Salongarnitur
Salongarniturum 1870, ovaler ausziehbarer Tisch (Einlegeplatte fehlt) u. 4 Louise Philippe Stühle, Tisch 116 x 87 (ausziehbar auf D. 116 cm), Maha...
Salongarniturum 1870, ovaler ausziehbarer Tisch (Einlegeplatte fehlt) u. 4 Louise Philippe Stühle, Tisch 116 x 87 (ausziehbar auf D. 116 cm), Maha...
Harry Horn(Berlin 1929 - ?, deutscher Maler, Grafiker u. Bildhauer, lebte u. arbeitete in d. Uckermark)Weite Landschaft bei SonnenuntergangMonotyp...
Tischleuchter20. Jh., Messing, auf rundem Scheibenfuß, H. 16 cm
Tranchierbesteckum 1890, 800er Silbergriffe im Stil der Zeit
Wolff Buchholz(Hamburg 1935 - 2010 ebenda, deutscher Grafiker, Std. a.d. HS f. Bildenden Künste Hamburg, Studienaufenthalt in Paris)2 AkteOriginal...
Damenring585er GG, 9 g, Ringschiene im Verlauf, ovaler Ringkopf, mit geschliffenem Aquamarin, RG 60
Brosche585er GG, 3,76 g, runde durchbrochene Form, teilw. mit strukturiertem Dekor, im Zentrum Saphir und kleine Saatperlen, D. 2,2 cm
Karl Baedeker„Die Schweiz nebst den angrenzenden Teilen von Oberitalien, Savoyen und Tirol“, Handbuch für Reisende, Verlag von Karl Baedeker/ Leip...
Posten Wappenlöffel10 antike Wappenlöffel ab ca. 1890, z.T. emailliert u. handbemalt, 800er Silber z.T. vergoldet, ges. Gew. 139,77 g
Ruth KlatteDresden 1925 -, deutsche Malerin u. Grafikerin, Std. a.d. Staatlichen AK f. Kunstgewerbe in Dresden, ab 1956 zahlreiche Darss-Aufenthal...
Damenring750er GG/WG, 4,1 g, Ringschiene bicolor, Ringkopf mit einem Saphircabochon und 8 Brillanten ( zus. ca. 0,08 ct.), RG 53
Briefmarkenalbum„Blick in die Welt“, Verlag Richard Borek/ Braunschweig, ca. 80 Sätze Ganze Welt, postfrisch in Falztaschen
Damenring585er GG, 5,61 g, Ringschiene im Verlauf, geteilter Ringkopf (vermutlich aus 2 Ringen), besetzt mit 7 untersch. Brillanten (zus. ca. 0,44...
Alexander Eckener(Flensburg 1870 - 1944 Abtsgmünd, deutscher Maler u. Graphiker, Std. a.d. AK München u. Stuttgart, Professor a.d. Stuttgarter AK)...
Generalfeldmarschall Graf von Schlieffen„Die großen Generalstabsreisen -Ost- aus den Jahren 1891 - 1905“, Mittler u. Sohn/ Berlin 1938, 315 S. mit...
Louis Philipp Garderobenspiegelum 1860, Mahagonie furniert, eintüriger Unterschrank mit Schublade und gezopften Vollsäulen, aufgesetzter Spiegel m...
Kettenanhänger18 kt. GG, 6,2 g, durchbrochen floral gearbeitet, teilw. mit satinierter Oberfläche, mit 6 untersch. ovalen Edelsteinen (Spinelle, T...
Dr. Paul Kayser„Gewerbeordnung für das Deutsche Reich“, Verlag H.W. Müller/ Berlin 1888, 368 S, OLn.
4 Thonet-StühleDesign um 1970er Jahre, ebonisiertes HolzAufgrund von Größe (Sperrgut) und Gewicht kann es zu erhöhten Versandkosten kommen.
Lot Fotoplatten5 Glasfotoplatten, Ausflug nach Friedrichsthal b. Schwerin/ Meckl. 21.6.1928
Otto Heinrich Engel(Erbach 1866 - 1949 Glücksburg, deutscher Landschaftsmaler, Wegbereiter d. avantgardistischen Malerei i. Deutschland)Sonnenunte...
Marta Audino(Buenos Aires 1945 -, argentinische Grafikerin u. Bühnenbildnerin, Std. a.d. KHS Prilidiano Pueryrredon)KarusselOriginal Lithografie, ...
Hans Weyl(Heiligenbeil/ Ostpreußen 1926 - 1994 Barth, deutscher Maler u. Pädagoge, vorwiegend auf dem Darss tätig)Auf dem Darss 1969Öl/ Malpappe, ...
Weinkanne20. Jh., grün glasierte Keramik mit Streifendekor, angesetzter Henkel, H. 29 cm
Biedermeir-Sekretärum 1860, Ahorn furniert, Schrägklappe u. 3 Schübe, Beschläge erstzt, 108 x 110 x 55 cmAufgrund von Größe (Sperrgut) und Gewicht...
AbzeichenXXV Jahre Ministerium für Staatssicherheit, Nadelsystem defekt
Broscheum 1900, getreppte Sternform, mit untersch. geschliffenen Granaten, B. 3,5 cm
Ernst Kolbe(Marienwerder 1876 - 1945 Rathenow, deutscher Maler u. Lithograph, Std. a.d. Berliner KA u. bei Eugen Bracht)Sonnenuntergang in den Ber...
Horst Janssen(Hamburg 1929 - 1995 Hamburg, Std. a.d. KHS Hamburg bei Prof. Mahlau, zählt zu den bedeutendsten Graphikern u. Zeichnern des 20. Jh.)...
Beobachterabzeichen d. LuftwaffeII. WK, Buntmetall versilbert, Herst. GWL
Paar KaffeetassenPorzellanfabrik Philipp Rosenthal AG/ Selb, Weißporzellan mit Reliefdekor
SpielzeugpferdIndien Anfang 20. Jh., Messinbeschläge, Holz geschnitzt u. farbig gefaßt, L. 11 cm
Collierum 1900, 333er GG, 8,62 g, eckige Kettenglieder, integrierter Kettenanhänger mit runden geschliffenen Granaten besetzt, Karabinerverschluß ...
Elisabeth von Eicken(Mühlheim 1862 - 1940 Michenheim, deutsche Malerin u. Zeichnerin, Std. i. Paris, lebte in Berlin u. Ahrenshoop)Sommerliche Wal...
Großer Posten aus Nachlaß8 kleine Alben mit alten Marken, 10 große Alben, Ganzsachen, Bogenware, mehrere Kataloge u. Anderes, ungeprüfter Posten
BriefmarkenalbumAlliierte Besetzung, SBZ, frühe DDR, West Berlin u. BRD, sehr sauber u. umfangreich, zahlreiche Blöcke
VordruckalbumDanzig, postfrisch u. gestempelt, sehr gut gefüllt
V. Voronina(sowjetische Pressefotografin)„Leonid Breshnew verleiht Juri Gagarin den Lenin-Preis / 19. April 1961“, 15 x 20 cm, gerahmt, verso Ate...
Antiker Arganoöl-VorratstopfMarokko 19. Jh., antiker marokkanischer Keramiktopf mit 2 Handhaben und Deckel zur traditionellen Erdaufbewahrung des ...
Kandy ElefantAnfang 20. Jh., Silber vergoldet, fein geschnitzter Elefant aus Ebenholz, Montierung umlaufend belegt mit verschiedenen Edelsteinen, ...
Collier9 ct. GG/WG/RG, 7,45 g, eckige Kettenglieder im Verlauf, Karabinerverschluß, L. 42 cm
Antikes PulverhornPersisch 18. Jh., Holz mit Bronzebeschlägen, Reste von Vergoldung
Brosche333er GG, 5,55 g, geschwungene Form, teilw. mit strukturierter Oberfläche, Nadel mit Sicherheitsverschluß, L. 5,3 cm
Ohrstecker925er Silber, 1,64 g, kreuzförmig, mit jew. einem kleinen weißen Stein, Flügelschraube als Verschluß, L. 1 cm
Brosche585er WG, 4,47 g, runde durchbrochener Form, mit zentralem Brillant (ca. 0,1 ct.) und 3 Saphiren, Nadel mit Sicherheitsverschluß, D. 2,5 cm
BuchseiteJapan, Holzschnitt auf Buchseite, Hokusai Manga, neuer Stich, 13 x 18 cm
Paar FotorahmenMetallrahmen mit gewölbter Scheibe, 24 x 18 cm
Jagdlicher Hirschfängerca. 1850, lange ziselierte Klinge mit Karpfenzungenspitze, vergoldetes Messinggefäß mit Hirschhorngriff, 3 aufgelegte Eiche...
Antike Teedoseum 1850, Nußbaum gedrechselt, innen mit Leder ausgeschlagen, H. 22 cm
Unbekannt(Radierer des 20. Jh.)KleinstadtgasseOrig. Radierung, 12,5 x 9,5 cm, ungerahmt, unleserlich handsigniert u. re.
Hedwig Trumm-Witzel(Stuttgart 1881 - 1957 München, deutsche Landschaftsmalerin u. Grafikerin)Am WeiherOriginal Radierung, 14,5 x 18 cm, ungerahmt,...
JugendstildeckeldoseEntwurf Charlotte Krause (Keramikkünstlerin 1879 - 1968, Std. a.d. HS f. Bildende Künste Dresden), Ausführung Reinhold Merkelb...