretui mit Schere und zw...

Bildnis einer englischen Dame als SchäferinHinterglasmalerei mit transparenten Farben, ebonisierter Holzrahmen. Punktuelle Farbablösungen. Rahmen ...

Großer Ingwertopf mit blauen SenfblumenFayence, lavierter Blaudekor. Glasierter Boden ohne Marke. Deckel fehlt, Rand und Glasurfehlstelle restauri...

Quodlibet mit Papageien, Hund und BlumenvaseVerschiedene Marmors, darunter Ruinenmarmor (Calcari argillosi), gefärbter Marmor und Achat, marketier...

Zwei Fauteuils à la reine d'époque Louis XVBuche, mouluriert, Wirkerei aus farbiger Wolle und Seide über Polsterung, Metallnägel. Armlehnstühle mi...

Großer Kandelaber auf DelfinfüßenPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Aus zahlreichen Einzelteilen montiert, die Füße verschraubt. Drei...

Große Suppenterrine auf Présentoir Flora DanicaPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modelle 3560 (Terrine) und 3561 (Présentoir). Die T...

Tafelaufsatz No. 19Silber. Sog. Louvre Bowl. Marken: STERLING DENMARK, Herstellermarke Georg Jensen für 1945 - 1976, Modellnr. 19 A. H 17; Durchme...

Konsole mit JagdtrophäenEiche, mouluriert, ersetzter farbiger Lahn-Marmor. Profilierte gerade Zarge mit Tablier und Kartusche um das Stillleben. A...

Pariser DrageoirSilber, Kristall. Quadratische Plinthe auf vier Tatzenfüßen. Der Kristallkorpus in einer Montierung mit gegenständigen Henkeln; d...

Kaminpendule "le Voyage de l'Amour et du Temps"Biscuitporzellan, feuervergoldete Bronze, weißes Emailzifferblatt, gebläuter Stahl, Messing, Schmie...

Teekanne mit Gelbfond und Wasserlandschaften in ReservenPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Auf Deckel und Korpus je zwei Vierpassrese...

Datierter Habaner AlbarelloFayence, dicht krakelierte Glasur mit Scharffeuerdekor in Blau, Grün und Mangan. Abgestrichener Boden ohne Marke. Randc...

Paar Kandelaber im Stil "retour d'Égypte"Bronzeguss, ziseliert, feuervergoldet und patiniert. Aus mehreren Teilen verschraubt. Kniende Ägypterinne...

Tisch von Abraham RoentgenKirsche, massiv und furniert, Einlage aus versilbertem graviertem Messing, Messingfilet. Elegantes Modell, noch im Stil ...

Sechs Teller No. 1074Silber. Flacher Teller mit glattem Spiegel und breiter glatter Fahne. Marken: DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen ...

Paar William and Mary LeuchterSilber. Quadratischer, mehrfach profilierter Fuß mit abgeschrägten Ecken. Der Balusterschaft mit zylindrischer Tülle...

Ovale Platte mit LandschaftFayence, farbiger Aufglasurdekor. Ovale passige Form. Im Spiegel detailliert gemalte Bauernkate und Staffagefiguren in ...

Tischleuchter von Adolf KanderSilber. Vierflammig. Der runde, hochgezogene Fuß und die gekreuzten Leuchterarme mit schwachem Martelé; die konisch ...

Vier spanische BordürenfliesenIrdenware, glasiert in Weiß, Mangan, Blau, Grün und Ocker, in Cuenca-Technik. Ohne Marke. Randchips, Berieb, Risse. ...

Kind als WackelpagodePorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung, Metallmontierung mit Bleigewicht. Auf einem mit Blüten und Blättern belegten ...

Tafelaufsatz mit konturierten BlumenFayence, Scharffeuerdekor in Blau, Gelb, Grün, Manganviolett. Auf einem geschweiften Tablett mit Muschelhandha...

Ovale Platte mit konzentrischem DekorFayence, krakelierte Glasur, farbiger Scharffeuerdekor. Randchips. B 41,5 cm.Caserta, Reale Manifattura San C...

17 beschriftete AlbarelliHellblaues frei geblasenes Glas, innen hochgestochen, Kaltdekor, acht Messingdeckel mit Korken. Neun große und acht klein...

Sirupkanne aus einer KlosterapothekeFayence, Blaudekor. Vakante Kartusche mit Akanthusblattbehang, darüber IHS-Monogramm. Blaumarke B.K., rote Lac...

Büstenpaar , Prinz Louis-Antoine d'Artois und Prinzessin Marie-Thérèse de FranceBiscuitporzellan, braun gefleckter Marmor. Der Herzog in Uniform m...

Tasse und Untertasse mit antikischen BüstenPorzellan, kobaltblauer und puderblauer Unterglasurfond, Sepiacamaieudekor, radierte zweifarbige Vergol...

Kasseler KaffeekanneSilber, innen vergoldet. Auf flachem Boden zylindrischer Korpus mit seitlichem Holzstiel und kurzer Schnaupe. Der flach gewölb...

Vase mit pâte sur pâte-DekorPorzellan, Unterglasurfond in Altrosa mit Massemalerei in Weiß, zartgelber Aufglasurfond, Vergoldung und Reliefgold. M...

Quodlibet mit Blumen und LandschaftenVerschiedene Marmors, darunter auch Ruinenmarmor (Calcari argillosi), Achat, Lapislazuli und Jaspis, marketie...

Paar Berliner LeuchterSilber. Rund fassonierter, aufgewölbter Fuß und Balusterschaft mit gedrehten Zügen. Marken: BZ Berlin um 1760/70, MZ KRAUSE,...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose