6 x Leitz Summar
6 x Leitz Summar Leitz, Wetzlar. Alle mit Irisblende, alle Linsen unter Punktlicht sauber. 1) Summar 24 mm, vergütet. – 2) Summar 35 mm, vergütet...
6 x Leitz Summar Leitz, Wetzlar. Alle mit Irisblende, alle Linsen unter Punktlicht sauber. 1) Summar 24 mm, vergütet. – 2) Summar 35 mm, vergütet...
41 Stereodias von Ferrier & Soulier, um 1860–80 Ferrier & Soulier, Paris. Stereodias 8,5 x 17 cm der Kollodium-Ära, normal erhalten, einige mit l...
Askania Z, um 1935 Bamberg-Werk, Berlin-Friedenau. 35mm-Filmkamera für 120m-Rollen. Objektiv: Astro Pan Tachar 2,3/50 mm. Antrieb durch Handkurbe...
Olympus-Pen-FT-Optiken Olympus, Japan. Für die Pen FT 18 x 24 mm, alle mit Rückdeckel. 1) Auto Macro 3,5/38 mm, unter Punktlicht innen Rücklinse ...
Seltene 2-äugige "Karma-Flex Mod. 2", um 1933 Karl Arnold, Marienberg. TLR für Aufnahmen 4 x 4 cm auf 127er-Film. F-11-Optiken mit MZ-Verschluß, ...
4 seltene Filmkameras, um 1935 1) Geyer Werke, Berlin. Geyer AK 16, Kamera für 16mm-Film auf 30m-Tageslichtspulen in Koaxialanordnung. Objektiv: ...
Leica I, Elmar 9 cm und Zubehör Leitz, Wetzlar. 1) Leica I, Nr. 17249, um 1929, mit schöner Patina! Verschluß und Entfernungsmesser der zur Leica...
Objektive von Kilfitt und Zoomar Kilfitt, München. 1) Makro-Kilar 2,8/90 mm, M39, Glas unter Punktlicht sauber, für SLR-Kameras 6 x 6 cm. Gesucht...
3 x frühe Petri SLR mit Optiken Petri Camera Co., Japan. Alle Verschlüsse laufen, alle Optiken unter Punktlicht gut bis sauber, Belichtungsmesser...
Blickensderfer und Dactyle 1) "Blickensderfer No. 6", Aluminium-Featherweight-Blick, um 1907, Farbröllchen-Einfärbung, Oberanschlag, 28 Tasten in...
3 mechanische Schreibmaschinen 1) Smith Premier No. 1, 1889, dekoratives erstes Modell dieser erfolgreichen amerikanischen Unteranschlagmaschine ...
Leica M3 mit Elmar 2,8/5 cm Leitz, Wetzlar. 1) Leica M3 Nr. 923597, um 1958. Ober- und unterhalb des Zählwerks, um Seriennummer und ums Stativgew...
3 Reisekameras Lancaster Instantograph Lancaster, Birmingham. Mahagoni mit Messingbeschlägen, alle mit Lancaster-Landschaftsobjektiven und mit Ma...
Zur Entwicklungsgeschichte der Boxkamera, um 1900 Alles frühe Kameras für Einzel-Platten oder Planfilme, angefangen von der "Hand-Camera Blitz" f...
5 Daguerreotypien und das Rätsel eines Vaters Alle in Etuis 8 x 9,5 cm: 1) Etui mit floralem Dekor, Bildnis einer Mutter mit schlafendem oder gar...
Leitz-Projektoren und -Vergrößerer Leitz, Wetzlar. Elektrische Funktionen ungeprüft, Zustand normal bis gut erhalten. 1) Kleinbild-Diaprojektor P...
Helios-Schreibmaschine, 1914 Helios Schreibmaschinen GmbH, Berlin. Nr. 3145, Typenzylinder-Schreibmaschine mit 2-reihiger Tastatur und 3 hängende...
Cine SC 16 mm, um 1935 SC Camera Werke, Schweiz. Filmkamera für 16mm-Material auf 15m-Tageslichtspulen. Objektiv: Texon 2,7/25 mm in Einstellfass...
Postal und Dactyle 1) "Postal Nr. 3", 1902, amerikanische Typenradmaschine, produziert in Norwalk, Connecticut. Serien-Nr. 26054. Funktioniert, W...
Polarisations-Mikroskop, um 1900 Unbezeichnet, original zaponiertes Messing, Doppelspiegel, Irisblende unter dem Tisch, Zweifachrevolver, Schiebe...
ELCAN-Prototyp Leitz, Canada. ELCAN 5,6/175 mm Nr. 162-0002, Anschlußgewinde ca. 54 mm, Filtergewinde ca. 47,4 mm, Höhe 71 mm, Gewicht 386 g, Gla...
Frühe View-Master-Stereobetrachter mit Bildscheiben, ab 1938 Sawyer's Inc., Portland, USA. 1) Modell A, spätere Version mit kleineren Okularen, h...
2 deutsche Schreibmaschinen 1) "Stoewer 3", um 1906, Typenhebelmaschine mit Vorderanschlag, Frontklappe mit Jugendstilmotiv, 3 Typenstangen fehle...
Casca und Agfa-Kameras mit Entfernungsmesser Kameraverschlüsse laufen, ungeprüft auf lange Zeiten. 1) Steinheil, München. Casca I Nr. 53229, um 1...
Polyorama Panoptique mit 6 Bildtafeln, 1849 1) Frankreich. Polyorma Panoptique – das kleine Bildbetrachtungsgerät in der späten Version für Tag-u...
10 ungewöhnliche, sammelnswerte 35mm-Kameras 1) Mamiya, Japan. Magazin 35 (14 x), um 1957, Sekor 2,8/5 cm, seltene Sucherkamera mit Wechselmagazi...
Ausrüstung Rolleiflex-SLX, ab 1976 Rollei Fototechnic, Braunschweig. 1) Rolleiflex SLX, Nr. 4805716 mit Sonnar 5,6/250 mm, Nr. 8081106, Glas unte...
Star (Sun Standard No. 2) and The Empire No. 1 1) "Star", ab 1901, interessante 3-reihige amerikanische Typenhebel-Schreibmaschine mit spezieller...
Telegraphen-Zwischenstation von Gebrüder Siemens, um 1895 Mit 2 Relais, 2 Galvanometern, 2 Morse-Tastern und mehreren Stöpselbrücken, auf großem...
9 schöne Bakelit- oder Kunststoffkameras, um 1930-60 1) Indra-Camera, Frankfurt. Indra-Lux, um 1949, 4 x 4 cm, seltene und gesuchte Kamera aus de...
American Visible, 1891 American Visible Co., New York. Seltene amerikanische Indexmaschine mit Einstellschieber bzw. Fingermulde. Zum Schreiben w...
No. 5 Folding Kodak (Improved Model), um 1890 Eastman Kodak, Rochester, USA. Plattenformat 5 x 7 in., Seriennummer im Gehäuse 10017, Seriennummer...
Gold- und Edelsteinwaage, um 1900 Hagenmeyer & Kirchner, Berlin. Karatwaage für Juweliere und Goldschmiede, mit Gewichten zwischen 5 mg und 20 g,...
Prüfako für Schreibmaschinen-Farbbänder, um 1950 Karl Kracke, Büromaschinen, Hannover. Elektromechanisches Testgerät, mit Papierrolle, 220 Volt, ...
4 Porzellanfiguren, 20. Jh. 1) Malabarin mit Drehleier und Laterna Magica, Carl Thieme (Potschappel), Nr. 11727, Handbemalung, Höhe 26 cm, ohne B...
Leicina Special und 4 Normal-8-Leicinas, ab 1972 Leitz, Wetzlar. 1) Leicina Special, Nr. 082238, für Super-8, Kamera läuft in allen Bildgeschwind...
Bolex H16 Reflex, um 1965 Paillard, Schweiz. 1) H16 Reflex, um 1965, Filmkamera für 16mm-Film auf 30m-Tageslichtspulen. 3 Kern-Objektive in Revol...
Bilderrahmen der Wilhelminischen Ära 1–2) Schwere Messingrahmen im altdeutsch-grotesken Stil für Kabinett-Bilder. – 3–4) Elegante Leder-Rahmen im...
5 englische Rollfilmkameras 1) J. Lizars, Glasgow. Challenge Dayspool No. 1 "Tropical", poliertes Edelholzgehäuse mit Messingbeschlägen, für Roll...
Projektor Bauer B-5, um 1940 Eugen Bauer, Stuttgart. Kino-Theaterprojektor für 35mm-Filme auf 600m-Spulen in zwei Feuerschutztrommeln. Objektiv: ...
The Daugherty Visible, 1891 Ausgefallene amerikanische Typenhebelmaschine mit wirklich sichtbarer Schrift. Mit 2 Hebeln ist der komplette Typenhe...
Linsenraster-Kamera 3D Magic Pro 645, 1998 U.S. Technology Ltd, Hongkong. Für die Erstellung von Vorlagen für professionelle Linsenraster-Photogr...
Englische Eich- oder Kontrollwaage, um 1950 Hersteller: A.E. Sommers & Co., London, für Cornwall County Council. Original zaponiertes Messing, Wa...
Feuerzeug-Kamera, Expo Watch und 4 Kamera-Feuerzeuge 1) Camera-Lite, um 1956, Format 6 x 6 mm auf 8mm-Film. Vermutlich von Suzuki, Japan. Die Abm...
Frühe Stereodias auf Glas, ab 1855 22 Stereodias 8,5 x 17 cm auf Glas aus der Kollodiumzeit 1855–1870, normal bis gut erhalten, überwiegend Ferri...
Schiebekasten-ähnliche Kamera, um 1860–70 England. Für Formate 10,3 x 12,8 cm, Mahagonigehäuse mit braunem Leinenbalgen, Bodenplatte 31,5 x 18,5 ...
Die Hagia Sophia um 1908 im Meßbild und Bilder aus dem Osmanischen Reich 1) Königlich-Preußische Meßbild-Anstalt, Berlin, Schinkel-Platz 6. Mappe...
Leica I umgerüstet auf Leica III und 2 Objektive, um 1930 1) Leitz, Wetzlar. Leica I Nr. 24141 umgerüstet auf Leica III, schwarz, Verschluß 1 Sek...
Steinheil-Quarzobjekive Steinheil, München. Quarzlinsen gut erhalten, alle ohne Irisblende. 1) No. 273418 f = 776 mm Quarz, 2-linsige Konstruktio...
McCool Typewriter No. 2, 1909 Hersteller: Acme-Keystone Mfg. Co. – Beaver Falls, PA. Außerordentlich seltene Typenradmaschine mit ausziehbarer Le...
Kleine englische Reiseapotheke, um 1860 Massiver Mahagonikasten mit Messingbeschlägen, klappbarer Deckel, Sockel mit Schublade, mit 9 Glasflasche...
Kern Macro-Switar 1,9/75 mm Kern, Schweiz. Nr. 1119037, Multicoated, C-Mount. Glas unter Punktlicht noch gut, Fokussierung durch mehrmalige Umdre...
7 Lithophanien Alle gut erhalten. 1) Eisenfeinguß-Ständer, Höhe 44 cm, mit Lithophanie 14 x 16,5 cm, signiert PMP 1817, Nr. 2134. – 2) Teewärmer,...
Kameras für 9,5mm-Filme, um 1935 1) Eumig, Wien. Eumig C1, Kamera für 9,5mm-Filme in Pathé-Kassette. Objektiv: Meyer 2,8/20 mm. Newton-Sucher im ...
Skelett-Telephon "L.M. Ericsson AC200", 1892 Seltene Version mit querliegender Gabel, 2 Kurbeln, bezeichnet "L.M. Ericsson & Co, Stockholm", komp...
3 mechanische Schreibmaschinen 1) "Imperial Mod. B", ab 1908. Serien-Nr. 20335, formschöne englische Typenhebel-Schreibmaschine mit beidseitigen ...
Präzisions-Replika der Daguerre-Giroux-Kamera von 1839 Hervorragender Nachbau, angenommen als Hersteller wird Dr. Ing. Manfried Tschierschke, Pot...
Butterfield-Typ-Sonnenuhr von Le Maire Fils, um 1740 Äquatorial-Sonnenuhr, signiert "Le Maire Fils, Paris", handgravierte achteckige Messingplatt...
Arriflex-Zoom "PanCinor", um 1960 Berthiot, Paris. Das "PanCinor" war das erste Zoom-Objektiv für die "Arriflex 35"- und "Arriflex 16St"-Kameras....
Schweizer 14K-Gold-Taschenuhr von "Mozart", um 1920 Savonette, dreiteiliges massives 14K-Goldgehäuse, 51 mm Durchmesser, Nr. L87226, Staubdeckel ...