Ovale Dose mit plastischem RosengebindeElfenbein, graviertes Metallscharnier. Oval, gedrechselt und geschnitzt in mehreren Teilen. Um den Korpus e...
Ovale Dose mit plastischem RosengebindeElfenbein, graviertes Metallscharnier. Oval, gedrechselt und geschnitzt in mehreren Teilen. Um den Korpus e...
Paar Dresdener BergkristallleuchterSilber, vergoldet, Bergkristall. Achteckiger, leicht aufgewölbter und mehrfach abgesetzter Fuß mit getriebenem ...
Fauteuil à la reine d'époque Louis XVBuche mouluriert, Wirkerei aus Wolle und Seide über Polsterung, Metallnägel. Großer Armlehnstuhl mit Tapisser...
Großes George IV TablettSilber. Rechteckiges Tablett mit gerundeten Ecken und leicht gebogten Seiten; an den Schmalseiten gegossene Handhaben. Der...
Seltene Ente als DosePorzellan, Aufglasurdekor in naturalistischer Polychromie. Sehr fein staffiertes kleines Gefäß, die Flügel als Deckel abnehmb...
Kleiner Birnkrug mit HausmalerdekorFayence, farbiger Aufglasurdekor. Ovalkartusche mit zwei Wanderern vor einer Flusslandschaft in Sepiacamaieu. G...
BettlerpaarElfenbein. Flaches Silhouettenrelief eines älteren Paares auf einem Terraingrund. H 11,6, B 8 cm.Dresden, Johann Christoph Ludwig Lücke...
Berner LeuchterpaarSilber. Quadratischer, mehrfach profilierter Fuß mit abgeschrägten Ecken. Der Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Marken: B...
Einseitige Medaille auf Floris II van Pallandt Graf von CulemborgModelgegossene ziselierte Bronze mit Vergoldung. Ohne Öse H 4,9, B 4,3 cm.Den Haa...
Augsburger TeekanneSilber. Auf schmalem Standring birnförmiger Korpus mit Scharnierdeckel, geschwungener Tülle und beschnitztem Holzhenkel; die Wa...
Paar Consoles d'époque RégenceEiche, geschnitzt, passend ersetzter Marmor. Wandständige Tische. Zwei im Fußbereich aufeinandertreffende profiliert...
Seltenes Konfitüregefäß No. 1060Silber, innen weiß emailliert. Zylindrisches Gefäß mit Untersetzer; der einmal abgesetzte Stülpdeckel mit einer Au...
Nürnberger SchlangenhautbecherSilber, mit Resten von Vergoldung. Auf schmalem Standring konischer Korpus mit profiliertem Lippenrand; die Wandung ...
Paar Fauteuils à la reineNuss, mouluriert, moderne textile Bezüge über Polsterung. Armlehnstühle mit gerader Rückenlehne. Abgelaugt, ältere Repara...
Service No. 1017Silber. Bestehend aus Kaffeekanne, Milchkännchen und Zuckerschale. Die Kanne in Birnform, mit aufgewölbtem Scharnierdeckel, Holzhe...
Mannheimer LeuchterpaarSilber. Quadratische Plinthe und runder Fuß mit Lanzettfries. Konischer kannelierter Schaft; die urnenförmige Tülle mit Lor...
Teedose No. 3Silber. Auf einem Standring mit Perlstab der gebauchte Korpus mit vertikalen Zügen. Der aufgewölbte Deckel mit stilisierten Blättern ...
Oktogonales Koppchen und Untertasse mit Wachtel-Dekor und PalastnummernPorzellan, eingeschränkter Aufglasurdekor in Kakiemonpolychromie, brauner R...
Garnitur No. 1067Silber, innen blau emailliert. Bestehend aus Senfgefäß und einer Salière. Kugelform mit sichtbarem Martelé; das Senfgefäß mit Stü...
Zigarettendose von H.G. MurphySilber. Auf flachem Boden zylindrischer Korpus mit sechs vertikalen Lisenen. Flacher Stülpdeckel; der profilierte El...
Große Kumme mit BataillenmalereiPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Fein gemalte Kampfszenen in drei ombrierten Goldspitzenkartuschen,...
Paar BudaiFayence, weiße krakelierte Glasur. Kleine Glasurchips. H ca. 19 und 17,5 cm.Mailand, Manifattura di Felice Clerici, zugeschrieben, zweit...
Revaler Deckelkanne mit dem Wappen der AsserienSilber, teilweise vergoldet. Auf glatter, mehrfach profilierter Fußwulst der zylindrische Korpus mi...
Barocke Augsburger SchmuckkassetteSilber, vergoldet. Auf acht facettierten Kugelfüßen aus Bergkristall der rechteckige Korpus mit abgeschrägten Ec...
Bedeutender Hausmalerkrug mit dem Porträt einer KöniginFayence, Aufglasurdekor. Leicht konisch, Bandhenkel mit langem Dornansatz. Zwischen Blattra...
Venus von Paul ScheurichPorzellan, reduzierter Aufglasurdekor. Modell G 250. Blaumarke Schwerter hinten, graviert "Scheurich", geritzte Modellnumm...
KrebsaugenmedaillonSilber, vergoldet; Achat. Birnförmiges Amulett aus zwei Hälften mit Scharnierverbindung. Im Inneren je zwei kugelförmige Einsch...
Französischer Mörser mit KanonenpistillKupfergoldener Bronzeguss, glänzend poliert. Breitkonisch, auf wulstigem Fuß mit abgesetztem Rand. Umlaufen...
Jardinière mit fleurs finesFayence, farbiger Aufglasurdekor. Blaumarke ligiertes iH und Modellnr. 924. Deckel fehlt, Restaurierungen an zwei Ecken...
Vase ChardonVergoldeter Bronzeguss, grüner Marmor. Am Fuß gravierte Signatur "F. BARBEDIENNE" und ligiertes CV. H 29,8 cm.Paris, Fonderie Ferdinan...
Datierte Breitrandplatte mit BlütenmotivenFayence, krakelierte Zinnglasur mit kupferoxidgrüner Bemalung, Mangankonturen. Unglasierte Unterseite mi...
Coppa mit Familie im GartenMajolika, Scharffeuerpolychromie in Blau, Gelb, Grün, Ocker und Manganschwarz, Pinselvergoldung. Leicht gemuldete Schüs...
Tafelaufsatz No. 980Silber. Sog. 'Wave Bowl'. Auf gegossenem Fuß tiefe runde, asymmetrisch bewegte Schale; die glatte Wandung mit leicht ausgestel...
Barockes Leuchterpaar aus BordeauxSilber. Rund fassonierter Fuß und kantiger, dreiseitiger Balusterschaft. Die sechseckige Tülle mit eingesteckter...
Platte mit Berain-DekorFayence mit Blaudekor. Ohne Marke. Kleine Randchips. B 46 cm.Turin, Manufaktur Rossetti, zugeschrieben, um 1730 - 35.Litera...
Kaffee- und Teeservice von Paula StrausSilber. Modell 13024. Bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen und Zuckerschale. Die Deckelknäufe...
Sargschild der Zimmerer in BreslauSilber, teilweise vergoldet. Hochovale Plaque in einer großen getriebenen Lorbeerreserve mit gekniffenem Rand. D...
Fünf Ovalkörbe mit fleurs des indesFayence, farbiger Aufglasurdekor. Zwei der kleinen Körbe mit schwarzer Emailmarke fleur de lys. Minimale Chips....
Bilderuhr mit GebirgslandschaftÖl auf Leinwand, weißes Emailzifferblatt, teilvergoldetes Weichholz, Messing, Schmiedeeisen. 14 Tage-Laufwerk mit S...
Einseitige Medaille auf Gustav II. Adolf von SchwedenModelgegossene, stark kupferhaltige, fein ziselierte Bronze mit Naturpatina. Leicht konkav. U...
Oktogonale Platte und ein Teller mit LambrequindekorenFayence mit leicht krakelierter Glasur, Blaudekor. Blaumarke k unter der Platte. Wenige Rand...
Martine Bedin, "Piotr", 1980er JahreWeißer Carrara-Marmor, Nero Marquina- und Verde Alpi-Marmor. Klebeetikett "UP&UP MADE IN ITALY MASSA CARRARA"....
Rebhuhn als TerrineFayence, Scharffeuerdekor in Gelb, Braun und Ziegelrot mit feinen Binnenkonturen in Mangan. Manganmarke kursives G (Deckel und ...
Art Déco-FußschaleSilber. Auf rundem, kanneliertem Fuß die tiefe, rund facettierte Schale mit gebogtem Rand. Die Wandung mit schwachem Martelé. Ma...
Aachener BecherSilber. Auf profiliertem Standring mit Rautenstabfries der konische Becher mit glattem Lippenrand. Die Wandung mit fein graviertem ...
Deckelgefäß mit BeraindekorFayence, Blaudekor. Glasierter Boden ohne Marke. Minimale Chips, Glasurberieb. H 14,5 cm.Lille, zugeschrieben, zweites ...
Presse-papiers brindilles de guiGusseisen, poliert und teilverchromt bzw. patiniert. Durchbrochene Kugelform auf quadratischem Sockel. Gestempelt ...
Paar Teetassen und Unterteller Flora DanicaPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Die Tassen auf dem Boden in Schwarz bezeichnet "Veronic...
Paar figürliche Kandelaber d'époque EmpireFeuervergoldete und patinierte Bronze/Messing. Aus zahlreichen Teilen verschraubte Leuchter mit fünf Tül...
Frechener Bartmannkrug mit SilberdeckelGraues Steinzeug mit mattbrauner, wenig lüstrierender Oberfläche, Spuren von Versinterung. Henkelband und K...
Venezianisches LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter Fuß mit geraden Faltenzügen; der Balusterschaft mit zylindrischer Tülle. Der Fußrand mit gra...
Drehleierspielerin aus der AffenkapellePorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Unglasierter gelochter Boden mit gravierter 16, Blaumarke S...
Konsole im Stil BarockWeichholz, geschnitzt, mit hellgrauer über weißer Fassung, rotweißer Marmor. Retuschen an der Fassung. H 84, B 51, T 37 cm.P...
Kolonialer SpiegelSchildpatt und Perlmutt auf Weichholz furniert, ersetztes Spiegelglas. Oktogonal. Profilierte Rahmenleisten mit Gravuren und Ein...
Große Augsburger ToilettedoseSilber. Auf eingezogenem Fuß ovaler bombierter Korpus mit schwachen geschwungenen Faltenzügen. Der aufgewölbte Scharn...
Rokoko-SpiegelWeichholz, geschnitzt, Vergoldung über rotem Bolus und Kreidegrund, zweiteiliges Spiegelglas. Wulstige Leiste, durchbrochene asymmet...
Tablett No. 1146 BSilber. Marken: DENMARK 925S, Herstellermarke Georg Jensen mit Jahresbuchstabe E10 für 1979, PIET HEIN, Modellnr. 1146 B. B 24,5...
Venezianischer Toilette-SpiegelWeichholz, polychrom gefasst und vergoldet, ersetztes Spiegelglas. Ornamente und Blüten auf Türkisfond, oben eine C...
Teller (Tondino) mit Neptun und VenusMajolika, Scharffeuerbemalung in Blau, Gelb, Grün, Ocker, Mangan und Schwarz. Gemuldet, mit breitem Rand. Die...
Kleine französische KaminuhrRosenholz auf Eiche, feuervergoldete Bronze, gewölbtes Glas, weißes Emailzifferblatt, gravierte vergoldete Zeiger, Mes...