12 Topcon-Objektive und Zubehör
12 Topcon-Objektive und Zubehör Tokyo Optical, Japan. Alle Optiken mit Exakta-Anschluß, alle Optiken (außer 6) unter Punktlicht sauber, teils mit...
12 Topcon-Objektive und Zubehör Tokyo Optical, Japan. Alle Optiken mit Exakta-Anschluß, alle Optiken (außer 6) unter Punktlicht sauber, teils mit...
Detektorempfänger Isaria Typ C, um 1924 Isaria Zählerwerke AG, München. Nach Telefunken-Patenten, Steilpultgehäuse, Metall, sehr schöner "Isaria ...
Alben und Photographien des Militärs, bis 1919 1) Großes Album 30 x 40 cm von 1909–1919, 30 Tafeln mit ca. 350 Photos eines vermutlichen Militär-...
Spotlight-Photoscheinwerfer, um 1935 Scher, Deutschland. Klein-Spot für das Photo-Atelier mit Original-Lampe, um 500 Watt. – Dabei: Ausziehbares ...
Tisch-Kinematograph "Optica", um 1925 Optica-Gesellschaft, Berlin. Tisch-Projektor für 35mm-Film auf 2 Alu-Spulen für 300 m Film. Schrittschaltwe...
Madas Superautomat IX eTA Tomina, ab 1927 Schweizerische Staffelwalzenmaschine mit Volltastenfeld gemäß U.S.-Patent vom 16.12.1913. Hersteller: H...
3-Farben-Wissenschaft, 1858–1969 1) Tintometer Ltd, England. Rosenheim-Schuster Coloriter, based on Lovibond’s Colour System, Gerät Nr. 47, Maße ...
3 mechanische Schreibmaschinen 1) Yost No. 20, um 1920. Serien-Nr. KD75025, Vorderanschlagmaschine mit dem eigenwilligen "Grasshopper"-Typenhebel...
Studiokamera mit Studiozubehör Niederlande oder Deutschland. Atelierkamera für 24 x 24 cm, Etikett "G. Groote & Co. Amsterdam". Neigbare Tischpla...
Stereo-Aktbilder und Akt-Rotofoto-Rolle 1) Filmrolle mit 9 cm Durchmesser für Rotofoto-Betrachter, ähnlich einem Mutoskop, erotische Filmszene ei...
3 Stereobetrachter und Stereokarten 1–2) Stereobetrachter aus geschwungenem Holz mit Prismen-Okularen für Stereokarten 9 x 18 cm. (3/3) – 3) Ster...
Mignon Mod. 2 (rot!), 1904 Aus der frühen roten Produktionsserie von 5.000 Stück. Sehr niedrige Serien-Nr. 1907! – Literatur: Martin, 1949, S. 20...
Contaflex TLR, um 1935 Zeiss Ikon, Dresden. Nr. Y 85112, "Zeiss Ikon"-Gravur auf der Vorderseite, Verschluß löst unregelmäßig aus, zweites Rollo ...
Stereokamera Lizars Challenge, um 1905 Lizars, Glasgow. Für Platten von 16,5 x 7,8 cm, mit eingebautem Schlitzverschluß, Tuch gerissen, doch bewe...
2 Spielzeug-Schreibmaschinen 1) Virocyl, um 1920. Unis France, französische Spielzeug-Schreibmaschine mit 2-reihigem horizontalem Typenrad in seh...
4 amerikanische Schreibmaschinen 1) Remington-Noiseless 6, um 1925, Stoßstangen, Vorderanschlag, funktioniert. – 2) The Fox No. 24, ab 1906, Vord...
Leica I und Leica IIIb Leitz, Wetzlar. 1) Leica I, Nr. 55496, um 1930, mit zeitlich passendem Elmar 3,5/50 mm und Original-Deckel der Zeit (unter...
Zeppelin-Studienexpedition nach Spitzbergen 2. Juli bis 24. August 1910 Offizieller Expeditionsphotograph war Adolf Miethe, Lehrstuhlinhaber 1899...
Leica II mit Handmuster einer Stereo-Optik, um 1933 1) Leitz, Wetzlar. Leica II Nr. 106285, um 1933, mit Synchron-Anschluß an Vorderseite, Versch...
Sparton 45 Visionola, um 1932 Sparks-Withington Co., USA. Eine Kombination aus 16mm-Filmprojektor, Plattenspieler und Mittelwellen-Radio, mit int...
Kataster-Theodolit von Dennert & Pape, um 1880 Signiert: "Dennert & Pape, Hamburg-Altona", Nr. 1560, ohne Höhenkreis, zaponiertes und brüniertes ...
6 Leitz-Vergrößerungs-Objektive und 4 Wechselobjektive für M39-Kameras Leitz, Wetzlar. 1) Summicron-M 2/50 mm Objektivkopf Nr. 1956996 um 1962, a...
5 R-Objektive und 2 x Leicaflex Leitz, Wetzlar/Canada. 1) Super-Angulon-R 4/21 mm Nr. 2283905, um 1968, 2 Cam, mit Sonnenblende 12506, unter Punk...
Debrie-Zeitlupe, um 1970 André Debrie, Paris. 16mm-Filmkamera für 120 m Material in der Debrie-Außenkassette. Aufnahmegerät für bis zu 200 B/s. O...
Schreibmaschinen Mignon und Heady 1) Mignon 3, 1913, AEG-Union Schreibmaschinen GmbH, Berlin, populäre Zeigerschreibmaschine mit Oberanschlag, au...
4 kleine Laterna Magicas 1) Bing, Nürnberg. D.R.G.M., original elektrifiziert für Niedervolt-Lampe, für 3,5 cm breite Streifen, Höhe mit Kamin: 2...
3 mechanische Schreibmaschinen 1) Columbia Bar-Lock No. 12 (Kupfer), um 1908, Columbia Typewriter Company, New York. Typenhebelschreibmaschine mi...
Auricon Pro 600, um 1965 Bach, Los Angeles. Kamera für 120 m Film im Format 16 mm (2 Kassetten dabei). Antrieb: eingebauter Elektromotor. Objekti...
Mikrophon Dralowid Reporter DR1, um 1935 Steatit-Magnesia AG (Dralowid Werk). Kohlemikrophon, Kontroll-Leuchte und Schalter im Fuß eingebaut, Höh...
Spielfilm-Vorschau-Trailer, Lot 1, 1960–90 Diese älteren Trailer zeigen Ausschnitte aus den künftig im Kinoprogramm laufenden Spielfilmen. Die Tr...
7 Wandtelephone 1) 2 x The Connecticut Tel. & Elec. Co. Inc., Messing-Front und -trichter, jeweils 2 Glocken, Dosenhörer. – 2) Unbezeichnet, verm...
Hammond No. 1, ab 1884 Serien-Nr. 12450, frühe amerikanische Typenschiffchenmaschine mit gebogener zweireihiger Pianotastatur aus Ebenholz und Ma...
Radioempfänger Radiola III mit Verstärker, um 1925 RCA Victor Co. 1) Radiola III AR-805 Type RI, 2 Röhren, nur Mittelwelle, Batteriebetrieb. – 2)...
Rechenmaschinen und Rechenhilfsmittel 1) American Adding Machine 0, 1913, in Europa selten zu findende manuelle amerikanische Additionsmaschine m...
Tisch-Stereoturmbetrachter, um 1910 Endlose Bilderkette für 50 Stereodias 6 x 13 cm, fokussierbare Okulare, Augenabstand einstellbar, Gehäuse mit...
Buchdruck-Handpresse von "F. Uytterelst, Bruxelles", um 1840 Gußeiserne Albia-Kniehebelpresse mit "belgischem Löwen" als Kontergewicht, Tiegelgrö...
Filmpublikationen, 1928–60 Verleihkatalog Warner Brothers 1955/56; 5 Stück "Film-Magazin" von 1928; Zeitschrift "Film und Frau" 1959; 7 Werbetafe...
Lot Medizin- und Apothekergeräte 1) Apotheken-Mörser, Obstholz, mit Stößel, Höhe 15 cm. – 2) Pillenbrettchen, zum Zeitsparen beim Herstellen von ...
15 Kameras von Eho-Altissa, Diax und Finetta Alles Kameras in sammlungswürdigem Zustand, zumeist funktionstüchtig. 1) Eho-Altissa, Dresden. Altis...
Ennalyt 1,5/85 mm und 4 weitere Enna-Optiken für M42 Enna, München. Für M42. 1) Ennalyt 1,5/85 mm, Glas unter Punktlicht sauber. Gesuchte Anwende...
Volksempfänger "VE 301 G", ab 1934 Wega Radio, Stuttgart. 220-Volt-Gleichstromgerät, dynamischer Lautsprecher, MW und LW, 3 Röhren, Holzgehäuse, ...
Optiken von Böhmke, Busch und Liesegang, um 1870–80 Frühe deutsche Objektive. 1) C. Böhmke & Cie, Braunschweig. Nr. 159, Aplanat-Typ "6", ca. 7/3...
Seltene Vergrößerung 60 x 90 cm, um 1900 Niederlande. Ansicht eines niederländischen Bahnhofs mit ein- und aussteigenden Zugreisenden. Zeitgenöss...
American Visible, 1891 American Visible Co., New York. Seltene amerikanische Indexmaschine mit Einstellschieber bzw. Fingermulde, mit 46 Zeichen ...
Schreibmaschine Munson Mod. 1, um 1895 Frühes Vorläufermodell der "Chicago", noch mit offener Bauweise, entwickelt von Samuel John Seifried, herg...
Wehrmachts-Wanderkino Bauer Sonolux II, um 1940 Eugen Bauer, Stuttgart. Transportabler Projektor für 35mm-Kinofilme in Feuerschutztrommeln auf Sp...
4 Kameras und Zubehör 1) Newman & Guardia, London, Imperial Sibyl Modell 8a für Platten 8,3 x 10 cm, Spreizen-Laufboden-Konstruktion. Ross-Zeiss ...
4 mechanische Schreibmaschinen 1) "Genia", um 1930, seltene französische Nachahmung der "Mignon Mod. 3", Nr. 4409, französische Tastatur, funktio...
Großscheinwerfer Typ 5 KW, um 1960 Delschaft, Berlin. Stufenlinsen-Filmscheinwerfer mit Standfuß. Frontlinse unbeschädigt. Die Original-Lampenfas...
Kopiermaschine und Filmkamera für 9,5 mm, um 1928 1) Frankreich. Kopier-Maschine für das 9,5mm-Negativ-Positiv-Verfahren. Messingplatine mit Hand...
2 Daguerreotypien der Familie Boitel, 1852 Beide Daguerreotypien 9 x 7 cm in gleichem Rahmen 12,8 x 15,3 cm, Bildton gut erhalten, rückseitig dun...
Porzellanfigur eines Guckkastenmannes 1) Meißen, Entwurf: J.J. Kändler, unbeschädigte handbemalte Porzellanfigur, Höhe 15 cm, im Sockel nebst der...
Photographien aus der Schweiz Etwa 100 Photographien, zumeist normal erhalten, nur Schweizer Motive, Formate von 53 x 32 cm bis 18 x 24 cm, zumei...
Leica IIf (Umbau) mit Telyt 4,5/20 cm, um 1937 Leitz, Wetzlar. 1) Leica IIf, Nr. 264961, vermutlich Umbau aus einer Standard, schwarze Kontaktzah...
Radioempfänger McMurdo Silver Masterpiece III, 1934 McMurdo Silver, Inc., USA. 12 Röhren, Frequenzbereich 520 kHz bis 23 MHz, Mittelwelle und meh...
Kinokassen-Billettspender "Bireka", um 1940 Bireka, Berlin-Staaken. Kinokartenausgeber mit Einzelfächern für neun Billettrollen, zur Zeit bestück...
4 Krauss-Kameras Krauss, Stuttgart. 1) Nanos, um 1923, rückseitig Nr. 6691, kleine hübsche Springspreizenkamera für Platten 4,5 x 6 cm, Meyer Hel...
Canon Scoopic 16, um 1975 Canon, Japan. Filmkamera für 16mm-Film auf 30m-Tageslichtspulen. Objektiv: Canon Zoom 1,6/13–76 mm. Suchersystem: Spieg...
TLR-Kameras Rollei 6 x 6 und Zubehör Franke & Heidecke, Braunschweig. 1) Rolleiflex Nr. 46562, um 1926, sehr frühes Modell mit Tessar 3,8/7,5 cm,...
Walzen-Phonograph "Columbia Model BC", 1905 Twentieth Century, Holzgehäuse mit Original-Columbia-Schriftzügen und Original-Haube, 3-fach- Federmo...